• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen über neue Canons

nur mal um das richtig zu stellen: Nach offizieller Statistik: Nach dem erscheinen des neuen 3er designs ist der Verkauf des "alten" modells in die Höhe, weil bei vielen das neue Design nicht ankam!
Welche "offizielle Statistik"?
 
Erlkönigjäger und die tägliche Hatz mit den Autoherstellern kennt du nicht, oder? DDer Verkauf des 3er BMW ist z. B. um 1/3 eingebrochen, als klar war das der neue 3er vor der Tür steht. BMW musste dicke Nachlässe geben, begeistert waren die sicher nicht.

Du siehst Studien, Prototypen siehst du dort niemals. Die werden bei vielen Konzernen nach dem Test verschrottet und niemand darf auch nur eine Schraube behalten. Und bei Prototypen ist selten klar, ob das wirklich gebaut wird, oder nur ein Designkonzept ist, um mal zu zeigen wie toll man bauen kann (siehe Supersportwagen von Peugeot).

Und das ist bei Kameras anders? Ich hab meinen Kamerakauf auch ein halbes Jahr lang geplant (bzw. teils auf die Preisentwicklung der 20D gewartet) und mittlerweile eine recht stattliche Summe investiert, die ich sicher nicht getätigt hätte, wenn mir der Hersteller nichts reizvolles bieten könnte.
Eine Kamera ist für die meisten auch eine recht große Investition, weil es bei vielen nicht nur bei Kamera plus Kitlinse bleibt. (Auch wenn das am Anfang alle sagen "mehr brauch ich nicht" :D)


Doch, die Jagd nach verklebten Karosserien kenn ich.

Aber andererseits hat Ford bereits vorletztes Jahr auf dem Genfer Autosalon ihre SRV studie vorgestellt. Und nun schaue man sich mal den s-max genauer an...

Das Beispiel mit dem 3er ist natürlich quatsch, wie benpop geschrieben hat. Zwischen meinungen und offiziellen statistiken liegen halt immer noch welten.
:rolleyes:

Und nein, eine kamera ist KEINE grössere Anschaffung, zumindest nicht für jedermann. Nicht jeder ist einsteiger und braucht somit immer wieder einen neuen Objektivpark. Für die meisten ist der Body eh nur filmträger. Bei mir steht auch eine neuanschaffung an. Linsen brauche ich keine. dass ich zögere liegt einfach daran, weil ich nicht weiss, was canon in Zukunft bringen wird.

Kommt die 40d mit digic III und noch anderen netten Gimmicks, würde ich zu dieser greifen. Kommt aber nur eine "aufpolierte" 30d, also mit 10MP, würde ich zur 30d greifen, die man dann wohl billiger als auslaufmodell bekommt.
Wäre dann noch klar, wann die kamera kommt, würde ich mich wohl noch entscheiden, ob ich jetzt 30D kaufe oder ob ich jetzt 400D als übergangslösung bis nächsten Herbst kaufe.
so wie es im augenblick ist, sitz ich einfach hier und warte.

ausserdem was ich auch geschrieben habe: die kameramarken könnten auch ohne probleme "studien" zeigen. Ganz einfach um zukünftigen Kunden zu zeigen, woran man gerade entwickelt, auf was man sich in kommenden 10 Jahren einstellen kann.

Ich denke würde Nikon eine Studie von einer VF Kamera zeigen, wären wohl viele systemwechsler auf 5D etwas vorsichtiger mit ihrer Entscheidung. Oder warum bringen Publikationen von studien in der autobranche vorteile, aber in der fotobranche Nachteile. zumal man sich in der fotobranche viel enger mit einem Hersteller verpflichtet als bei den autos:
Jetz VW, in 5 Jahren ford, dann BMW, dann mercedes...geht alles ohne probleme.
Aber jetzt canon, in 3 jahren Nikon, dann Sony, dann ... wird erheblich teurer, weil es eben wie du so schöns sagst, nicht nur "body+kitlinse" sein wird. also könnte die entscheidung für einen Hersteller doch viel einfacher fallen wenn man wüsste, woran man bei dem jeweiligen hersteller ist.

Petz
 
Welche "offizielle Statistik"?

Offizielle verkaufszahlen der diversen Modelle.

Früher standen die in jeder Autozeitschrift. Ist das heute nicht mehr so? (seit Jahren keine Zeitschrift mehr gekauft)

Im Internet sollte man sowas aber finden.

Aber da sieht man ja, dass du einfach nur vermutet hast, dass sich der 3er schlechter verkauft hat...

Petz
 
Aber andererseits hat Ford bereits vorletztes Jahr auf dem Genfer Autosalon ihre SRV studie vorgestellt. Und nun schaue man sich mal den s-max genauer an...
Das Design abgeleitet werden kann, ja, aber das alle Studien später so auf den Markt kommen? Das sind doch die Ausnahmen die die Regel bestätigen. Sicher werden Elemente aus Studien auch in Serienfahrzeugen verbaut. Aber ob und wann, das weiß keiner.
Das Beispiel mit dem 3er ist natürlich quatsch, wie benpop geschrieben hat. Zwischen meinungen und offiziellen statistiken liegen halt immer noch welten.
Genau, weil einer "offiziell" schreibt, ist alles andere nix mehr. Hab hier keinen Scanner, aber die Daten die ich in der Falstudie hatten waren von einer nicht gerade unbekannten Unternehmensberatung, vielleicht find ich die noch.
Und nein, eine kamera ist KEINE grössere Anschaffung, zumindest nicht für jedermann.
Du kannst aber lesen, oder? Ich schrieb auch nicht alle!
Nicht jeder ist einsteiger und braucht somit immer wieder einen neuen Objektivpark. Für die meisten ist der Body eh nur filmträger.
Dafür wird hier aber sehr viel über den unwichtigen Filmhalter debattiert ;).
ausserdem was ich auch geschrieben habe: die kameramarken könnten auch ohne probleme "studien" zeigen. Ganz einfach um zukünftigen Kunden zu zeigen, woran man gerade entwickelt, auf was man sich in kommenden 10 Jahren einstellen kann.
Ich denke nciht, das Hersteller 10 Jahre in dieser extrem Schnelllebigen Zeit planen können. Vor 10 Jahren, also 1996, hätten etliche Experten überhaupt gezweifelt, das es einen digitalen Kameramarkt gibt bzw. sicher nicht vorrausgesagt, das er *so* schnell wächst.
Ich denke würde Nikon eine Studie von einer VF Kamera zeigen, wären wohl viele systemwechsler auf 5D etwas vorsichtiger mit ihrer Entscheidung. Oder warum bringen Publikationen von studien in der autobranche vorteile, aber in der fotobranche Nachteile.
Weil es andere Branchen sind?
 
offizielle statistik - offiziell kann man natürlich so oder so verstehen - war vielleicht schlecht gewählt als ausdruck.
Trotzdem die "statistik" habe ich einer fachzeitung entnommen, die auch woanders noch bestätigt wurde. Wie gesagt das war eine statistik kurz nach der Vorstellung des designs, nicht vor einführung des neuen modells.

Neue automodelle werden übrigens in studien und wirkliche modelle unterschieden. Viele neue reale modelle sind auch schon monate vorher in Fachzeitschriften zu finden, wo der Kunde interessante details ableiten kann. Vieles kann sich noch ändern trotzdem bekommt man mal eine Idee wie die Lage ist - da stimme ich Petz33 genau zu.
Das würde eben dem Kamerasektor evtl auch nicht schaden, aber das ist eben nur meine persönliche meinung. Da gibts egal in welchem sektor befürworter und verfechter.
 
Du kannst aber lesen, oder? Ich schrieb auch nicht alle!

Dafür wird hier aber sehr viel über den unwichtigen Filmhalter debattiert ;).

Ok, ich formuliere um: die WENIGSTEN.

Wie wir beide bereits gesagt haben: das drumherum wird sehr viel teurer, selbst bei mittleren Ambitionen, als die Kamera selbst. Insofern ist die kamera nicht die eigentliche anschaffung, sondern die auswahl an Objektiven. denke der Vergleich "Auto <-> Objektivpark" und "reifen <-> body" trifftes wohl am besten. Stimmt auch damit überein, was hier im forum so geschieht. ein 70-200L aus mitte der neunzigern ist immer noch topaktuell und sehr gut und noch viel verbreitet. die 300d ist mittlerweile nur noch in homöopathischen dosen hier verbreitet.
Insofern sehe ich den Body "nur" als Filmehalter an, der bei der nächst besten Gelegenheit gegen ein aktuelleres Modell ohne zu zögern eingetauscht wird.

Dass hier sowieso viel zu viel diskutiert und viel zu wenig geknipst wird sag ich ja sowieso. bei den Objektiven siehts ja noch schlimmer aus: hier wurde zeitungsknipsen zum neuen Hobby mancher Leute. :D :D (nein, bitte nicht zu ernst nehmen, es soll doch jeder machen was im spass macht!)

Ich denke nciht, das Hersteller 10 Jahre in dieser extrem Schnelllebigen Zeit planen können. Vor 10 Jahren, also 1996, hätten etliche Experten überhaupt gezweifelt, das es einen digitalen Kameramarkt gibt bzw. sicher nicht vorrausgesagt, das er *so* schnell wächst.

Ich weiss nicht. Aber sicherlich um einiges weiter im Voraus als man denkt. Speziell bei solch HiTec Sachen wie sensoren sind die Hersteller viel weiter als sie es sagen wollen.
der rest des Gehäuses wird dann nachher in 3 tagen um den chip herumgepappt, das stimmt. Ich wollte nicht sagen, dass die 40d bereits seit jahren bei Canon in der lagerhalle steht (sonst wäre ich dort nämlich schon vorbeigefahren), aber bin ziemlich sicher, dass der digic III schon seit längerem in den startlöchern steht.

Bei sony weiss ich zB., dass sie bereits vor 2 Jahren das erste display mit nanotechnologie in Händen hielten. Und bis heute scheint doch noch nichts von dem in Serienproduktion gegangen zu sein (habe auf jedenfall noch nichts beobachtet). Zum Teil ja auch verständlich, da solche Technologie wohl noch erst geprüft werden muss...

Petz
 
...Bei Kameras wäre es nicht anders - außerdem vermuten ja jetzt schon viele, dass der 30D nachfolger im Frühjahr kommt, da der 12 Monate Zyklus (von dem man ungefähr ausgeht) dann rum ist und sich jetzt schon ohne Informationen entscheiden zu warten.
Wenn man nun den Plan schon hätte was für daten der Nachfolger haben wird und wann er ungefähr erscheinen wird würde sich nichts ändern - viele würden sich auch überlegen die 30D z.b. nach dem Erscheinen oder kurz davor des Nachfolgers zu kaufen, da er dann günstiger sein wird.
Letztlich denk ich würde sich marketingtechnisch nicht viel tun wenn eine Roadmap existieren würde ...

Doch, denn genau diese Käufer sind bereit, sehr, sehr viel Geld extra nur dafür zu bezahlen, das vermeintlich neuste und beste zu haben.

Gäbe es eine roadmap, so hätten sie eben nicht mehr das neueste und beste und wären auch nicht bereit, überdurchschnittlich viel Geld dafür auf den Tisch zu legen.

Genau diese Käufer sind aber extrem wichtig, denn sie finanzieren nun mal zu einem Großteil Entwicklung und Forschung. Ein solcher Käufer ist soviel wert wie 10 Käufer, die dann gegen Ende des Produktzyklus zum günstigen Abverkaufspreises zuschlagen.
 
Bei sony weiss ich zB., dass sie bereits vor 2 Jahren das erste display mit nanotechnologie in Händen hielten. Und bis heute scheint doch noch nichts von dem in Serienproduktion gegangen zu sein (habe auf jedenfall noch nichts beobachtet). Zum Teil ja auch verständlich, da solche Technologie wohl noch erst geprüft werden muss...
Damit hast Du die auch heute noch gültige (Mindest)-Zeitspanne definiert, die zwischen Labormuster (denk mal an organischen Speicher) und Serienreife für Consumer-Produkt liegt. Völlig normal ist das...
 
Doch, denn genau diese Käufer sind bereit, sehr, sehr viel Geld extra nur dafür zu bezahlen, das vermeintlich neuste und beste zu haben.

Gäbe es eine roadmap, so hätten sie eben nicht mehr das neueste und beste und wären auch nicht bereit, überdurchschnittlich viel Geld dafür auf den Tisch zu legen.

Genau diese Käufer sind aber extrem wichtig, denn sie finanzieren nun mal zu einem Großteil Entwicklung und Forschung. Ein solcher Käufer ist soviel wert wie 10 Käufer, die dann gegen Ende des Produktzyklus zum günstigen Abverkaufspreises zuschlagen.

Wo wir wieder am anfang wären - das gibt es in jedem Segment - wie du beschrieben hast aber auch andersrum - letztlich macht die Diskussion nicht viel Sinn. Weil eine Roadmap letztlich vor und nachteile bringt, aber wie an beispielen gezeigt auch weit verbreitet sein kann ohne größeren Schaden.
 
Damit hast Du die auch heute noch gültige (Mindest)-Zeitspanne definiert, die zwischen Labormuster (denk mal an organischen Speicher) und Serienreife für Consumer-Produkt liegt. Völlig normal ist das...

Ja, das habe ich ja oben geschrieben.
Dass ich dann in einem 2. Post das Beispiel mit den nano-displays erwähnt habe kommt daher, weil mr judge das nicht so recht glauben wollte.

Petz
 
Ja, das habe ich ja oben geschrieben.
Dass ich dann in einem 2. Post das Beispiel mit den nano-displays erwähnt habe kommt daher, weil mr judge das nicht so recht glauben wollte.
Und zwischen 2 Jahren Vorlaufzeit und 10 jahren Vorlaufzeit ist ja gar kein Unterschied... Ich habe nicht Vorlaufzeit an sich angezweifelt, nur die für die Digitaltechnik extrem lange Zeit von 10 Jahren habe ich bezweifelt.
 
Was den Sinn und Unsinn von Roadmaps angeht:
Das hängt ganz von der individuellen Situation des Herstellers ab.
Pentax sagen viele - je nach Ansprüchen zurecht - ein mangelhaftes Objektivsortiment nach. Das wiederum hemmt natürlich den Verkauf des neuen Flaggschiffs K10D. Also haben sie eine detaillierte Roadmap für kommende Objektive gebracht, um zu zeigen, was sie noch alles auf der Pfanne haben. Dadurch haben sie sicher manchen Um- / und Einsteigewilligen dazu animiert sich Pentax mal genauer anzusehen.

Mit der aktuellen Konkurrenz an Bodys, welche die 30D in einigen Aspekten schlagen (D80, K10D, ...) und trotzdem günstiger sind, wäre Canon gut beraten den (potentiellen) Kunden zu sagen, wohin die Reise geht. Wenn ich wüßte, was bei Canon bodymäßig geplant ist, fiele mir meine Entscheidung für die K10D vielleicht etwas leichter.

Es muß ja nicht gleich eine Roadmap für die nächsten beiden Jahre sein, aber es würde Canon keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie ein paar kleine Pressemeldungen auf den Weg schicken würden.
Im Gegenteil: Bei der derzeitigen Konkurrenz im Semi-Pro Bereich dürfte Canon in den nächsten Monaten in diesem Bereich (der Einsteiger-Bereich ist durch die 400D bestens abgedeckt) kaum einen Stich machen, wenn sie den Leuten nicht ein wenig "Zucker" anbieten.
 
Was den Sinn und Unsinn von Roadmaps angeht: Das hängt ganz von der individuellen Situation des Herstellers ab.

Ja, dein Pentax-Beispiel gefällt mir. Das ist aber für Pentax ungefährlich, weil
sie jetzt fast nichts haben und kommunizieren: Da kommt was, warten lohnt.

Ich würde sofort zu Nikon wechseln, wenn die ankündigen, für Crop
neugerechnete, mit schnellem Autofokus ausgestattete, Festbrennweiten
herauszubringen. Nur, das werden die nicht ankündigen, weil sonst die alten
Linsen im Regal lieben bleiben. Genauso wird sich Canon hüten zu sagen,
das in einem halben Jahr der 5D Nachfolger rauskommt und 500,- Euro
günstiger ist. Vorher wissen tät ich's schon gerne.
 
Ich liebe Kaffeesatzleserei... allerdings mag ich es noch mehr, wenn man einfach auf den Kalender guckt:

Die PMA-Messe in Las Vegas läuft vom 8.-11. März in Las Vegas.

Die D60 wurde zwei Tage vor der PMA 2002 angekündigt.

Die 10D wurde im März 2003 auf der PMA gezeigt.

Im Vorwege der PMA 2004, nämlich im Januar, hat Canon die 1DsM2 angekündigt.

Zumindest im Ausland gehen die Preise der 1DsM2 etwas runter.

2007 wird die Marke EOS 20 Jahre alt, und Canon wird 70.

Klingt nach einem neuen Spitzenmodell. "Canon EOS 1Ds Mark III". Oder endlich ein richtiger Name, damit man sich nicht ständig verhaspelt?

Ich nehme noch Wetten an:

- 22 MP Vollmilch mit 4 BPS oder 17 MP, dafür aber Crop 1,3 und 8 BPS
- Etwas leichter als bisher :p
- Sie schüttelt sich den Staub selber aus dem Pelz
- Digic III (eigentlich egal, wie der heisst)
- Optional elektronischer Sucher, für einen heftigen Aufpreis
- Man braucht ein neues Auslösekabel, neue Akkus, und alles andere Zubehör passt auch nicht :grumble:
- Stativanschluß gegen Aufpreis :evil:
- Ebenfalls gegen Aufpreis: Spiegel, der bei der Aufnahme hochklappt :evil:
- Neues Raw-Format, damit alle wieder fröhlich updaten müssen :grumble:
- 30% teurer als der dann gültige Preis der auslaufenden Kameras :eek:
- Monatelang nicht lieferbar, außer bei eBay-Verkäufern aus Peking, für 100 Dollar :eek:
- Nach 4 Wochen hier die ersten Berichte über Macken :grumble:
- Nach 8 Wochen die ersten bösen Beiträge zum Thema Servicequalität :grumble:
- Nach 12 Wochen: Hasselblad, Leaf, Sinar melden Konkurs an :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten