Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?
Eigentlich schon aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.Oder sind ab 500 Euros die Kameras so viel besser, dass sie sich signifikant vom Smartphone abheben?
Du meinst Sony verkauft die A7 mit Verlust?
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?
Das glaub ich nicht.
Eine KB mit einem 28-70 vom Jahr 2023? ist signifikant besser, ja.Wenn zu wenig Stückzahlen verkauft wird, dann wohl nicht. Die Kompaktkameras sind ja schon weg (ein paar Ausnahmen gibt es noch). Als nächstes fällt dann der 500 Euro Markt raus. Oder sind ab 500 Euros die Kameras so viel besser, dass sie sich signifikant vom Smartphone abheben?
Kleinbild war Einsteigerklasse und wird wieder Einsteigerklasse....….Wenn „so viel“ Geld in der Einsteigerklasse zu holen wäre,...…....
Weil man damit Geld verdienen kann und weil sie ins hauseigene System locken.
Nein, ich las nur zum 50. mal über den Streit um des Kaisers Bart und dachte, es ist wieder einmal Zeit, dem ganzen vollinhaltlich zu widersprechen....….Gibt es da Sektorzahlen?......
Bei den Canons von EUR 250,- und 320,- und 370,- und 430,- und 480,- und 560,-,- etc., etc. hab ich längst die Übersicht verloren, auch weil mich der ganze Schwurbel nicht interessiert..........Es wird immer ein paar günstige Kameras geben...……., aber da liegt kein Fokus drauf.……....
Du meinst Sony verkauft die A7 mit Verlust?
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?
Das glaub ich nicht.
Die Theorie von der Überproduktion, die Sony über Jahre nicht losgeworden ist, stammt aus meiner Sicht Köpfen ab, die KB als etwas ganz besonderes sahen und sehen, welches um den Preis nie und nimmer Gewinn abwerfen kann.Das kommt darauf an, ob und wieviele von den Dingers sie noch auf Halde liegen haben...…….
Für die Masse der Gelegenheitsknipser ......…
Hobbyfotgrafen ………....
Woher weißt du wie viel jeder drauf zahlt?Die Theorie von der Überproduktion, die Sony über Jahre nicht losgeworden ist, stammt aus meiner Sicht Köpfen ab, die KB als etwas ganz besonderes sahen und sehen, welches um den Preis nie und nimmer Gewinn abwerfen kann.
Das mit den KB Spiegellosen fängt ja gerade erst an. Vermutlich hat Sony auch ein Kleinbildzoom um 180,- im Übermaß produziert und zahlt pro verkauftem Objektiv sogar noch mindestens EUR 500,- drauf...…
Und die A7II mit Zoom um 1100,- auch Überproduktion, da legt Sony auch bei jedem Verkauf 700,- drauf.
Die Masse der Gelegenheitsknipser haben ja jetzt ihre Kompakte mit ihrem SP wieder.
Für die Hobbyfotografen kommen rosige Zeiten, denn noch nie wurden digitale KB Apparate so billig angeboten.
Sony machts mit einem reichlich ausgestatteten und höherwertigen Body und lahmen AF vor,- die anderen gehen mit aktueller Plastiktechnik dagegen an.
Dazwischen liegt die Zeit, die alles richtet. Die Kunden werden den Herstellern zeigen was sie wollen und die werdens produzieren.
Wieso sollte sich Jemand den z.B. schon eine 250D nicht interessiert, sich für eine 500,00 Euro Kamera mit Kleinbildsensor interessieren. Nur wegen des Unterschieds in der Sensorgröße ?