• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonys Alpha 550 endlich konkurrenzfähig zu Nikon/Canon?

Rolfe

Themenersteller
Nach diesen Bildern möchte ich meinen das das eine D300/90 oder 50D auch nicht besser kann, oder?

http://optyczne.pl/2172-nowość-Sony_Alpha_A550_-_pierwsze_zdjęcia.html

Wenn das so ist dann wäre Sony mit einer Kamera unter 1000€ endlich von der Bildqualität konkurrenzfähig denke ich. Bisher war sie das für mich nur bis ISO400 mit der A350 oder 380. Mit viel guten Willen!

Eine D300/50d hat ein bessere Body, aber die A550 das beste LiveView und Is je nach Priorität kann man jetzt auch für gute Nightshots ein Sony empfehlen ohne auf die teuren Spitzenmodelle zu verweisen. Die Frage wäre noch für mich wie es von der Dynamik aussieht, da sind die Nikons immer sehr gut. Aber die A550 hat den neueren Chip der da auch besser sein sollte, was meint ihr?
 
Nunja die Alpha 700 gibts schon lange für unter 1000 Euro und die ist definitv Konkurrenzfähig... die A550 ist also nur möglicherweise eine weitere Kamera in diesem Segment
 
Ich will nicht mir Dir über die A700 streiten, aber für mich war sie das bisher nicht ganz bei hohen ISO,
s. zb auch http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page30.asp

Aber wie dem auch sei, du magst es anders sehen, dann nehmen wir die Preise beim Launch als Maßstab und da ist die A550 als <1000€ platziert, die A700 nicht.
Und das jetzt erstmals von sony mit wohl nicht schlechtere iso potential als die d90 oder 50D?!
 
Ich will nicht mir Dir über die A700 streiten, aber für mich war sie das bisher nicht ganz bei hohen ISO,
s. zb auch http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page30.asp

Aber wie dem auch sei, du magst es anders sehen, dann nehmen wir die Preise beim Launch als Maßstab und da ist die A550 als <1000€ platziert, die A700 nicht.
Und das jetzt erstmals von sony mit wohl nicht schlechtere iso potential als die d90 oder 50D?!

High ISO ist nicht wichtig, das wird nur fälschlicherweise wichtiger genommen als es tatsächlich ist ... leider.
 
High ISO ist nicht wichtig, das wird nur fälschlicherweise wichtiger genommen als es tatsächlich ist ... leider.

Würdest Du einem Anfänger diesen Satz erklären? Ich lese sehr viele Beiträge über Rauschverhalten diverser Kameras...und verstehe leider noch zu wenig davon. :-(

Daher die ernstgemeinte Frage!!!
 
Ja. Das liegt an seiner Kamera. Was soll er anderes sagen?

Ach so, DANN ist ja alles klar und ich ziehe die Frage zurück!

Ehrlich, es tummeln sich auch einige Anfänger in diesem Forum, die, mit Verlaub gesagt, eine Menge an Informationen mitnehmen können. Obige Aussagen sind jedoch nicht dazu geeignet den Horizont zu erweitern....zumindest nicht ernsthaft!

In diesem Sinne.....cheers....:-)
 
beim rauschen hat sich was getan, es liegt
nun auf dem üblichen niveau der konkurrenz,
vorallem was die körnung anbelangt.
auf den autofokus bin ich gespannt.
schade, dass überhaupt nichts mit video
läuft,-für mich ein grund zum systemwechsel (7d-traumkamera!!).
warum ich noch an sony hänge,- es ist die, angefangen von
der a200 bis zur a900, sehr natürliche farbverarbeitung.
 
Also ich hab gelesen das in der A550 der Überarbeitete Exmore "R" Chip verbaut ist, jetzt hat die A550 sämtliche Funktionen und ISO Einstellungen von der Vollformat A900...


Ich finde die Bilder von der Seite vom TS auch ziemlich beeindruckend...


Ich überlege gerade eine Canon 40D mit 17-70 Sigma zu kaufen aber jetzt ist das A550 Kit doch eine ernsthafte Alternative...


Die verdammte Qual der wahl....



Grüüüüüßle
Niteo
 
Würdest Du einem Anfänger diesen Satz erklären? Ich lese sehr viele Beiträge über Rauschverhalten diverser Kameras...und verstehe leider noch zu wenig davon. :-(

Daher die ernstgemeinte Frage!!!

Manche DSLR Besitzer, ich sage absichtlich nicht Fotografen, tun so, als ob das Sensorrauschen bei High ISO das wichtigste Kriterium ist.

Je höher die ISO, desto höher der Verlust an Bildqualität. Auch bei der rauschärmsten DSLR am Markt. ISO 100/200 ist qualitativ immer besser als High ISO. Wenn jetzt jemand die schlechtere Bildqualität für wichtiger nimmt, als den normalen sehr guten ISO Bereich, dann kann man sich den Rest denken. Ich finde diese DSLR Besitzer ziemlich lächerlich.

Was meine Kamera betrifft ... :D ... da könnte ich bis ISO 3200 gehen mit sehr guten Ergebnisse mit relativ wenig Detailverlust. Nur verwende ich die hohen ISO Werte nur wenn es nicht anders geht und sonst so gut wie nie.
 
Hallo,

wie ernst kann man denn die HDR-Funktion nehmen? Braucht man das oder wird man es oft nutzen, oder muss man für vernünftige HDR-Fotos doch mit Stativ und Software arbeiten?

Hab gerade ein Traumangebot für 'ne Canon Eos 500d als Kit für 588 Euro und würde direkt zuschlagen. Andererseits klingen die neuen Sonys recht vielversprechend. Wenn das Rauschverhalten nun aber auch "nur" auf Niveau der Konkurrenz ist, muss ich dann noch warten?

Gruß
Michael
 
Manche DSLR Besitzer, ich sage absichtlich nicht Fotografen, tun so, als ob das Sensorrauschen bei High ISO das wichtigste Kriterium ist.

Je höher die ISO, desto höher der Verlust an Bildqualität. Auch bei der rauschärmsten DSLR am Markt. ISO 100/200 ist qualitativ immer besser als High ISO. Wenn jetzt jemand die schlechtere Bildqualität für wichtiger nimmt, als den normalen sehr guten ISO Bereich, dann kann man sich den Rest denken. Ich finde diese DSLR Besitzer ziemlich lächerlich.

Was meine Kamera betrifft ... :D ... da könnte ich bis ISO 3200 gehen mit sehr guten Ergebnisse mit relativ wenig Detailverlust. Nur verwende ich die hohen ISO Werte nur wenn es nicht anders geht und sonst so gut wie nie.

95% der Fotografie spielt sich im Bereich bis ISO 800 ab (Landschaft, Makro, Protrait, Architektur).

Und dann gibts noch vielleicht noch die Situationen mit schummerigem Licht und Sport in Hallen.

Aber man beachte, diese Situationen haben sowieso nicht das richtige Licht für weltbewegende Bilder.


Aber wie mans nimmt, in diesem Forum sind nur Nachteulen anzutreffen.



Wenn man die eigene Bildersammlung mal statistisch auswerten würde. :D:D

Und dann Kaufentscheidungen auf realen Fakten macht:D:D

Die Bildqualität jeder ISO-Stufe eines Kaufobjektes mit den prozentual gemachten Bildern gewichtet alle Werte addiert und aufgrund dieser Daten die richtige Kamera kauft, dann würden alle Pixelmonster kaufen.


Ne man merkt leider, dass sich 99% aller Forenuser von Märchen fehlleiten lassen.

Dynamik, Auflösung, Farbwiedergabe, Bedienkonzept und verfügbare Linsen sind 100x wichtiger bei einer Kaufentscheidung.

Ich kaufe jedenfalls meine Kameras nicht wegen der Kamera selbst, sondern weil ich ein bestimmtes Objektiv benützen will.

Gute Bodys mit gutem Rauschverhalten gibt es von allen Herstellern, bestimmte Objektive eben nicht.


Das Bild entsteht immer noch durch das Objektiv, der Sensor fängt es nur auf.

Haben aber viele bis jetzt noch nicht bemerkt.


Freundliche Grüsse
 
Manche DSLR Besitzer, ich sage absichtlich nicht Fotografen, tun so, als ob das Sensorrauschen bei High ISO das wichtigste Kriterium ist.

Je höher die ISO, desto höher der Verlust an Bildqualität. Auch bei der rauschärmsten DSLR am Markt. ISO 100/200 ist qualitativ immer besser als High ISO. Wenn jetzt jemand die schlechtere Bildqualität für wichtiger nimmt, als den normalen sehr guten ISO Bereich, dann kann man sich den Rest denken. Ich finde diese DSLR Besitzer ziemlich lächerlich.

Was meine Kamera betrifft ... :D ... da könnte ich bis ISO 3200 gehen mit sehr guten Ergebnisse mit relativ wenig Detailverlust. Nur verwende ich die hohen ISO Werte nur wenn es nicht anders geht und sonst so gut wie nie.


Danke!

Ein Statement, wie es viel zu selten kommt.

Selbst eine D3/D700 liefert qualitativ bei ISO 3200 im echten AL Bereich nicht so gute Werte, wie bei 200 ISO. Das muss einem einfach klar sein.

Im unteren Bereich bis 800 ISO ist es meistens im grünen Bereich - auch bei DX.

Wer nie analog fotografiert hat, wird das baer nicht nachvollziehen können, wenn man heutige 800ISO DX Bilder als rauscharm bezeichnet.
 
95% der Fotografie spielt sich im Bereich bis ISO 800 ab (Landschaft, Makro, Protrait, Architektur).

Und dann gibts noch vielleicht noch die Situationen mit schummerigem Licht und Sport in Hallen.

Aber man beachte, diese Situationen haben sowieso nicht das richtige Licht für weltbewegende Bilder.


Aber wie mans nimmt, in diesem Forum sind nur Nachteulen anzutreffen.

Ne man merkt leider, dass sich 99% aller Forenuser von Märchen fehlleiten lassen.

Dynamik, Auflösung, Farbwiedergabe, Bedienkonzept und verfügbare Linsen sind 100x wichtiger bei einer Kaufentscheidung.


Freundliche Grüsse

Da stimme ich Dir zu. Ich für meinen Teil glaube eh nur die Hälfte von dem was in den Foren geschrieben wird. Wenn jemand als Außenstehender hier mal mitliest wird er sowieso wieder verwirrt von dannen ziehen.
 
Wenn man die eigene Bildersammlung mal statistisch auswerten würde.
Und dann Kaufentscheidungen auf realen Fakten macht....


Vorausgesetzt, zu Beginn meiner Digitalfotografie wäre ISO 3200 so sauber wie heute gewesen, dann wird eine solche Statistik mit Sicherheit den Kauf einer aktuellen Kamera mit eben diesen Fähigheiten mehr als rechtfertigen. Mangels verfügbarer Qualität in der Vergangenheit ist eine solche Auswertung leider nicht aussagekräftig.



Aber man beachte, diese Situationen haben sowieso nicht das richtige Licht für weltbewegende Bilder.

Ein weiser Satz, den mich schon häufiger vor der Vermüllung meiner Festplatte bewahrt hat. :top: :top:

GRÜ$$E
Kawa
 
Ich bin ein absoluter DSLR-Neuling und habe auch früher kaum analog fotografiert. Ja, ich komme von einer kleinen Kompaktkamera (Pentax Optio 450), die für mein Empfinden sehr gute Bilder macht. Allerdings ist die Auflösung mit 4MP etwas gering, die Kamera ist nicht die Schnellste und der Autofokus bei jedem dritten Bild daneben. Vor kurzem habe ich mir eine Optio A40 gekauft und vermutet, dass mit den Jahren der Entwicklung, die zwischen beiden Kameras leigt, sich auch die Bildqualität dramatisch verbessert hat. Die Bilder sind bei sehr guten Lichtverhältnissen ein Traum und bei mäßigem Licht ein Albtraum, wegen des Bildrauschens.

Es gibt hier im Forum sicherlich nicht nur DSLR-Cracks oder User, die dazu werden wollen. Ich möchte auch weiterhin gerne einfach knipsen, ohne mich notwendig tief in die Materie einarbeiten zu müssen und das bei maximaler Bildqualität. Mir reicht für den Anfang ein Kit-Objektiv. Wenn die Fotografie wirklich zu meinem Hobby wird, kann ich mich immer noch umorientieren. Wahrscheinlich habe ich durch die letzte Kamera ein Rauschtrauma durchlebt. Daher möchte ich es bei der neuen einfach nicht mehr sehen!

Ich suche einfach eine Kamera, die bei den meisten Lichtverhältnissen Topp-Bilder macht, die alle kreativen Möglichkeiten bietet, die aber auch unkompliziert in der Handhabung ist und es ermöglicht, ohne viel Brimborium das ein oder andere Foto bei Gelegenheit aus dem Handgelenk zu schießen.

Verwirrend ist für Kameraeinsteiger wahrscheinlich auch die Tatsache, dass bei vielen Geräten hier offenbar (vor allem im Vergleich zu Kompakten) auf hohem Niveau gejammert wird.
 
...Ich möchte auch weiterhin gerne einfach knipsen, ohne mich notwendig tief in die Materie einarbeiten zu müssen und das bei maximaler Bildqualität. Mir reicht für den Anfang ein Kit-Objektiv....

Ich suche einfach eine Kamera, die bei den meisten Lichtverhältnissen Topp-Bilder macht, die alle kreativen Möglichkeiten bietet, die aber auch unkompliziert in der Handhabung ist und es ermöglicht, ohne viel Brimborium das ein oder andere Foto bei Gelegenheit aus dem Handgelenk zu schießen....

Dir ist aber schon klar, daß es keine Eierlegende-Wollmilch-Sau-DSLR gibt, oder? Wenn Du mit solchen Erwartungen an die Materie DSLR rangehst wirst Du fast zwangsläufig enttäuscht werden...
 
Zum Thema HighISO möchte ich als ambitionierter Amateur auch etwas sagen:

95% der Fotos spielt sich bis 800 ISO ab???

-> das trifft vielleicht auf Schönwetter- bzw. Studiofotografen zu.

Es gibt jedoch viele Einsatzbereiche in denen HighISO (mit hoher Qualität) gefragt sind:
+ Sportfotografie (selbst am Fußballplatz)
+ Hochzeitsfotografie (Kirche, Standesamt, Restaurant, ...)
+ Konzertfotografie
+ Indoor (wenn nicht geblitzt werden soll bzw. schnelle Bewegungen eingefangen werden müssen)

Natürlich spielen andere Faktoren auch eine Rolle - aber bei den meisten ist Sony nicht die Referenz:

Bedienung: Canon ab den 2stelligen Modellen
Bildqualität: Nikon (auch wenn die Unterschiede Marginal sind)
Optiken: Olympus / Zuiko (wenn es um Preis/Leistung + Größe/Gewicht geht)
Gesamtkonzept: Da ist Pentax auch eine Überlegung wert ;-))
 
Damit du es nicht missverstehst: Ich habe Spaß daran, mich in neue Dinge einzuarbeiten. Aber es wird doch auch möglich sein, eine DSLR zu erwerben, die mit wenig Einstellungen zumindest das Bildniveau einer Kompaktknipse in den meisten Situationen erreicht. Dass ich bei einem 18-55er Kitobjektiv keinen Superzoom etwa habe, ist mir schon klar. Mit 'ner analogen Spiegelreflex habe ich vor vielen Jahren nahezu aus dem Stand vernünftige Bilder erzeugt - das sollte doch mit den vor Technik strotzenden Digitalen heute auch möglich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten