• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leute,

kann das sein, dass die R1 vor zwei Wochen noch für ca. 760 € zu haben war und nun einen Preissprung auf ca. 950 € hingelegt hat?! Man muss sich vorstellen, dass ein Elektronikartikel in der Auslaufphase im Preis steigt - ein absolutes Novum. Das spricht doch dafür, dass das Teil noch sehr gesucht ist, oder?
Weiß jemand was von einem Nachfolger? Falls nicht, könnte die R1 tatsächlich als eine Besonderheit in die Kamerageschichte eingehen und auf Dauer ein Sammlerstück werden. Was meint ihr?

Grüße vom Sonyfreak
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

kann das sein, dass die R1 vor zwei Wochen noch für ca. 760 € zu haben war und nun einen Preissprung auf ca. 950 € hingelegt hat?! Man muss sich vorstellen, dass ein Elektronikartikel in der Auslaufphase im Preis steigt - ein absolutes Novum.

Ist ganz normal, wenn es sich um ein Auslaufmodell handelt (und dafür halte ich die R1 - leider!). Die Anbieter mit den niedrigsten Preisen sind ausverkauft und so bleiben nur noch die teureren ...

Von einem Nachfolge-Modell ist leider nix bekannt. Ein Sony-Verantwortlicher hat mal gesagt, dass kein Nachfolger kommen wird ... aber man soll ja nie Nie sagen ... ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Normal wäre aber eher, dass die teuren Läden mit den Preisen runter gehen. In diesem Fall aber scheint es eine rege Nachfrage noch zu geben.
Ich habe übrigens einen, wenn nicht den Vorteil schlechthin, der R1 im Vergleich zu den Spiegelreflex für mich erkannt: die absolute Ruhe beim Auslösen. Ein immenser Vorteil in vielen Situationen. Solange die anderen mit ihren Geräuschen beim Scharfstellen und Auslösen so laut sind, will ich einfach nicht umsteigen. Ich denke, dass das vielen hier so geht, oder?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Normal wäre aber eher, dass die teuren Läden mit den Preisen runter gehen.

Nicht, wenn die teureren Shops ihre Preise nicht anpassen (warum auch, wenn der Artikel trotzdem immer noch verkauft werden kann).
Aber vielleicht hast du Recht und die Nachfrage hat sich stark gesteigert.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Normal wäre aber eher, dass die teuren Läden mit den Preisen runter gehen. In diesem Fall aber scheint es eine rege Nachfrage noch zu geben.
Ich habe übrigens einen, wenn nicht den Vorteil schlechthin, der R1 im Vergleich zu den Spiegelreflex für mich erkannt: die absolute Ruhe beim Auslösen. Ein immenser Vorteil in vielen Situationen. Solange die anderen mit ihren Geräuschen beim Scharfstellen und Auslösen so laut sind, will ich einfach nicht umsteigen. Ich denke, dass das vielen hier so geht, oder?

Absolut! So hat man jede Zeit der Welt, viele Fotos unbemerkt zu machen und alleine der Schwenkmonitor mit der Möglichkeit permanent im Anschlag zu sein, ohne die Kamera permanent am Auge zu haben, schlägt jede Auslöseverzögerung der allerschnellsten DSLR. Warum? Mess mal die Zeit, die es braucht, eine DSLR ans Auge zu heben und den richtigen Blickwinkel zu finden.

Und damit es im Sonnenlicht gut funktioniert, nimmt man ein solches Teilchen:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Miteinander,

Also ich würde meinen das diese angesprochenen Punkte sicher nicht die einzigen Vorteile der R1 gegenüber einer Spiegelreflex sind! Hab meine R1 direkt mit einer Nikon D50, D70 und D200 in belangen Bildqualität (Auflösung, Schärfe, Farben) verglichen, und ich muß sagen das die D50 und 70 absolut in keinen Bereichen der R1 das Wasser reichen konnten, und die D200 war bis ISO 400 ebenfalls unter dem Niveau der R1 also das mal zu den Vorteilen einer R1 gegenüber guten Spiegelreflex Kameras!

Gruß Martin :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin!

Ach, ein R1-Thread gibts hier also auch. Supi!
Wird nur langsam etwas unübesichtlich...

Wie macht Ihr mit der R1 Makroaufnahmen?

Hier mal ein - zugegebenermaßen stark zugeschnittenes - Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin!

Ach, ein R1-Thread gibts hier also auch. Supi!
Wird nur langsam etwas unübesichtlich...

Wie macht Ihr mit der R1 Makroaufnahmen?

Hier mal ein - zugegebenermaßen stark zugeschnittenes - Foto

ganz einfach,
Sony Macrolinse mit zusätzlicher +1 Linse und externen Blitz....fertig!
Siehe Bilder!
Gruß Martin
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Jo, supi Fotos!

Hm naja dann wäre es ja mal an der Zeit, dass ich mir so eine mal zulege. Aber ziemlich teuer sowas...
Ich hab bisher immer im Makro-Modus, dann aber mit teilweise vollem Tele fotografiert. Mit Weitwinkel wird sowas ja nicht scharf.
War leider von meiner F717 vorher was anderes gewohnt...

Stefan
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Wo kann man die R1 Firmware sehen / erkennen :

Dazu schließt man das mitgelieferte Netz-/Ladegerät an die DSC-R1 an, wählt die Vollautomatik auf dem Programmwählrad (symbolisiert durch eine kleine grüne Kamera) an und schaltet die Kamera mit niedergehaltener Menü-Taste ein. Wenn man nach dem Erscheinen des Startbildschirms (Cybershot-Logo) die Menü-Taste wieder los lässt, wird automatisch das Menü eingeblendet. Mithilfe des Miniatur-Joysticks begibt man sich dann ins Grundeinstellungsmenü (Setup), wo man dann unter den Einstellungen für die kamerainterne Uhr (unter Setup 2) einen zusätzlichen Menüpunkt finden sollte, bei dem die Versionsnummer der Firmware angezeigt wird.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hi,

welche Firmware sollte denn die aktuelle sein?

Noch ne Frage: Welche Memory Sticks bzw. CFs haben das optimales Preis-Leistungsverhältnis bei der R1? Bringt eine Sandisk Ultra III wirklich was?
Bei mir ist auch das Problem, dass es ewig dauert, 1 GB auf mein X-Drive zu überspielen. Ich habe momentan noch einen alten MS Pro und eine normale CF mit je 1 GB.

Sonyfreak

P.S. Weiß jemand, wie man an die originale GeLi rankommt oder eine vergleichbare mit dem Bajonett-Verschluss?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Miteinander,

Also ich würde meinen das diese angesprochenen Punkte sicher nicht die einzigen Vorteile der R1 gegenüber einer Spiegelreflex sind! Hab meine R1 direkt mit einer Nikon D50, D70 und D200 in belangen Bildqualität (Auflösung, Schärfe, Farben) verglichen, und ich muß sagen das die D50 und 70 absolut in keinen Bereichen der R1 das Wasser reichen konnten, und die D200 war bis ISO 400 ebenfalls unter dem Niveau der R1 also das mal zu den Vorteilen einer R1 gegenüber guten Spiegelreflex Kameras!

Gruß Martin :top:

Und welches Objektiv war da auf den Nikons verbaut ?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Miteinander,

Also ich würde meinen das diese angesprochenen Punkte sicher nicht die einzigen Vorteile der R1 gegenüber einer Spiegelreflex sind! Hab meine R1 direkt mit einer Nikon D50, D70 und D200 in belangen Bildqualität (Auflösung, Schärfe, Farben) verglichen, und ich muß sagen das die D50 und 70 absolut in keinen Bereichen der R1 das Wasser reichen konnten, und die D200 war bis ISO 400 ebenfalls unter dem Niveau der R1 also das mal zu den Vorteilen einer R1 gegenüber guten Spiegelreflex Kameras!

Gruß Martin :top:

Der Vergleich hinkt... und zwar massiv. Du hast nämlich das Objektiv der Kameras unterschlagen. Kitobjektiv oder hochwertiges? Nur so wäre ein Vergleich halbwegs möglich.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also die D50 und die D70 haben mit den besten Objektiven keine Chance, da ich das ausprobiert hab, denn auf der D200 eines der besten Objektive drauf ist und ich dieses auch mit den zwei Kameras aufprobiert hab und da hilft das beste Objektiv nix! da fehlt es massiv an der Auflösung Schärfe und Brillanz! Die D200 hat in Punkto Schärfe und Farben auch nicht die Nase vorn! Ab ISO 400 oder schon bei ISO 400 rauscht die D200 ein bißchen weniger, kommt aber drauf an wie man fotografiert! Wir verwenden diese Kamera für unsere Produktbilder!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Moin Moin,
ich hätte da nochmal eine Frage.
Wenn ich die Belichtung durch drehen am Rad in Richtung + bzw. - verändere, wie wird das dann von der Kamera realisiert?
Zeit? Blende? ISO.............. oder wie wird diese Korrektur vorgenommen
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

martin280662 schrieb:
Also die D50 und die D70 haben mit den besten Objektiven keine Chance, da ich das ausprobiert hab, denn auf der D200 eines der besten Objektive drauf ist und ich dieses auch mit den zwei Kameras aufprobiert hab und da hilft das beste Objektiv nix! da fehlt es massiv an der Auflösung Schärfe und Brillanz! Die D200 hat in Punkto Schärfe und Farben auch nicht die Nase vorn! Ab ISO 400 oder schon bei ISO 400 rauscht die D200 ein bißchen weniger, kommt aber drauf an wie man fotografiert!
Wenn man die JPGs der genannten Kameras als Vergleich heranzieht mag das durchaus zutreffen. Aber wer tut das schon? Ein fairer Vergleich vergleicht nicht nur das Offensichtliche, sondern auch das Potential. Und das dürfte mit D50/D70(s) durchaus höher sein, wenn man sich etwas mit der Materie auskennt.

Gruß
Quiety
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Na dann muß aber erlaubt sein, auch die wesentlich besseren RAWs der R1 heranzuziehen und dann sieht es für den alten 6er Sensor von 2002 wieder duster aus. - Natürlich nur, wenn man etwas davon versteht. Aber wer tut das schon? :lol:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Zwar nicht Nikon sondern Canon, aber dennoch ein interessanter Vergleich mitsamt Raw-Konvertierung gegenüber einer 20D mit Spitzenobjektiv:

http://forum.penum.de/showthread.php?id=39003

Grüßle

Kawa


Ja hier sieht man schön die Unterschiede, die aber bei der D50 und D70 weit eklatanter waren! Klar sollte Mann wissen, wie Mann einen Vergleich anstellt, das die Brennweite und die Blenden Zeit Einstellungen gleich sein mußen, damit bei äquivalenter Vergrößerungsdarstellung der Bilder einen gültigen Schluß zulassen! Das ist wohl Vorrausetzung! Wobei ich nicht nur die Technik sondern noch die Farbdarstellung und Gesamteindruck beurteile, und das ist bei den Vergleich mit der Canon wohl auch ersichtlich! Ich selbs hab auch ne Canon!
zum Erholen ein schönes Bild der R1

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten