Als Landschaftsfotograf ist EVF einfach nur geil! Du kannst gegen die Sonne halten und schädigst dir nicht deine Augen. Du fummelst nicht ewig an der Belichtungskorrektur rum bis es mal passt sondern kannst ohne absetzen am Auge sehen wie das fertige Bild annähernd aussieht und hast dazu noch Wasserwaage, Histogramm und all sowas.
Ein iPhone als Display oder ein Fieldmonitor bietet mir genau das zentrale: Das Bild sehen wie es wird (zumindest das JPEG ooc, aber das reicht mir ja).
Die elektronischen Sucher bis hin zur nicht ganz billigen Samsung NX1 waren a) zu blaustichtig b) zu grobkörnig c) hatten zu wenig Sättigung, insbesondere in Rot und Gelbtönen und d) hatten trotz flauem Bild immer irgendwas, was in den hellen Tönen oder den dunklen im Sucher ausfrass, auf dem JPEG ooc aber nicht.
Das letzte nämlich, damit das Bild nicht noch flauer wird.
All die Mängel hat ein Handy ab der Mittelklasse von 250 oder 300 Euro aufwärts nicht mehr.
Ich will kein Historgramm anschauen. Ich will das Bild anschauen. Hilflinien zum gradehalten, ja gerne. Wasserwaage unter(!!) dem Bild wie in einem DSLR Sucher meintwegen auch. Dito für alle technischen Infos wie vershclusszeit, Blende,....
Wenn ich mit meinem Handy Fotos mache, kann ich auf dem Display zur Genüge beurteilen, ob was ausfrisst oder nicht. Ob das Bild überhaupt wirkt. Sogar besser als in einem optischen Sucher. Die Darstellung des LV hat also grundsätzlich Potential, besser zu werden als ein optischer Sucher. Nur sind die kleinen LCD in den EVF halt bisher weit entfernt davon. Es ahert an der Umsetzung im Sucher, nicht an den grundsätzlichen Möglichkeiten.
Wenn mir jemand die Qualität meines iPhone 6 Bildschirms im elektronischen Sucher bietet, dann sehe ich für meine Landschaftsbilder darin einen deutlichen vorteil gegenüebr den DSLR.
Bezüglich Histogramm: Gegen Ausfressen der Lichter gibt es lichterbetonte Messung. Seit ich die in der D810 hab, hab ich fast keinen Ausschuss mehr bei der Belichtung. Passt einfach immer. Tiefen tieht man ggf. hoch, dank reichlich Dynamik bei ISO 64 kein Thema in der Landschaftsfotografie. Allenfalls bei extrmster Dynamik bieten sich Verlaufsfilter oder HDR als Unterstützung an, falls man den Verdacht hat, auch 14 Blenden könnten knapp werden. Warum genau will ich unterwegs überhaupt noch ein Histogramm anschauen, wenn ich so 'ne Messung hab?