• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht, Pos.2 funktioiniert jetzt prima. Zu Pos.1, was ist Übungssache? Es ist bei mir immer der -vorblitz dabei, diesen will ich aber nicht, wie kann das gehn??
Gut Licht!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Beim Sony-Blitz und Metz mit SCA kann man den Modus umstellen, so dass die Automatik des Blitzes verwendet wird (kein TTL) und die ganzen nötigen Einstellungen (Iso, Blende) von der R1 an den Blitz übermittelt werden. Bei diesem Modus fällt der Vorblitz dann weg.
Soweit ich weiß ist dieser Modus beim Cullman aber nicht verfügbar. Dann geht es nicht ohne Vorblitz. Der interne Blitz macht übrigends auch den Vorblitz, nur kommen da Vorblitz und Hauptblitz so schnell hintereinander, das man es nicht merkt.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Aber der Vorblitz ist essentielles Mittel zur Belichtungssteuerung für den Blitz.

Und nochmals: Man kann auch mi der R1 Events und Action fotografieren. Jede Action wird von Menschen ausgelöst und initiiert, also ist sie vorhersehbar.

So kommt man auch mit einer Auslöseverzögerung zurecht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi Zusammen,

in einem anderen Thread hatte ich mitbekommen, daß Rawtherapee mehr Bildhöhe/Breite aus einem RAW herausholt als z.b. herkömmliche Converter.
Das bezog sich auf die FZ28 - ich dachte mir - mußt Du mal an einem R1-SR2 testen - und siehe da:
Statt
3888*2592 Pixel erhalte ich nun
3917*2600 Pixel.
Achtet mal auf den rechten (sorry, hatte mich verschrieben) Rand der 100% Crops (die blau-weiße Tonne). Es kommt tatsächlich mehr aus dem Rawtherapee-Bild. Bin einigermaßen baff. Bildfehler sehe ich an diesem Beispiel in den zusätzlichen Pixeln keine zusätzlichen. Was haltet Ihr davon?

Grüße
Ute
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Ute,

das ist nix neues, das machen andere Konverter auch, manche eben aber auch nicht. Der angebliche Grund liegt darin, dass der äußere Rahmen für irgendwelche Berechnungen herhalten muß und nicht zum Bild gehört. Böse Zungen behaupten (auch bei anderen Kameras), dass das notwendig sei, damit das was im Sucher/TFT zu sehen ist auch wirklich 100 % entspricht, und nicht 97% oder 98%.

Wer den Rand unbesingt braucht..... Ich nehms so, wie es der Konverter gerade hergibt.

Just my 2 cent.

Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

hallo leselicht,
wie soll das mit dem voraus berechnen funktionieren? bin ratlos.

Ei, das ist doch einfach! Wenn jemand etwas tut, dann sieht man den Verlauf vorab schon. Schon klappen auch Sportfotos mit der R1.

Kannst ja zuhause üben mit nem Pendel im Türrahmen und immer wenn das Pendel in den Raum schlägt, versuchst Du diesen zu blitzen. AF manuell und los gehts.
Habe es eben selber mit dem Cullmann probiert, bei manuellem Fokus ist die Verzögerung immer gleich. Also ideal für obige Technik. Reine Übungssache! Keine Frage der Technik.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Ute,

Der angebliche Grund liegt darin, dass der äußere Rahmen für irgendwelche Berechnungen herhalten muß und nicht zum Bild gehört. (...)

Hallo Kawasaki,

so ganz ziehen m.E. beide Argumente nicht (auch wenn sie zutreffen könnten) - wenn alle Pixel in's RAW finden, könnten sie auch auf die Monitore der Cam gelangen. Wenn die Software diese Pixel für irgendwas "befragt", können diese dennoch auch für's Bild verwendet werden (werden sie ja inoffiziell auch, da sie in's RAW finden).
Ich könnte mir vorstellen (Vermutungskiste auf): Beim Handling mit den Chipsen könnten ggf. im Prozenztereich der Stückzahl Beschädigungen etc. an den äußeren Pixelreihen auftreten - und um die Chips zu retten (Ausbeute zu erhöhen) schränkt man den Nutzbaren Bereich ein bisserl ein (Vermutungskiste zu)-Analog haben Festplatten ja Reservesektoren "für alle Fälle".

Ich werde beim Adobe-CS Workflow bleiben - aber gut zu wissen, daß, wenn im Foto-Eifer ein Zipfelchen nicht auf dem Bild drauf ist, hier eine Rettungemöglichkeit wäre.

Aufmerksam bin ich auf das Ganze geworden, da ich die SR2 in DNG's konvertiere, um (30-40%) Plattenplatz zu sparen. Dabei frage ich mich doch, wieviel "Original" ist im DNG denn nun drin? Aber auch hier dürften die Unterschiede marginal sein - und da in ein paar Jahren eh eine ca 0,02 Gigapixlige Cam meine R1 ersetzen wird, relativiert sich das Ganze dann sowieso.

Grüße
Ute
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leute ich suche etwas und zwar
den Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R und den Adapter dazu
wenn jemand einen Zuhause liegen hat und ihn nicht mehr braucht
ich suche einen

wenn ja dann pn

mfg laurent

Ps Danke im voraus :grumble:
:angel:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

so nun hab ich wieder einmal 500 mit cullmann geblitzte fotos, so weit in ordnung. jedoch wartet zur zeit schon ein hammer auf seinen (blitz)einsatz, denn der vorblitz des cullmann-bitzes läßt einem die zornesröte hochkommen.
das mit dem mf ist nicht so einfach zu bewältigen, da sich der ring zu leicht drehen läßt.
leselicht hat wohl dieses gut umgesetzt, aber ein tanzpärchen in einer gruppe von tanzenden scharf zu erwischen, ist glaube ich, nicht so einfach.
weiters finde ich, das das af-hilfslicht zu sehr rechts angeordnet ist, das ein schnelleres fokusieren dadurch behindert wird.

obwohl die r1 eine verdammt gute kamera ist, finde ich ausser beim blitzen keine nachteile, sodaß ich sie ersetzen müsste.

habe die dslr-profis wiedereinmal gewaltig ausgetrickts, da bei platzmangel, sowie überkopf-bzw. 90° winkel-fotos die r1 unschlagbar ist.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

:)Hallo Leute ruhig geworden ! mal ne frage
wenn ich Langzeitaufnahmen mache so 1min und mehr braucht sie ewig zeit fast ne minute um die bilder dann abzuspeichern auf eine cf karte
geht das auf einen memory stick schneller oder nicht hab keinen kann es nicht prodieren
mfg laurent
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Je grösser der Speicher ist, je länger hat sie wie ich feststellen musste. Habe eine 32GB CF in der Kamera. Schon beim einschalten hat sie eine halbe Ewickeit bis sie auf die Karte zugreift. Würde mich nicht verwundern wen du das selbe Problem hast?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nein, das hat nichts mit der Speicherkarte zu tun. Die Dauer des Schreibprozesses ist unabhängig von der eingestellten Belichtungszeit!

Was bei Langzeitbelichtungen zu dieser langen Verzögerung führt ist die Darkframe-Subtraction. Ab ich glaube 1/8tel sekunde und länger wird nach der Aufnahme noch eine zweite Aufnahme bei geschlossenem Verschluß gemacht. Das dabei entstehende Rauschen wird dann vom eigentlichen Bild "abgezogen". Gibt bessere Bilder, verdoppelt aber die Aufnahmezeit. Das macht sich bei einer Minute dann schon deutlich bemerkbar.

Licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Welche Erfahrung habt ihr mit der R1 und IR-Fotografie?

Gibt es bevorzugte Einstellungen dafür?
Hoya 72 - Filter ist bereits vorhanden.

Weiters könnte ich meine F717 auch noch zu IR überreden!

Kann man die gesamten Auslösung dieser Camera feststellen, ich weiß leider nicht, wie oft schon der Zähler wieder bei 1 angefangen hat.

PS: ihr seht, ich komm von der R1, F717 nicht los.

Danke für Infos, und gut Licht.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Komme auch von der R1 nicht los. Nutze sie derzeit fast täglich für Sachfotografie und Dokumentation und als Basis für hochwertige Photoshop-Arbeiten. Unser Spezialist in der Firma ist froh um die R1-Raws und flucht über die Daten der Leica M8, die Cheffe normalerweise dafür nutzt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die R1 ist ein absolutes Sahneteil, aber für IR ist sie leider nicht gerade die erste Wahl. Die 717 ist wesentlich besser für IR geeignet. Filter würde ich entweder den Hoya R72 oder Heliopen RG715 empfehlen. Mein Favorit ist der Hoya.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nach meinen anfänglichen Problemen mit der R-1 (insb. die Umstellung auf eine andere, von der dslr anweichende Arbeitsweise des AF) bin ich mit der Auflösung, Schärfe und Kontrast doch immer wieder sehr zufrieden.
Hatte zuletzt einen Kurzvergleich mit der Kombination aus Olympus E-3 (auch 10 MP) + 12-60-Objektiv (gleiche Rahmendaten, KB-äquiv. 2,8-4/24-120mm) vorgenommen und die Sony war doch deutlich sichtbar besser! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten