AW: Der Sony R1 Thread
Ich habe diesen Thread erst heute entdeckt. Die R1 habe ich nun schon fast 1,5 Jahre und sie ist die ideale Ergänzung zu einer DSLR. Es gibt hat viele Dinge die eine R1 einer DSLR voraus hat. Nun anfangs war ich mit der R1 nicht sonderlich zufrieden. Die Bildqualität der jpg´s hat mich nicht zufrieden gestellt. Kein Wunder da ich mit der DSLR auschließlich in RAW fotografieren konnte und somit bessere Ergebnisse erzielte. Heute fotografiere ich auch mit der R1 in RAW und sie macht mir mittlerweile recht viel Spaß.
Meinen Workflow habe ich hier mal beschrieben:
http://www.joesterweb.de/fotografie/tippsundtricks/sonydscr1/index.html
Die R1 muss bei mir schon einiges aushalten, was ich meiner DSLR nicht zumute...
Fotografieren bei strömenden Regen, Schneefall, im Sandsturm an der Nordsee - sogar bei spritzendem Meerwasser.
Wie?
Na, ganz einfach. Ich habe den perfekten Schutzbeutel für diese Kamera. Die R1 hat ja eine weit herausstehende Augenmuschel. Hier und am Objektiv wird der Schutzbeutel (aufgebaut wie ein Schlauch) einfach zugezogen. Werde mal ein paar Fotos hier einstellen und mal nachschauen wo ich das Teil bestellt habe. Die Ergonomie der R1 lässt sie blind bedienen. Das ist hier ein weiterer Vorteil!
PS: Die Bilder im Ordner Nordsee sind ausschleißlich mit der R1 entstanden.
http://www.foto.joesterweb.de/
Hallo Luigimatur!

Habe mir gerade mal angesehen,wie Du die Grundeinstellungen Deiner R1 positioniert hast.
Durch den geringen Stellenwert,welche JPEGs für Dich haben,(wie Du schriebst),ist die Einstellung auf die niedrige Pixelzahl sinnvoll.
Bei mir ist es so,daß die JPs eben nicht nur Vorschaubilder sind,-von daher habe ich in diesem Punkt eine andere Einstellung gewählt,
aber ansonsten habe ich die gleichen Einstellungen,wie Du ebenfalls!

Was die Robustheit der R1 anbetrifft,habe ich dazu schon einmal was in einem anderen Beitrag geschrieben.
Man kann ihr wirklich sehr viel zumuten,was eine andere Cam wohl nicht mehr ertragen würde-
Ich habe allerdings dazu noch nie einen Beutel oder ähnliches über die Cam gezogen,sondern schlimmstenfalls mal die Hand über den Monitor gehalten,-den ich zum Fotografieren eh sehr selten benutze und der von daher meists zugeklappt bleibt.
Die R1 hält auch ohne Schutzbeutel sehr viel aus,habe ich festgestellt!

Meine RAW-Dateien entwickle ich zur Zeit noch mit Photopshop CS-2,-
bin aber auf eine Empfehlung von > Nightstalker< hin,
gerade dabei,Adobe Lightroom zu probieren,
aber eine endgültige Meinung konnte ich mir noch nicht bilden.Muß mich noch etwas in Lightroom einfinden.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!
Nachtrag: Allerdings habe ich immer einen Schutzfilter auf dem Objektiv und als Stoßschutz bein Naturaufnahmen immer den Konverter darauf,-
hat der Cam schon einmal das Leben gerettet!
Nachtrag 2: Daß sich die R1 blind bedienen läßt,kann ich vollinhaltlich bestätigen!

