• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Natürlich zahlt Sony bei der A7 mit 28-70 um 750,- nichts drauf.
Das glaube ich nicht! Eine "Überproduktion", die zudem lange Lagerplätze blockiert, kostet Geld. Zudem sollte ein Modell zu den Materialkosten halt auch die Kosten für Entwicklung, Marketing, etc. wieder einspielen.
Zusätzlich wird natürlich für jede verkaufte Dumping-A7 (und A7II), dann auch eine neue A7III weniger verkauft, was wiederum dazu führt, dass die Rechnung zwischen Entwicklung und Abverkauf nicht mehr aufgeht. Spätestens mit einer A7IV wird es sich zeigen, ob es wirklich noch Bedarf an ein bischen höher, ein bischen weiter und ein bischen schneller gibt...

Sony würde sich eher einen Gefallen tun, die Altbestände vom Markt zu nehmen und zu vernichten und die Interessenten auf die aktuellen Modelle leiten...my2cents

Was alles noch kommt:eek: Glaskugeln gucken:ugly:
Der Markt wird irgendwann nur noch vom interessiertem Amateur getrieben und die Hersteller müssen sich auch daran orientieren, was dieser bereit ist, zu investieren (und wie oft). Diese Sezialkameras mag es eventuell bald geben, werden aber definitiv Nischenprodukt bleiben. Gibt es Zahlen über die Absatze einer Leica Q2 oder einer Ricoh GRIII? Eher marginal für den Gesamtmarkt... und den Handyknisper ist solch eine Kamera auch kein Grund, aufzusteigen. Ihr glaubt gar nicht, wievielen Leute die Qualität einer aktuellen Telefonknipse mehr als ausreichend ist?

Eventuell kommt dann doch bald die Kamera mit integriertem Telefon:top:
 
-Natürlich zahlt Sony bei der A7 mit 28-70 um 750,- nichts drauf.
Das war eine Reaktion darauf, das manche den Eindruck erwecken, so was ginge nur als Verlustgeschäft. Klar, groß absahnen werden sie damit auch nicht ;) dafür ist der Body zu aufwendig gebaut

Mmmhhh aufwendig gebaut ? Bei der ersten A7 war doch was mit dem Bajonettanschluss.
Also ich glaube immer noch nicht daran. Das " billigste Kleinbild-Systemkameras "die " lowest end ApS-C Kameras " ersetzen werden. Und Kameras wie eine A7 sind so ziemlich das Gegenteil von highend.
 
......….Bei der ersten A7 war doch was mit dem Bajonettanschluss.
Also ich glaube immer noch nicht daran. Das " billigste Kleinbild-Systemkameras "die " lowest end ApS-C Kameras " ersetzen werden. Und Kameras wie eine A7 sind so ziemlich das Gegenteil von highend.
Stimmt, es gab viele Kameramodelle, bei denen etwas nicht gepasst hat. Da waren aber genug aufwendig gebaute, superteure und beliebte Apparate von verschiedensten Herstellern dabei.
Ich glaube auch, dass sich kleinere Sensoren mit größeren weiterhin überschneiden.

Solange sich genug Käufer für low end finden, werden auch kleinere Sensoren in Systemkameras verbaut werden. Vor allem wenn es um den letzten cm³ oder Euro geht.
Wenn nicht, dann nicht.

Und natürlich ist nicht ausgerechnet die billigste Kleinbildkamera, high end am oberen Limit.
Dann könnten die Hersteller den ganzen Rest in den Müllkübel stecken.
Macht irgendwie keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja:evil:

Oder glaubst du auch an die endlose Weisheit aller Top-Manager?:ugly:

Auch hier wird immer wieder gerne vergessen, dass diese „Idioten“ regelmäßig und bis ins Details ihre Kunden befragen, was sie sich wünschen, wieviel sie bereit sind auszugeben, usw usw.

„Top“-Manager würfeln sich ihre Strategien nicht einfach so zusammen.
 
Top Manager liegen mit ihrer Einschätzung aber gelegentlich schon ziemlich daneben.
Warum gibt es denn von Sony keine A5 sozusagen eine 6400 mit Kleinbildsensor als Konkurrenten zu einer RP ?. Weil se sonst ihren gesamten ollen Krempel wie eine A7, A7 II vom Markt nehmen, oder zu Schleuderpreisen verhökern müßten
 
Sicher liegen Manager auch oft daneben.
Für mich gibt es überhaupt nur ein paar Fotoapparate, die ich haben wollte.
Beim ganzen Rest lagen die Manager daneben.

Aber sicher hat nicht nur Sony, nicht nur Erfolgsmodelle auf den Markt gebracht.
Jeder Hersteller muss mit seiner Vergangenheit umgehen.
Kaum einer verdient Geld, scheint nicht so einfach zu sein.

Aber, ich erinnere mich auch noch,- vor kurzer Zeit,- da war eine A7II super, jetzt ists oller Krempel.
Der Kunde will halt das Beste für wenig Geld.....fast schon ein bissl realitätsfremd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Manager liegen mit ihrer Einschätzung aber gelegentlich schon ziemlich daneben.
Warum gibt es denn von Sony keine A5 sozusagen eine 6400 mit Kleinbildsensor als Konkurrenten zu einer RP ?. Weil se sonst ihren gesamten ollen Krempel wie eine A7, A7 II vom Markt nehmen, oder zu Schleuderpreisen verhökern müßten

Vielleicht kommt sie ja noch? :) und die A7 II kann immer noch ein paar Dinge besser als die RP, von daher. :top:
 
Nee, die A7II ist halt immer noch super...wer sie hat, sieht halt keinen Grund, jetzt unbedingt etwas Neues zu kaufen, nur weil das Jahr wieder rum ist und der Zähler bei Sony eine Position weiter springt.
Genau da liegt die Crux...die technologische Entwicklung ist nicht mehr dermassen explosiv, dass bei jeder neuen Kamera ein begeistertes Raunen durch die Zielkundenschar geht.

Was tun? Neue Kunden sind nicht mehr vorhanden und die bestehenden Kunden investieren nicht mehr...versuchen wir es mit Preissenkungen? Probieren wir es mit bunten Gehäusen oder lustigen Gimmicks? Cashback, Zugaben bis hin zu Objektiven?


Und, by the way, Fehlentscheidungen oder falsche Strategien begleiten jedes Unternehmen und sind eher die Regel, als die Ausnahme:ugly:
 
Auch hier wird immer wieder gerne vergessen, dass diese „Idioten“ regelmäßig und bis ins Details ihre Kunden befragen, was sie sich wünschen, wieviel sie bereit sind auszugeben, usw usw.

Hmm du meinst repräsentative Umfragen… . 1000 Leute antworten und bilden die Meinung von 80 Mio. Menschen ab.
 
Hmm du meinst repräsentative Umfragen… . 1000 Leute antworten und bilden die Meinung von 80 Mio. Menschen ab.

Ich will Dir hier keinen Marketingnachhilfekurs geben, aber die Bemessungsgrössen sind je nach Zielgruppe doch recht unterschiedlich groß.

Das das natürlich Humbug ist, und in einem Forum mehr Wissen vorhanden, was Kunden wirklich wollen, ist selbstredend. ;)
 
Weil ich gerade von der 7. Auflage der RX100 gelesen habe.....

Sony hat um 2013 mit der A7, A6000, RX10, RX100....begonnen und seither jeweils mehrere Nachfolger gebracht.

Die Urversionen davon, aber auch alle Nachfolger, sind in zahlreichen Shops als lagernd gekennzeichnet.

Hat also Sony bei "allen" Kameratypen ohne Verstand überproduziert, oder lautet das Programm schlicht von Anfang an, so viele Kunden wie möglich mit einst fertig entwickelten Kameras von Sony in Kontakt zu bringen.

Oder sollte es so sein, dass alle Typen nicht überproduziert wurden, sondern ganz bewusst,- nur bei der A7 war das nicht gewollt?

Für mich macht es keinen Sinn zu glauben:
-Sony hat alle Kameras seit 2013 ohne Ende überproduziert
-Sony hat nur die A7 überproduziert, bei all den anderen war es aber gewollt, dass sie "für immer" erhältlich bleiben.

Für mich macht es Sinn anzunehmen:
-Sony wollte und will es mit dem anbieten aller Altmodelle schaffen, das Angebot bezogen auf Ausstattung und Preis möglichst breit zu halten, um möglichst viele Kamerakäufer in Kontakt mit Sony zu bringen, sodass die Konsumenten mehr und mehr lernen, dass es auch ohne Canon und Nikon geht.

Natürlich wird es einen Zeitpunkt geben, an dem die Urmodelle einfach nicht mehr Zeitgemäß sind, aber das ist kein Stress für Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre meine Vermutung - statt 20 verschiedene aktuelle Modelle in den unterschiedlichen Kategorien anzubieten, löst Sony es über die Fortsetzung von "alten" Kameralinien, bedient so alle Käuferschichten und spart Entwicklungskosten
 
Es ist ja auch praktisch, wenn die Händler nicht jährlich ihr Lager abverkaufen müssen, sondern zurecht behaupten können, es handle sich bei allen vorrätigen Kameras um aktuelle Modelle.
 
Ist das jetzt ein neuer Thread mit dem Namen "Das Geschäftsmodell von Sony"?
 
Es gab da diesen link zur Einschätzung zu unter anderem KB spiegellos und hier im Thread welche, die für gut möglich hielten, dass die KB spiegellose A7 aufgrund eines Unfalls immer noch angeboten wird.

Manchmal muss man die Sachlage eben genauer beschreiben, um ein plausibles Gegenargument zu liefern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten