• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich vertrau fast immer dem AF der R1. Den Focusring finde ich ebenfalls zu leichtgängig, den Zoomring hingegen zu schwer - man gewöhnt sich aber an alles.

ANDERE FRAGE:
============
Hat jemand von Euch einen Grauverlaufsfilter an der R1 im Einsatz.
Könnt ihr eine Empfehlung abgeben?

Vielen Dank
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ein Lob auch meinerseits zum Thread!

Tolle Fotos, nützliche Informationen... und ganz wichtig:
Anfänger-Fragen werden immer sehr nett beantwortet, auch wenn sie schonmal gestellt wurden! So macht es auch als Beginner Spass hier reinzuschreiben. :top:

Ich habe mir jetzt den Raynox QC-303 Semi-Fisheye (RAQC-303) vorhin bestellt, bin mal gespannt auf die Spielerein!

Weiter so!

xtenxion

PS: Vielleicht habe ich das irgendwo überlesen, aber wurde schon über einen preislich vernünftigen Makro-Aufsatz diskutiert? Würde mich sehr interessiern....
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wie alte R1 Hasen wissen ist es von Vorteil mit der R1 in AdobeRGB aufzunehmen aber dann weiter am PC in sRGB zu arbeiten .Da gab es mal eine Seite im Netz , hab den Link gerade nicht die , die der Sony R1 auf diese Weise eine sehr hohe Farbechtheit attestierte.
Nightstalker hatte damals den Tipp gegeben und auch die Links.

AdobeRGB ist definitiv der größere und somit bessere Farbraum . Ich wollt nurmal fragen arbeitet jemand von Euch in AdobeRGB weiter , oder macht Ihr es wie oben beschrieben. Sprich AdobeRGB aufnehmen und weiter in sRGB arbeiten.
Jetzt bitte keine Farbraumdiskussionen , ich kenne die Farbräume und Unterschiede. Mir geht es nur darum zu wissen wie Ihr weiter arbeitet.
( Am Rande , wer sich nicht ausreichend mit den Farbräumen auskennt > arbeitet mit sRGB )
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Fix noch , wer Farbräume mal vergleichen möchte hier ein Link
iccview
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich speichere immer Raw+jpg und habe den Farbraum AdobeRGB eingestellt. Die jpgs verwende ich aber nur für Familienbilder, sonst arbeite ich inzwischen nur noch vom Raw aus. Dabei verwende ich dann wohl sRGB. :D

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nach meinem Verständnis schlägt der Farbraum aber erst nach dem Raw zu. Das heißt die Farbraumeinstellung an der Kamera sollte keine Auswirkung auf das Raw haben.
Meinen RawShooter habe ich auf sRGB stehen. Der Trick mit dem AdobeRGB und weiterverarbeitung in sRGB gilt meines Wissens nur für die jpgs.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wie alte R1 Hasen wissen ist es von Vorteil mit der R1 in AdobeRGB aufzunehmen aber dann weiter am PC in sRGB zu arbeiten .Da gab es mal eine Seite im Netz , hab den Link gerade nicht die , die der Sony R1 auf diese Weise eine sehr hohe Farbechtheit attestierte.
Nightstalker hatte damals den Tipp gegeben und auch die Links.

AdobeRGB ist definitiv der größere und somit bessere Farbraum . Ich wollt nurmal fragen arbeitet jemand von Euch in AdobeRGB weiter , oder macht Ihr es wie oben beschrieben. Sprich AdobeRGB aufnehmen und weiter in sRGB arbeiten.
Jetzt bitte keine Farbraumdiskussionen , ich kenne die Farbräume und Unterschiede. Mir geht es nur darum zu wissen wie Ihr weiter arbeitet.
( Am Rande , wer sich nicht ausreichend mit den Farbräumen auskennt > arbeitet mit sRGB )

wenn Du in AdobeRGB weiterarbeitest, verlierst Du die Farbverschiebung und damit auch die Farbtreue (die sich rein zufällig ergeben hat) wieder.

Wenn Du in RAW arbeitest, dann bleibst Du natürlich gleich in sRGB bei der Sony, dann hat man aber auch freie Hand bei der Farbabstimmung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ich belasse die Bilder in AdobeRGB
In Einzelfällen schau ich mal, obs anders besser wäre. Aber meistens bin ich zu faul ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

wenn Du in AdobeRGB weiterarbeitest, verlierst Du die Farbverschiebung und damit auch die Farbtreue (die sich rein zufällig ergeben hat) wieder.

Das ist einer der Gründe warum ich bei sRGB geblieben bin (Adobe aufnehmen und in sRGB weiterarbeiten). So nutze ich diese R1 spezifische Kuriosität.
Wollte halt wissen ob alle R1 User so arbeiten . Da generell empfohlen wird in AdobeRGB zu arbeiten ,sofern man das nötige Wissen über Farbmanagment besitzt (Edit , wobei ich das anders sehe ...mir reicht sRGB aus)

Zu meiner Schande , ja steinigt mich , hab ich es persönlich aber nie nachgehalten. Hab von Anfang an den Tipp beherzigt und nie anders gearbeitet. Also die Kamera steht seit dem Kauf bei mir auf AdobeRGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich habe auch den Adobe Farbraum an der R1 eingestellt. Allerdings fotografiere ich grundsätzlich in RAW. Die JPG's werden bei mir gar nicht weiter verarbeitetet, mal abgesehen vom Verkleinern.

Passt bei einem Bild etwas nicht, wird grundsätzlich das RAW-Bild bearbeitet. Die JPG-Dateien sind ausschließlich für die schnelle Verfügbarkeit. Beim Verkleinern muss man aber dann doch wieder aufpassen, dass beim Im- und Exportieren nicht wieder der Adobe-Farbraum eingestellt wird.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

......So nutze ich diese R1 spezifische Kuriosität.
.......... Also die Kamera steht seit dem Kauf bei mir auf AdobeRGB.

Ich arbeite ausschließlich in RAW und hab die Kamera auf AdobeRGB stehen.
Ab dem RAW-Konverter arbeite ich dann in sRGB.

Nach meinem Verständnis dürfte es für Dich dann egal sein, ob Du in der Kamera Adobe oder sRGB einstellst. Das Ergebnis müßte immer gleich sein, da Du das JPG, auf dem allein sich die Kuriosität auswirkt, ja gar nicht nutzt.

Viele Grüße
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Mir geht es nur darum zu wissen wie Ihr weiter arbeitet.
( Am Rande , wer sich nicht ausreichend mit den Farbräumen auskennt > arbeitet mit sRGB )

Hallo Hot Chili,

die R1 fahre ich auch auf Adobe-RGB und behalte das als Farbmanagement auch in CS3 so bei - und habe beim Verarbeiten der RAW's damit keine Probleme.
Die JPG's speichere ich in höchster Qualität mit (Schärfe+, Sättigung+) so habe ich nach der Aufnahme die beste Schärfekontrolle in der Cam - und auch "ganz nette RAW-Vorschaubilder" nach dem Überspielen in den Computer.

Wichtig ist, den Monitor kalibriert zu haben. Mein Dell 3007 hat einen zarten Rotstich und kommt recht "bunt" - aber mit einer Kalibrierung bin ich dem ganz gut beigekommen.

Unter Irfan und CS3 kommen die Bilder dann "farbgleich". RAW kommt in CS3 etwas kühler, und das bleibt nach "speichern als jpg" auch in Irfan erhalten.
Das mag daran liegen, daß ich die R1 für jpg in Farbsättigung"+" betreibe - was auf das RAW natürlich nicht durchschlägt..

Zur detailreichen monitorfüllenden Bildanzeige scheint mir Irfan (4.1) das beste Programm zu sein. Dicht vor den ausgefüllten 30 Zoll zu sitzen ist schon fast so wie der gute alte Diaabend. Dann kann mich kaum noch von den Bildern trennen. Schade nur, daß ich keinen größeren und noch mehr Pixel bietenden Monitor kenne...

Grüße
Ute
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Mal ne ganz blöde Frage....:

Kann man durch Reduzierung der Auflösung, bei der R1 auf 7MP. - oder weniger, das Rauschverhalten verbessern?
Es wird doch die gleiche Fläche auf dem Sensor genutzt. Oder sehe ich da was falsch.:ugly:

Sorry falls das schon mal gefragt wurde.
Gruß PAX:D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Rauscht die R1 denn wirklich so arg???

Nein, bei allem was man so lesen kann, ist die Reduzierung der Auflösung nur eine Rechenoperation NACH dem Foto.
Sinnvoll ist allerdings die Reduzierung auf 7 oder 5 MP vor dem Drücken des Digitalzoomknopfes. Dann bekommt man ein Telefoto, das den Vergleich mit hochauflösenden anderen Kompakten nicht scheuen braucht, trotz der auf dem Papier geringeren Auflösung aber mindestens so viel Details und eben weniger Rauschen als bei Kamras mit kleinem Sensor.

Und selbst das Rauschen bei ISO 3200 läßt sich relativ gut und einfach im Rechner eliminieren.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Sony-s!
R1 Thread wird immer BESSER! SUPER!

Deshalb suche ich gebrauchtes JG-RC2 Gerät für die R1.

LG nikonie100
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

... dann solltest Du auch vom gleichen Hersteller diese nette drahtlose Videoübertragung ordern. So kann man dann die R1 sehenden Auges auf 100m Entfernung auslösen, ob am Freiballoon oder auf einem Teleskopmast, der bei mir 8m mißt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nochmal bezüglich der Speichergeschwindigkeit:

Daß die Sony R1 mit Memory Sticks schneller speichert als mit Compact Flash ist ja schon bekannt.

Ich habe jetzt aber nochmal die Memory Sticks verglichen, und da gibts auch teils erhebliche Unterschiede im RAW-Modus.

Sandisk MS Pro Duo 1GB (mit Adapter)
nach dem zweiten Bild erscheint ein "Verarbeiten"-Balken und es dauert 5 Sec
Sony MS Pro Duo 500MB(mit Adapter)
nach dem zweiten Bild erscheint ein "Verarbeiten"-Balken und es dauert 5 Sec
Sandisk MS Ultra II 1GB
Nach dem zweiten Bild geht es ohne den "Verarbeiten"-Balken und die Cam ist nach ca. 3 sec wieder bereit.

Mit dem MS Ultra II kann ich im RAW-Modus zumindest 0,5 Bilder pro Sekunde bis Karte voll machen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

... dann solltest Du auch vom gleichen Hersteller diese nette drahtlose Videoübertragung ordern. So kann man dann die R1 sehenden Auges auf 100m Entfernung auslösen, ob am Freiballoon oder auf einem Teleskopmast, der bei mir 8m mißt.

Hallo,

drahtlose Videoübertragung? Kann ich gerade nicht finden. Kannst Du bitte mal einen Link einstellen.

Danke und Gruß
Dik
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Sandisk MS Ultra II 1GB
Nach dem zweiten Bild geht es ohne den "Verarbeiten"-Balken und die Cam ist nach ca. 3 sec wieder bereit.

Mit dem MS Ultra II kann ich im RAW-Modus zumindest 0,5 Bilder pro Sekunde bis Karte voll machen.

Du meinst 0,5 Bilder im Durchschnitt, weil sonst würde sich das ja mit der Aussage dadrüber widersprechen oder? (Bsp: Bild, Bild, 3Sec, Bild, Bild, 3Sec)

Zur Geschwindigkeit:

Sony MS Pro Duo
Lesen: 2,5 MB/s Schreiben: 1,9 MB/s

Sandisk MS Pro Duo Ultra II
Lesen: 10 MB/s Schreiben: 9 MB/s

Die Frage ist wieviel bringt dann noch ein

Sandisk MS PRO Duo Extreme III
Lesen: 18 MB/s Schreiben: 18 MB/s

gibt es da Daten zu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten