• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread

Mal ne Frage sich oft stellt wenn ich fotografiere:

Wie bekommt man die Batterieanzeige dauerhaft angezeigt?

Ich meine ich muss die Kamera immer eine Weile anhaben und Fotos machen und irgendwann kommt dann die Batterieanzeige. Ist beim Sucher und beim Display so. Die Anzeigeoptionen sind immer so eingestellt, dass alles angezeigt. Komme beim besten willen nicht dahinter nach welcher Logik die Anzeige arbeitet. Vielleicht ist aber auch nur was falsch eingestellt. Bin ratlos. :confused:
 
AW: Der Sony R1 Thread

Also so wie ich das verstanden habe, braucht die Kamera 'ne Weile bis sie berechnet hat, wie lang der Akku noch hält. Also bei mir ist nach 30 Sekunden immer die Zeit da.
 
AW: Der Sony R1 Thread

Ich quäle mich derzeit mit einer Entscheidung bzgl. Tasche herum. Habe mir jetzt die Tamrac Digital angeschaut, aber die haben innen einen relativ (!) rauhen Kunststoff. Die Lowepro mit der Filzauskleidung gefiel mir besser, allerdings war die die ich im Laden in der Hand hatte zu klein.

Welche Taschen habt Ihr...und was passt rein? R1 mit Gegenlichtblende?

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread

Welche Taschen habt Ihr...und was passt rein? R1 mit Gegenlichtblende?

z.B. die Crumpler Pretty Boy:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1816450&postcount=49

domeru
 
AW: Der Sony R1 Thread

Ich habe im Kameraantiquariat 2 schmale Kamerariemen gekauft und aneinander gekoppelt. (lange Riemen gibt es ja nicht) Jetzt liegt der Kamerariemen auf der linken Schulter und die Kamera hängt mit Display/Oberseite nach innen an der rechten Potasche. Da ist das Oberschenkelgelenk in der Nähe und so wackelt die Kamera kein bisschen. Auch laufen umd bücken geht problemlos. Man hat eine Hand am Kameragriff und ist jederzeit Schußbereit und kann sogar völlig problemlos aus der Hüfte fotografieren.
Der Clou ist, man kann im Winter/Regen auch die Jacke drüberziehen und kann die Kamera dank langem Riemen auch ans Auge halten, danach ist sie regensicher unter der Jacke und fällt kaum auf. Man bleibt nirgends hängen und hat kein Gebamsel um den Hals. Meine Tamrac Velovity liegt verstaubt im Schrank...
 
AW: Der Sony R1 Thread

ich habe,u.a. die Original Soft-Tasche von Sony.
Durch die variablen Einsätze kann ich diese Tasche auch als kleine City-Tasche für meine Nikon nebst 2 Linsen und Blitzgerät nutzen.
Die Tasche ist nicht so übel,-ist die R1 drin,bekommt man fast alles Zubehör dazu unter.
Aber was mir an der Tasche am besten gefällt,ist,
daß sie für eine Fotorasche verdammt klein und trotzdem gut abgepolstert ist.
Die Tasche ist soweit O.K.-wenn man noch den Sony-Schriftzug übermalt,wirkt sie völlig dezent!:cool:
Nur etwas teuer fand ich sie damals schon!:(
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
AW: Der Sony R1 Thread

Ich habe diesen Thread erst heute entdeckt. Die R1 habe ich nun schon fast 1,5 Jahre und sie ist die ideale Ergänzung zu einer DSLR. Es gibt hat viele Dinge die eine R1 einer DSLR voraus hat. Nun anfangs war ich mit der R1 nicht sonderlich zufrieden. Die Bildqualität der jpg´s hat mich nicht zufrieden gestellt. Kein Wunder da ich mit der DSLR auschließlich in RAW fotografieren konnte und somit bessere Ergebnisse erzielte. Heute fotografiere ich auch mit der R1 in RAW und sie macht mir mittlerweile recht viel Spaß.

Meinen Workflow habe ich hier mal beschrieben:

http://www.joesterweb.de/fotografie/tippsundtricks/sonydscr1/index.html

Die R1 muss bei mir schon einiges aushalten, was ich meiner DSLR nicht zumute...

Fotografieren bei strömenden Regen, Schneefall, im Sandsturm an der Nordsee - sogar bei spritzendem Meerwasser.

Wie?

Na, ganz einfach. Ich habe den perfekten Schutzbeutel für diese Kamera. Die R1 hat ja eine weit herausstehende Augenmuschel. Hier und am Objektiv wird der Schutzbeutel (aufgebaut wie ein Schlauch) einfach zugezogen. Werde mal ein paar Fotos hier einstellen und mal nachschauen wo ich das Teil bestellt habe. Die Ergonomie der R1 lässt sie blind bedienen. Das ist hier ein weiterer Vorteil!

PS: Die Bilder im Ordner Nordsee sind ausschleißlich mit der R1 entstanden.

http://www.foto.joesterweb.de/
 
AW: Der Sony R1 Thread

Also ich habe die Sony R1 auch seit gut einem halben Jahr.

Finde das ist eine schöne Kamera, die Abbildungsleistung des Objektives ist echt der Hammer, das Liveview ist recht praktisch.

Nur gibt es einfach einige Dinge, die mich massiv stören!

Auch einer der Gründe, warum ich nun eine Samsung GX-10 erworben habe, denn vom kommenden 16-50mm F2.8 verspreche ich mir ähnliche Abbildungsleistungen.

Mich stört, daß dies wohl so ziemlich die langsamste Kamera der Welt ist, in mehrfacher Hinsicht(ok etwas übertrieben *g* ). Keine Serienbildaufnahmen mit RAW, JPEGs unbrauchbar(in meinen Augen), Auslöseverzögerung doch spürbar schlechter als bei einer DSLR.
Ok, ist halt alles bekannt. Bisher habe ich die Sony bevorzugt in Museen und bei Veranstaltungen wie der Grünen Woche benutzt.

Ich hadere noch mit mir, ob ich sie verkaufen soll oder nicht.
Im Urlaub nächste Woche wäre sie noch ganz praktisch.
Bisher habe ich sie immer zusammen mit der Nikon D40 mit 70-300mm VR mitgenommen, um den Bereich von 24-450mm abzudecken, was in Zoos oder Parks sehr praktisch ist.

Aber seit einer Weile sehe ich mich immer öfter die D40 mit 18-70mm zu Veranstaltungen mitnehmen...:evil: auch weil deren RAWs nur ca. 6 MB brauchen, die Sony hingegen satte 20.

Ich lege eben auch Wert auf eine schnelle Kamera. Ich mache viele Serienbildaufnahmen, und bevorzugt von schnellen Objekten.
Da ist die R1 wohl ziemlich ungeeignet. Sie deckt ca. 30 % meines Bedarfes ab.

Und bei der Olympus E-510 mit Stabi und Liveview könnte ich ehrlich gesagt schon irgendwo in Versuchung kommen ;) - weil ich Liveview ja doch irgendwo schätze.
 
AW: Der Sony R1 Thread

Ich habe diesen Thread erst heute entdeckt. Die R1 habe ich nun schon fast 1,5 Jahre und sie ist die ideale Ergänzung zu einer DSLR. Es gibt hat viele Dinge die eine R1 einer DSLR voraus hat. Nun anfangs war ich mit der R1 nicht sonderlich zufrieden. Die Bildqualität der jpg´s hat mich nicht zufrieden gestellt. Kein Wunder da ich mit der DSLR auschließlich in RAW fotografieren konnte und somit bessere Ergebnisse erzielte. Heute fotografiere ich auch mit der R1 in RAW und sie macht mir mittlerweile recht viel Spaß.

Meinen Workflow habe ich hier mal beschrieben:

http://www.joesterweb.de/fotografie/tippsundtricks/sonydscr1/index.html

Die R1 muss bei mir schon einiges aushalten, was ich meiner DSLR nicht zumute...

Fotografieren bei strömenden Regen, Schneefall, im Sandsturm an der Nordsee - sogar bei spritzendem Meerwasser.

Wie?

Na, ganz einfach. Ich habe den perfekten Schutzbeutel für diese Kamera. Die R1 hat ja eine weit herausstehende Augenmuschel. Hier und am Objektiv wird der Schutzbeutel (aufgebaut wie ein Schlauch) einfach zugezogen. Werde mal ein paar Fotos hier einstellen und mal nachschauen wo ich das Teil bestellt habe. Die Ergonomie der R1 lässt sie blind bedienen. Das ist hier ein weiterer Vorteil!

PS: Die Bilder im Ordner Nordsee sind ausschleißlich mit der R1 entstanden.

http://www.foto.joesterweb.de/

Hallo Luigimatur!:)
Habe mir gerade mal angesehen,wie Du die Grundeinstellungen Deiner R1 positioniert hast.
Durch den geringen Stellenwert,welche JPEGs für Dich haben,(wie Du schriebst),ist die Einstellung auf die niedrige Pixelzahl sinnvoll.
Bei mir ist es so,daß die JPs eben nicht nur Vorschaubilder sind,-von daher habe ich in diesem Punkt eine andere Einstellung gewählt,
aber ansonsten habe ich die gleichen Einstellungen,wie Du ebenfalls!:)
Was die Robustheit der R1 anbetrifft,habe ich dazu schon einmal was in einem anderen Beitrag geschrieben.
Man kann ihr wirklich sehr viel zumuten,was eine andere Cam wohl nicht mehr ertragen würde-
Ich habe allerdings dazu noch nie einen Beutel oder ähnliches über die Cam gezogen,sondern schlimmstenfalls mal die Hand über den Monitor gehalten,-den ich zum Fotografieren eh sehr selten benutze und der von daher meists zugeklappt bleibt.
Die R1 hält auch ohne Schutzbeutel sehr viel aus,habe ich festgestellt!;)
Meine RAW-Dateien entwickle ich zur Zeit noch mit Photopshop CS-2,-
bin aber auf eine Empfehlung von > Nightstalker< hin,
gerade dabei,Adobe Lightroom zu probieren,
aber eine endgültige Meinung konnte ich mir noch nicht bilden.Muß mich noch etwas in Lightroom einfinden.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: Allerdings habe ich immer einen Schutzfilter auf dem Objektiv und als Stoßschutz bein Naturaufnahmen immer den Konverter darauf,-
hat der Cam schon einmal das Leben gerettet!;)

Nachtrag 2: Daß sich die R1 blind bedienen läßt,kann ich vollinhaltlich bestätigen!:D:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread

Hallo,
ich habe mich jetzt auch entschlossen mir eine R1 zuzulegen. Bin auch soweit super zufrieden, bis auf eine Sache.
Ich fotografiere immer RAW Modus, da bei der R1 ja nur RAW+JPEG möglich ist, habe ich für JPEG 3MP und Standardauflösung eingestellt, was ja zur kontrolle völlig ausreicht und RAW trotzdem bei 10MP bleibt.
Mein Problem ist jetzt, dass die JPEG Bilder in der Vorschau sehr gut scharf sind, die RAW's aber völlig unscharf, richtig verwaschen.
Einen defekt würde ich mal ausschliesen, da ja JPEG OK ist. Mir fällt keine Lösung ein, ob da irgendeine Einstellung Falsch ist. Wer weiss was?

Gruß
Sascha
 
AW: Der Sony R1 Thread

Mich stört, daß dies wohl so ziemlich die langsamste Kamera der Welt ist, in mehrfacher Hinsicht(ok etwas übertrieben *g* ). Keine Serienbildaufnahmen mit RAW, JPEGs unbrauchbar(in meinen Augen), Auslöseverzögerung doch spürbar schlechter als bei einer DSLR..

Das mit der langsamsten kamera ist nicht viel übertrieben ;) bei der Auslöseverzögerng muss ich aber widersprechen, da ist sie schneller als die meistens DSLRs (Auslöseverzögerung <> AF!)
 
AW: Der Sony R1 Thread

.
Mein Problem ist jetzt, dass die JPEG Bilder in der Vorschau sehr gut scharf sind, die RAW's aber völlig unscharf, richtig verwaschen.
Einen defekt würde ich mal ausschliesen, da ja JPEG OK ist. Mir fällt keine Lösung ein, ob da irgendeine Einstellung Falsch ist. Wer weiss was?

Gruß
Sascha

mit was kuckst Du die RAWs an?

RAWs sind keine Bilder, sie können nicht unscharf oder verwaschen sein (zumindest ncht, wenn das jpg scharf ist ;) ), was Du siehst ist nur die Interpretation des von Dir benutzten Programms....
 
AW: Der Sony R1 Thread

Also im Sonyprogramm sollten die aussehen wie die jpgs... wenn nicht ist in Deinem System irgendwo der Wurm.
 
AW: Der Sony R1 Thread

Ich werde mal gucken, bin jetzt noch auf der Arbeit.
Bei meiner EOS 350 war das damals nicht so, geändert habe ich seit damals allerdings auch nicht, bis auf die Software entfernt.
 
AW: Der Sony R1 Thread

mit was kuckst Du die RAWs an?

Ist eigentlich egal, in der Windows Bild und Faxanzeige ist es am schlimmsten, mit dem Sonyprogramm etwas besser, mit Photoshop Elements 4 etwa gleich.
Habe gerade mal ein Update für das Cameraraw Photoshop runtergeladen und es heute mal testen.

Hallo Sascha,
hast Du vielleicht (wie es bei RAW angeraten ist, um das volle Potential auszunutzen - siehe die älteren Treads darüber) die Konturen auf "-" gestellt? Dann werden die RAW erst richtig knackig, wenn Du (reichlich) nachschärfst.

Ich nutze zur ersten Übersicht der RAW die Stapelverarbeitungsmöglichkeit des Sony-RAWkonverters. Ich erhalte dann (nach einer ausgiebigen Kaffepause) jpg von 8-15MB Größe, die sich ganz nett anschauen lassen.

Ansonsten könnten die Bilder flauer wirken, wenn die Cam und SW mit unterschiedlichen Farbraumeinstellungen (sRGB<>Adobe) arbeiten - das geht aber nicht auf die "Schärfe". Der Sony-DataImageKonverter hat wegen dieser Anzeigeproblematik ein Update erfahren (habe es runtergeladen, aber noch nicht installiert, da es auch ohne gut geht)

Grüße
Ute
 
AW: Der Sony R1 Thread

Hallo,

habe mal eine Frage wenn Ihr schon bei dem Thema seid ;) Beeinflussen eigtl. diese Einstellungen wie Konturen, Standard oder Fein, Sättigung usw. die RAW's? Ich dachte immer nein, aber was Ute da sagt macht mich etwas unsicher :)

Danke und Gruß, toby

EDIT: Ach ja Luiginatur, welche Größe hast Du denn bei diesem Regenschutz?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread

So, ich habe jetzt noch was rausgefunden. Wenn ich die RAW's in der 100% Ansicht öffne, geht es, ist aber immer noch nicht so scharf wie bei den JPEG's. Mit nachschärfen geht es aber. In JPEG wandle ich die Fotos allerdings erst mal nicht, sondern lasse sie in RAW. Braucht zwar mehr Speicherplatz (viel mehr), aber so habe ich immer das optimale Format. Einstellungen sind bei RAW alle auf neutral, komisch das es damals bei meiner EOS350 nicht so gewesen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten