Hallo
ja, klar, dann wird’s halt für die Hersteller noch interessanter, mehr auf Spiegellose zu gehen.
Genau das erleben wir ja gerade. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Es wurde ja in den letzten Jahren niemand gezwungen, sich eine Spiegellose zu kaufen, wenn er KB wollte, es wurden immer noch hervorragende DSLR von Canon, Nikon und Pentax auf den Markt gebracht. Aber die Spiegellosen hatten eben Features, die eine DSLR nicht bieten konnte oder kann: Sie konnten kleiner und leichter sein, hatten konstruktionsbedingt keinen Front- oder Backfokus, hatten mehr Infos im Sucher inklusive Bildkontrolle, boten die Möglichkeit, Altglas mit Fokussierunterstützung und Stabilisation zu nutzen, lautloses Fotografieren, Aufen-AF etc. etc. Da findet fast Nutzer etwas, was für seine Art des Fotografierens hilfreich ist. Es sei denn, er will unbedingt einen optischen Sucher...
Und irgendwann haben CaNikon gemerkt, dass ihnen die KB-Kunden wegliefen, und sind spät, aber immerhin, auf den schon ziemlich schnell fahrenden KB-DSLM-Zug aufgesprungen.
An dem Punkt sind wir jetzt, es gibt sowohl DSLR als auch DSLM in guter Qualität, aber mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Bei vielem (s.o.) haben DSLM die Nase vorn, bei einigem noch DSLR. Jetzt wird das Verhalten der Kunden den Ausschlag geben, und das geht aus meiner Sicht aktuell ganz klar in Richtung DSLM. Dass diese letztlich auch für die Hersteller lukrativer sein dürften, wie Widukind schrieb, kommt natürlich noch hinzu.
Zuletzt bearbeitet: