• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonys Alpha 550 endlich konkurrenzfähig zu Nikon/Canon?

Entweder photographieren oder Videos drehen.
Bei meiner Bridge habe ich aus Spaß ab und zu Filmchen gedreht -> Käse.

Ich möchte die a550 und werde sie höchst wahrscheinlich auch kaufen.
Was eher fehlen wird ist Arbeitsblende und SVA.

Ich denke Kompromisse wird man immer eingehen (müssen).
Die Haptik...mei, ansonsten glaube, dass es eine gute Kamera für das Geld ist.

Was mich eher quält ist jetzt die Auswahl der Objektive...seufz

Es geht nicht um den reellen Nutzen, sondern darum, dass Sony das gleiche bieten kann wie die Konkurrenz. Denn das Know-How ist sicher vorhanden, schliesslich haben deren Kompakte auch alle Video..
 
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

Nach dem neuesten CloFo-Test (Clofo-Hasser bitte weghören... :evil:) Nr. 12/2009 kann die A 550 durchaus mit Canons 50D und 7D mithalten. Es sind nur wenige Prozent Unterschied bei der Bildqualität. Und wenn man die Preisdifferenz zur 7D in gutes Glas anlegt - dann sowieso.;) :top:

Gruß

Palantir :)
 
Zitat:
Also ich hab gelesen das in der A550 der Überarbeitete Exmore "R" Chip verbaut ist, jetzt hat die A550 sämtliche Funktionen und ISO Einstellungen von der Vollformat A900...Ich finde die Bilder von der Seite vom TS auch ziemlich beeindruckend...
Ich überlege gerade eine Canon 40D mit 17-70 Sigma zu kaufen aber jetzt ist das A550 Kit doch eine ernsthafte Alternative...
Die verdammte Qual der wahl....



Kauf Dir lieber eine Canon 40d - die hat mit Sicherheit eine Spiegelvorauslösung und keinen Stangenantrieb!

Gruß Helmut
 
Kauf Dir lieber eine Canon 40d - die hat mit Sicherheit eine Spiegelvorauslösung und keinen Stangenantrieb!

Gruß Helmut

Das Kit der A550 hat einen eingebauten Motor. Da brauchst du den Stangenantrieb (welcher zusätzlich noch verbaut ist) nicht. USM ging auch schon immer vorher, wenn das Objektiv dieses unterstützte.
Spiegelvorauslösung ist nicht drin, das haben die Nikons oft auch nicht. UNd zumindest bei der 300/350er Serie war sie auch nicht so notwendig wie meine tests mit dem 2,8/90 ergaben. Wie sich bei der 550 der Spiegelklapp auf die Bilder auswirkt muss erst noch getestet werden.

Wie so oft ist vieles eine Frage der Anforderung.
 
Nach dem neuesten CloFo-Test (Clofo-Hasser bitte weghören... :evil:) Nr. 12/2009 kann die A 550 durchaus mit Canons 50D und 7D mithalten. Es sind nur wenige Prozent Unterschied bei der Bildqualität. Und wenn man die Preisdifferenz zur 7D in gutes Glas anlegt - dann sowieso.

Wenn ich bei Canon EOS nicht so viel Glas hätte und für Sony/Dynax so wenig, wäre die A500 oder A550 eigentlich gar keine Frage mehr. CMOS-Sensor mit 12.800 ISO, Doppelbild-HDR und der in Schnelligkeit und Kontrollzoomfunktion verbesserte LV-AF im Klappmonitor sind schon mal sehr gute Gründe für dieses Kameragehäuse, zumal es auch noch preisgünstiger ist. Das, was bei Canon meinen Wünschen derzeit am Nähesten käme, kostet 4700 € - eine 1D Mk.IV. Da wäre dann ein SAL 70-400 G vergleichsweise auch kein Kostenproblem mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 550 jetzt seit 5 Tagen und schon ca. 1000 Aufnahmen gemacht. Vorerst kommt nur das 50mm 1.8 von Sony zum Einsatz, da mein 90mm Macro und das 17-50 noch nicht geliefert wurde.
Hut ab! Da ist Sony ein Wurf gelungen!
Habe schon die D70, D90, D300 von Nikon und 40D von Canon mehrere Tage bzw. Wochen getestet ( alles gute bis sehr gute DSLRs )- aber die Sony ist eine Klasse für sich! Das klappbare Super-Display, der ultraschnelle AF und die Ein- und Ausgangsdynamik ein wahrer Genuss. Ich habe bei schwierigsten Lichtverhältnissen Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz in einer Qualität hinbekommen, die bis jetzt nur mit größeren Aufwand, mit Ausleuchten, externem Blitz und Stativ einigermaßen möglich waren. Die Einarbeitungszeit war bei mir gering. Dies liegt auch daran, dass sich viele Funktionen leicht erklären und sich gut nachvollziehen lassen. Das Gehäuse ist wertiger verarbeitet als auf den Fotos zu sehen ist und liegt wirklich sehr gut in der Hand.
Dass man auch SDHC verwenden kann, ist natürlich ein großer Vorteil. HDR frei Hand per Knopfdruck, Gesichtserkennung mit individueller Feinabstufung und vieles, vieles mehr.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal bei Sony lande.
Die Kamera ist jeden Euro wert!!!
 
Ich habe die 550 jetzt seit 5 Tagen und schon ca. 1000 Aufnahmen gemacht. Vorerst kommt nur das 50mm 1.8 von Sony zum Einsatz, da mein 90mm Macro und das 17-50 noch nicht geliefert wurde.
Hut ab! Da ist Sony ein Wurf gelungen!
Habe schon die D70, D90, D300 von Nikon und 40D von Canon mehrere Tage bzw. Wochen getestet ( alles gute bis sehr gute DSLRs )- aber die Sony ist eine Klasse für sich! Das klappbare Super-Display, der ultraschnelle AF und die Ein- und Ausgangsdynamik ein wahrer Genuss. Ich habe bei schwierigsten Lichtverhältnissen Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz in einer Qualität hinbekommen, die bis jetzt nur mit größeren Aufwand, mit Ausleuchten, externem Blitz und Stativ einigermaßen möglich waren. Die Einarbeitungszeit war bei mir gering. Dies liegt auch daran, dass sich viele Funktionen leicht erklären und sich gut nachvollziehen lassen. Das Gehäuse ist wertiger verarbeitet als auf den Fotos zu sehen ist und liegt wirklich sehr gut in der Hand.
Dass man auch SDHC verwenden kann, ist natürlich ein großer Vorteil. HDR frei Hand per Knopfdruck, Gesichtserkennung mit individueller Feinabstufung und vieles, vieles mehr.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal bei Sony lande.
Die Kamera ist jeden Euro wert!!!

Glückwunsch zu deiner Alpha 550!
In vielen Punkten kann ich nur zustimmen!
Sony macht ihre Hausaufgaben, obwohl viele Funktionen noch fehlen, welche bei anderen Herstellern "Standard" in der Preisklasse ist..
 
Glückwunsch zu deiner Alpha 550 !
Sony macht ihre Hausaufgaben, obwohl viele Funktionen noch fehlen, welche bei anderen Herstellern "Standard" in der Preisklasse ist..

Das m.E. Wichtigste ist eben bei der A500/A550 "on board": CMOS-Sensor und 12.800 ISO, HDR und Klappmonitor mit einem superschnellen LV-AF. Das zählt m.E. mehr als irgendwelche Full-HD-Videos ...
 
Mittlerweile ist die Alpha 550 auch bei Imaging Resource vertreten und ich muss sagen, was das Lieblingsthema in diesem Forum betrifft (Rauschen), kann die a550 durchaus mit Nikon und Canon mithalten.:top:

Ich habe grade mal die A550 mit meiner A100 verglichen bei ISO800 und bei jeweils niedrigster. Ergebnis: A100 ist besser. Bessere Details, Strukturen. Die A550 bügelt alles windelweich. So wie es bei Canon und Nikon schon immer war.

Bei ISO800 hat die A550 ansehnlichere glatte Flächen (Hintergrund), während die A100 wesentlich besser Details und Strukturen rüberbringt.

Bei ISO100 ist der Unterschied gering, die A550 ist mitnichten besser.

Min Fazit: Glattbügeln kann ich auch im RAW-Konverter, das muß ich nicht haben. Da die meisten meiner Bilder mit ISO 100-800 aufgenommen werden, ist die Bildqualität der A550 für meinen Bedarf eher schlechter.
 
Ich habe grade mal die A550 mit meiner A100 verglichen bei ISO800 und bei jeweils niedrigster. Ergebnis: A100 ist besser. Bessere Details, Strukturen. Die A550 bügelt alles windelweich. So wie es bei Canon und Nikon schon immer war.

Alles klar, A100 besser als A550, D300s oder Canon 7D. Wieso merkt das sonst keiner? Schönen Tag noch! :top:

Mittlerweile ist die Alpha 550 auch bei Imaging Resource vertreten und ich muss sagen, was das Lieblingsthema in diesem Forum betrifft (Rauschen), kann die a550 durchaus mit Nikon und Canon mithalten.:top:

Die Bilder dort haben alle den Nachteil das sie nur bei gutem Studiolicht gemacht sind! Was Du dort nicht siehst ist wie die Kameras glätten bei wenig Kontrast, was typisch für Nachtbilder ist.
Das sichtbare Rauschen ist ja der Ergebnis aus Sensorrauschen und was davon weggeglättet wird. Je mehr Licht umso weniger ist das nötig. Und umso besser sieht auch die A550 aus. Bei weniger Licht wird es etwas schwieriger, da liegen eine 7D oder D300s sicher noch vorne. Generell ist die A500 aber sehr nah an die beiden anderen rangekommen, das seh ich auch so!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten