• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir reden gerade über die große Masse an Käufern für Formate kleiner KB. Braucht ihr da wirklich eine Quelle für, dass diese Masse sich aller wahrscheinlichkeit keine KB-DSLM zulegt?

Stimmt!
Aber eben auch keine DSLR mehr - Die "Masse" ist heute schon SP ...

Der kleiner werdende Rest nimmt ein hochwertiges KB System.
Und da ist die DSLM gerade dabei die DSLR abzulösen.
Klar geht das alles nicht von Heute auf Morgen; das Tempo bestimmen z.T. die Kunden.
Aber die Hersteller zeigen mit Ihrer Modellpolitik eindeutig, wo es hingeht, bzw. gehen muß.
 
Also als Teil der Masse von Käufern kleiner KB hätte ich mir statistisch gesehn da gar nix größeres kaufen dürfen? Und wenn doch: Welche Quelle besagt, dass die große Masse an Käufern für Formate kleiner KB sich aller Wahrscheinlichkeit nach keine (nie eine?) KB-DSLM zulegt? Oder meinst Du, die überspringen den Abschnitt KB und gehen direkt auf MF-DSLMs?
Rückläufige Verkaufszahlen, sowohl bei DSLR wie auch bei DSLM, besagen dass. Die ganz große Masse, wie zu DSLR Zeiten, wird nie wieder erreicht.
 
Das Argument verstehe ich nicht. Nicht jeder Käufer kleiner KB kauft sich nichts größeres. Ich zB hab von 1" (Nikon 1) bis KB-plus (P645Z) aktuell jedes Format mit Wechselobjektiven mit+ohne Spiegel am Start. Ausgangspunkt waren eine Nikon D100 und danach mehrere D2X. Also als Teil der Masse von Käufern kleiner KB hätte ich mir statistisch gesehn da gar nix größeres kaufen dürfen?
Inwiefern widerlegt deine Kauf- und Fotografiergewohnheit die Aussage dass sich die Masse/Mehrheit anders verhält?
Oder meinst Du, die überspringen den Abschnitt KB und gehen direkt auf MF-DSLMs?
Ich denke das war nicht gemeint. ;)
 
Zitat aus der Canon-Präsentation:
"On the other hand, among existing businesses, for cameras,
which are mainly a consumer oriented product, the overall
market continues to shrink due to improvement in smartphone
camera Features. Even against this backdrop, however, we
continue to see positive growth in mirrorless cameras, known for
their compact and light weight designs, thanks to improvements
in performance, which is now on par with DSLRs
Although we have been taking a cautious approach to mirrorless
cameras until recently, we have begun to successively launch
strategic models, and will strive to further enhance our lineup
going forward as well. The overall market will continue to shrink
for some time, however, we will work to support our camera
business by focusing management resources on the growing
market segment of mirrorless cameras. Additionally, from a
medium term perspective, we will work to facilitate our aim to
stabilize this business, promoting a shift to B 2 B, in such areas as
automotive and industrial."

Da sind einige Aussagen drin, die ganz interessant sind:
- Canon glaubt an Wachstum (!) im Bereich der spiegellosen Kameras (!)
- Spiegellose Kamera sind nun (technisch) gleichwertig ("on par") mit den DSLRs
- die Platzierung der spiegellosen Kamera wird als strategischer Launch gesehen
- Management Ressourcen werden auf den Bereich DSLM fokussiert
- Mittelfristig wird man das Geschäft hin zu B2B entwickeln (Bereiche: Automotive and Industrial).

So. Nun kommt _meine_ Interpretation: Da bleibt nicht mehr viel Raum für Investitionen im Bereich DSLR.

Schöne Grüße, Thomas
 
Stimmt!
Aber eben auch keine DSLR mehr - Die "Masse" ist heute schon SP ...

Der kleiner werdende Rest nimmt ein hochwertiges KB System.
Und da ist die DSLM gerade dabei die DSLR abzulösen.
Klar geht das alles nicht von Heute auf Morgen; das Tempo bestimmen z.T. die Kunden.
Aber die Hersteller zeigen mit Ihrer Modellpolitik eindeutig, wo es hingeht, bzw. gehen muß.

Also highend heißt nicht zwangsläufig Kleinbildformat. Denn z.B. eine D500 ist auch highend. Eine Sony A7 III oder Canon RP zum Beispiel sind für mich kein highend sondern gewöhnliche consumer Ware.

Und die Masse der Leute die heutzutage mit ihrem Smartphone knipsen. Die haben auch in den Zeiten vor den Smartphons, in der überwiegenden Mehrzahl schon keine Systemkamera gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also highend heißt nicht zwangsläufig Kleinbildformat. Denn z.B. eine D500 ist auch highend. Eine Sony A III oder Canon RP zum Beispiel sind für mich kein highend sondern gewöhnliche consumer Ware.

Man sollte nicht allzu sehr um Definitionen streiten. Natürlich würde es Sony gefallen, eine A7iii als gewöhnliche Consumer-Ware zu positionieren. Ob das aber bei einer 2.000 Euro Kamera gelingt?
 
So. Nun kommt _meine_ Interpretation: Da bleibt nicht mehr viel Raum für Investitionen im Bereich DSLR.


Da wäre meine Interpretation eher: Allmählicher mittelfristiger Rückzug aus dem Geschäft (?) mit Fotogeräten überhaupt. Optische KI-Sensorsysteme versprechen mehr Gewinn in Zukunftsmärkten wie autonome Fertigung und autonomes Fahren.
 
Das widerspricht sich ja nicht, es ergänzt sich.

Nee, Deine Einschätzung bzgl. DSLRs ist realistisch und wird von den Herstellern ja auch indirekt bestätigt.
Daß sich die großen Fotogerätehersteller kurz- bis mittelfristig aus dem Kamerageschäft verabschieden ist hingegen eine Vision, die heute und auch morgen durch nichts belegbar ist.
 
So. Nun kommt _meine_ Interpretation: Da bleibt nicht mehr viel Raum für Investitionen im Bereich DSLR.

So hab ichs heut morgen auch interpretiert. Anders als im Strategieplan von Nikon, die ja noch strategische "high- and mid-range DSLR-products" launchen wollen, wird wohl bei Canon-DSLR nicht mehr viel kommen. Und ob Nikon seine Strategie nicht auch ändert, bzw ändern muss, wird man sehen.

Da wäre meine Interpretation eher: Allmählicher mittelfristiger Rückzug aus dem Geschäft (?) mit Fotogeräten überhaupt. Optische KI-Sensorsysteme versprechen mehr Gewinn in Zukunftsmärkten wie autonome Fertigung und autonomes Fahren.

Das ist ja im ersten Moment kein Widerspruch. Ich denke, so lange sie mit den Kameras und Objektiven Geld verdienen, werden sie am Markt bleiben. Aber richtig, auf lange Sicht werden sie sich eher an solchen Zukunftsmärkten orientieren. Heißt natürlich andererseits auch, dass die Gesamtentwicklung am Fotomarkt in ihren Augen bereits ziemlich ausgelutscht ist, DSLM hin oder her.
 
Wir reden gerade über die große Masse an Käufern für Formate kleiner KB. Braucht ihr da wirklich eine Quelle für, dass diese Masse sich aller wahrscheinlichkeit keine KB-DSLM zulegt?

In diesem Thread geht es weiterhin um KB DSLM welches KB-DSLR überholt und in nächsten Jahren die übriggebliebene „Masse“ an Nutzern darstellt, die noch dedizierte Kameras kauft.

Langsam sollte jeder hier begriffen haben, dass man mit Einsteiger und Mittelklassekameras kein Geld mehr verdienen kann und es gute Gründe gibt, warum Kamerahersteller sich genau auf KB-DSLM fokussieren und eben nicht auf irgendwas anderes.
 
In diesem Thread geht es weiterhin um KB DSLM welches KB-DSLR überholt und in nächsten Jahren die übriggebliebene „Masse“ an Nutzern darstellt, die noch dedizierte Kameras kauft.
Und meine Aussge bezog sich auf den Beitrag von WL1860(#3223) da stand nichts von speziell auf KB bezogen. Also nichts aus dem zusammenhang reißen.
 
Langsam sollte jeder hier begriffen haben, dass man mit Einsteiger und Mittelklassekameras kein Geld mehr verdienen kann und es gute Gründe gibt, warum Kamerahersteller sich genau auf KB-DSLM fokussieren und eben nicht auf irgendwas anderes.
Und solltest Du mitgelesen haben, könnte Dir aufgefallen sein, dass es an diesem Punkt keinen nennenswerten Dissenz gibt. Es gibt allerdings Zweifel daran, dass diese Strategie angesichts der aufgerufenen Preise von Erfolg gekrönt ist.
 
…….Langsam sollte jeder hier begriffen haben, dass man mit Einsteiger und Mittelklassekameras kein Geld mehr verdienen kann und es gute Gründe gibt, warum Kamerahersteller sich genau auf KB-DSLM fokussieren und eben nicht auf irgendwas anderes.
Ich glaub, dass die zukünftig auch mit Einsteiger und Mittelklasse- KB DSLMs Geld verdienen.
Einstieg Body 450,- im Kit mit Zoom 600,-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst'n das wissen? Oftmals wird ja von DSLR-Besitzern angeführt, das ein Wechsel zu aufwändig wäre (Objektivverkauf, Neuanschaffung) oder zu viel Geld kostet. Das bedeutet aber nicht, das sie so ein modernes Gerätchen verachten. Wie würden diese Menschen als Neukäufer entscheiden? Es gibt sicher auch genug Menschen, die den Entwicklungen etwas lockerer gegenüber stehen, vielleicht sogar Interesse zeigen, aber halt noch warten, weil sich noch keine entscheidenden Vorteile für das Individuum ergeben haben. Dafür kommt es dann gedanklich auf die Langzeit-Wunschliste.

Abnehmender DSLR Absatz. Die Leute kaufen weniger DSLR, aber es sind noch deutlich mehr DSLR Käufer, als DSLM Käufer.

Gleichzeitig abnehmender DSLM Absatz. Wo ist die Masse, die keine DSLR mehr kauft? Es werden doch immer weniger DSLM's verkauft. Also ist diese Masse doch nicht mehr an DSLM interessiert.
 
Langsam sollte jeder hier begriffen haben, dass man mit Einsteiger und Mittelklassekameras kein Geld mehr verdienen kann...
Hmm, ich interpretiere die Zahlen etwas vorsichtiger.
Wenn du dir Umsatz unnd Gewinn der Imaging Sparte anschaust, dann ist der Gewinn deutlich stärker eingebrochen als der Umsatz.
Der starke Rückgang wird auf Absatzprobleme im Entry-Level und Midrange Bereich geschoben.
Für mich bedeutet das, dass eingentlich das untere Ende das meiste Geld verdient...
Offenbar gehen halt dort die Zahlen stark zurück...
Natürlich spielen auch die Rabattierungen und andere Faktoren eine Rolle,
aber so eindeutige Schlüsse würde ich aufgrund der Datenlage nicht ziehen.
(oder ich habs einfach noch nicht begriffen :cool:)

@cp: Deine SP und KB Theorie (die ich immer noch nicht glauben kann...) wird auch von den letzten Zahlen einfach nicht unterstützt.
DILC und DC (Zweiteres sind die wohl die Kompaktkameras) gehen aktuell ähnlich stark zurück. Von einer großen Verschiebung sehe ich in diesen Zahlen nix...
Im Gegenteil: durch eine Verschiebung Richtung Kompakt-Highend (G5X, etc) wird die DC Sparte (prozentual) sogar wieder profitabler...

Aber ich hab ohnehin Probleme, aus diesen Zahlen eine Verschiebung im Markt (im Management natürlich schon) Richtung spiegellos abzuleiten.
Im Office Bereich scheint ja auch ordentlich was zu passieren, und dass dort als Lösung in Zukunft vermehrt spiegellos kopiert werden soll erscheint mir unwahrscheinlich :lol:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten