• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Tom_Green Es ist ja erfreulich, das dich das freut. :D

Doch am Sturzflug der DSLR Verkaufszahlen wird sicherlich auch das nichts ändern.
 
Und ich kapiere nicht was daran nicht zu verstehen ist.

Das stellst Du eh ständig zur Schau, dass Du nicht verstehst, was das Thema hier betrifft.

Erstens beschränkt sich Entwicklung nicht nur auf DSLMs ...

Stimmt - aber deutlich mehr entwickelt wird für die DSLMs und nicht für die DSLRs.

... und zweitens ist es den meisten schlichtweg nicht wichtig immer das neueste und tollste Equipment zu haben.

Wie oft noch? Es ist irrelevant, was 'der Einzelne' will. Es geht um die Masse!
 
Warum betrachtet man immer nur die einzelne Kamera und nicht das ganze System, was ja bei einem Wechsel oder Aufstieg wichtig ist

Mache ich natürlich und außer, das es keine große Auswahl an langen Brennweiten gibt, ist die Auswahl gleichermaßen gut und die Qualität stellenweise sogar besser mit über 100 nativen FE Objektiven, die es übrigens für jeden Geldbeutel gibt.

Auch hier ist wahrscheinlich der ein- oder andere noch auf dem Stand von vor drei Jahren. Hier gibt’s ne „kleine“ Übersicht:

https://briansmith.com/sony-a7-a7r-a7s-lens-guide/

Und auch vergessen wird, das es hier auch „einfachere“ Kameras gibt, die günstig zu haben sind (ideal für Einsteiger) , wie die erste Generation und die zweite, mit denen man wunderbare Fotos machen kann.

Und phototipps.com bringt es auf den Punkt:

Es geht nicht darum, Leute die mit ihrem System und Ansatz Happy sind zu „konvertieren“ sondern, das die in der Lage sein sollten, die Vorteile die DSLM hat, nicht als „Gimmicks“ abzutun, sondern anzuerkennen. Unabhängig davon ob man sie persönlich nicht braucht oder haben will.

Das wäre ja so, als würde man als FE-Benutzer ständige behaupten, dass man keine langen Objektive benötigt, weil man sie selbst nicht benutzt, sie aber klar ein Vorteil von DSLR sind (noch).

Sollte eigentlich möglich sein, oder?
 
Eben, wie oft denn noch.
Die Technik Nerds sind doch eher die Minderheit.
Den gemeinen Fotografen ist das ziemlich egal.

Nein, die Techniknerds (egal ob Hobby oder Profi) sind die einzigen die als Kunden übrig bleiben. Die anderen haben zum größten Teil ihre Kamera schon in der Hosentasche.

Und genau deshalb fahren alle (!j Kamerahersteller die hochpreisige DSLM-Strategie, weil nur noch darüber Geld zu verdienen ist. Und nur echte Nerds geben richtiges Geld aus. Der Rest ist leider weggefallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tom_Green Es ist ja erfreulich, das dich das freut. :D

Doch am Sturzflug der DSLR Verkaufszahlen wird sicherlich auch das nichts ändern.

Der DSLR Sturzflug kann auch daran liegen, dass es nur noch 2 echte Hersteller bei DSLR gibt und die in letzter Zeit nichts rausgebracht haben. Die 6D II ist schon 2 Jahre alt, die 5D IV noch älter. Die D850 hat auch fast 2 Jahre auf dem Buckel. Wo soll den der Techniknerd sein Geld ausgeben. Kommt ne 5D V dann steht meine Brieftasche bereit.

Bei den DSLM treiben sich jetzt alle und trotzdem stagniert der Umsatz. War beim Umstieg von Film auf digital nicht der Fall :rolleyes:
 
...

Und genau deshalb fahren alle (!j Kamerahersteller die hochpreisige DSLM-Strategie, weil nur noch darüber Geld zu verdienen ist. Und nur echte Nerds geben richtiges Geld aus. Der Rest ist leider weggefallen...


Pentax, Ricoh, macht da nicht mit und versäumt wieder mal den Anschluss so
wie bei der verspäteten Einführung von KB-Sensoren. Ist aber unwesentlich, da
nur eine sehr geringe Marktdurchdringung.


abacus
 
Worum genau geht es Dir jetzt?
Das die Behauptung DSLRs wären obsolete schlichtweg falsch ist.

Nein, die Techniknerds (egal ob Hobby oder Profi) sind die einzigen die als Kunden übrig bleiben. Die anderen haben zum größten Teil ihre Kamera schon in der Hosentasche.
Das ist ja eine abenteuerliche Theorie.
Engagierte Fotografen, deren Herz an der Fotografie hängt möchten in Zukunft nur noch mit dem Smartphone fotografieren, während Systemkameras nur noch von den Pixelpeepern dieser Welt gekauft werden. *kopfkratz *

In welcher Welt lebst du denn ?

Die Zielgruppe von Systemkameras sind, und waren schon immer, Leute die ihren Schwerpunkt im Thema Fotografie sehen und nicht nur Erinnerungen festhalten wollen. Und ich sag's gerne noch mal, für gute Fotografie ist es unerheblich ob ich mit DSLR oder DSLM fotografiere.
 
Oder einfach einmal zum Service schicken. Dafür ist er ja da. Und selbst wenns eine kleine Gebühr kostet, wäre es immer noch günstiger als z.B. das 35er SEL bei Sony oder es in der Bucht zu versenken.
Kann man machen. Oder man macht sich das Leben einfacher.
Das war wie gesagt das letzte Mal. Danach kauf ich nichts mehr, was erst mal in die Werkstatt muß.
Der VW mit Skandalmotor ist auch schon weg.:lol:

. Und ich sag's gerne noch mal, für gute Fotografie ist es unerheblich ob ich mit DSLR oder DSLM fotografiere.
Ja, wenn dann auch die Videos gut sind. Weil Fotografie alleine....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und by the way, ich behaupte mal im Genre Sport- und Tierfotografie mehr Erfahrung zu haben wie du.

Mach einen Thread " Ich bin der größte Fotograf aller Zeiten" auf, da kannst du dir dann selbst den Bauch pinseln ;)

Der DSLR Sturzflug kann auch daran liegen, dass es nur noch 2 echte Hersteller bei DSLR gibt und die in letzter Zeit nichts rausgebracht haben. Die 6D II ist schon 2 Jahre alt, die 5D IV noch älter. Die D850 hat auch fast 2 Jahre auf dem Buckel. Wo soll den der Techniknerd sein Geld ausgeben. Kommt ne 5D V dann steht meine Brieftasche bereit.

Bei den DSLM treiben sich jetzt alle und trotzdem stagniert der Umsatz. War beim Umstieg von Film auf digital nicht der Fall :rolleyes:

Was macht denn einen "echten" Hersteller aus? :ugly: Aber Canon und Nikon haben bestimmt aus Spass an der Freude nichts neues im KB-DSLR-Bereich mehr rausgebracht, hatten einfach keine Lust, jawohl... dauert noch 1-2 Monate und dann wachen die Japaner endlich auf und denken.. verdammt, DSLR ist einfach geiler, komm, wir hauen jetzt ein neues Modell nach dem nächsten raus damit wir endlich wieder Geld verdienen
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Welt lebst du denn ?

Die Zielgruppe von Systemkameras sind, und waren schon immer, Leute die ihren Schwerpunkt im Thema Fotografie sehen und nicht nur Erinnerungen festhalten wollen. Und ich sag's gerne noch mal, für gute Fotografie ist es unerheblich ob ich mit DSLR oder DSLM fotografiere.

Da sind wir uns doch einig, genauso darüber, dass die Kamera mit der ein (gutes) Foto gemacht völlig egal ist. Es geht hier aber darum, dass die Hersteller aus guten und auch traurigen Grund das Einsteiger und Mittelklasse Segment links liegen lassen, und sich eben auf „Nerds mit Kohle“ fokussieren und diese Produkte bereitstellen, damit sie wenigsten noch ein wenig Umsatz machen.

Ich lebe in der gleichen Welt wie Du, und weiß zumindest das jedes Jahr weniger Kameras und Objektive verkauft werden und das nicht mehr, mehr wird. Das muss natürlich irgendwie aufgefangen werden. Wie man das versucht, steht oben und nein mit günstigen Einsteigern, und Mittelklasse scheint das nicht mehr zu klappen...
 
Der DSLR Sturzflug kann auch daran liegen, dass es nur noch 2 echte Hersteller bei DSLR gibt und die in letzter Zeit nichts rausgebracht haben. Die 6D II ist schon 2 Jahre alt, die 5D IV noch älter. Die D850 hat auch fast 2 Jahre auf dem Buckel. Wo soll den der Techniknerd sein Geld ausgeben. Kommt ne 5D V dann steht meine Brieftasche bereit.

Bei den DSLM treiben sich jetzt alle und trotzdem stagniert der Umsatz. War beim Umstieg von Film auf digital nicht der Fall :rolleyes:

Eine Stagnation ist immer noch besser als ein Einbruch von Umsatz und Gewinn. Wie er schon seit Jahren bei den DSLRs zu verbuchen ist. Bei Canon wird man froh sein, mit den Ms schon mehrere Jahre im DSLM business dabei zu sein. Denn sonst wären deren Geschäftszahlen sicherlich noch düsterer, als es eh schon der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber langsam nervt diese Fokusgeschichte. Mit jedem neuem Objektiv das Gleiche: Aktuell wieder ein 35er. Angeblich so scharf, und das für schmales Geld.
Nur leider liegt der Fokus ca 10% dahinter. Egal welcher Abstand.

Wenn das immer wieder passiert - hätte ich die KAMERA beim Service statt auf die Objektive zu schimpfen. Auch Kameras können dejustiert sein.
 
Was macht denn einen "echten" Hersteller aus? :ugly: Aber Canon und Nikon haben bestimmt aus Spass an der Freude nichts neues im KB-DSLR-Bereich mehr rausgebracht, hatten einfach keine Lust, jawohl... dauert noch 1-2 Monate und dann wachen die Japaner endlich auf und denken.. verdammt, DSLR ist einfach geiler, komm, wir hauen jetzt ein neues Modell nach dem nächsten raus damit wir endlich wieder Geld verdienen

Also bei Canon ist das im KB-Bereich "wie immer". Die KBs kamen noch nie im schnellen Rhytmus raus. 5D->5D2->5D3 waren drei bzw. vier Jahre, 5D3 auf 5D4 waren auch vier. Warum sollte also schon wieder ne neue 5er kommen? Auch die KB 1er haben lange Intervalle.
 
:lol:

Unglaublich relevant und aussagefähig... :ugly:
Es sagt halt aus, das in professionellen Bereich das Beharrungsvermögen recht hoch ist und niemand aus Spaß einen Systemwechsel durchführt. Die Vorteile der spiegellosen Systemkameras werden halt als nicht so wichtig eingeschätzt.

Bei uns heißt am Ende des Tages die Frage: "Wie hoch ist der Benefit?" Und dann steht da eine Zahl für Einsparungen oder gesteigertem Gewinn.
 
Und ich sag's gerne noch mal, für gute Fotografie ist es unerheblich ob ich mit DSLR oder DSLM fotografiere.

Ausser von ein paar DSLR Freunden (ich meine auch du hast dich mal dazu geäussert) hat das hier auch niemand bestritten.

Es geht hier auch nicht um "Spiegellos ist besser als Spiegelreflex" oder umgekehrt. Hier geht es darum das DSLM Kameras bald mehr verkauft werden als DSLR Kameras.
Wo ist das Problem?
Da wird hier gestritten und gezankt... wilde Theorien aufgestellt die mit dem Thema gar nix zu tun haben.

Beste Beispiel, das der CAF aller Spiegellosen noch nicht so gut ist wie eine 500 Euro DSLR!!!! Da pack ich mir doch an Kopp!!!! Das ist doch absoluter Quatsch!!!

Die Hersteller sehen gerade das man mit den Spiegellosen evtl. mehr Geld verdienen kann und pusht diese!!!
Was gibts da zu streiten?
 
Die 6D II ist schon 2 Jahre alt, die 5D IV noch älter. Die D850 hat auch fast 2 Jahre auf dem Buckel. Wo soll den der Techniknerd sein Geld ausgeben.

Wie viele Techniknerds kaufen denn alle 2 Jahren eine neue Kamera, gerade im Preissegment der oben genannten?

Bin ich so aus der Welt?

Kürzlich bei Promi-WWM sagte der Sternekoch, man würde sich wohl alle 4 Jahre ein neues Auto kaufen. Da stand mir der Mund offen. Für mich wäre das eher alle 10 Jahre!
Gehen Firmen/ Hersteller wirklich davon aus, dass das Gros der Käufer ohne Not in kurzen Intervallen Dritt- und Viertgeräte oder Ersatz kauft, obwohl das Erstgerät noch tadellos funktioniert?

LG von
Frederica
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten