• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja danke für den Link !! Möchte aber immer noch wissen wie weit man so im Schnitt mit der Nachschärfung gehen kann. Ich brauche irgendwie einen Richtwert oder Erfahrungen bei Photoshop oder Capture One.

Ich habe halt nicht so viel Erfahrung mit RAW Bilder und möchte wissen wie ich etwas mehr herausholen kann. Die Angabe mit 400 und 0,3 Radius finde ich auf jeden Fall übertrieben. Möchte mir nicht die vielen Bilder versauen und meine Arbeit vernichten.

Danke
Pitman
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja danke für den Link !! Möchte aber immer noch wissen wie weit man so im Schnitt mit der Nachschärfung gehen kann. Ich brauche irgendwie einen Richtwert oder Erfahrungen bei Photoshop oder Capture One.

Da hat doch Hot_Chili schon Angaben gemacht, die zumindest für Web ganz brauchbar sind: https://www.dslr-forum.de/showpost.php und ob Du dann in C1 schon vorschärfst oder dort 0 stellst, sollte ausprobiert werden.

domeru
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Da hat doch Hot_Chili schon Angaben gemacht, die zumindest für Web ganz brauchbar sind: https://www.dslr-forum.de/showpost.php und ob Du dann in C1 schon vorschärfst oder dort 0 stellst, sollte ausprobiert werden.

domeru

Habe ich ja auch schon kommentiert, dass ich keine Schärfung fürs Web brauch sondern für die Nacharbeitung und evtl. spätere Entwicklung von Papierbildern (vielleicht auch mit größerem Format). Speichere sie dann auf DVD ab (in der höchsten Auflösung)

Ein Radius von 0,9 finde ich für mein Vorhaben auch schon sehr hoch.

Grüße
Pitman

Pitman
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kleiner Tip. Klingt banal, hilft mir aber immer wieder als Richtwert beim Schärfen. Vergleiche die Testweise entwickelten Bilder einfach mit den JPG out of cam.;)

Mit Capture One habe ich mich leider noch nicht so richtig auseinandergesetzt. In Lightroom ca. 20-30%. Kommt auch auf den Grad der Komprimierung an!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kleiner Tip. Klingt banal, hilft mir aber immer wieder als Richtwert beim Schärfen. Vergleiche die Testweise entwickelten Bilder einfach mit den JPG out of cam.;)

Mit Capture One habe ich mich leider noch nicht so richtig auseinandergesetzt. In Lightroom ca. 20-30%. Kommt auch auf den Grad der Komprimierung an!

Gute Idee !! Dann bin ich bei ca. einem Radius von 0,3-0,4 bei einer Stärke von 100-140. Und die generierten Tiff Bilder sehen deutlich besser aus als die jpgs out of the cam, und sind nicht überschärft.

So werde ich es machen :top:

Grüße
Pitman
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Zum Thema entwickeln (ausbelichten) , was am Monitor schon leicht überschärft wirkt sieht später auf dem entwickelten Bild wieder ganz anders aus.
Also für Bildentwicklung kannst Du anders schärfen als für eine Webpräsentation.
Und nochmal die 400 an Stärke in PS waren nur Beispielhaft als letzte Stufe bei Radius 0,2.Zu dem hatte ich erwähnt mittels Maskierungsmodus partiell zu schärfen und noch über die Deckkraft zu regeln. Ich sagte ja bereits jedes Bild möchte seperat geschärft werden.
Wenn Du Dir die Mühe sparen möchtest kannst Du doch auch die jpg`s out of Cam nehmen. Sind auch ganz brauchbar.
Oder Du stellst einen "konservativen" Schärfungsgrad ein und läßt alle Bilder durch eine Stapelverarbeitung laufen / Batch ...hatte ich übrigens auch erwähnt.
Nur kannst Du nicht Bilder mit feinen Details / Strukturen und Kontrastkanten mit z.B. einem Babyportrait (Beispiel formatfüllendes Gesicht) was weniger an Details aufweist vergleichen und auchgleich schärfen.
Schärfen ist im Prinzip Kontrastkanten ausarbeiten.

Am besten suchst Du Dir einige Bilder aus die mehrere Detailgrade wiederspiegeln und machst 3 unterschiedliche Schärfegrade und läßt die Bilder dann entwickeln und vergleichst die Ergebnisse. Paar Cent kann man ruhig investieren denke ich.

Und am Rande das ist eigentl. eine allgemeine EBV Frage ..keine R1 spezifische.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Schärft denn sonst niemand Raw Bilder nach ??

@Kawasaki
80-120 im Standard Look oder Soft look ??



Hallo Pitman,

die Werte gelten natürlich für Standard Look. Beim Softlook muß da ganz anders herangehen. Dort kann man Werte jenseits von 200 einstellen, ohne dass es überschärft wirkt. Das mache ich gelegentlich bei Landschaftsaufnahmen, bei denen wirklich nicht die kleinsten Artefakte im Himmelsbereich sichtbar bleiben dürfen, oder bei Portraits ohne jede Hautfalte zeigen zu wollen. Man muß sich aber darüber im klaren sein, dass Softlook ein wenig die Details weichzeichnet.
Heißt also: zuerst wird weichgezeichnet und dann das Ergebnis im Konverter geschärft - für sehr großformatige Ausdrucke nicht gerade zuträglich, aber für den 'Normalbedarf' ergibt das schöne scharfe Bilder ohne Störpixel.

Aber, wie auch von meinen Vorrednern bereichs ausgeführt, kann man nicht generell jedes Bild gleich Schärfen. Daher habe ich im C1 eine Grundeinstellung von Standard - 100 voreingestellt. Je nach Bild lasse ich es so, oder gebe etwas mehr oder etwas weniger Schärfe ein.

Es sollte einem auch klar sein, dass Schärfung generell der letzte Schritt in der Bildbearbeitung sein sollte. Aber gerade das ist der Grund, warum ich vom RSE auf den C1 gewechselt bin, hier habe ich die Chance, die Raw-Entwicklung als letzten Schritt zu definieren. Nur sehr wenige Bilder bearbeite ich noch in FixFoto nach, die entwickel ich dann jedoch dann fast ohne Schärfung im C1 um bestmöglichstes Potential für die Weiterbearbeitung zu behalten.

Viele Grüße
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Da muss ich mich noch einmal melden, ich hatte ja schon erwähnt, dass es viele Gründe gibt, das Schärfen nicht auf einmal durchzuführen. Wenn ich also 200 Bilder barbeiten will, mache ich die Wandlung von RAW zu TIFF mit C1 aber ohne Schärfung. Diese TIFFs werden in Photoshop geöffnet und mit PK Capture Sharpener (bei der R1 Einstellung Digital High Res Sharpen) leicht vorgeschärft.
Das passiert bei jedem Bild, egal wie die Ausgabe sein wird. Dieses TIFF kann man später für den eigentlichen Zweck (drucken, WEB ....) endschärfen. Ich verwende dazu den PK Output Sharpener, der je nach Medium eingestellt wird. (z.B. WEB 1024x768, oder Druck auf glänzendem Papier mit 360dpi Auflösung)
Für mich ist das die schnellste und einfachste Methode für 90 % aller Bilder. Der Rest braucht eine Sonderbehandlung.

ciao
Bruno
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kleiner Tip. Klingt banal, hilft mir aber immer wieder als Richtwert beim Schärfen. Vergleiche die Testweise entwickelten Bilder einfach mit den JPG out of cam.;)

!

...bin nochmal kurz da ! Bereits die mit C1 umgewandelten RAW Bilder (Einstellung 35, 3) sehen schon besser aus wie die JPG out of the cam. Jpeg Schärfe-Einstellung der R1 ist auf normal.

Ist schon komisch :confused:

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also ich weiß, dass meine Beobachtung eigentlich eher unter EBV und Software stehen müßte. Da es aber direkt um die Sony R1 geht möchte ich nochmal eine Erfahrung loswerden.

Ich weiß nicht mehr wer hier geschreiben hatte das der RAW Converter C1 unter der Einstellung Umfang 35 Schwelle 3 kaum Veränderung des Bildes bei der Schärfe hervorruft. Das stimmt auf jeden Fall nicht, hierdurch kann ich wahrscheinlich meine 200 Urlaubsbilder nochmal bearbeiten. :grumble:
Also ich habe mal verglichen, wenn ich unter C1 die Schärfung ausschalte dann muß ich unter Photoshop (unscharf maskieren) tatsächlich die Stärke auf 400 und den Radius auf 0,3 einstellen damit ich etwa die gleichen Ergebnisse wie C1 bei der Standard-Schärfeeinstellung bekomme.

Mit anderen Worten: diese Einstellung kommt sehr gut hin. Also wer viele Bilder nachzuschärfen hat und eine unkomplizierte Bearbeitung sucht:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1A13.HTM

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kann mir jemand sagen, ob es für die Sony R1 ein Unterwassergehäuse gibt?
Vielen Dank...lg Jenny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten