• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo :)

ja, klar, dann wird’s halt für die Hersteller noch interessanter, mehr auf Spiegellose zu gehen.

Genau das erleben wir ja gerade. Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Es wurde ja in den letzten Jahren niemand gezwungen, sich eine Spiegellose zu kaufen, wenn er KB wollte, es wurden immer noch hervorragende DSLR von Canon, Nikon und Pentax auf den Markt gebracht. Aber die Spiegellosen hatten eben Features, die eine DSLR nicht bieten konnte oder kann: Sie konnten kleiner und leichter sein, hatten konstruktionsbedingt keinen Front- oder Backfokus, hatten mehr Infos im Sucher inklusive Bildkontrolle, boten die Möglichkeit, Altglas mit Fokussierunterstützung und Stabilisation zu nutzen, lautloses Fotografieren, Aufen-AF etc. etc. Da findet fast Nutzer etwas, was für seine Art des Fotografierens hilfreich ist. Es sei denn, er will unbedingt einen optischen Sucher...
Und irgendwann haben CaNikon gemerkt, dass ihnen die KB-Kunden wegliefen, und sind spät, aber immerhin, auf den schon ziemlich schnell fahrenden KB-DSLM-Zug aufgesprungen.
An dem Punkt sind wir jetzt, es gibt sowohl DSLR als auch DSLM in guter Qualität, aber mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Bei vielem (s.o.) haben DSLM die Nase vorn, bei einigem noch DSLR. Jetzt wird das Verhalten der Kunden den Ausschlag geben, und das geht aus meiner Sicht aktuell ganz klar in Richtung DSLM. Dass diese letztlich auch für die Hersteller lukrativer sein dürften, wie Widukind schrieb, kommt natürlich noch hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit DSLMs kann man jetzt endlich Bilder richtig belichten und scharf abbilden. Alles was man früher nicht konnte ... :D Das ist schon eine unglaubliche Innovation in der Geschichte der Kamera Technik.:evil:


Gerade von denen die lauthals den Tot der DSLRs verkünden und den "unübersehbaren Vorteil" von DSLMs preisen warte ich bis heute vergeblich auf die vermeintlich tollen Ergebnisse.

Das es vorher nicht ging hat niemand behauptet.
Und das mit einer DSLM Fotos gemacht werden können die vorher nicht möglich waren auch nicht.
Nur das es für einige, dank EVF, leichter ist richtig zu belichten etc.
Wie kommst du denn da drauf und warum diese Schärfe in deinem Kommentar?
"Kerbe einritzen" Wie bitte???
Hat das jemand vor???
Bitte nicht so dramatisch;)

Du bist ein "echter" Fotograf. Du kennst dich mit deiner Kamera aus und hast es wahrscheinlich richtig gelernt.
Dir könnte man auch ein Kasten mit Loch geben und es käme ein gutes Foto raus.
Bei mir ist das nicht so.... mir hilft ein EVF ungemein!
Dir würde er auch helfen, brauchst diese Hilfe aber nicht.
Deswegen ist ein EVF für mich ein Riesenvorteil einer DSLM.
 
Und in die Kamera tu ich statt dessen 300g Bleigewicht rein, damit das grosse Gehäuse auch satt in der Handliegt mit einem 1kg Standardzoom oder einem 1.5 kg Tele.

Warum nicht? Ich hatte seinerzeit auch an meiner 10D und an der 40D einen Handgriff, weil ich mir eingebildet hatte, dass ich damit besser fotografiere.

Heute belastet mich dieses zusätzliche Gewicht und bei der 70D hab ich darauf bewusst verzichtet, auch wenn es eine gewisse Umstellung war, was das Halten der Kamera betrifft.

Customizing nennt man das ja wohl auf Neudeutsch. Ist Dir das Zeug zu klein/leicht, tust Du halt 'n Kasten dran schrauben und gut ist.
 
Was bei aller Diskussion gern übersehen wird, ist das Foto, was ganz am Ende dabei herauskommt. Ist das nun besser, wenn ich als mittelmässiger Fotograf jetzt ohne Spiegel fotografiere? Nein!
Denn auch wenn mir die Elektronik viel "Arbeit" abnimmt und ich dank der vielen Helferlein praktisch nichts mehr falsch einstellen kann, so nimmt mir keine Kamera den Blick auf das Motiv ab. Zudem sind Kenntnisse vom Belichtungsdreieck und dem Bildaufbau durchaus auch mit einer Spiegellosen hilfreich ;)

Insofern gibt es aus meiner Sicht kein Gut und Besser, sondern am Ende geht es um den Spass am Hobby. 2 Wege, ein Ziel:top:
 
Früher hatten alle Kameras zum Filmen einen optischen Sucher. Heutzutage sind längst wohl alle Kameras die zum Erstellen von Filmen genutzt werden über einen elektronischen Sucher ausgestattet.
Ich denke, das es folgendermaßen kommen wird. In fünf bis zehn Jahren, werden Kameras der Preisklasse bis dreitausend Eurönchen mit einem EVF ausgestattet sein. Darüber wird es dann DSLRs mit Hybridsucher geben.

Wer dann eine DSLR haben möchte, für den heißt es dann wohl " Zahlemann & Söhne "

Für eine Dslr mit Hybridsucher würde ich mein letztes Hemd opfern. Ein Komfort zu haben, situationsbedingt den OVF bzw. Den EVF zu haben wäre mir persönlich jederzeit die 300g und 2cm mehr für Spiegel+Pentaprisma wert.

P.S.
Wenn Ihr Probleme habt mit OVF zufriedenstellend Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich üben, üben, üben. Irgendwann klappt es mit dem Verständnis von Blende, Verschlusszeit und ISO:) und der daraus resultierenden Ergebnisse. Dafür bekommt ihr ein reales Echtzeit Vergnügen, das von keinem 2D 0und1 Sucher übertroffen wird.
Kann aber auch verstehen, wenn Anfänger durch den EVF es leichter haben, zu besseren Ergebnissen zu kommen.
 
Und wieso kann man das mit DSLR nicht ? Schonmal was von Lifeview gehört ?

Man redet von einem elektronischen Sucher und nicht von LiveView. Der Unterschied: In dem einem Fall setzt Du die Kamera ans Auge und schaust durch ein Guckloch (wodurch die Unbillen (= Sonnenschein) der Umgebung keine Rolle spielen) und im anderen Fall hälst Du die Kamera vor Deinen Kopf und betrachtest so das Display (mit allen Nachteilen, wenn man die Sonne scheint).

Ein Sucher, der von optisch auf elektronisch wechselt, wäre wohl ein gangbarer Kompromiss, aber ich fürchte, das wäre zu kompliziert, in den Spiegelkasten zu integrieren.
 
Ist das nun besser, wenn ich als mittelmässiger Fotograf jetzt ohne Spiegel fotografiere? Nein!

Das kommt drauf an, ob die Technik Dir hilft, Deine Ideen umzusetzen, Dich auf die Gestaltung zu konzentrieren und so vielleicht zu einem besseren Fotografen zu werden :)

Andersherum wird das Bild eines guten Fotografen nicht dadaurch noch besser, dass er auf die technischen Möglichkeiten verzichtet.

Dass aus einem nichtssagenden Bild auch mit bester Technik kein Meisterwerk wird, ist wohl keine Erwähnung wert, auch wenn manche diese Behauptung immer wieder gerne als Popanz hier aufbauen, nur um sie dann wortreich widerlegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Dslr mit Hybridsucher würde ich mein letztes Hemd opfern. Ein Komfort zu haben, situationsbedingt den OVF bzw. Den EVF zu haben wäre mir persönlich jederzeit die 300g und 2cm mehr für Spiegel+Pentaprisma wert.

P.S.
Wenn Ihr Probleme habt mit OVF zufriedenstellend Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich üben, üben, üben. Irgendwann klappt es mit dem Verständnis von Blende, Verschlusszeit und ISO:) und der daraus resultierenden Ergebnisse. Dafür bekommt ihr ein reales Echtzeit Vergnügen, das von keinem 2D 0und1 Sucher übertroffen wird.
Kann aber auch verstehen, wenn Anfänger durch den EVF es leichter haben, zu besseren Ergebnissen zu kommen.

Hallo,

was ist ein reales Echtzeitvergnügen :confused: Also ich freu mich am meisten an meinen Fotos, durch den Sucher schauen hat mir bei der Nikon noch kein größeres Vergnügen gegenüber der Sony verschafft, aber ich bin auch kein Profi :)

Da ist man aber wieder dabei, über Vorlieben zu reden und das hat nix damit zu tun, ob Spiegelreflex von Spiegellosen überholt werden :)

Viele Grüße

K.
 
P.S.
Wenn Ihr Probleme habt mit OVF zufriedenstellend Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich üben, üben, üben. Irgendwann klappt es mit dem Verständnis von Blende, Verschlusszeit und ISO:) und der daraus resultierenden Ergebnisse. Dafür bekommt ihr ein reales Echtzeit Vergnügen, das von keinem 2D 0und1 Sucher übertroffen wird.
Kann aber auch verstehen, wenn Anfänger durch den EVF es leichter haben, zu besseren Ergebnissen zu kommen.

Ja sicher, alle, die einen EVF bevorzugen, sind Anfänger, die nicht richtig belichten können. Und Leute, die Autofokus nutzen, können nur nicht richtig scharfstellen. Belichtungsmesser sind auch nur für die gut, die die Zusammenhänge von Blende, Zeit und ISO nicht verstanden haben. Brauchst Du alles nicht, alles nur Übung. Ja, nee, is klar... :lol:

Zum Glück sehen das nicht nur viele Kunden, sondern auch die Kamerahersteller anders.

BTW: Ich will fotografieren. Wenn ich ein "reales Echtzeit Vergnügen" möchte, brauche ich keinen Sucher und auch keine Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei aller Diskussion gern übersehen wird, ist das Foto, was ganz am Ende dabei herauskommt. Ist das nun besser, wenn ich als mittelmässiger Fotograf jetzt ohne Spiegel fotografiere?

Eindeutig Ja! Schon alleine wegen der nicht mehr vorhandenen Gefahr eines Front- oder Backfokus. Denn damit der Fokus 100%ig stimmt, müssen die Toleranzen von Kamera und Objektiv extrem gering sein. Und das ist schwieriger hinzubekommen als man meint.
 
Schon wieder so eine Strohpuppe. Es ging nicht um die ultimative Innovation des 21. Jahrhunderts, sondern um die Vorteile von DSLM gegenüber DSLR.
Eben, und wenn das der einzige Vorteil von DSLMs wäre, dann ist das vielleicht für einige und vor allen Einsteiger ganz "nett", aber eine Innovation die den ganzen Kameramarkt auf den Kopf stellt und alles vorher gewesene in den Schatten stellt und diese keine Daseinsberechtigung mehr hat ist es halt ganz und gar nicht. Ganz im Gegensatz zu anderen Innovationen in der Vergangenheit zu der man immer wieder versucht das auf die gleiche Stufe zu stellen.

Und dafür brauchst Du kein an den (für Dich) richtigen Stellen scharfes und (für Dich) passend belichtetes Bild? :rolleyes: Sorry, aber das ist Unsinn.
Und jetzt erzähl mir bitte nicht, das es unheimlich schwierig ist ein Bild richtig zu belichten und scharf zu stellen. Sorry das ist Unsinn.
Genau genommen ist dies das einfachste in der Fotografie, das sind die absoluten Basics. Das es absoluten Einsteigern eine Hilfe sein kann ist unbestritten.

Wenn Du das ohne Lupe, Histogramm, Zebra, Wasserwaage, Fokus Peaking ... hinbekommst...
Natürlich geht das auch ohne, warum denn nicht. Meine Ergebnisse mit der DSLM sind gegenüber der DSLR nicht anders. Ich denke das Ergebnis wäre am Ende sogar viel besser wenn man sich statt dessen mehr auf das Motiv und was man damit eigentlich ausdrücken möchte konzentriert. Wenn jemand meint er bräuchte so etwas spricht doch nichts dagegen, er hat ja die Wahl. Nur zu argumentieren es wäre für jeden ein unbestreitbarer Vorteil und alles andere hat keine Daseinsberechtigung und ist zum Aussterben verdammt ist halt auch nur durch die rosarote Fanbrille gesehen. Es gibt viele die das halt auch anderes bewerten, wo ist das Problem ?

Wasserwaage und Augen-AF im Sucher hat meine DSLR auch. Die Wasserwaage habe ich immer ausgeschaltet weil sie mich eher ablenkt, da helfen mir ein paar Gitterlinien zu sauberen Gestaltung mehr. Der Augen AF heisst bei Canon iTR, nur machen die marketingtechnisch keinen so großen Bohei daraus. Ob der jetzt besser oder schlechter funktioniert lässt sich streiten ist aber in erster Linie Kamera-Software abhängig und ist keine prinzipielle Funktion die nur mit einer DSLM machbar ist.

Wenn der sensorbasierte AF der spiegellosen Systeme auf Augenhöhe ist, wie es jetzt langsam der Fall zu sein scheint kann das separate AF Modul und der zweite Hilfsspiegel auch bei den DSLRs entfallen, denn der Hautspiegel ist ja bereits wegen dem AF bei allen DSLRs halbdurchlässig. Diesbezüglich werden sich DSLR und DSLM eher angleichen, auch ganz ohne den vermaledeiten elektronischen Sucher.
 
Was bei aller Diskussion gern übersehen wird, ist das Foto, was ganz am Ende dabei herauskommt. Ist das nun besser, wenn ich als mittelmässiger Fotograf jetzt ohne Spiegel fotografiere?
Eindeutig Ja! Schon alleine wegen der nicht mehr vorhandenen Gefahr eines Front- oder Backfokus. Denn damit der Fokus 100%ig stimmt, müssen die Toleranzen von Kamera und Objektiv extrem gering sein. Und das ist schwieriger hinzubekommen als man meint.
Ich glaube hier herrscht wieder ein Verständnisproblem von besser oder schlechter. Wenn ein Bild auf Pixelebene eine kleine Nuance schärfer ist oder nicht mag das ein paar technikbegeisterte Forenuser begeistern es macht ein Bild aber nicht besser. Ich weiss ich wiederhole mich, aber die Verantwortung für bessere Bilder liegt hinter der Kamera, ganz egal für welches System ich mich entscheide ...
 
Und jetzt erzähl mir bitte nicht, das es unheimlich schwierig ist ein Bild richtig zu belichten und scharf zu stellen. Sorry das ist Unsinn.

Du lenkst ab, wie so gerne. Deine Aussage war nicht, dass Du auch ohne Hilfsmittel scharfstellen kannst, was ich Dir durchaus glaube, sondern dass es für Dich unerheblich ist, was auf dem Sensor landet, und nur das habe ich als Unsinn bezeichnet.

Natürlich geht das auch ohne, warum denn nicht. Meine Ergebnisse mit der DSLM sind gegenüber der DSLR nicht anders.

Sicher geht das oft auch ohne, aber eben nicht immer. Mit den passenden Hilfsmitteln geht es noch ein bisschen einfacher, und das nicht nur für Einsteiger. Du und Deine Art zu fotografieren sind nicht der Nabel der Welt.

...ganz ohne den vermaledeiten elektronischen Sucher.

Ah, da haben wir's, das ist also des Pudels Kern! :lol:
Der Kameramarkt wird sich weiterentwickeln, ob Dir das gefällt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Augen AF heisst bei Canon iTR, nur machen die marketingtechnisch keinen so großen Bohei daraus.

Du redest von einer Gesichtserkennung und nicht von einem Augen AF.
Das ist ein großer Unterschied.Ich glaube das man das nicht unbedingt vergleichen kann
Gesichtserkennung können fast alle.
Stimmt, damit macht man marketingtechnisch keinen großen Bohei.
 
Es geht also mal wieder doch nur um den Sucher?
Mir gefallen diese auch noch nicht, doch wer den Blick mag und es auch gewohnt ist, alle Informationen auf einem Mikro-Display zu sehen und zu steuern, der versteht es auch nicht mehr, dass es Leute gibt, die den Blick durch den OVF bevorzugen. Es soll sogar Leute geben, die immer noch durch einen Messsucher schauen:eek:

Nochmal: Machen die vielen Informationen, elektronischen Helferlein, etc., die besseren Fotos? Nein!! Und ich beziehe mich nicht auf das Thema Fehlfokus, sondern rein um die Motiv-Umsetzung!
Machen die vielen elektronischen Helferlein uns zu besseren Autofahrern? Auch nein! Die Zahl der Verkehrstoten steigt wieder!

Am Ende zählt doch (ich wiederhole mich) der Spass! Und den habe ich mit meinem Equipement und Pippilotta mit Ihrem und Roland Hank und Kathy89 und und und....



Pause


Upps, wir sind hier in einem Technikforum:o Da muß natürlich immer das technisch Neuste und Beste im Fokus stehen. Wird zum Dogma
:evil:
 
Ich glaube hier herrscht wieder ein Verständnisproblem von besser oder schlechter. Wenn ein Bild auf Pixelebene eine kleine Nuance schärfer ist oder nicht mag das ein paar technikbegeisterte Forenuser begeistern es macht ein Bild aber nicht besser. Ich weiss ich wiederhole mich, aber die Verantwortung für bessere Bilder liegt hinter der Kamera, ganz egal für welches System ich mich entscheide ...

Ich weiß, man kann das als 'Einzelschicksal' abtun - aber beim Umstieg von der 40D auf die 70D hab ich mich lange Zeit gewundert und ernsthaft an meine Fähigkeiten gezweifelt. Bis ich das Gelump dann zum Service gegeben habe. So gut wie alle Linsen, die an der 40D perfekt gearbeitet hatten, glänzten mit unterschiedlichem Fehlfokus. Eines der Objektive ließ sich gar nicht justieren, ein anderes war so störrisch, dass es nicht auf alle Entfernungen und Zoomstufen gleich gut fokusierbar war.

Beim Arbeiten mit dem LiveView hingegen haben ausnahmslos alle Objektive gepasst, auch ohne Justierung. Sprich: Bei einem EVF merke ich nicht mal, dass die Objektive gar nicht korrekt justiert sind. Da kann ich als Fotograf gar nichts tun. Außer Geld in die Hand nehmen und mir neues Gelump anschaffen.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
:evil:
 
Machen die vielen elektronischen Helferlein uns zu besseren Autofahrern? Auch nein! Die Zahl der Verkehrstoten steigt wieder!

doch, mit ganz großer Sicherheit, wenn "besser" = weniger Malheur bedeutet.
elektronische Helfer sind abs, spurwechselassi, einparkhilfe, front assist ect. und selbst wenn die Helfer nur ganz wenige unfalltote verhindern, so helfen sie einfach unfälle oder blechschäden zu vermeiden.
 
Beim Arbeiten mit dem LiveView hingegen haben ausnahmslos alle Objektive gepasst, auch ohne Justierung. Sprich: Bei einem EVF merke ich nicht mal, dass die Objektive gar nicht korrekt justiert sind. Da kann ich als Fotograf gar nichts tun. Außer Geld in die Hand nehmen und mir neues Gelump anschaffen.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
:evil:

Verstehe jetzt nicht was du uns damit sagen willst.
Und das ist jetzt keine provokante Frage von mir, ich versteh es wirklich nicht:o:lol:
 
Verstehe jetzt nicht was du uns damit sagen willst.
Und das ist jetzt keine provokante Frage von mir, ich versteh es wirklich nicht:o:lol:

vielleicht weiß er noch nicht das wenn man eine Kamera mit e sucher hat auch das af System so ist das man sein "gelump" eben nicht zum Service senden muß.:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten