Welche "offizielle Statistik"?nur mal um das richtig zu stellen: Nach offizieller Statistik: Nach dem erscheinen des neuen 3er designs ist der Verkauf des "alten" modells in die Höhe, weil bei vielen das neue Design nicht ankam!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welche "offizielle Statistik"?nur mal um das richtig zu stellen: Nach offizieller Statistik: Nach dem erscheinen des neuen 3er designs ist der Verkauf des "alten" modells in die Höhe, weil bei vielen das neue Design nicht ankam!
Erlkönigjäger und die tägliche Hatz mit den Autoherstellern kennt du nicht, oder? DDer Verkauf des 3er BMW ist z. B. um 1/3 eingebrochen, als klar war das der neue 3er vor der Tür steht. BMW musste dicke Nachlässe geben, begeistert waren die sicher nicht.
Du siehst Studien, Prototypen siehst du dort niemals. Die werden bei vielen Konzernen nach dem Test verschrottet und niemand darf auch nur eine Schraube behalten. Und bei Prototypen ist selten klar, ob das wirklich gebaut wird, oder nur ein Designkonzept ist, um mal zu zeigen wie toll man bauen kann (siehe Supersportwagen von Peugeot).
Und das ist bei Kameras anders? Ich hab meinen Kamerakauf auch ein halbes Jahr lang geplant (bzw. teils auf die Preisentwicklung der 20D gewartet) und mittlerweile eine recht stattliche Summe investiert, die ich sicher nicht getätigt hätte, wenn mir der Hersteller nichts reizvolles bieten könnte.
Eine Kamera ist für die meisten auch eine recht große Investition, weil es bei vielen nicht nur bei Kamera plus Kitlinse bleibt. (Auch wenn das am Anfang alle sagen "mehr brauch ich nicht")
Welche "offizielle Statistik"?
Das Design abgeleitet werden kann, ja, aber das alle Studien später so auf den Markt kommen? Das sind doch die Ausnahmen die die Regel bestätigen. Sicher werden Elemente aus Studien auch in Serienfahrzeugen verbaut. Aber ob und wann, das weiß keiner.Aber andererseits hat Ford bereits vorletztes Jahr auf dem Genfer Autosalon ihre SRV studie vorgestellt. Und nun schaue man sich mal den s-max genauer an...
Genau, weil einer "offiziell" schreibt, ist alles andere nix mehr. Hab hier keinen Scanner, aber die Daten die ich in der Falstudie hatten waren von einer nicht gerade unbekannten Unternehmensberatung, vielleicht find ich die noch.Das Beispiel mit dem 3er ist natürlich quatsch, wie benpop geschrieben hat. Zwischen meinungen und offiziellen statistiken liegen halt immer noch welten.
Du kannst aber lesen, oder? Ich schrieb auch nicht alle!Und nein, eine kamera ist KEINE grössere Anschaffung, zumindest nicht für jedermann.
Dafür wird hier aber sehr viel über den unwichtigen Filmhalter debattiertNicht jeder ist einsteiger und braucht somit immer wieder einen neuen Objektivpark. Für die meisten ist der Body eh nur filmträger.
Ich denke nciht, das Hersteller 10 Jahre in dieser extrem Schnelllebigen Zeit planen können. Vor 10 Jahren, also 1996, hätten etliche Experten überhaupt gezweifelt, das es einen digitalen Kameramarkt gibt bzw. sicher nicht vorrausgesagt, das er *so* schnell wächst.ausserdem was ich auch geschrieben habe: die kameramarken könnten auch ohne probleme "studien" zeigen. Ganz einfach um zukünftigen Kunden zu zeigen, woran man gerade entwickelt, auf was man sich in kommenden 10 Jahren einstellen kann.
Weil es andere Branchen sind?Ich denke würde Nikon eine Studie von einer VF Kamera zeigen, wären wohl viele systemwechsler auf 5D etwas vorsichtiger mit ihrer Entscheidung. Oder warum bringen Publikationen von studien in der autobranche vorteile, aber in der fotobranche Nachteile.
Du kannst aber lesen, oder? Ich schrieb auch nicht alle!
Dafür wird hier aber sehr viel über den unwichtigen Filmhalter debattiert.
Ich denke nciht, das Hersteller 10 Jahre in dieser extrem Schnelllebigen Zeit planen können. Vor 10 Jahren, also 1996, hätten etliche Experten überhaupt gezweifelt, das es einen digitalen Kameramarkt gibt bzw. sicher nicht vorrausgesagt, das er *so* schnell wächst.
...Bei Kameras wäre es nicht anders - außerdem vermuten ja jetzt schon viele, dass der 30D nachfolger im Frühjahr kommt, da der 12 Monate Zyklus (von dem man ungefähr ausgeht) dann rum ist und sich jetzt schon ohne Informationen entscheiden zu warten.
Wenn man nun den Plan schon hätte was für daten der Nachfolger haben wird und wann er ungefähr erscheinen wird würde sich nichts ändern - viele würden sich auch überlegen die 30D z.b. nach dem Erscheinen oder kurz davor des Nachfolgers zu kaufen, da er dann günstiger sein wird.
Letztlich denk ich würde sich marketingtechnisch nicht viel tun wenn eine Roadmap existieren würde ...
Damit hast Du die auch heute noch gültige (Mindest)-Zeitspanne definiert, die zwischen Labormuster (denk mal an organischen Speicher) und Serienreife für Consumer-Produkt liegt. Völlig normal ist das...Bei sony weiss ich zB., dass sie bereits vor 2 Jahren das erste display mit nanotechnologie in Händen hielten. Und bis heute scheint doch noch nichts von dem in Serienproduktion gegangen zu sein (habe auf jedenfall noch nichts beobachtet). Zum Teil ja auch verständlich, da solche Technologie wohl noch erst geprüft werden muss...
Doch, denn genau diese Käufer sind bereit, sehr, sehr viel Geld extra nur dafür zu bezahlen, das vermeintlich neuste und beste zu haben.
Gäbe es eine roadmap, so hätten sie eben nicht mehr das neueste und beste und wären auch nicht bereit, überdurchschnittlich viel Geld dafür auf den Tisch zu legen.
Genau diese Käufer sind aber extrem wichtig, denn sie finanzieren nun mal zu einem Großteil Entwicklung und Forschung. Ein solcher Käufer ist soviel wert wie 10 Käufer, die dann gegen Ende des Produktzyklus zum günstigen Abverkaufspreises zuschlagen.
Damit hast Du die auch heute noch gültige (Mindest)-Zeitspanne definiert, die zwischen Labormuster (denk mal an organischen Speicher) und Serienreife für Consumer-Produkt liegt. Völlig normal ist das...
Und zwischen 2 Jahren Vorlaufzeit und 10 jahren Vorlaufzeit ist ja gar kein Unterschied... Ich habe nicht Vorlaufzeit an sich angezweifelt, nur die für die Digitaltechnik extrem lange Zeit von 10 Jahren habe ich bezweifelt.Ja, das habe ich ja oben geschrieben.
Dass ich dann in einem 2. Post das Beispiel mit den nano-displays erwähnt habe kommt daher, weil mr judge das nicht so recht glauben wollte.
Was den Sinn und Unsinn von Roadmaps angeht: Das hängt ganz von der individuellen Situation des Herstellers ab.
Wird es nicht Zeit für einen 400D Nachfolger? Die ist doch schon steinalt.![]()
Hi,
wer hat was über die neue 6D gehört?