• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn man mit APS-C Kameras der Einsteigerklasse ( 400- 500,00€ ) kein Geld mehr verdient. Dann fällt mir echt nicht ein, wie man mit solch einem Schrott Kasse machen soll :confused:
 
Du meinst Sony verkauft die A7 mit Verlust?
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?
Das glaub ich nicht.
 
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?

Wenn zu wenig Stückzahlen verkauft wird, dann wohl nicht. Die Kompaktkameras sind ja schon weg (ein paar Ausnahmen gibt es noch). Als nächstes fällt dann der 500 Euro Markt raus. Oder sind ab 500 Euros die Kameras so viel besser, dass sie sich signifikant vom Smartphone abheben?
 
Oder sind ab 500 Euros die Kameras so viel besser, dass sie sich signifikant vom Smartphone abheben?
Eigentlich schon aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
 
Du meinst Sony verkauft die A7 mit Verlust?
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?
Das glaub ich nicht.

Warum glaubst Du denn fokussieren sich Sigma, Leica, Panasonic, Canon, Sony und Nikon auf KB und nicht auf APS-C/MFT? Wenn „so viel“ Geld in der Einsteigerklasse zu holen wäre, gäbe es von all diesen Herstellern einen anderen Fokus, gibt es aber nicht.

Und wie schon so oft erwähnt, die Hersteller haben das nicht zufällig ausgewürfelt oder den Finger in die Luft gehalten...
 
Wenn zu wenig Stückzahlen verkauft wird, dann wohl nicht. Die Kompaktkameras sind ja schon weg (ein paar Ausnahmen gibt es noch). Als nächstes fällt dann der 500 Euro Markt raus. Oder sind ab 500 Euros die Kameras so viel besser, dass sie sich signifikant vom Smartphone abheben?
Eine KB mit einem 28-70 vom Jahr 2023? ist signifikant besser, ja.
Natürlich schrumpft sich der Markt gesund,- verschwinden tun die Billigdinger deswegen aber nicht. Weil man damit Geld verdienen kann und weil sie ins hauseigene System locken.
 
Weil man damit Geld verdienen kann und weil sie ins hauseigene System locken.

Kann durchaus richtig sein. Woher hast du die Erkenntnis? Gibt es da Sektorzahlen? Ich lese die Strategie-Slides, da steht nichts mehr vom Einsteigermarkt. Weder bei Canon noch bei Nikon. Es wird immer ein paar günstige Kameras geben (bei Sony halt die alten Modelle), aber da liegt kein Fokus drauf. Das funktioniert doch nur bei einem gut funktionierenden Massenmarkt. Aber genau der bricht gerade weg.
 
...….Gibt es da Sektorzahlen?......
Nein, ich las nur zum 50. mal über den Streit um des Kaisers Bart und dachte, es ist wieder einmal Zeit, dem ganzen vollinhaltlich zu widersprechen.

Ok,- ich glaube wirklich, dass es weiterhin Widerstandsnester gegen das SP gibt, so wie es immer schon einem kleinen Grüppchen nicht gereicht hat, was andere für ausreichend hielten.
Und die wurden immer schon in allen Preislagen mit dem Gewünschten versorgt.

Es wird einen Rückzugskampf geben, dem die kleinen Sensoren stärker zum Opfer fallen.
Dann wird man sehen, wie viele Widerständler überbleiben.
Ein Teil davon wird nicht zu den Betuchten gehören.

Ein Hersteller wird diese versorgen,- ich glaube dafür reicht die Zahl der Trotzigen.
Auch weil man der Marktführer bleiben/werden will, werden die anderen Anbieter ebenso ein Einsteigermodell anbieten wollen oder müssen.

Es ist nicht vorbei mit dem fotografieren für nahezu Jedermann.
Im Gegenteil, es kommt noch besser.

Zumindest glaube ich das eher, als an eine Welt von Handy auf der einen Seite und dem "high end" auf der Anderen. Dafür liegen die Welten zu weit auseinander, auch in Zukunft.
 
.........Es wird immer ein paar günstige Kameras geben...……., aber da liegt kein Fokus drauf.……....
Bei den Canons von EUR 250,- und 320,- und 370,- und 430,- und 480,- und 560,-,- etc., etc. hab ich längst die Übersicht verloren, auch weil mich der ganze Schwurbel nicht interessiert.

Ein paar günstige Kameras, mehr brauchts nicht.
Und auf was die Hersteller den Fokus legen, muss doch den Einsteiger nicht interessieren.
Hauptsache er wird mit Freude bringenden "Abfall" mitversorgt.
 
Du meinst Sony verkauft die A7 mit Verlust?
Und es gibt in Zukunft keinen gewinnbringenden Markt für 500,- Euro Kameras?
Das glaub ich nicht.

Das kommt darauf an, ob und wieviele von den Dingers sie noch auf Halde liegen haben. Besser zum Selbstkostenpreis verscherbeln, anstatt sie in Lagerhallen vergammeln zu lassen. :evil:
Für die Masse der Gelegenheitsknipser die einzig Erinnerungsfotos schiessen wollen. Dürften selbst sechshundert Euro, die sie zusätzlich zu ihrem Smartphone für eine Kamera ausgeben müßen, zu viel. Und für die Hobbyfotgrafen die mehr Quälität und Möglichkeiten haben möchten. Denen dürfte mehrheitlich solch eine Billigknipse wegen deren doch realtiv veralteten Ausstattung nicht gefallen.
 
Das kommt darauf an, ob und wieviele von den Dingers sie noch auf Halde liegen haben...…….
Für die Masse der Gelegenheitsknipser ......…

Hobbyfotgrafen ………....
Die Theorie von der Überproduktion, die Sony über Jahre nicht losgeworden ist, stammt aus meiner Sicht Köpfen ab, die KB als etwas ganz besonderes sahen und sehen, welches um den Preis nie und nimmer Gewinn abwerfen kann.

Das mit den KB Spiegellosen fängt ja gerade erst an. Vermutlich hat Sony auch ein Kleinbildzoom um 180,- im Übermaß produziert und zahlt pro verkauftem Objektiv sogar noch mindestens EUR 500,- drauf...…

Und die A7II mit Zoom um 1100,- auch Überproduktion, da legt Sony auch bei jedem Verkauf 700,- drauf.

Die Masse der Gelegenheitsknipser haben ja jetzt ihre Kompakte mit ihrem SP wieder.

Für die Hobbyfotografen kommen rosige Zeiten, denn noch nie wurden digitale KB Apparate so billig angeboten.

Sony machts mit einem reichlich ausgestatteten und höherwertigen Body und lahmen AF vor,- die anderen gehen mit aktueller Plastiktechnik dagegen an.

Dazwischen liegt die Zeit, die alles richtet. Die Kunden werden den Herstellern zeigen was sie wollen und die werdens produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles behaupte ich seit längerem auch, z.B. dass der KB Sensoraufpreis klein geworden ist und mit dem sparen der APSc Schiene gespart werden könnte.

Wenn ichs richtig überflogen habe sagt er aber auch, dass kleinsensorige Kameras für ein paar hundert Euros keinen Gewinn abwerfen und (zur Zeit) bei KB unter 1000,- der Hersteller drauf zahlt.

Dazu werden wir in den nächsten Jahren mehr erfahren,- ich kann mir gut vorstellen, dass der Preis bei KB weiter rutscht und letzten Endes damit einer Geld verdient.
 
Ich habe die KB Systemkameras für um die fünf, sechs hundert Eurönchen nicht ins Spiel gebracht. Ja, ich bin tatsächlich der Meinung, das bei solch einem Preis nichts daran verdient ist.
Davon abgesehen kostet eine A7 bei den allermeisten Händlern keine sechshundert sondern ca. 800,00 Euronen body only. Und dafür bekommt man eine nach aktuellem Stand veraltete Kamera. Die nicht als universell zu gebrauchender allrounder taugt.
 
Die Theorie von der Überproduktion, die Sony über Jahre nicht losgeworden ist, stammt aus meiner Sicht Köpfen ab, die KB als etwas ganz besonderes sahen und sehen, welches um den Preis nie und nimmer Gewinn abwerfen kann.

Das mit den KB Spiegellosen fängt ja gerade erst an. Vermutlich hat Sony auch ein Kleinbildzoom um 180,- im Übermaß produziert und zahlt pro verkauftem Objektiv sogar noch mindestens EUR 500,- drauf...…

Und die A7II mit Zoom um 1100,- auch Überproduktion, da legt Sony auch bei jedem Verkauf 700,- drauf.

Die Masse der Gelegenheitsknipser haben ja jetzt ihre Kompakte mit ihrem SP wieder.

Für die Hobbyfotografen kommen rosige Zeiten, denn noch nie wurden digitale KB Apparate so billig angeboten.

Sony machts mit einem reichlich ausgestatteten und höherwertigen Body und lahmen AF vor,- die anderen gehen mit aktueller Plastiktechnik dagegen an.

Dazwischen liegt die Zeit, die alles richtet. Die Kunden werden den Herstellern zeigen was sie wollen und die werdens produzieren.
Woher weißt du wie viel jeder drauf zahlt?
 
Der Artikel klingt schlüssig und ist gut geschrieben. Klar beweihräuchert sich der Autor für seine korrekten Prognosen (bei 50/50 hat man halt auch Treffer), doch die Entwicklung ist nicht von der Hand zu weisen. Canon hat mit der RP die Preisschraube für KB dermassen angezogen, dass wir momentan zwar sicherlich profitieren, doch halt mittelfristig der Markt von Mitbewerbern bereinigt wird und nicht nur von APS-C, Spiegel und MFT...es bleibt spannend
 
Kameras sind auch nur Elektronik.
Handys z. B. sind heutzutage an einen Stand gelangt, wo Neuerscheinungen praktisch keinen mehr vom Hocker hauen.
Das wird bei VF-DSLMS auch so kommen, wenn es nicht schon soweit ist.
Dann kommen zwar noch neue teuere Modelle. Diese haben aber keinen praktischen Nutzen.
Damit beginnt der Preisverfall.
 
Smartphons haben mich noch nie vom Hocker gehauen, und werden das sicherlich auch künftig nicht. Selbst wenn die Aufnahmen die man damit knipsen kann. Die technische Qualität vom Kleinbildformat erreichen sollten.
Ich glaube nicht, das möglichst günstige Kleinbildsystemkameras der eine Wende bewirkende Heilsbringer sein werden. Wieso sollte sich Jemand den z.B. schon eine 250D nicht interessiert, sich für eine 500,00 Euro Kamera mit Kleinbildsensor interessieren. Nur wegen des Unterschieds in der Sensorgröße ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte sich Jemand den z.B. schon eine 250D nicht interessiert, sich für eine 500,00 Euro Kamera mit Kleinbildsensor interessieren. Nur wegen des Unterschieds in der Sensorgröße ?

Ist ja auch nicht die Zielgruppe, weil die ja mit Smartphone oder dem was schon an Einsteigermaterial da ist zufrieden sind, Zielgruppe sind Leute wie hier in Foren (Enthusiasten) die gerne viel Geld für ihr Hobby in die Hand nehmen oder eben mehr Bildqualität haben wollen, als mit dem SP.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten