• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

ich habe gerade zwei Punkte, die mich nerven:
1. Mein MS Ultra II-Stick, der ja in einem Adapter steckt, wird oft nicht erkannt, d.h. da gibt es wohl Kontaktprobleme. Man muss ihn dann immer mehrfach raus ziehen und wieder einstecken. Kennt das jemand?
2. Meine Dateinamen, die ja sonst mir DSCxxx benamt werden, haben immer einen Unterstrich davor und heißen dann _DSCxxx. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, dies irgendwo zu ändern.
Danke schon mal für Tipps.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Du hast wie empfohlen auf AdobeRGB gestellt, das zeigt sich im Dateinamen, lass das besser so (diese Empfehlung ist NUR für die R1 richtig...)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Darf ich mal fragen welche Handschlaufe du da montiert hast?
Ich hab eine günstige gekauft (erstmal zum probieren, ob das überhaupt gut ist) die natürlich nicht so dolle "sitzt"
Die auf deinem Foto sieht wesentlich "bequemer" aus ;)

Hallo suj,

da ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin, etwas verspätet eine Antwort. :)
Die Handschlaufe an meiner R1 ist von Dicain Beschreibung/Bilder findest Du u.a. hier :
http://www.enjoyyourcamera.com/Gurt...fe-Hand-Strap-fuer-DSLR-SLR-Kameras::530.html
Ich benutze jedoch nicht den mitgelieferten Adapter (also der an das Stativgewinde geschraubt wird), sondern einen Adapter der bei meiner ersten Handschlaufe (Hama) dabei war. Da ist die Handschlaufe zwar eher bescheiden, aber der Halter für die R1 besser geeignet. Der Adapter von Dicain ist sehr kurz und da bei der R1 das Objektiv ja sehr weit links ist, ist mir der Abstand zum Rand des Handgriffs etwas zu gross.
**Ich hoffe mal man konnte verstehen was ich meine. Ich kann auf Wunsch auch mal ein Bild von dem Hama-Adapter an der R1 machen**

Grüße

Sascha
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich habe folgende Anfänger-Frage:

Und zwar geht es um den Vergleich zwischen P- und M-Modus. Im P-Modus schlägt mir die R1 eine bestimmte Blenden-Verschlußzeit-Kombination vor, die Lichtwaage steht auf 0, sofern ich mit dem großen Rädchen kein EV +/- einstelle.

Wenn ich nun im M-Modus dieselbe Blenden-Verschlußzeit-Kombi einstelle, hätte ich erwartet, daß der Zeiger ebenfalls auf 0 steht. Tut er aber nicht, er steht meist auf -1. Das Histogramm ist aber identisch.

Woran liegt's? Mache ich da einen Denkfehler? :confused:

(Iso und Meßmethode sind jeweils gleich eingestellt, Blitz aus.)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@DigiDau:

Danke für den Link,

aber wenn der P-Modus z.B. Blende 2.8 und 1/20 Sek. als 0-Wert auf der Lichtwaage automatisch einstellt, dann müßte die manuelle Einstellung von Blende 2.8 und 1/20 Sek. im M-Modus doch eigentlich ebenfalls 0 auf der Lichtwaage ergeben, oder? Die Messung verändert sich doch nicht, oder?

Bei mir wird dann in der Regel aber -1 angezeigt, obwohl - wie gesagt - dieselbe Zeit-Blenden-Kombination im P-Modus 0 ist.

Und ich versteh leider nicht, warum.
:confused:

/Zusatz:

Laut Anleitung S. 42 steht 0 im M-Modus für die von der Kamera ermittelten korrekten Belichtigung. Was im P-Modus korrekt 0 war, ist dann aber im M-Modus -1, also unterbelichtet?

Wie gesagt, ich hätte eigentlich erwartet, daß bei derselben Blende in Verbindung mit derselben Verschlußzeit sowohl im P als auch im M-Modus jeweils derselbe Wert, hier also 0, erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bei meiner Powershot G9 blinkt im P-Modus bei bestimmten Zeit/Blenden-Kombinationen mit ISO const. auch die Unterbelichtungswarnung in Form eines Kamera-Symbols. :grumble:

Wenn ich exakt die gleichen Werte im M-Modus einstelle ist alles gut.:top:

Das ist wohl irgendwie Fuzzy-Logik.:confused: Ghost in the machine.:ugly:

Oder wie wir Menschen sagen: shit what happens.:evil:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bei meiner Powershot G9 blinkt im P-Modus bei bestimmten Zeit/Blenden-Kombinationen mit ISO const. auch die Unterbelichtungswarnung in Form eines Kamera-Symbols. :grumble:

Wenn ich exakt die gleichen Werte im M-Modus einstelle ist alles gut.:top:

Das ist wohl irgendwie Fuzzy-Logic.:confused: Ghost in the machine.:ugly:

Oder wie wir Menschen sagen: shit what happens.:evil:

Oh ok...

dann also lieber auf das Histogramm und Zebra achten (weil die ja zum Glück identisch sind im P- und M-Modus).
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Auch das sind nur mehr oder weniger grobe Orientierungsparameter, auf die man sich als Anwender verlassen kann oder nicht.

Meine Erfahrungswerte mit der R1 diesbezüglich im kurzen. ISO-Auto = P-Mod, ISO const. = M/A/S-Mod.

Viel Spaß beim Ausprobieren.;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Oh ok...

dann also lieber auf das Histogramm und Zebra achten (weil die ja zum Glück identisch sind im P- und M-Modus).

... genau dieses Histogramm zeigt haargenau die gleiche Ausprägung bei Umschaltung von P auf M, obwohl der Belichtungsbalken nach links wandert. Wenn das dann ausgleiche, wird das Bild überbelichtet - also im M-Modus die Belichtungswaage unbrauchbar?

Übrigens sinds bei mir in einer dunklen Ecke des Schreibtisches bei 1/10 und f 2.8 bereits fast 2.0 Blenden unterschied.

VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Vielleicht ein Unterschied in der Meßmethode bei unterschiedlichen Einstellungen? Integral und Spot? Teste das doch mal mit einer gleichmäßigen Fläche.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich habe es noch mal ausprobiert.

Meßmethode und Iso waren jeweils gleich.

Bei helleren, gleichmäßigen Flächen ergeben dieselben Blendenzahl-Verschlußzeit-Kombinationen in allen 4 Modi (P,A,S,M) jeweils denselben Wert auf der Lichtwaage (hier also 0).

Bei dunkleren, ungleichmäßigen Flächen (im stillen Kämmerlein) kommt es zu deutlichen Abweichungen, nicht aber beim Histogramm.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ist ja ein Ding, habe ich noch gar nicht bemerkt. Allerdings kann ich nur im P- und im Vollautomatik-Modus (hier noch deutlicher) eine Abweichung feststellen - M/A/S geben identische Werte an. Zuerst dachte ich, es läge an der ISO-Automatik, aber auch bei fixierter ISO ist das zu beobachten. Dann hatte ich das Messverfahren im Verdacht, aber das lässt sich in allen Modi beliebig verstellen - auf einheitliche Ergebnisse von P und M/A/S kommt jedoch man nie.

Aber das Histogramm ist schon noch verlässlich: Demzufolge scheint mir die Belichtung im M/A/S-Modus im Gegensatz zum P-Modus korrekt zu sein. Ich habe den Eindruck, als ob die Kamera im P-Modus nicht auf Neutralgrau belichtet, sondern eben im Mittel mindestens eine Blende knapper. Welche Gedanke dahinter steckt, erschließt sich mir nicht - vielleicht ist es aber auch einfach ein Bug.

Gruß
thommy

P.S.: Wie aber schon angemerkt: Bei heller Umgebung ist kein Unterschied zwischen den Modi festzustellen!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Meine Theorie:

Die R1 korrigiert in P selbsttätig, wenn sie eine Überbelichtung vermutet, (die Lichtwaage ist unbedeutend, da sie nur über eine eingestellte Korrektur informiert) in M ist die Kamera der Meinung, dass der User weiss was er will...und zeigt deshalb den nicht korrigierten Messwert an.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Das würde aber bedeuten, dass der Messmodus ein anderer ist. Aber spätestens im Spot-Modus sollte alles identisch sein - ist es aber nicht.

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ob diese AGCS-Funktion beim Kontrast in allen Funktionen mitläuft und dies vielleicht auch Auswirkungen hat?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kann aber nur sagen, daß die R1 sehr genau den Vorgaben meines sauteuren professionellen Studio-Blitzbelichtungsmesser von Seconic folgt. Einige Gast-DSLR, insbesondere Canons mußten oft korrigieren, weil sie wohl doch nicht so genau eingestellt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten