• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen über neue Canons

Radubowski schrieb:
Bedenke die 5d ist FF. Ich werde solange es geht versuchen keinen FF zu haben sondern einen Crop. ;) :eek: Außerdem hat die 5d nur 3 FPS, 5 wären mir schon lieber. ein 20d sensor in der 5d, das würde cool kommen, für sagen wir 1500?, das wäre eine überlegung wert. :)

Wenn ich die Wahl habe zwischen 12 Mpixel FF und 12 Mpixel 1,6er Crop nehme ich FF. Das Rauschverhalten der 5D is schlichtweg phänomenal und spart so einiges an teuren, sehr lichtstarken Objektiven. Dazu kommt ein dünnerer AA Filter, das bringt mehr Schärfe.
Ich hab drauf geachtet nur FF Objektive zu kaufen, grade im SWW Bereich siehts bei Crop mit sehr guten Objektiven katastrophal aus, da gibs nämlich nix. Die 2fach SWW Zooms sind nich schlecht, aber auch nich gut. Es gibt für Crop nix was an die Leistung eines Zeiss Distagon 2,8/21 oder Zuiko OM 3,5/21 rankommt.
Wenn du eine 5D für 1500 Euro haben willst musst du dich noch ca. 2 Jahre gedulden.
 
Kusie schrieb:
Äh, gibts schon, heisst 5D, musst halt nur 2000 Euro drauflegen zur 20D - mal ehrlich, warum sollte Canon sich selbst kanibalisieren? Wer diese Sachen bei Canon haben will muss halt in den sauren Apfel beissen und die einstellige Serie kaufen ... die 20D ist nun mal eine Amateurkamera (naja, "semiprofessionell", was immer das heissen mag), ein Nachfolger wird sicher kommen, aber garantiert nur mit größerem Display und mehr MPix, evtl. noch Spotmessung - aber besserer Sucher und AF? Denke nicht. Aber so in 3 Monaten wissen wird es ja ;)

Auch meine Meinung. Ist a) billiger als wenn das ganze Innenleben noch neu konstruiert werden muss und b) will man sich sicher nicht so schnell die EF-S Kundschaft vergraulen, daher bleibts beim 1.6 Crop erstmal. Der Wahntrend zum 3 Zoll Display wird auch bei Canon Gehör finden. Ergo erwarte ich, auch in Anbetracht der D200, daß der Nachfolger folg. zusätzl. Features zur 20D aufweist:

- 2,5 Zoll Display mit 230.000 Pixeln Auflösung (analog 5D/ 1DMII) -->> günstiger als neu machen;)

- Selber Cropsensor mit etwas besserer Auflösung, dafür leider kleinerer Pixel, ca. 11MP um etwas besser als die D200 zu sein, mit all den Nachteilen der Pixelgröße, aber MP sells eben...:rolleyes:

- Gehäuse unverändert

- Spotmessung

- Mehrere Custom Functions

- und andere Nice to haves wie besseres Power-Mgmt, und andere Features, die der 20D fehlen um sie an die D200 ranzubringen, siehe der Vergleich bei dpreview.
 
p5freak schrieb:
Wobei dann aber die Semi-Pros wissen das der Unterschied zwischen 8 und 10 Mpixel praktisch nich vorhanden is, es kommt auf die Optik an.

wie PhotoTom schon geschrieben hat, mpixel sells, alle vernunft hin oder her ;)
 
Digi schrieb:
wie PhotoTom schon geschrieben hat, mpixel sells, alle vernunft hin oder her ;)

Grade in der Semi Pro Klasse eher nich, denn da treiben sich Leute rum die sich schon auskennen in der Fotografie, mehr oder weniger.
Anstatt 1200 Euro für die Semi-Pro 10 Mpixel APS-C DSLR würde ich mir schon überlegen ob nich auch die Einsteiger 800 Euro 8 Mpixel APS-C DSLR reicht. Die gesparten 400 Euro könnte ich in Objektive investieren.
 
p5freak schrieb:
Grade in der Semi Pro Klasse eher nich, denn da treiben sich Leute rum die sich schon auskennen in der Fotografie, mehr oder weniger.
Anstatt 1200 Euro für die Semi-Pro 10 Mpixel APS-C DSLR würde ich mir schon überlegen ob nich auch die Einsteiger 800 Euro 8 Mpixel APS-C DSLR reicht. Die gesparten 400 Euro könnte ich in Objektive investieren.

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung aus dem Bekanntenkreis. Es gibt soviele Leute, die zB die 20D nur für Urlaubsfotos haben u. sich so gut wie gar nicht auskennen. Ich glaube das ist auch die Regel, nur wir hier im Forum meinen alle würden sich mehr oder minder gut auskennen, nur weil sie/ er ne 20D hat...aber die Zeit wirds zeigen bzgl Nachfolger...;)
 
p5freak schrieb:
Wenn ich die Wahl habe zwischen 12 Mpixel FF und 12 Mpixel 1,6er Crop nehme ich FF. Das Rauschverhalten der 5D is schlichtweg phänomenal und spart so einiges an teuren, sehr lichtstarken Objektiven. Dazu kommt ein dünnerer AA Filter, das bringt mehr Schärfe.
Ich hab drauf geachtet nur FF Objektive zu kaufen, grade im SWW Bereich siehts bei Crop mit sehr guten Objektiven katastrophal aus, da gibs nämlich nix. Die 2fach SWW Zooms sind nich schlecht, aber auch nich gut. Es gibt für Crop nix was an die Leistung eines Zeiss Distagon 2,8/21 oder Zuiko OM 3,5/21 rankommt.
Wenn du eine 5D für 1500 Euro haben willst musst du dich noch ca. 2 Jahre gedulden.

Nein, ich will ja keinen FF. für die einen ist FF ein Segen für die anderen nicht.
der FF bringt mir große nachteile. ich fotografiere ja nur im Naturbereich und durch den Crop habe ich die wirkung einer längeren Brennweite und im Nahbereich habe ich einen größeren Abbildungsmaßstab außerdem auch eine größere Schärfentiefe. der FF hat also durchaus nachteile. der helle sucher, das Rauschverhalten etc. das sind natürlich pluspunkte für das FF. Ich denke da muss jeder selber entscheiden. ;)
 
Radubowski schrieb:
Nein, ich will ja keinen FF. für die einen ist FF ein Segen für die anderen nicht.
der FF bringt mir große nachteile. ich fotografiere ja nur im Naturbereich und durch den Crop habe ich die wirkung einer längeren Brennweite und im Nahbereich habe ich einen größeren Abbildungsmaßstab außerdem auch eine größere Schärfentiefe. der FF hat also durchaus nachteile. der helle sucher, das Rauschverhalten etc. das sind natürlich pluspunkte für das FF. Ich denke da muss jeder selber entscheiden. ;)

Brennweite ist nur noch durch noch mehr Brennweite zu ersetzen. :D :D

Gruß
Sascha
 
Radubowski schrieb:
... ich fotografiere ja nur im Naturbereich und durch den Crop habe ich die wirkung einer längeren Brennweite ...

Eben nicht, nur nen Ausschnitt aus einer Brennweite X, das ist was anderes! Bokeh u. Eigenschaften sind immer noch dieselbe wie mit der Optik, die draufsteckt.
 
PhotoTom schrieb:
Eben nicht, nur nen Ausschnitt aus einer Brennweite X, das ist was anderes! Bokeh u. Eigenschaften sind immer noch dieselbe wie mit der Optik, die draufsteckt.
Und? Wenn ich vorwiegend Teleaufnahmen mache und mir anstelle des 400ers kein 600er leisten kann, schleppen will oder ähnliches ist eine Cropkamera mit ähnlicher Pixelanzahl wie eine KB-Kamera klar im Vorteil, solange das Verhältnis zwischen Sensorauflösung und AUflösung der Optik stimmig ist.
 
Digi schrieb:
- Weil die Produktzyklen im unteren Comsumerbereich immer kürzer sind, als bei den prfesionelleren Geräten

Also ich kann diesen Trend bei Canon nicht erkennen.

Digi schrieb:
- Weil die 350D eigentlich keine bessere Konkurenz hat, die 20D seit Nikons D200 schon (allein die mehr MPixel reichen Markttechnisch als K.O. Argument)

Weil die 350D keine bessere Konkurenz hat, kommt von ihr ein Nachfolger und erst später der Nachfolder für die 20D weil die Konkurenz hat? Versteh ich nicht.

Digi schrieb:
- weil ein 350D Nachfolger sicherlich nur ein Update wird (2.5" Display, etc.), was einfacher zu realisieren ist als ein 20D Nachfolger, der garantiert mehr Funktionen und auch nen neuen Sensor spendiert bekommt

Wenn ein neuer Sensor kommt, muß sowieso die Elektronik neu abgestimmt werden und die Software teilweise erneuert werden, da macht es nicht viel unterschied und die 350D verkauft sich ja gut, wieso also unnötig früh einen Nachfolger bringen?
 
p5freak schrieb:
Wenn ich die Wahl habe zwischen 12 Mpixel FF und 12 Mpixel 1,6er Crop nehme ich FF. Das Rauschverhalten der 5D is schlichtweg phänomenal und spart so einiges an teuren, sehr lichtstarken Objektiven.

Laut dpreview ist es praktisch auf dem Niveau der 20D, wenn auch natürlich auf 50% mehr Pixel verteilt.

Da fragt man sich manchmal schon, was man glauben soll.


Dazu kommt ein dünnerer AA Filter, das bringt mehr Schärfe.

Jepp, aber das wäre ja beim crop auch machbar, wenn sie wollen würden.

Ich hab drauf geachtet nur FF Objektive zu kaufen, grade im SWW Bereich siehts bei Crop mit sehr guten Objektiven katastrophal aus, da gibs nämlich nix. Die 2fach SWW Zooms sind nich schlecht, aber auch nich gut. Es gibt für Crop nix was an die Leistung eines Zeiss Distagon 2,8/21 oder Zuiko OM 3,5/21 rankommt.

Das ist natürlich richtig.

Ich selbst finde die Bildqualität der 5D auch sehr gut, keine Frage, aber vieles davon ist vermutlich auch auf den dünnen AA Filter und die stärkere interne Nachschärfung zurückzuführen und nicht unbedingt nur auf die reine Sensorgröße.

(ich habe mir schon ernsthaft überlegt, ob das tatsächlich ein Schachzug von Canon war, der 5D schärfere Datein zu ermöglichen, damit das "Vollformat" besser aussieht, aber das ist vermutlich zuviel an Verschwörungsgedanken)
 
bunterharlekin schrieb:
Macht ein Tele Konverter im Prinzip denn nicht das gleiche wie der Crop?

Nein, er verringert die Lichtstärke.

Außerdem verringert er die Bildqualität, zusätzliche Linsen sind in aller Regel nie gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
bunterharlekin schrieb:
Macht ein Tele Konverter im Prinzip denn nicht das gleiche wie der Crop?
Ja, mit der Ausnahme, daß er zudem noch die optische Qualität der Gesamtkombination beeinflußt und die Blende.
 
PhotoTom schrieb:
- Selber Cropsensor mit etwas besserer Auflösung, dafür leider kleinerer Pixel, ca. 11MP um etwas besser als die D200 zu sein, mit all den Nachteilen der Pixelgröße, aber MP sells eben...

Hat sich denn schon mal irgendjemand bei der 20D beschwert, dass die kleinere Pixel als die 10D hatte ?



Da bin ich mal gespannt. Die letzte Mittelklasse SLR von Canon mit Spotmessung war wohl die EOS 10, wenn ich das recht im Kopf hab.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
bunterharlekin schrieb:
Macht ein Tele Konverter im Prinzip denn nicht das gleiche wie der Crop?

Das ist doch die Lösung: 1,5 TK ständig vor der FF-Kamera geschraubt lassen. Vorteil:
- Naturfotografen sind alle happy weil sie sich für FF keine längeren Linsen kaufen müssen
- kein dummer Staub auf Sensor (weil jetzt geschlossenes System)

Die fehlende Blende lässt sich über das gute Rausch/ISO-Verhalten der großen Sensoren kompensieren.

So und jetzt geh ich lieber in Deckung... :D
 
Cephalotus schrieb:
Hat sich denn schon mal irgendjemand bei der 20D beschwert, dass die kleinere Pixel als die 10D hatte ?


Bei der D200 merkt man anscheinend schon die Nachteile der hohen Pixeldichte, bei einem 20D-Nachfolger mit der oder noch höherer Pixelzahl wirds ähnlich sein.

(Nein, nicht das Rauschen; aber Objektivfehler werden immer offensichtlicher, Verwacklungen ebenfalls - halt in dem Mass wie der max. zulässiger Zerstreuungskreis kleiner wird)
 
RSM schrieb:
Bei der D200 merkt man anscheinend schon die Nachteile der hohen Pixeldichte, bei einem 20D-Nachfolger mit der oder noch höherer Pixelzahl wirds ähnlich sein.

(Nein, nicht das Rauschen; aber Objektivfehler werden immer offensichtlicher, Verwacklungen ebenfalls - halt in dem Mass wie der max. zulässiger Zerstreuungskreis kleiner wird)
Und? Ich sehe da keinen wirklichen Nachteil, auch wenn für mich so gut wie feststeht, daß nach dann ca. 3 Jahren 300D die nächste Kamera eine mit KB-Sensor wird. Man wird sich eben in der digitalen Fotografie mit immer weiter steigender Auflösung daran gewöhnen müssen, daß sich Objektiv und Sensorauflösung nicht mehr in ähnlichen regionen bewegen sondern irgendwann der Sensor der Optik davonläuft. Einen wirklichen Nachteil kann ich darin nicht erkennen, außer daß dann eben die Optik die AUflösung stärker limitiert als früher noch der Sensor.
 
Als direkten Nachteil hats "nur" unnötig viel Anforderungen an Signalverarbeitung (Serienbildgeschwindigkeit) und Speicherbedarf.
Ohne passende Optik eigentlich schon Grund genug es zu lassen :)

Aber wenn man die Pixelgrösse bei gleichem Rauschverhalten unter die optimale Grösse verkleinern könnte, dann wärs vielleicht besser, stattdessen in mehr Dynamikumfang oÄ zu investieren!
 
-DaKo- schrieb:
Und? Ich sehe da keinen wirklichen Nachteil, auch wenn für mich so gut wie feststeht, daß nach dann ca. 3 Jahren 300D die nächste Kamera eine mit KB-Sensor wird. Man wird sich eben in der digitalen Fotografie mit immer weiter steigender Auflösung daran gewöhnen müssen, daß sich Objektiv und Sensorauflösung nicht mehr in ähnlichen regionen bewegen sondern irgendwann der Sensor der Optik davonläuft. Einen wirklichen Nachteil kann ich darin nicht erkennen, außer daß dann eben die Optik die AUflösung stärker limitiert als früher noch der Sensor.

Naja, die 100%-Crops, auf die ja einige immer abheben, werden halt unschärfer, wenn die Pixel kleiner werden (es sei denn, der Monitor hätte auch endlich ´ne höhere Auflösung :rolleyes:).

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten