• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist aber am Kern der Aussage vorbei argumentiert. Es mag ja sein, dass man eine A7 noch gut für allerhand einsetzen kann. Aber zum Neukauf würde ich sie trotzdem niemandem empfehlen. Selbst wenn sie nur 700 oder 800 Euro kostet, wäre wohl jede andere aktuelle Kamera für das Geld ein besserer Kauf. Und da lehn ich mich jetzt mal aus dem Fenster, denn wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, würdest Du sie Stand heute auch nicht mehr kaufen.
 
Und jeder Käufer einer A7 ist für die höherwertigen, neueren Modelle erstmal verloren. Klar, erstmal anschmecken, doch mit einer verhältnismässig altmodischen Kamera werde ich eher niemanden mehr begeistern. Und als Sparbrötchen, der eine A7 für 600 abgreift, werde ich niemals in wenigen Wochen gleich auch eine A7RIV aufsteigen!
 
Wer hat jetzt noch einmal mit der A7 ein Problem....Sony?
Glaub ich nicht.

Sicher wird's mit den Modellen vor 6 Jahren dann auch einmal vorbei sein.
Natürlich auch, weil sich beim AF einiges getan hat.

Ebenso gibt es immer Käufer, die bewusst oder unbewusst eine nicht in allen Belangen starke Kamera (oder sonst was) kaufen.
Wenn der Preis passt und/oder dahingehend beraten wird, bekommst du so gut wie alles verkauft.
Ich wäre nicht interessiert, andere hier sind nicht interessiert,- aber es gibt ganz sicher welche, die sind es, bzw. wird bei denen Interesse erzeugt.

Und das (für mich nicht) erstaunliche an der Sache ist, dass die auch noch relativ zufrieden mit der Kamera sind,- so wie die X Tausenden Käufer mehr oder weniger zufrieden waren,- als es praktisch nur spiegellose mit nicht so starkem AF gab.
Die heutigen Kunden haben die Diskussionen/Bewertungen hier zum großen Teil ja gar nicht mitkriegt und was sind schon ein paar Jahre.

Die sehen eine KB Kamera, deren Ausstattungsliste sich immer noch gut liest,- günstig, Sony, nicht mehr die Neueste,- aber was solls,- die brauchen ihrer Einschätzung nach nicht immer das Neueste...…
Klar, die meisten kaufen keine A7, sondern 2 oder 4 Jahre jüngeren Elektronikschrott.

Die A7 1 und 2 und 3 werden weiter im Preis rutschen,- dann rutscht die 4 nach, weil die 5 Platz einnimmt,- und irgenwann ists vorbei mit 1, dann 2, dann 3, usw.....

Das soll ein Problem für Sony sein?
Die sind voll des Tatendrangs und haben sich entschieden zu gewinnen.

Über eine A7 macht sich hier das halbe Forum sorgen,- nur bei Sony ist die längst kein Thema mehr.
 
...wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, würdest Du sie Stand heute auch nicht mehr kaufen.

Ich empfehle sie immer wieder, für junge Einsteiger, Fotografen die gerne adaptieren und es ruhiger angehen lassen. Es gibt wie gesagt etliche Felder, die sie weiterhin wunderbar meistert. Nur ist das in für manch einen mit Hang zur übertechnologisierung schwer nachvollziehbar.

Und ich stimme Limali zu, Sony wird damit wahrscheinlich am wenigsten ein Problem haben, waren Ihre Profitzahlen doch überaus positiv.
 
Ich empfehle sie immer wieder, für junge Einsteiger, Fotografen die gerne adaptieren und es ruhiger angehen lassen. Es gibt wie gesagt etliche Felder, die sie weiterhin wunderbar meistert. Nur ist das in für manch einen mit Hang zur übertechnologisierung schwer nachvollziehbar.

Und ich stimme Limali zu, Sony wird damit wahrscheinlich am wenigsten ein Problem haben, waren Ihre Profitzahlen doch überaus positiv.


Aber es ist klar Offtopic. Und deswegen zurück zum Thema.

Du haelst dich doch nie ans Topic!... fang doch einfach mal an:rolleyes:
 
Ich bin gerade zu nem Kurzbesuch da ... und bin neugierig ...

Gibts mittlerweile weitere Erkenntnisse/Ergebnisse? Vielleicht sogar belastbare Erkenntnisse/Ergebnisse?
Also so wie ...
... "hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex nun überholt?"
... "wie weit hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt?"
... "warum hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt?"
... "warum hat spiegelloses Vollformat Spiegelreflex vielleicht noch nicht überholt?"
Oder auch schlicht ...
... "ist es für jemanden wirklich wichtig, ob/dass/warum spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt hat"?
:)
 
https://petapixel.com/2019/07/26/ca...l-report-shows-steep-decline-in-camera-sales/

Canon unterstreicht wieder einmal mehr, auch aufgrund ihrer schlechten Zahlen, Ihr KB-Mirrorless Engagement....

Dieses ständige Hinweisen darauf das Hersteller XYZ einen Rückgang von ..% zu verzeichnen hat. Das ist meines Erachtens Kindergartenniveau.
Bis die neuesten Zahlen von Sony vorliegen, dauert es leider noch ein Weilchen. Ich bin mir aber sicher, das auch die keinen Anlass zur Freude geben werden.

Im japanischen BCN ranking, ist unter den zehn meist verkauften Systemkameras nur eine einzige Kamera mit Kleinbildsensor. Ansonsten sind es Kameras mit mFT oder APS-C Sensoren.
Ich liege vermutlich nicht völlig daneben. Wenn ich annehme, das der Großteil der Hobbyfotografen lieber Geld für eine technisch moderne und besser ausgestattete Crop Kamera als für eine relativ spärlich und mit älteren technischen Bauteilen ausgestattete KB-Kamera ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... "ist es für jemanden wirklich wichtig, ob/dass/warum spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt hat"?
:)


Ja was denkst du denn?????????
Ohne das kann ich nicht mehr einschlafen, nicht mehr essen, nicht mehr fotografieren .....


:D :D


Im Ernst:
Ist mir eher egal.
Persönlich habe ich den Umstieg auf Spiegellos schon (zweifach) hinter mir und bereue es nicht. Die Hersteller selbst werden entscheiden, auf Grund Kundennachfrage und Verkaufszahlen.
 
...

Hier muss doch niemand irgendwas mitdiskutieren, wenn es ihn nicht interessiert. Von daher...
Alles im Grünen Bereich :top: ... stukturell liegt der Thread , vertaut man Herrn Pareto, voll im Soll:
20% der Protanonisten sind verantwortlich für 80% der Beitrage.

In Zahlen: 27 Schreiber (von 139) schrieben bislang knackige 2695 (der gesamt 3352) Beiträge. Reschpekt! Was für eine Diskussion.
(Du darfst auch gern mal gucken, wer so am meisten "zu diskutieren" hat - was wieder die Biege zu Deiner Aussage ist) :)
 
Verstehe ich jetzt auch nicht.
IST doch das Thread Thema:confused:

Oh, dann sollte man vielleicht die Überschrift ändern. :eek: Denn die lautet bisher, " Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex " :D

Das in absehbarer Zeit mehr Spiegellose als DSLRs verkauft werden dürften. Das ist denke ich so klar wie Kloßbrühe. Weil die Hersteller durch ihre Sortimentsgestaltung darauf hinwirken werden. Einen allgemeinen, großen Trend zu KB kann ich dagegen nicht erkennen.
Denn die KB -Systemkameras die durch ihre Austattung zu begeistern wissen. Die werden weiterhin Vielen als System aus Kamera + Objektiven zu kostenintensiv sein. Und die KB-Kameras der Preisklasse U 1000,00 wird wohl eher keine große Zahl an begeisterten Abnehmern hinter dem Ofen vorlocken.
 
@lynx

hast du immer noch nicht mitbekommen, das ingesamt 6 Hersteller auf KB-DSLM fokussieren? Nikon, Canon, Panasonic, Sony, Leica und Sigma. Nur Fuji (hier Fokus auf MF) und Olympus unterhalten kein KB-System.

Das passiert, wie schon 100 mal erläutert, nicht aus Spaß an der Freude sondern aus gutem Grund. Der Einsteigersmarkt ist tot und der Mittelklassebereich stirbt auch gerade weg. Wer das immer noch nicht glaubt, soll doch bitte Mal erläutern, warum so viele Hersteller in teuere Systeme investieren und sich darauf fokussieren.

Langsam sollte das doch wirklich bei jedem angekommen sein.
 
Und Du hast immer noch nicht mitbekommen. Das die Hersteller auf " highend " setzen wollen. Doch" highend " bedeutet nicht zwangsläufig, das sie nur noch KB anbieten werden.
Asonsten könnte Olympus mit seiner mFT Strategie am Ende doch noch der lachende Dritte sein. Als einziger Anbieter eines hochwertigen und insgesamt kompakten Systems.
 
Hä? :confused:

Was ist mit Fuji, Panasonic, Sony und Canon? Die haben auch MFT/APS-C-DSLM.

Mich wundert es wirklich, dass das mit der KB-DSLM Offensive der größten Hersteller immer noch nicht durchgeholt wurde. Dabei ist es so offensichtlich...
 
Asonsten könnte Olympus mit seiner mFT Strategie am Ende doch noch der lachende Dritte sein. Als einziger Anbieter eines hochwertigen und insgesamt kompakten Systems.

Zu wünschen wäre es aber das mit der Kompaktheit haben sie ja mit der X1 etwas vernachlässigt:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten