• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat also Sony bei "allen" Kameratypen ohne Verstand überproduziert, oder lautet das Programm schlicht von Anfang an, so viele Kunden wie möglich mit einst fertig entwickelten Kameras von Sony in Kontakt zu bringen.

Oder sollte es so sein, dass alle Typen nicht überproduziert wurden, sondern ganz bewusst,- nur bei der A7 war das nicht gewollt?

Für mich macht es keinen Sinn zu glauben:
-Sony hat alle Kameras seit 2013 ohne Ende überproduziert
-Sony hat nur die A7 überproduziert, bei all den anderen war es aber gewollt, dass sie "für immer" erhältlich bleiben.

Für mich macht es Sinn anzunehmen:
-Sony wollte und will es mit dem anbieten aller Altmodelle schaffen, das Angebot bezogen auf Ausstattung und Preis möglichst breit zu halten, um möglichst viele Kamerakäufer in Kontakt mit Sony zu bringen, sodass die Konsumenten mehr und mehr lernen, dass es auch ohne Canon und Nikon geht.

Trotz Deiner seitenweisen Selbstbeweihräucherung hier würde ich da mal dagegen halten, dass das Produktionsvolumen der Ur-A7 aktuell nicht mehr allzu hoch sein dürfte und der tatsächliche Gewinn vom Verkauf dieser Modelle eher derjenige ist, dass Leute mit der Marke in Berührung kommen und bei Lust nach mehr sich dann einen der Nachfolger kaufen, mit dem dann das Geld verdient wird. Oder mit einem zweiten Objektiv.

Du kannst ja beispielsweise mal die Geschäftsberichte von Sony Imaging aus diesen Jahren 2013 oder 2014 hervorkramen und Du wirst sehen, dass die Gewinnsituation damals eher dürftig war (trotz deutlich höherer Verkaufszahlen damals). Erst mit den höherpreisigen Nachfolgemodellen wie der A7R oder der A7II oder der A6300 haben sie dann beim Betriebsergebnis langsam Fahrt aufgenommen.

Ich will nicht so schwarz-weiß malen wie Du, dass Sony alle Modelle deutlich überproduziert, um sie dann hinterher verramschen zu müssen. Aber der Markteinstieg mit der A7 war schon damals sehr aggressiv ausgelegt, auch was die UVP betraf.

Natürlich wird es einen Zeitpunkt geben, an dem die Urmodelle einfach nicht mehr Zeitgemäß sind, aber das ist kein Stress für Sony.

Und auf kein anderes dieser Altmodelle trifft das mit dem "nicht mehr zeitgemäß" so zu wie auf die Ur-A7.

Bei den RX100ern beispielsweise haben sich die Modelle sehr gewandelt. Da macht es ja auch Sinn, die anderen im Programm zu halten. So eine RX100III ist eine ganz andere Kamera wie die Ier oder die VIIer.

Auch die A6000 kann als ganz günstiges Einstiegsmodell immer noch aktuell gelten. Die Facelifts von Nikon über D3300 zu der jetzigen D3500 sind ja auch nur kosmetischer Natur gewesen und wenn es die D3300 noch geben würde, wäre sie genauso aktuell, wie es die D3500 auch ist. Die A6300 war ja nicht der Nachfolger der A6000, sondern hat das Programm nach oben ergänzt.

Aber die A7 ist halt technisch mit dem bei schlechtem Licht quasi unbrauchbarem AF und dem fehlenden IBIS eine ganz andere Nummer. Da wirds in meinen Augen schon so sein, dass ein Verkäufer mittlerweile Glück haben muss, wenn die noch jemand kauft. Und daher auch der ordentliche Rabatt drauf, um einen Anreiz zu schaffen. Und daher auch die geringe Marge, wenn überhaupt noch eine zu erzielen ist.

Um den Bogen zurück zu spannen, worum es überhaupt ging, würde ich daher nicht erwarten, dass sich der Markt in naher Zukunft trotz Ur-A7 und Canon RP auf 600-700 Euro KB-Einsteigsmodelle hinbewegen wird.
 
Aber die A7 ist halt technisch mit dem bei schlechtem Licht quasi unbrauchbarem AF und dem fehlenden IBIS eine ganz andere Nummer. Da wirds in meinen Augen schon so sein, dass ein Verkäufer mittlerweile Glück haben muss, wenn die noch jemand kauft. Und daher auch der ordentliche Rabatt drauf, um einen Anreiz zu schaffen. Und daher auch die geringe Marge, wenn überhaupt noch eine zu erzielen ist.

Um den Bogen zurück zu spannen, worum es überhaupt ging, würde ich daher nicht erwarten, dass sich der Markt in naher Zukunft trotz Ur-A7 und Canon RP auf 600-700 Euro KB-Einsteigsmodelle hinbewegen wird.

Mit der ich seit 6 Jahren wöchentlich Hochzeiten und Events fotografiere, so unbrauchbar ist die Ur-A7, oder ist mein Modell anders als alle anderen. :lol:

Schon interessant was über Kameras hier so verbreitet wird, was so häufig einfach nichts mit der Praxis zu tun hat. Die UR-A7 ist ne richtig gute Kamera und besonders für Einsteiger, die nicht viel Geld haben oder ausgeben wollen ideal.
 
Schon interessant was über Kameras hier so verbreitet wird, was so häufig einfach nichts mit der Praxis zu tun hat. Die UR-A7 ist ne richtig gute Kamera und besonders für Einsteiger, die nicht viel Geld haben oder ausgeben wollen ideal.

O.K. wenn Jemand hauptsächlich Landschaften und Stilleben fotografiert, mag sie ja brauchbar sein. Als allrounder wie in die Meisten brauchen, ist sie jedenfalls nicht zu empfehlen. So niedrig kann deren Preis garnicht sein, als das ich mir so eine A7 kaufen würde.

Was aber auch egal ist. Denn das Preisegment in welchem sich die A7 und A7 II befinden, ist sicherlich nicht der Bereich. Der über Sein oder Nichtsein entscheiden wird.
Die Zahl potentieller Kunden nimmt zunehmend rapide ab. Was meines Erachten bedeutet, das es sinnlos ist über möglichst niedrige Preise punkten zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. wenn Jemand hauptsächlich Landschaften und Stilleben fotografiert, mag sie ja brauchbar sein. Als allrounder wie in die Meisten brauchen, ist sie jedenfalls nicht zu empfehlen.

Siehe oben, ist sie sehr wohl zu empfehlen. Sonst würde ich sie nicht so lange nutzen. Nur in Foren meint man, man bräuchte „mehr“ braucht man eben nicht, besonders wenn man fotografieren kann.

Und so verhält es sich mit 90% der Kameras auf dem Markt, aber hier geht’s ja darum, in welche Richtung sich dieser entwickelt...
 
Trotz Deiner seitenweisen Selbstbeweihräucherung...…..
........Aber die A7 ist halt technisch mit dem bei schlechtem Licht quasi unbrauchbarem AF und dem fehlenden IBIS
.........würde ich daher nicht erwarten, dass sich der Markt in naher Zukunft trotz Ur-A7 und Canon RP auf 600-700 Euro KB-Einsteigsmodelle hinbewegen wird.
Schade, dass dus nicht gelesen hast und daher auch nicht verstanden.
Dass mit dem schwächelnden AF /Ibis betraf zu dieser Zeit annähernd jede DSLM. Sogar heute noch vielfach.
Und,- angesichts der waghalsigen Behauptungen hier, dass der Einsteigerbereich verschwinden wird,- ist es ja schon ein Fortschritt, wenn 800-900 KB möglich scheint.
 
Eigentlich sinds ab 700,- Euro aufwärts für eine zeitgemäße KB, also mit gutem AF und Ibis, die als realistisch angenommen wird.

Ich finde, wir brauchen uns nicht über 1 oder 2 Hunderter auf oder ab, oder Kitobjektiv dabei oder nicht, streiten.

Billiger muss ja auch nicht sein. Ist für annähernd niemanden unerreichbar.
Trotzdem wird das Segment darunter weiterhin bedient, mit was auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, je billiger die Dingers sind. Desto höher muß die Stückzahl sein, um damit den nötigen Gewinn erwirtschaften zu können. Durch den drastischen Käuferschwund dürfte es künftig wohl schwierig werden, mit solch günstigen Kameras auch noch einen zufriedenstellenden Gewinn zu erzielen. Der ist aber nötig, um auch die Entwicklung künftiger Modelle finanzieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar aber wenn man die Dinger zu teuer macht kauft sie erst recht keiner.
Gerade die wichtigen Neukunden nicht.
Blöde Situation
 
Siehe oben, ist sie sehr wohl zu empfehlen. Sonst würde ich sie nicht so lange nutzen. Nur in Foren meint man, man bräuchte „mehr“ braucht man eben nicht, besonders wenn man fotografieren kann.
Man kann da natürlich herauslesen, dass es eine weiter Entwicklung in Richtung DSLM gar nicht braucht, denn schon die DSLRs sind alle gut genug. Natürlich für die Leute die Fotografieren können. Ja "eric", siehste mal, da scheint dir doch etwas an der Qualität zu einem guten Fotografen zu fehlen.


Das war schon ein ziemlich überhebliches Statement deinerseits. Verstehe da deinen stetigen Widersprich zu Roland Hank nicht mehr wirklich.
 
Im Gegensatz zu Roland ist die Bemerkung von 3D als off-topic Nebengleis klar zu erkennen. Roland verweigert sich diesen Diskussionen zu Marktentwicklungen.
 
Im Gegensatz zu Roland ist die Bemerkung von 3D als off-topic Nebengleis klar zu erkennen. Roland verweigert sich diesen Diskussionen zu Marktentwicklungen.

Richtig, ich verweigere mich zu spekulieren wie es andere hier tun.
Und vor allen stelle ich Spekulationen nicht als Fakt dar.

Die Zukunft ist noch nicht geschrieben, deshalb halte ich es für sinnlos darüber zu streiten. Der Markt ist sehr vielschichtig und nicht nur Technik orientiert, nicht jetzt und auch nicht in der Zukunft, deshalb ist das nicht so leicht vorherzusehen wie es manche hier gerne hätten.

Ich halte aber so manche selbstgefällige Prophezeiung mit unterschwelligen Missionierungsversuchen für ziemlich daneben. Abwarten und Tee trinken, wir werden sehen was die Zukunft bringt...

Der Markt bietet mir momentan alles was ich brauche, das wird er in Zukunft immer noch tun. Nur vielleicht bleibt bei mir dann der Spaß auf der Strecke, wir werden sehen...
 
Finde ich nicht, er hat ja ausnahmsweise mal Recht. :D
Ich sagte doch, ihr seid euch so nah, dass es schon wieder weh tut, wie ihr euch bekämpft.
Natürlich darfst du der Auffassung sein, das du einen schnelleren und besseren AF nicht brauchst. Nur sollte man eben auch mal akzeptieren, dass andere das anders sehen. Aber das kannst du eben nicht.
 
Finde ich nicht, er hat ja ausnahmsweise mal Recht. :D

Zeigt doch, daß diese ganze Diskussion doch völlig absurd ist.

Ich habe Dir bei diesem Punkt auch noch nie widersprochen und jetzt mal ins gleiche Horn geblasen wie Du, weil hier behauptet wird das man für 700 Euro für eine A7 keine ausreichend gute Kamera, die nichts bewegtes fotografieren kann, erhält. Die A7 kann eben eine ganze Menge fotografische Felder abdecken und sie eine wirklich gute Kamera mit einem schwachen AF.

Aber es ist klar Offtopic. Und deswegen zurück zum Thema. ;)
 
Na ja, so toll scheinen Deine Fähigkeiten in Sachen nicht zu sein. Sonst bräuchtest Du keine Sony A7, sondern könntest auch mit einer ollen SLR ohne AF sehenswerte Aufnahmen zustande bringen. :D
Doch was soll es, ist ja nicht das erste Mal in diesem thread. Wo Du meinst, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Und alle die nicht Deiner Meinung sind, nur keine Ahnung haben können.

Sorry, bei der Steilvorlage mußte das einfach sein :lol:

Verstehe nicht, wieso du persönlich beleidigend wirst. Kein Wunder, dass der Thread entgleitet.
 
ThreeD23 unterstellt doch sozusagen auch Jedem, der eine A7 für seine Ansprüche für nicht ausreichend erachtet, das er nur nicht fotografieren kann.
 
Die Idee mit einem Trend zur Billig-KB ist nicht abwegig. Seinerzeit war die 6D mit seinem einsamen mittigen Kreuzssensörchen ja auch eine deutlich abgespeckte KB-DSLR und dennoch erfolgreich. Problematischer sehe ich die Verlagerung in die Gegenwart. Wenn ich für 1000€ eine D7500, XT-30 oder fast eine G9 bekomme und so ein schon Gerät besitze, möchte ich für den "Aufstieg in den KB-Olymp" nicht auf die ganzen Annehmlichkeiten verzichten. Also muß die neue KB dann auch AF-mäßig oder bedienungsmäßig was bieten. Da sind dann aber die Punkte, wo bei Billig-KB gespart wird. Ich sehe da eine Zwickmühle. Daher finde ich die RP auch (noch) nicht als wegbereitend ... allein schon wegen den fehlenden "Billig-RF-Objektiven" (und bitte nicht wieder eine Adapter-Predigt).
 
. . . möchte ich für den "Aufstieg in den KB-Olymp" nicht auf die ganzen Annehmlichkeiten verzichten. . . .

Und hier sitzt der Denkfehler: Es werden die fotografischen Anwendungen nicht beachtet. Keine Kamera muss eine eierlegende Wollmilchsau sein. Man kann das eine tuen, ohne das andere zu lassen. Also beispielsweise sein altes, gut ausgebautes System weiterverwenden und die Sony A7 zur Adaption der alten VF-Linsen verwenden: Sony A7 als digitale Ergänzung zur Canon F1N für FD-Objektive.
 
ThreeD23 unterstellt doch sozusagen auch Jedem, der eine A7 für seine Ansprüche für nicht ausreichend erachtet, das er nur nicht fotografieren kann.

Nein, sondern wenn man behauptet die A7 wäre eine unbrauchbare Kamera. Wäre sie unbrauchbar, würde ich nicht mit ihr fotografieren, sie ist aber für sehr viel Aufgaben auch heute noch sehr gut einsetzbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten