• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder auch schlicht ...
... "ist es für jemanden wirklich wichtig, ob/dass/warum spiegelloses Vollformat Spiegelreflex überholt hat"?

Für den Ottonormalverbraucher vielleicht nicht. Für die Hersteller schon. Die Entscheidungen, die heute getroffen werden, betreffen alle Konsumenten spätestens in mehreren Jahren. Was ist wenn CaNikon weitere Reparaturdienste einstellen? Als Newbie würde ich es mir heute 2x überlegen ob ich mir eine holy trinity aus 2.8-Zooms im DSLR-Bereich hole.

Und hier sitzt der Denkfehler: Es werden die fotografischen Anwendungen nicht beachtet ... Also beispielsweise sein altes, gut ausgebautes System weiterverwenden und die Sony A7 zur Adaption der alten VF-Linsen verwenden

Anwendungen gibt es viele. Du beschreibst ein Szenario: KB als Ergänzung zum Hochleistungs-APS-C-System. Da spielt der AF tatsächlich nicht die größte Rolle. Allerdings gibt es auch genügend andere Szenarien. Von daher sehe ich eine Billig-KB-DSLM mehr als Köder für die "Masse" (ja der Begriff ist schwammig). Biste einmal drin, werden dir dann die Highend-Varianten schmackhaft gemacht. Wers nicht braucht, kann glücklich sein.

Zu wünschen wäre es aber das mit der Kompaktheit haben sie ja mit der X1 etwas vernachlässigt:rolleyes:

Die E-M5 Mark III kommt bald ;)
 
CNBC sitzt ja auch westlich von uns. Und wir wissen doch:

"Im Westen nichts neues"
 
CIPA-Zahlen vom Juni liegen vor:

http://www.cipa.jp/stats/documents/e/d-201906_e.pdf

Die Stückzahlen gehen sowohl bei DLSR als auch bei DSLM dramatisch zurück:
DSLR Jan-Jun 2019: nur noch 63% des Vorjahreswerts
DSLM Jan-Jun 2019: nur noch 85% des Vorjahreswerts

Bei den Werten schneidet die DSLM deutlich besser ab:
DSLR 54% des Vorjahreswertes
DSLM 103% des Vorjahreswertes

Dennoch kein Grund zur Beruhigung, selbst im DSLM-Bereich:
Der Juni-Wert ist verglichen mit dem Vorjahr wertmäßig nur bei 94%.

Der Markt schwächelt also gewaltig, bei den DSLM kann man die sinkenden Stückzahlen durch teurere Modelle wertmäßig immerhin ausgleichen.

Gruß, Thomas
 
Die Wertentwicklung bei DSLM ist doch klar, bei 3 Neueinsteigern mit hochpreisigen Kameras.

Nur liest man hier immer wieder, dass DSLR tot ist und es wird empfohlen bloß nicht in diese sterbende Technologie zu investieren...
Nun, Angesichts solcher Zahlen, empfehle ich jedwede Investition in DSLX zu unterlassen, da dies wohl allgemein ausstirbt. Sterbende Technologie, egal ob mit oder ohne Spiegel...:ugly:
 
Nur liest man hier immer wieder, dass DSLR tot ist und es wird empfohlen bloß nicht in diese sterbende Technologie zu investieren...

In diesem Thread liest man das so nicht, in manchen Kaufberatungsthreads gibt es solche Tendenzen, aber auch nicht in der von dir formulierten Deutlichkeit. Wenn es dort Hinweise auf die "modernere" (bewusst in Anführungsstrichen) DSLM-Technologie gibt, dann ist das eine Meinung, die erlaubt sein muss.
 
Bei einem großen Online Anbieter in der Schweiz ist heute die 5DMIV unter 2.000 Euro im Angebot. Das ist schon echt krass, wie die Preise gerade bei allen Kameras (auch DSLM) gedrückt werden.

Finstere Zeiten, mal gucken, ob sich das nochmal fängt...
 
Bei einem großen Online Anbieter in der Schweiz ist heute die 5DMIV unter 2.000 Euro im Angebot. Das ist schon echt krass, wie die Preise gerade bei allen Kameras (auch DSLM) gedrückt werden.

Finstere Zeiten, mal gucken, ob sich das nochmal fängt...

Wäre schön wenn es das in UVP-Deutschland auch mal geben würde. Zumindest über den Preis scheint man hier ja nichts an den Mann bringen zu wollen...
 
Das ist schon echt krass, wie die Preise gerade bei allen Kameras (auch DSLM) gedrückt werden.

Finstere Zeiten, mal gucken, ob sich das nochmal fängt...

Die "Ausgabefreudigkeit" in Deutschland ist nach der GfK etwas gedrückt. Der "Konsumoptimismus" macht etwas Platz für manche sich abzeichnenden Unsicherheiten. Da spielt es nicht mehr die ganz große Rolle, wer wen überholt, sondern ob man sich selbst noch "überholen" soll.

Andererseits spricht dann die GfK wieder von einer kaum unterdrückten "Kauflaune" ("netter" Begriff). Soll dadurch der Nachahmeeffekt in Gang gebracht werden bzw. der schwindende Kauflaunenptimismus gebremst bzw. neu angestoßen werden?
 
Sicher spielt die deutsche, europäische und weltweite Wirtschaftslage eine Rolle ob mehr Kameras verkauft werden oder nicht. Jedoch sieht der Einbruch überproportional hoch im Verhältnis zum Wirtschaftsklima aus.

Neue Begehrlichkeiten und Anreize zu schaffen wird auch immer schwerer, auch wenn die Hersteller alle aktuell aus allen Rohren schießen um ihre Luxuskameras an die potentiellen Kunden (vornehmlich hier vertreten) zu bringen.

Die Frage bleibt ob ein Specs-Gewitter wirklich noch genügen Käufer hinterm Ofen vorlockt oder ob man als Kamerahersteller nicht mutiger hätte sein sollen.
 
. . .
Neue Begehrlichkeiten und Anreize zu schaffen wird auch immer schwerer, auch wenn die Hersteller alle aktuell aus allen Rohren schießen um ihre Luxuskameras an die potentiellen Kunden (vornehmlich hier vertreten) zu bringen. . . .
Wir können uns drehen und wenden, wie wir wollen: Für das nachbarschaftliche Renommee taugt der Fotoapparat nichts mehr, da ist eher ein E-SUV angesagt.
 
Wir können uns drehen und wenden, wie wir wollen: Für das nachbarschaftliche Renommee taugt der Fotoapparat nichts mehr, da ist eher ein E-SUV angesagt.

Wobei ich ja denke, dass eben dieses Renommee vor dem Nachbarn heute gar nicht mehr wichtig ist. Meinen Eltern mag das vor 40 Jahren wichtig gewesen sein.
 
Leider nur gegen eine Gebühr von 49,- Euro lesbar:confused:

Generell wird unser Hobby halt immer exklusiver:ugly:
Und die Kamera als Prestige-Objekt ist doch heutzutage auch albern, da kein normaler Mensch eine Canon 4000D von einer Sony A9 unterscheiden kann...machen halt Fotos...so wie meine Smart-Knipse auch:evil:

Der Markt für DSLR/M geht unter, wir versinken und verschwinden, da sollte doch jetzt Solidarität herrschen, wir müssen zusammenstehen, ob nun VF, APSC, MFT, ob Spiegel, EVF oder was auch immer:D
 
Wobei ich ja denke, dass eben dieses Renommee vor dem Nachbarn heute gar nicht mehr wichtig ist. Meinen Eltern mag das vor 40 Jahren wichtig gewesen sein.

Renomee zählt für die Mehrheit auch heute noch. Der Mensch ist ein Herdentier, und welchen Status Ochse oder Kuh XYZ innerhalb der Herde besitzt. Das definiert sich auch heute noch über Hab und Gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten