Gast_497833
Guest
Das glaube ich nicht! Eine "Überproduktion", die zudem lange Lagerplätze blockiert, kostet Geld. Zudem sollte ein Modell zu den Materialkosten halt auch die Kosten für Entwicklung, Marketing, etc. wieder einspielen.-Natürlich zahlt Sony bei der A7 mit 28-70 um 750,- nichts drauf.
Zusätzlich wird natürlich für jede verkaufte Dumping-A7 (und A7II), dann auch eine neue A7III weniger verkauft, was wiederum dazu führt, dass die Rechnung zwischen Entwicklung und Abverkauf nicht mehr aufgeht. Spätestens mit einer A7IV wird es sich zeigen, ob es wirklich noch Bedarf an ein bischen höher, ein bischen weiter und ein bischen schneller gibt...
Sony würde sich eher einen Gefallen tun, die Altbestände vom Markt zu nehmen und zu vernichten und die Interessenten auf die aktuellen Modelle leiten...my2cents
Was alles noch kommt


Der Markt wird irgendwann nur noch vom interessiertem Amateur getrieben und die Hersteller müssen sich auch daran orientieren, was dieser bereit ist, zu investieren (und wie oft). Diese Sezialkameras mag es eventuell bald geben, werden aber definitiv Nischenprodukt bleiben. Gibt es Zahlen über die Absatze einer Leica Q2 oder einer Ricoh GRIII? Eher marginal für den Gesamtmarkt... und den Handyknisper ist solch eine Kamera auch kein Grund, aufzusteigen. Ihr glaubt gar nicht, wievielen Leute die Qualität einer aktuellen Telefonknipse mehr als ausreichend ist?
Eventuell kommt dann doch bald die Kamera mit integriertem Telefon
