• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende [Sony_R1]

AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

hier nun die zentrierten:
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

Tja, und nun die Preisfrage:
Woher bekommt man noch mehr Weitwinkel mit besser oder gleichbleibender Bildqualität???????

Hast du das 10-22 abgeblendet ?
Ansonsten Canon 5D mit Nikon AF-S 17-35, oder Leica 19mm, oder Zeiss Distagon 21mm. Kostenpunkt ein paar tausend Euro. Geheimtip is das Olympus OM Zuiko 3,5/21.

http://www.16-9.net/lens_tests/index.html
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

- Olympus E330 mit 7-14 Objektiv. Bringt etwa 14mm auf KB-Niveau, aber kostet recht viel und hat nur 7.5MP => so richtig überzeugen konnten mich bisherige Oly-Eigner aber nicht. Habe das Ding gestern mal im Mediamarkt getestet und die Bilder sahen jetzt insichtlich Schärfe nun auch nicht soooo berauschend aus. (rein subjektiver Eindruck). Siehe beiliegende Bilder. Gemacht mit F10. Also insbesondere der Detailausschnitt vom Rand (mittleres Bild). Bilder mit Blitz und Belichtungszeit von 1/40s sind genauso unscharf.
(erstens, vorausgeschickt: überzeugen will ich dich von gar nix ;) vielleicht ist die R1 + Konverter oder 400D+10-22 für dich die ideale Preis-Leistungs-Lösung, dann nimm sie auch ;-)

zweitens, bei deinem Kurztest (sind das wirklich 1:1-Crops?) mit dem 7-14 stimmt was nicht (abgesehen davon, dass f=5.6-8.0 besser wär, bei f=10 machen sich schon leichte Beugungseffekte bemerkbar, davon abgesehen ist mit SuperWW sowieso von vornherein eine gute Schärfentiefe gegeben, sodass nicht so stark abgeblendet werden muss), vielleicht sitzt der AF nicht da, wo er sitzen sollte
du solltest mit dem 7-14 an der E-330 in etwa folgende Schärfeleistung haben (aus RAW, alle Regler incl. Schärfung auf Null, WB=5300 K:
Übersichtsbild, verkleinert, nicht nachgeschärft:
Anhang anzeigen 270492
rechte untere Ecke ist ausserhalb des Schärfebereichs (fokussiert war ca. auf 6. Ziegelstein der untersten Reihe vom Rand weg), rechte obere Ecke "wandert" in den Schärfebereich, der beim Strassenschild erreicht wird:
Anhang anzeigen 270509
und die linke untere Ecke ist bereits voll im Schärfebereich:
Anhang anzeigen 270502
(in der linken, oberen Ecke beim Übersichtsbild ist minimal "abgeschattet": das ist keine Vignettierung, sondern die Kante meiner Hand, mit der ich das Objektiv gegen Reflexionen der Sonne abgeschattet habe)

wie gesagt, alles ungeschärft; geschärft (mit Oly Studio auf Wert 2 - der besseren Vergleichbarkeit halber mit demselben Konverter; mit USM wird das nochmal besser) schaut dann der rechte, obere Eckcrop so aus (Crop ist unten kleiner, da sonst zu gross für's Forum, und komprimieren würd den Vergleich verfälschen):
Anhang anzeigen 270517



vielleicht beruhen deine Probleme mit der R1 ja zum Teil auch darauf, dass du zu stark abblendest? R1- & FT-Sensoren sind beide ja fast gleich gross, die Beugungseffekte bei beiden sind daher vergleichbar; oder vielleicht hast du wirklich einfach einen schlechten WW-Konverter
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

Tja, und nun die Preisfrage:
Woher bekommt man noch mehr Weitwinkel mit besser oder gleichbleibender Bildqualität???????

tja, die Antwort ist relativ einfach, das 7-14 leistet in jedem Fall mit der E-330 in den Ecken mehr als alle gezeigten Crops, und zwar auch bei Offenblende (f=4.0), doch muss ich sagen, dass die R1 im Vergleich zur 400D + 10-22 eigentlich wirklich sehr ordentlich abschneidet; jedenfalls, wenn dir die R1 zu wenig bietet, dann scheint das 10-22 auch nicht wirklich mehr zu bieten (ausser etwas mehr Brennweite, klar)

---> hoppla, du vergleichst ja da auf gleiche Grösse gebracht die 10 mm des 10-22 mit den so ca 19 mm der R1, und da ist dann doch ein Unterschied, denn die 400D-Crops sind KEINE 1:1-Crops mehr, sondern vergrösserte Crops: also, "fair ist fair", ja?!
du müsstest schon bei gleicher Brennweite mit jeweils 1:1 vergleichen, dann sollte die 400D geringfügig die Nase vorn haben (aber für einen WW-Konverter am "Superzoom" der R1 ist das immer noch eine sehr ordentliche Leistung der R1, würde ich meinen ;-)
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

du müsstest schon bei gleicher Brennweite mit jeweils 1:1 vergleichen, dann sollte die 400D geringfügig die Nase vorn haben
Stimmt, Canon sind KB etwa 16mm im Vergleich zu 19mm bei R1. Allerdings ist dies für mich erstmal der relevante Vergleich, wenn man als R1-Nutzer überlegt, ob sich der Umstieg auf Canon 400d lohnt. Daher der Vergleich mit verschiedenen Brennweiten. Crops sind ansonsten 1:1.

Hinsichtlich Blende habe ich die beiden Tests nochmal widerholt. Also nun
- Bild 1 mit Sony R1 19mm WW (KB)
- Bild 2 mit Canon EOS 400D 10-22, 16mm (KB)
Kurioserweise kommt die R1 mit weniger licht und höherer Blendezahl besser zurecht als die EOS (doch angeblich eine Domäne der SLRs.) Habe bei der Canon daher ISO auf 400 erhöht, also das Rauschen bitte nicht so ernst nehmen.

zweitens, bei deinem Kurztest (sind das wirklich 1:1-Crops?) mit dem 7-14 stimmt was nicht
Nein, bei mir war es kein 7-14!!! Das mit der miesen Bildqualität war eine EOS400 mit Canon 10-22 (je ca. 600 EUR). Könnte sein dass es am AF liegt, aber so viel besser scheint es auch nicht zu werden und der Bildausschnitt ist nun auch nicht soooo furchtbar riesig.

Sokol, kennst du dich mit der R1 aus? so dass du die Bilder vergleichen kannst oder hast du nur eine Oly. Falls ja, welche macht unabhängig vom Bildausschnitt die besseren Bilder? Also ist die Oly mit 7-14 auf R1-Niveau???

Ich tendiere dann doch wieder stark zur Olympus E330 mit 7-14. Und später zur E510. Bin zwar nun schon mehrmals hin und her geschwankt, da mir auch schon viele andere Emfehlungen gebenen wurde. Schwierig schwierig. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto komplizierter wirds. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

Hinsichtlich Blende habe ich die beiden Tests nochmal widerholt. Also nun
- Bild 1 mit Sony R1 19mm WW (KB)
- Bild 2 mit Canon EOS 400D 10-22, 16mm (KB)
Kurioserweise kommt die R1 mit weniger licht und höherer Blendezahl besser zurecht als die EOS (doch angeblich eine Domäne der SLRs.) Habe bei der Canon daher ISO auf 400 erhöht, also das Rauschen bitte nicht so ernst nehmen.
genau das ist der Punkt: um einen "fairen" Vergleich zu machen, müsstest du idealerweise bei beiden Kameras mit 19 mm fotografieren, denn
a) 16 mm hast du ja bei der R1 nicht und
b) wenn du die 16 mm mit der 400D vom gleichen Standort aus machst und dann so vergrösserst, dass die Ausschnitte gleich gross sind, dann stellst du einen 1:1-Crop der R1 einem leicht vergrösserten 1:1-Crop der 400D gegenüber (da ist dann nur logisch, dass die R1 besser ist) oder
c) wenn du mit der 400D näher ans Objekt herangehst, damit du zwei etwa deckungsgleiche Crops kriegst, dann darfst du bei der 400D nicht "normal" in der Mitte fokussieren, weil dann logischerweise die Ecke im "Bokeh"-Bereich ist

Ausserdem hast du bei diesen beiden Crops bei der R1 f=8 & bei der 400D f=3.5 benutzt: das 10-22 sollte eigentlich abgeblendet schon an Leistung gewinnen
---> wie auch immer, vergiss es, die beiden gegeneinander auszutesten - die R1 scheint selbst mit WW-Konverter wirklich recht akzeptable Ergebnisse zu liefern, und da du die R1 ja schon hast und die 400D gekauft hast, um einen entscheidenden Qualitätsgewinn zu erzielen (den es offenbar nicht gibt, da dürfte nicht viel um sein zwischen beiden - ausser, dass die 400D mehr Weitwinkel bietet), würde ich dir raten, die 400D zurückzuschicken, solange du noch kannst, und die R1 zu behalten
(du bist ja offenbar nicht mit den Ergebnissen der 400D zufrieden, und dann helfen dir die 3 mm mehr WW auch nicht - im Prinzip hast du diese Entscheidung für dich eh schon selbst herausgetestet

Wolfhard schrieb:
Nein, bei mir war es kein 7-14!!! Das mit der miesen Bildqualität war eine EOS400 mit Canon 10-22 (je ca. 600 EUR). Könnte sein dass es am AF liegt, aber so viel besser scheint es auch nicht zu werden und der Bildausschnitt ist nun auch nicht soooo furchtbar riesig.
ich hab mich da auf deine Testbilder im Eingangsposting (im MM) bezogen: mit diesen Testbildern (laut Exifs mit 7-14) kann was nicht stimmen, denn hinsichtlich Schärfe gibt es beim Zuiko 7-14 nun wirklich nix zu bemängeln

Aber egal. Wenn du die Kohle für's 7-14 locker machen willst - für deinen Einsatzzweck wär's sicher ein tolles Arbeitsgerät, wobei sich gerade für Stadt/Architektur 10 MP sicherlich lohnen würden, erst recht, wenn's (wie für dich) hinsichtlich Verkauf auch wichtig ist, sozusagen 10 MP "vorweisen" zu können

mit der R1 kenn ich mich nun überhaupt nicht aus, ich sehe nur deine Vergleichsbilder; und wenn das aus dem letzten Posting (mit f=8) von der R1 mit dem WW-Konverter ist, wie du schreibst, und ein 1:1-Crop, dann spricht das eindeutig für den WW-Konverter (so verhältnismässig randscharf sind wirklich die wenigsten WW-Konverter), aber das 7-14 ist bei äquivalenten 19 mm (also in Oly-Sprache 9,5 mm) zweifellos in den Ecken schärfer - auch nicht abgeblendet, also bei f=4.0; falls natürlich die Ecke auch im Schärfebereich ist (und nicht im Bokeh-Bereich), versteht sich ;) siehe die oben von mir geposteten Beispielbilder, die alle 1:1 sind

(du weisst schon, was 1:1-Crop bedeutet? zur Sicherheit: du schneidest lediglich aus dem Originalbild einen Teil heraus - dieser Teil wird NICHT vergrössert oder verkleinert, sondern bleibt so: bei deinen Crops sind einige, wie ich stark vermute, wohl keine 1:1-Crops, womit dann die Vergleichsbasis nicht mehr gegeben wär)

und natürlich hättest du mit dem 7-14 ja auch mehr WW (also KB 14-28 mm)

zum 7-14 hab ich ja bei deinem Posting im Oly-Forum schon genug geschrieben, ich werd mich nicht wiederholen ;) du kannst ja nochmals dort nachlesen; beachten sollst du aber bitte auch unbedingt:
- Beugungslimit (gilt natürlich auch für die R1! nie "ohne Not" auf mehr als f=8.0 gehen, du gewinnst nur Schärfentiefe, verlierst aber Schärfe)
- Bildfeldwölbung bei Extrem-WW: die Schärfeebene spannt einen Kreis auf, d. h. du musst dir vor Augen halten, wenn du 2 m von einer Wand entfernt stehst und du mit dem mittleren AF-Punkt die Wand anfokussierst (ob die R1 mehr als einen AF-Punkt hat, weiss ich nicht):
---> sitzt der AF in der Mitte der Wand und im Umkreis um's Objektiv, also in alle Richtungen 2 m entfernt
---> und somit sind die Ecken ("normale" Zimmergrösse vorausgesetzt) bereits im Unschärfebereich - man muss abblenden, um die auch im Schärfebereich zu haben
---> wenn du mit dem 7-14 bei 7 mm die Optik leicht schwenkst, etwa eine Vase ausserhalb der Bildmitte anfokussierst und wieder zurückschwenkst, dann ist bedingt durch diese Bildfeldwölbung die Vase NICHT mehr exakt im Fokus, du müsstest den Fokus eine Spur in den Nahbereich korrigieren (je näher du zur Vase stehst, desto stärker ist dieser Effekt)



so, nu is aber genug ;) behalt die R1, oder kauf dir E-330+7-14, oder wart auf E-510+7-14, aber im Grunde hast du alle Infos, die du für diese Entscheidung brauchst, bei der Entscheidungsfindung selbst kann ich dir nun wirklich nicht mehr helfen
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

Ja, weis was 1:1 crop ist. War auch jeweils einer. Und war auch jeweils gleiche Entfernung. Nur die Brennweite war nicht gleich, aber hatte ich ja geschrieben wieso. Und die Blende.... au Mist. Die sollte auch gleich sein, hab ich wohl das falsche Bild hochgeladen. Hatte ja extra nochmal neuen Test gemacht. ... aber Bildqualität war nicht wesentlich nicht besser.

Aber gut, die EOS fand ich sowieso ******e. Von daher evtl. im Unterbewußtsein auch nicht mein Interesse, dass die Bilder jetzt gut aussehen. :rolleyes:

Konverter werde ich nochmal überlegen. E330 werde ich heute bestellen. Wenn ich sie da habe, kann ich weiteres berichten. Vielen Dank ansonsten für deine Hilfe.
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7?

Ich denke Abblenden ist die Lösung ;) bei 2,8 im WW scharfe Ecken zu erwarten ist ein bischen vermessen. Schon die Bildebene ist schwerlich plan bei dieser Brennweite und die Optik ist auch an physikalische Grenzen gebunden....zumindest zu dem Preis, den sie kostet.
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

So gerne,wie ich hier im Forum lese und so dankbar,wie ich für jede neue Info bin,-
wenn ich mir Beiträge von Sokol oder Nighstalker durchlese,komme ich mir wie ein Hilfsschüler auf einer Abiturientenklassenfahrt vor!:confused:
ich kann einfach nichts dazu sagen und sitze nur noch mit offenen Mund da und versuche,das Gelesene auch zu begreifen!:o
Aber was man hier lernen kann,bietet einem echt kein Fotobuch,-das ist Fakt!:top:

Ich glaube,ich brauche jetzt einen Kaffee!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Noch mal ich,sorry:
ich kann die aufgeführte Theorie von der Randunschärfe des Sony-WW-Vorsatzes nicht ganz nachvollziehen.
Ich stelle mal ein Bild ein,welches mit dem WW-Vorsatz gemacht wurde,-
zeigt mir bitte,wo dort Randunschärfe zu finden ist!
Was ich sehe,ist lediglich Unschärfe im Bildhintergrund,aber das ist ok,denn das Foto wurde vom Stativ aus mit Automatik aufgenommen und ich habe die Schärfe vorher eingestellt,was ich nach heutigem Kenntnißstand auch anders gestaltet hätte.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Hallo Kumgang,

Ich finde das Foto schaut toll aus. Hat irgendwas. Die Farben passen einfach wunderbar.:top: Hast du das im PS bearbeitet?
Was is denn das für eine Gruppe :confused: ,vielleicht ein geheimes R1 treffen?? :D:D

mfg
Mario
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Noch mal ich,sorry:
ich kann die aufgeführte Theorie von der Randunschärfe des Sony-WW-Vorsatzes nicht ganz nachvollziehen.


Schon bei dieser Auflösung finde ich sieht der Schrank oben links etwas unscharf aus. Aber ist nur ne Vermutung. Stell mal die linke obere Ecke in originalgröße ein, erst dann wäre eine eventuelle Unschärfe sichtbar.
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Hallo Kumgang,

Ich finde das Foto schaut toll aus. Hat irgendwas. Die Farben passen einfach wunderbar.:top: Hast du das im PS bearbeitet?
Was is denn das für eine Gruppe :confused: ,vielleicht ein geheimes R1 treffen?? :D:D

mfg
Mario

Hallo 1984!:)
Danke für das Kompliment!
Ich habe damals das Foto mit Automaik vom Stativ aus aufgenommem und im Raum waren verschiedene Lichtquellen verteilt,die den Schattenwurf verhindern sollten.
In PS habe ich nachträglich etwas Kontrast und Helligleit manipuliert,wie man am Gesicht des mannes mit Brille ganz rechts außen leider etwas sehen kann.
Diese Gruppe war der alte Kern meiner Schüler,am 17.März,dem Tag des Muay thais!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Schon bei dieser Auflösung finde ich sieht der Schrank oben links etwas unscharf aus. Aber ist nur ne Vermutung. Stell mal die linke obere Ecke in originalgröße ein, erst dann wäre eine eventuelle Unschärfe sichtbar.

Hallo Wolfhard!:)
Ich haqbe noch einmal nachgesehen und ich denke,es handelt sich bei dem von Dir angesprochenen Effekt nicht um eine Randunschärfe,sondern um eine WW-spezifische verzeichnung.Aber ich werde jetzt diese Ecke noch einmal separat einstellen,wenn Du Dich bitte einen Augenblick gedulten würdest!.
Werde das Bild dann als Änderung hinzufügen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: So,da bin ich wieder und stelle auch den Crop ein.
Du hast Recht,da ist eine Unschärfe,-
aber es könnte möglicherweise auch daran liegen,daß der AF der Cam auf die Blätter des Weines scharf gestellt hat,denn diese sind in der gleichen Distanz wie meine Schüler.
Wir sollten mal solche Experten wie Leselicht,Nightstalker oder Sokol fragen!;)
Sie haben die besseren theoretischen Grundlagen verinnerlicht,während ich eher der probierende Praktiker bin.:o
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Hallo kumgang,

das der AF auf den Wein scharfgestellt hat ist sehr unwahrscheinlich, dazu ist er zu weit am Rand, und zu weit hinten.
Für mich sieht es so aus, das der AF auf Dich oder auf den gelockten Blondschopf neben Dir scharfgestellt hat. Leider scheinen schon die drei Jungs ganz hinten außerhalb des Schärfentiefebereichs zu sein. Dementsprechend ist dann auch der Wein zum Teil schon außerhalb des Schärfentiefebereichs. Damit läßt sich daran nicht erkennen, ob der Konverter Randunschärfen hat.
Diese scheinen mir eher bei der Hand und dem Arm in der linken unteren Bildecke aufzutreten. Die erscheint mir nämlich auch unscharf, müßte aber eigentlich innerhalb der Schärfentiefe liegen.
Insgesamt finde ich das aber schwer zu beurteilen, da das gesamte Bild, so wie es hier im Netz steht nicht sehr scharf ist.

HTH,

Gruß
Arne.
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Hallo kumgang,

das der AF auf den Wein scharfgestellt hat ist sehr unwahrscheinlich, dazu ist er zu weit am Rand, und zu weit hinten.
Für mich sieht es so aus, das der AF auf Dich oder auf den gelockten Blondschopf neben Dir scharfgestellt hat. Leider scheinen schon die drei Jungs ganz hinten außerhalb des Schärfentiefebereichs zu sein. Dementsprechend ist dann auch der Wein zum Teil schon außerhalb des Schärfentiefebereichs. Damit läßt sich daran nicht erkennen, ob der Konverter Randunschärfen hat.
Diese scheinen mir eher bei der Hand und dem Arm in der linken unteren Bildecke aufzutreten. Die erscheint mir nämlich auch unscharf, müßte aber eigentlich innerhalb der Schärfentiefe liegen.
Insgesamt finde ich das aber schwer zu beurteilen, da das gesamte Bild, so wie es hier im Netz steht nicht sehr scharf ist.

HTH,

Gruß
Arne.


Hallo Arne!:)
Kann Deinen Ausführungen folgen,
aber im Nachhinein ist das wirklich schwer zu beurteilen,wie Du schon sagtest.
Als ich das Foto vor zwei Jahren machte,war die Cam noch recht neu und ich noch nicht so vertraut damit.
Heute würde ich ein solches Foto auch anders,hoffentlich besser,machen!;)
mal sehen,ob ich in den nächsten Tagen dazu komme,mal ein aktuelles WW-Foto mit der R1 zu machen.
Werde es dann ebenfalls hier einstellen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

So,ich nochmal,-
ich habe es genau wissen wollen und bin extra noch mal auf den dachboden geklettert,um ein WW-Bild machen zu konnen.
Das Bild wurde an den Rändern nicht beschnitten und bietet die komplette Ansicht,welche auch durch das Objektiv zu sehen war.
Vielleicht dient es ja besser zur Beurteilung,als mein erstes Beispiel.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: der Crop ist Bullshit,-all die Details,welche ich im Original noch am Horizont sehen kann,sind hier kaum noch erkennbar,-desgleichen Details der Baumblätter,-einfach alles mies!:grumble:

Nachtrag2.Habe aus den oben erwähnten Gründen mal noch einen Ausschnitt des Bildes angefertigt.!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Da hat aber einer von euch beiden - du oder die Cam- am Crop nachgeschärft. An der Horizontkante sieht man deutlich hellen + dunklen Saum.

Gruß messi
 
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

Da hat aber einer von euch beiden - du oder die Cam- am Crop nachgeschärft. An der Horizontkante sieht man deutlich hellen + dunklen Saum.

Gruß messi

Hallo Messi!:)
Klar habe ich nachgeschärft,-
weil ich annahem,daß man sonst auf dem kleinen Bild hier überhaupt nichts mehr erkennen würde!
Ich kann aber gern noch einmal eine ungeschäfte Version einstellen,falls erforderlich!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Weitwinkelkonverter für Sony R1 mit 0.6 oder 0.7? [Sony_R1]

hinsichtlich der unscharfen Ränder von Kumgangs Gruppenfoto würde ich sagen, das liegt zu 50% an dem WW-Vorsatz, zu 25% an der Unschärfe die die R1 auch ohne Vorsatz bei 24mm an den Rändern schon hat und 25% an falscher Fokussierung.

Zumindest deckt sich diese Art von Unschärfe mit meinen Aufnahmen. Dabei sind auch diverse Bilder dabei, bei denen das Motiv sowohl aus der anfokussierten Bildmitte sowie am Bildrand jeweils etwa 50m entfernt sind. Das ganze dann bei Sonnenlicht, also etwa F6 bis F10. Und diese Art der Unschärfe, ist überall gleich.

Es ist diese Unschärfe ist eine Mischung aus Verzeichnung, CA und einfacher Unschärfe. Es wirkt, als wäre das Bild im Stil einer Verwacklung nach außen in die Ecken gezogen. Die CA ist aufgrund der Unschärfe schwer zu erkennen. Die einzelnen Spektralfarben sowie die Unschärfe steuen bei mir um etwa 5 bis 10 Pixel.

Ähnliches gilt auch für die R1 ohne Vorsatz, nur in wesentlich geringerem Ausmaß. Rein gefühlt nur etwa 1/3 bis 1/2 so stark wie mit Vorsatz.

Allerdings habe ich dies von dem Vorsatz nicht anders erwartet. Und auch der R1 möchte ich es nicht negativ anlasten. Daran merkt man, dass sie halt eine Bridge-Cam ist und in den Profi-Bereich reingeht. Und bei SLRs muss man immer beim Fotografieren derartive Optische Abbildungsfehler bei der Einstellung von Schärfe, Brennweite, Motiv und Fokus einkalkulieren. Bei einer Kompakten kann man drauf los knipsen und erzielt immer optimale Ergebnisse. Also wäre die R1 eine kompakte, dann hätte Sie nur 30 bis 120mm Brennweite.

Für mich stellt sich nur die Frage: Ist die Unschärfe mit WW-Vorsatz bei euch ähnlich????
- wenn ja, dann wüsste ich, dass dies das Maximum ist, was man für den Preis bekommt.
- wenn nicht, dann würde ich mir nämlich nen neuen Vorsatz holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten