• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen über neue Canons

Vielleicht hat es ja jemand noch in den temporären Dateien?? Sucht doch mal bitte.....
 
Außerdem wäre der Name nicht so das wahre, da es ja ne analoge D30 gibt. Denke 50D ist da warscheinlicher als Nachfolger-Name.
 
Ich hab hier wohl ein Foto der neuen 30D gefunden.
Der Batteriegriff ist doch fest integriert, aber leider ist das Display sehr klein.
Dafür wird man mit dieser Kamera nie wieder verhungern oder verdursten!
Aber seht selbst: 30D Foto :D
 
FrankDSLR schrieb:
Ich hab hier wohl ein Foto der neuen 30D gefunden.
Der Batteriegriff ist doch fest integriert, aber leider ist das Display sehr klein.
Dafür wird man mit dieser Kamera nie wieder verhungern oder verdursten!
Aber seht selbst: 30D Foto :D
Das Bild ist zwar gut, wurde hier aber schon x-mal gepostet...
 
FrankDSLR schrieb:
Ich hab hier wohl ein Foto der neuen 30D gefunden.
Der Batteriegriff ist doch fest integriert, aber leider ist das Display sehr klein.
Dafür wird man mit dieser Kamera nie wieder verhungern oder verdursten!
Aber seht selbst: 30D Foto :D

Ja ja, das Display ist kein 2,5" aber eine Super Geile Kiste :D :top:
 
Da behauptet jemand im Dforum doch glatt folgendes - und wenn da was wahres dran sein sollte (was ich aber stark bezweifle) ... :

Zitat: Dass die 20D in Pressekreisen so erfolgreich war.. lag kaum in der Absicht des Produzenten.
Erforsche also die 20D weiter.. es waretn viele gute Überraschungen auf dich...

Z.B. wurden an der 20D
- erstmals neue Mikrolinsen ausprobiert.. die später in der 5D und 1D MKII zum Einsatz kamen.

- versteckte AF-Punkte aktiviert.. die eine MKii (und n) nicht benötigen.. aber eine 5D schon!

Ich grinse immer wenn es irgendwo zu lesen steht das der Nachfolger der 20D den AF der 5D eingebaut hätte ..... also 6 hidden-AF-Punkte besitzt... *LOL* welche aber zuvor woanders (erfolgreich) ausprobiert wurden...

Nicht nur meine 20D (Firmware von 09/2004) fokussiert "auffallend" präzise.. und bekommt auch in Zukunft ..KEIN Firmwareupdate...
Zitat-Ende

eure Meinung??
 
Vielleicht ist ja die „alte“ Kamera schon eine „neue“!?
Eine EOS 20D basiert ja auf mehr oder weniger allen Vorgängermodellen von Canon, also auch auf einer Canon FTb. Wer also eine EOS 20D benutzt, der hat damit auch eine Canon FTb, oder alles, was diese leistet, findet sich in der EOS 20D.
Der souveräne Umgang mit der Canon FTb, heißt, der meisterhafte Umgang der M-Einstellfunktion der EOS 20D, also die manuelle Einstellung der Belichtungszeit und Blende.
Es ist also auch die Frage, ob nicht nur die Kamera, sondern auch der Benutzer up to date ist.
 
Menander schrieb:
Vielleicht ist ja die ?alte? Kamera schon eine ?neue?!?
Eine EOS 20D basiert ja auf mehr oder weniger allen Vorgängermodellen von Canon, also auch auf einer Canon FTb. Wer also eine EOS 20D benutzt, der hat damit auch eine Canon FTb, oder alles, was diese leistet, findet sich in der EOS 20D.
Der souveräne Umgang mit der Canon FTb, heißt, der meisterhafte Umgang der M-Einstellfunktion der EOS 20D, also die manuelle Einstellung der Belichtungszeit und Blende.
Es ist also auch die Frage, ob nicht nur die Kamera, sondern auch der Benutzer up to date ist.

Hä? :confused: Ich verstehe nur Bahnhof ... was genau willst du denn sagen? Die gesamte Digitale Produktlinie ist doch eine komplett Neuentwicklung, klar bringt Canon sein gesamtes Know how aus dem bisherigen Kamerabaui mit ein, aber dass eine 20D eigentlich eine Canon FTB ist ... ::eek:
 
Hallo Kusie,
wer etwas Neues will, der sagt damit ja unterschwellig, dass es noch etwas zu verbessern gibt. Es besteht also keine Zufriedenheit.
Genau genommen besteht das Fotografieren ja aus zwei Teilen, einmal aus der Kamera und dann aus dem, der fotografiert. Die Kamera selbst, die hat im besten Falle die gesamte Entwicklung, die zu ihr geführt hat, in sich enthalten. Sie besteht z. B. aus zahlreichen Möglichkeiten der Belichtungssteuerung, und die beherrschst sie auf ihrem jeweiligen stand.
Diese Möglichkeiten hat sie aber nur dann, wenn auch derjenige, der fotografiert, damit umzugehen weiß.

Wer z. B. mit einer Canon FTb mit der Fotografie begonnen hat, der war gezwungen, die Regelung der Belichtung manuell vorzunehmen und hat dabei die Möglichkeiten dieser Methode ausgeschöpft. In diesem Fall sind also Kamera und Anwender auf gleicher Höhe. Wenn dieser Anwender dann etwas mehr, etwas neues will, dann ist dies etwas anderes, als wenn man ohne tiefgreifende Kenntnisse aus dieser Methode nach Neuem Ausschau hält.
Im ersten Fall ist das Verlangen nach Neuem mehr aus der Tiefe und im zweiten Fall aus der Oberfläche.

Will sagen, dass einem seine EOS 20D ganz neu erscheinen wird, wenn man sich darin diszipliniert, eine längere Zeit die Belichtungsreglung an dieser Kamera so vorzunehmen, wie zu den Zeiten der Canon FTb.
 
ähh, mit Verlaub, um das isses mir eigentlich nicht gegangen

aber besagtes dforum-posting ist ja wohl sowieso Unsinn wenn
man für einen AF eben halt auch hardware (eben die Sensoren) braucht
 
Was spricht dagegen, das Canon die zusätzlichen AF Felder bereits bei der Konzeption des AF-Moduls konzipiert hatte, diese jedoch firmwareseitig deaktiviert wurden. Zuzutrauen wäre es Canon ja. Vielleicht kann ja mal einer der sich technisch besser auskennt beschreiben wie das AF-Modul aufgebaut ist, handelt es sich um einen Chip, der einige Bereiche auswertet oder sind die AF-Punkte seperate Chips. In ersterem Fall kann es durchaus sein das das AF-Layout der 5D schon drin war, oder bei späteren Serien der 20D genutzt wurde (wäre ja auch herstellungstechnisch günstiger große Mengen gleicher AF Module zu fertigen, als für die 5D extra ein AF-Modul zu fertigen).

Frank
 
Übermorgen ist der 21.02. Na ich bin ja mal gespannt, ob Canon da wirklich die Katze aus dem Sack lässt oder ob es doch nur falsche Vermutungen waren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten