• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen über neue Canons

RSM schrieb:
Bei der D200 merkt man anscheinend schon die Nachteile der hohen Pixeldichte, bei einem 20D-Nachfolger mit der oder noch höherer Pixelzahl wirds ähnlich sein.

(Nein, nicht das Rauschen; aber Objektivfehler werden immer offensichtlicher, Verwacklungen ebenfalls - halt in dem Mass wie der max. zulässiger Zerstreuungskreis kleiner wird)

Nun ja, ein 200er an einem crop 1,5 Sensor mit 12MP ist genauso anfällig wie ein 300er an einem Kleinbild Sensor mit 12MP.

Und ein 200er an einem crop 1,5 Sensor mit 12MP verwacklet natürlich haargenau so stark wie dasselbe 200er am crop 1,5 Sensor mit 6MP. Zwar nicht auf die 100% Ansicht bezogen, aber aufs Endbild und darauf kommts ja an.

Von daher ist meine Ansicht, dass man garnicht genügend Pixel haben kann, solange nicht irgendwelche Paramater wie z.B. Rauschen oder Dynamikumfang auch aufs Endbild bezogen merklich schlechter werden.

Gilt für jede Kamera.
 
Solange das Endergebnis nicht grösser wird hast du recht.
Aber wenn man schon mehr Pixel hat, dann will man die üblicherweise auch nützen - und sieht dann in der Vergrösserung Unzulänglichkeiten, die vorher nicht da waren.

Mehr haben wäre schon nett, die Frage ist nur ob mans auch wirklich etwas davon hat, oder ob man die Resourcen lieber anders investiert hätte.
 
Hier mal ein Photo von der neuen 400 D !!!

Features:

- Eingebautes UMTS Handy zur Foto versendung
- 10 zoll Bildschirm
- Klingelton download ready
- Playstation kompatibel

top secret (bitte nicht weitersagen)
 
RSM schrieb:
Solange das Endergebnis nicht grösser wird hast du recht.
Aber wenn man schon mehr Pixel hat, dann will man die üblicherweise auch nützen - und sieht dann in der Vergrösserung Unzulänglichkeiten, die vorher nicht da waren.
Wofür soll ich denn mehr Pixel noch nutzen, so daß es nicht auch bei Limitierung durch die Optik besser wird? Ich mach mit meinen 6mPixeln schon ganz brauchbare 50*75 Abzüge. Größere Darstellungsformen benötige ich nicht. Mit der Optischen Leistung meiner Objektive auch bei der Darstellungsgröße bin ich weitestgehend zufrieden, was noch schön wäre, wäre eine in beiden Dimmensionen doppelt so fein auflösende Bilddatei, also 24mPixel. Daher macht für mich z.B. auch der Aufstieg von 6 auf 8 mpIxel überhaupt keinen Sinn. Von vorneherein stand fest, daß ich unter einer Verdopplung der Pixelanzah nichts neues Kaufe ehe die alte Kamera nicht defekt ist. Alles andere sieht man schlichtweg im Endergebnis eh nicht.
 
Das feiner aufgelöste Bild bringt dir nur etwas, wenn es nicht duch den AA-Filter "Objektiv" schon nicht mehr Details enthät als eine hochgerechnete Variante aus deiner jetztigen Kamera.
An sich würden die zusätzlichen Bildpunkte Spielraum beim Beschneiden oder beim Herausrechnen von Verzerrungen bieten, aber eben nur wenn wirklich mehr Information am Sensor ankommt.

(Darum stell ich mir eben die Frage, obs mit den aktuellen Gläsern besonders sinnvoll ist.)
 
Radubowski schrieb:
Nein, ich will ja keinen FF. für die einen ist FF ein Segen für die anderen nicht.
der FF bringt mir große nachteile. ich fotografiere ja nur im Naturbereich und durch den Crop habe ich die wirkung einer längeren Brennweite und im Nahbereich habe ich einen größeren Abbildungsmaßstab außerdem auch eine größere Schärfentiefe. der FF hat also durchaus nachteile. der helle sucher, das Rauschverhalten etc. das sind natürlich pluspunkte für das FF. Ich denke da muss jeder selber entscheiden. ;)

Ich bin der gleichen Meinung. An der 50D wünsche ich mir lediglich, dass sie Spotmessung und einen exakten Autofukus hat. Außerdem, wenn sie billiger als die d200 wird, bleibt mehr Spielraum für weitere Preissenkungen der 5D.
Gruß Roland
 
Cephalotus schrieb:
Da bin ich mal gespannt. Die letzte Mittelklasse SLR von Canon mit Spotmessung war wohl die EOS 10, wenn ich das recht im Kopf hab.
mfg

Die EOS 10 hat keine echte Spotmessung, nur diese typische Selektivmessung um das mittlere AF-Feld von 8,5%. Die EOS 100 hat 6,5%. Sowas wie eine echte Spotmessung mit 3,5% hatte 1 Jahr später die EOS 5, danach brachte Canon in den Mittelklassemodellen nur noch 8-10% zustande.
 
barney schrieb:
Die EOS 10 hat keine echte Spotmessung, nur diese typische Selektivmessung um das mittlere AF-Feld von 8,5%. Die EOS 100 hat 6,5%. Sowas wie eine echte Spotmessung mit 3,5% hatte 1 Jahr später die EOS 5, danach brachte Canon in den Mittelklassemodellen nur noch 8-10% zustande.

So, nun überwinde ich mal meinen inneren Schweinehund und frage mal nach, auch wenn ich mich damit als Noob oute:
Warum ist allen die Spotmessung so wichtig? Die Selektivmessung reicht mir bisher in allen Fällen aus, um Fehlbelichtungen zu vermeiden, meist habe ich die Matrixmessung eingestellt und behelfe mir wenn nötig mit der AE-Lock Taste, um z.B. Gesichter im Schatten anzumessen usw..... also ich kann mir schon vorstellen, dass man evtl. im absoluten Profibereich (Studio) wirklich haargenau anmessen können muss, aber für Hobbyknipser ... bitte klärt mich mal auf in welchen Fällen eine "echte" Spottmessung wirklich hilft.
Danke!
 
nick77 schrieb:
Ich hab gestern angerufen und mal nachgefragt.
Nick

Sagt mal: Ist das nicht ein bischen sehr Off-Topic? Mit neuen Canon-Spekulationen haben diese Beträge nichts zu tun... Macht doch einen neuen Thread im Händlerforum auf - kostet ja nichts ;)
 
Kusie schrieb:
... bitte klärt mich mal auf in welchen Fällen eine "echte" Spottmessung wirklich hilft.
Danke!

Wenn das Detail auf das Du die belichtung messen möchtest eben nicht 10% oder noch mehr des Suchers ausfüllt. Ganz simpel...
 
So langsam frag ich mich nur noch eins:

Was hindert euch eigentlich am existierenden und bezahlbaren technischen Stand daran absolut perfekte Bilder zu machen? als dass man permanent über irgendwelche obskuren Nachfolgemodelle spekulieren muss oder sich wünschen das irgendein Produkt immer billiger wird :wall: :wall: :wall:
 
powermaxi2000 schrieb:
So langsam frag ich mich nur noch eins:

Was hindert euch eigentlich am existierenden und bezahlbaren technischen Stand daran absolut perfekte Bilder zu machen? als dass man permanent über irgendwelche obskuren Nachfolgemodelle spekulieren muss oder sich wünschen das irgendein Produkt immer billiger wird :wall: :wall: :wall:
Je besser die Auflösung desto technisch besser auch das Bild besonders beim Ausdrucken wenn man Ausschnitte aus den Bildern macht. Und 16MP sind für mich derzeit unbezahlbar, aber ich hätte sie gern. Und wenn sie durch das Nachfolgemodell erheblich billiger zu bekommen sind (gebraucht natürlich) denke ich darüber nach.
 
Habe gerade die neue Chip Foto Video in Händen.
Dort wird die neue Nikon D200 getestet.
In allen Bereichen liegt Sie vor der Canon 5D und erst recht
vor der 20D / 350D.
Dies gilt für die Bildqualität, insbesondere für das Bildrauschen
bei ISO 800 - da ist die Nikon besser als die 5d bei ISO 400, für
die Ausstattung, Ergonomie und Dokumentation.
In allen Bereichen liegt die Nikon vorne. Und das bei einem
angegebenen Preis von ca. 1700,-- Euro.
Das in der gleichen Zeitschrift getestete Nikon Objektiv 18-200 mit
Bildstabilisator wird auch als "Kauftipp" getestet.
Auch in den Einzelpunkten liegt das Objektiv recht weit vorne.

Ich denke als Wildlife Tier- und Vogelfotograf muß ich mich
jetzt mal intensiver mit den Nikon Zooms beschäftigen.
Gibt es was vergleichbares zu meinem 100-400er ?
Ich habe ein Lichtstarkes 200-400 mit Stabilisator im Kopf ?

Wenn Canon bis Sommer nichts vergleichbares im Kamera und
Objektivbereich bietet muß ich mir ernsthaft überlegen ob
ich den ganzen Canon Kram verkaufe und umsteige.

Mein Wunsch für den Nachfolger der 20D: Genauso gut wie die Nikon 200D
in allen Punkten.
 
Ich war heute Nachmittag in der Stadt zu Fotos machen mit meiner neuen 20D, war aber zu Dunkel draußen und beim Einkaufen habe ich dann eine Fotozeitschrift in den Händen gehabt (ich glaube Digital-Fotografie Ausgabe 2/2006 für 6,90 ? werde aber nochmal genau nachschauen) und da war die Nikon D200 als Kurztest drin mit Bewertung!!! Was soll ich sagen in der Klasse Semiprofi lag die Canon 20D immer noch vor der Nikon D200 :eek: Wahnsinn das hätte ich nicht gedacht. Na ja, im Nachherein tut es aber gut das ich mich für die 20D entschieden habe. :)
Was sagt uns das? Jeder Verlag testet anders und es ist wie bein PC da sitzen auch die meisten Fehler auch vor dem Bildschirm! :D
 
Moin,

Ich würde jede dieser sogenannten Foto"FACH"zeitschriften schnellstens entsorgen und vor Systemwechsel-Entscheidungen die Kameras selbst ausprobieren, Testbilder anschauen und dann selbst entscheiden.

Die D200 ist eine tolle Kamera, wie man behaupten kann, daß sie bei ISO 800 bessere Bildqualität liefert als die Canon 5D... sorry da fehlt mir nach allem, was ich gesehen habe, jedes Verständnis für. Selbst der größte Nikon-Fan wird sagen, daß dies einfach nicht der Fall ist.

Es sprechen viele andere sachliche Gründe für die D200, aber sicher nicht dieser.

Ich würde mich über die Aussage in der Zeitschrift wundern, wenn ich nicht seit langer Zeit wissen würde, wieviel absoluter SCHROTT in diesen Magazinen geschrieben wird.

viele Grüße
Thomas
 
PhotoTom schrieb:
Eben nicht, nur nen Ausschnitt aus einer Brennweite X, das ist was anderes! Bokeh u. Eigenschaften sind immer noch dieselbe wie mit der Optik, die draufsteckt.

ist schon klar, aber mir ist egal, wie man es richtig ausdrücken kann, ich habe meine Theoriezeit hinter mir und mich interessiert nur noch das Fotografieren. ;)
 
PhotoTom schrieb:
Eben nicht, nur nen Ausschnitt aus einer Brennweite X, das ist was anderes! Bokeh u. Eigenschaften sind immer noch dieselbe wie mit der Optik, die draufsteckt.

Das ist nix wirklich anderes. Nur die Schärfentiefe ist nicht die gleiche, da hat die kürzere Brennweite am Crop-Sensor etwas mehr, allerdings verschwindet dieser Unterschied aufgrund des kleineren Zerstreuungskreisdurchmessers beimCrop-Format teilweise wieder. Das Bokeh hat nix mit der Brennweite zu tun, sondern nur mit der konkreten Konstruktion des Objektivs. Was für andere "Eigenschaften" eines Objektivs meinst Du denn, die unabhängig vom Sensorformat wirksam werden sollen? Antwort gleich hinterher: Es gibt keine.
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

Ich würde jede dieser sogenannten Foto"FACH"zeitschriften schnellstens entsorgen und vor Systemwechsel-Entscheidungen die Kameras selbst ausprobieren, Testbilder anschauen und dann selbst entscheiden.

Die D200 ist eine tolle Kamera, wie man behaupten kann, daß sie bei ISO 800 bessere Bildqualität liefert als die Canon 5D... sorry da fehlt mir nach allem, was ich gesehen habe, jedes Verständnis für. Selbst der größte Nikon-Fan wird sagen, daß dies einfach nicht der Fall ist.

Es sprechen viele andere sachliche Gründe für die D200, aber sicher nicht dieser.

Ich würde mich über die Aussage in der Zeitschrift wundern, wenn ich nicht seit langer Zeit wissen würde, wieviel absoluter SCHROTT in diesen Magazinen geschrieben wird.

viele Grüße
Thomas


Bei dem Vergleich fehlt es an Objektivität, das ist einfach unseriös. Habe das auch gelesen. Aber was soll's. Die Nikon D200 ist definitiv eine tolle Kamera, wird aber ab etwa Feb. 2006 sehr veraltet wirken, und Mitte 2006 zur WM IMHO uninteressant sein, da zu diesem Zeitpunkt die Canon-Objektiv-Offensive 2006 vollkommen wirksam werden wird.

Immer locker bleiben, es gibt doch noch eine Alternative zu Nikon!

Gruß

Jim
 
@ powermaxi:

Yeah!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Endlich bringts mal jemand auf den Punkt!!!!
DANKE DANKE DANKE!!!!!!!!:top: :top: :top: :top: :top:

@ma_bai:

Ein wie von Powermaxi erwähntes perfektes Bild hat rein gar nichts mit technischer Perfektion zu tun!!!!:eek:
Vorschlag: mal Feininger lesen!!!!!!!!!;)

Grüße

Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten