• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende [Sony_R1]

AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo Kumgang,

irgendwie kommen Deine zwei Beispiele in leichten "Falschfarben" (nicht uninteressant) und leider auch recht klein, so daß ich die Bilder nicht weiter beurteilen kann - außer sie sind als "Negativwerbung" für die R1 gedacht...

Hast Du Vivid^2 an Deiner R1 eingestellt? ;-)

Grüße
Ute
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo Kumgang,

irgendwie kommen Deine zwei Beispiele in leichten "Falschfarben" (nicht uninteressant) und leider auch recht klein, so daß ich die Bilder nicht weiter beurteilen kann - außer sie sind als "Negativwerbung" für die R1 gedacht...

Hast Du Vivid^2 an Deiner R1 eingestellt? ;-)

Grüße
Ute

Hallo Ute!:)
bezüglich der Falschfarben hast du leider recht,
aber ich habe sie halbwegs gezielt plaziert.
Beide Fotos entstanden,als einerseits recht greller Sonnenschein herrschte,
aber anderenseits die vorderen Bildbereiche in einen tiefen Schatten gehüllt waren.
Da hier die Fragestellung nach der Schärfeleistung der R1 lautete,habe ich auf Kosten der originalen Farben in Adobe Photoshop mit der Funktion >Shadows/Highlights< sämtliche dunklen Partien dee Bilder aufgehellt,und die Kontraste verstärkt.
Mir ist klar,dass die von mir gezeigten Resultate keineswegs farbecht sind,-
aber immerhin zeigen sie schon recht deutlich den Unterschied zwischen der Schärfeleistung ohne WW-Vorsatz und mit WW-Vorsatz.
Dass die Bilder so klein sind,konnte ich leider nicht anders
machen,da ich sonst nicht gewusst hätte,wie ich sie hier einstellen könnte.
Beide Bilder sind von den Jpegs der Sony R1,die Raw-Versionen habe ich noch nicht alle bearbeitet.
Also sorry für die Fehlfarben,es ging mir nur um die Verdeutlichung der Schärfeleistung innerhalb dieser kleinen
Bilder hier!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang,

(gehört das "-" dazu?) - Danke für die Antwort - wäre es Dir vielleicht möglich, 100%Crops aus den ausgewählten Bereichen einzustellen - vielleicht ohne weitere Verarbeitung?

Grüße
Ute
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

@kumgang,

auf den Vergleich mit dem Tokina 12-24mm bin ich schon sehr gespannt! :top:

was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist deine Aussage, dass Ausschnittvergrößerungen schlechter möglich sind. :confused:
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

@kumgang,

auf den Vergleich mit dem Tokina 12-24mm bin ich schon sehr gespannt! :top:

was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist deine Aussage, dass Ausschnittvergrößerungen schlechter möglich sind. :confused:


Hallo wwjdo!:)
Danke für dein Interesse!:)
Das Tokina bekam ich heute,lag seit dem 01.03.bei DHL,ohne dass diese Pappnasen es für nötig befanden,mich darüber ansatzweise in Kenntniss zu setzen!:(
Die Bilder werden morgen abend folgen!
Das Problem mit den Ausschnittsvergrösserungen scheint mir an der Spezifik eines WW-Objektives zu liegen.
Ich bin leider kein Fachmqann und kann es nicht gut erklären,-
aber so ganz dilettantisch würde ich sagen,dass dadurch,dass die gleiche Lichtmenge auf eine grössere Fläche verteilt wird,jeder Sensorpixel insgesamt etwas weniger Licht/Bildinformation abbekommt.
Ich denke,Experten wie Nightstalker oder Leselicht können dieses Phänomen plausibler erklären,als es mir möglich ist!:).So,jetzt muss ich für Ute noch den Crop anfertigen,-man lässt eine Lady nicht warten!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang,

(gehört das "-" dazu?) - Danke für die Antwort - wäre es Dir vielleicht möglich, 100%Crops aus den ausgewählten Bereichen einzustellen - vielleicht ohne weitere Verarbeitung?

Grüße
Ute

Hallo Ute!:)
Entsprechend Deiner Bitte habe ich von der markierten Stelle auf dem Bild einen Crop angefertigt.
Das ausgeschnittene Bild habe ich dann so hochgerechnet,dass es den Forumsnormen entsprach.
Bearbeitung erfolgte nur durch Anhebung der Kontraste,-
aber glaube mir,-dies war auch nötig!;)
Zur Erläuterung:
Die im Bilde zu sehende Kirche befindet sich ca 3 km Luftlinie vom Standpunkt entfernt,von welchem ich das Foto aufnahm.
Es war ein Wintertag und die Luft über Gera ist leider nicht allzuklar.Ich hoffe,deinen Wunsch zu Deiner Zufriedenheit entsprochen zu haben und bedanke mich für das Interesse an meiner alten Heimatstadt!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang,

Danke für Deine Mühe. Der Ausschnitt zeigt einen recht interessanten Detailreichtum. Eine richtige Beurteilung fällt mir jedoch schwer.
Ich kann mir aber vorstellen, daß Originalbilder immer noch recht gute Qualität aufweisen, entsprechend der leicht abnehmenden Abbildungsleistung des R1-Zooms am "unteren Ende". Was ich nicht beurteilen kann (und aufgrund der Lichtverhältnisse Deines Bildes auch schwer geht) sind z.B. CA's, Konturenschärfe (Weichziechnungseffekte) und dergleichen.
Nun liegt Dein Ausschnitt ziemlich in Bildmitte - wie stark fällt die Leistung zu den Rändern oder gar Ecken hin ab?

Aus einem früheren Mailkontakt über dies Forum habe ich vor einem Jahr ein Vergleichsbild erhalten, welches etwas das bisher Dir gesagte bestätigt: Ordentliche Bildqualität, die Leistung der R1 wird nicht dramatisch beeinflußt. Mich hat daher an Deinem Bild auch interessiert, wie konstant die Qualität des Konverters ist. Aber eine Beurteilung bleibt nicht ganz einfach.

Dennoch bin ich auch auf der Suche nach einem DEH08R-Schnäppchen, denn manchmal hätte ich ihn schon eingesetzt.

Dir einen schönen Tag, herzliche Grüße

Ute
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang,

Danke für Deine Mühe. Der Ausschnitt zeigt einen recht interessanten Detailreichtum. Eine richtige Beurteilung fällt mir jedoch schwer.
Ich kann mir aber vorstellen, daß Originalbilder immer noch recht gute Qualität aufweisen, entsprechend der leicht abnehmenden Abbildungsleistung des R1-Zooms am "unteren Ende". Was ich nicht beurteilen kann (und aufgrund der Lichtverhältnisse Deines Bildes auch schwer geht) sind z.B. CA's, Konturenschärfe (Weichziechnungseffekte) und dergleichen.
Nun liegt Dein Ausschnitt ziemlich in Bildmitte - wie stark fällt die Leistung zu den Rändern oder gar Ecken hin ab?

Aus einem früheren Mailkontakt über dies Forum habe ich vor einem Jahr ein Vergleichsbild erhalten, welches etwas das bisher Dir gesagte bestätigt: Ordentliche Bildqualität, die Leistung der R1 wird nicht dramatisch beeinflußt. Mich hat daher an Deinem Bild auch interessiert, wie konstant die Qualität des Konverters ist. Aber eine Beurteilung bleibt nicht ganz einfach.

Dennoch bin ich auch auf der Suche nach einem DEH08R-Schnäppchen, denn manchmal hätte ich ihn schon eingesetzt.

Dir einen schönen Tag, herzliche Grüße

Ute

Hallo Ute!:)
Das Hauptproblem dieses Crops liegt darin,dass
an Hand dieses Crops eigentlich etwas getan wird,wofür an sich Teleobjektive zuständig wären.
Es kann demzufolge nur schwer eine Beurteilung getroffen werden.
Trotzdem möchte ich pauschal sagen:
Der R1 Weitwinkelvorsatz ist so übel nicht.
Die Abbildungsleistung ist über das ganze Bild hin relativ konstant,-ich konnte noch keinen Abfall zum Rande hin feststellen.
Der grösste Vorteil ist zweifelsohne die hohe Lichtstärke von 2,8,welche sich aus der Anfangsbrennweite der R1
ergibt.
Vergrössert man die Bilder als Ganzes,kann man sehr gute Resultate erzielen.
Bei Ausschnittsvergrösserungen nimmt die Bildqualität aber meiner Ansicht nach drastisch ab.
Möglicherweise durch verringerten Lichteinfall pro Sensorpixel durch weiträumigere Zerstreuung des Lichtes.
Was ich aber noch nicht heraus gefunden habe,aber hoffentlich heute geschehen wird,-
ob dies generell WW-spezifisch ist oder ob dies ein R1-typisches Phänomen ist.
Bis dahin würde ich mit meiner begrenzten Kenntniss der Materie sagen,dass die R1 WW-Linse eine durchaus tragbare Lösung ist,deren Preis sich bei häufigen Bedarf
auf jeden Fall verteten lässt,-
schon mal im Hinblick auf die Preise von DSLR-WW-Linsen.
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Das ausgeschnittene Bild habe ich dann so hochgerechnet,dass es den Forumsnormen entsprach.

Vielen Dank nochmal, -kumgang,

(leicht OT)
habe eben beim Hochladen meines heutigen "Tagwerks" mit Freude gesehen, daß die erlaubten jpgs nun auf 1200*1200 bei 500kB gewachsen sind. Habs gleich getestet - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1672169#post1672169
Schade nur - so eine Auflösung wird der WW-Konverter wohl nicht bringen...

Grüße
Ute
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo Ute und wwjdo!
Habe mir,wie versprochen,heute noich mal die Arbeit gemacht,
einige Testfotos aufzunehmen.
Es werden gegenübergestellt:die R1 mit und ohne WW-Linse,
die Nikon,einmal mit 17mm Brennweite und einmal mit 12mm
Brennweite,-
von allen Varianten habe ich auch auch einen Crop angefertigt,
dass schwerpunktmässig eine Beurteilung der Abbildungsleistung möglich sein sollte.
Für weitere Fragen und Anregungen stehe ich gern zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)

Sorry,hatte ein Bild doppelt gepostet und weiss nicht,wie ich es wieder entfernen kann!:o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Und hier als Nachtrag,noch die Varianten mit :der Nikon,von 17 und 12mm.
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Und hier als Nachtrag,noch die Varianten mit :der Nikon,von 17 und 12mm.

Die sehen total matschig aus. Ist das die ISO 800 Qualität von Nikon?

Und die R1 WW Bilder sind doch zweimal die gleichen, oder?
Da fehlt ausserdem die Schärfe. Also ist der Konverter nicht gut?
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Die sehen total matschig aus. Ist das die ISO 800 Qualität von Nikon?

Und die R1 WW Bilder sind doch zweimal die gleichen, oder?
Da fehlt ausserdem die Schärfe. Also ist der Konverter nicht gut?
Hallo Stoffel!:)
Die geposteten Bilder sind allesamt direkt von den Jpegs runtergerechnet,-
Ute bat mich,weitestgehend auf Bearbeitung zu verzichten und so habe ich die Bilder halt so reingestellt,
#wie sie heute aus der Cam kamen,lediglich den Forumsvorgaben entsprechend komprimiert.
Dass heute hier so ein graues Wetter war,entzog sich leider meines Einflusses und mit dem doppelten Bild hast Du recht,-sorry dafür,
Habe es inzwischen geändert.
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?


Ist schon in Ordnung. Hauptsache, du hast es endlich raus, Bilder
hochzuladen.
Als ich meinen Beitrag geschrieben habe, waren erst die Crops von der Nikon
zu sehen. Aber die gefallen mir wirklich nicht, wegen der Artefakte.
Aber darum gehts ja hier nicht.
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang,

mich verwirren etwas die exif-Brennweiten Deiner "R1 mit WW" Bilder. Soweit ich weiß, ist der Konverter nur für die 24mm kb-effektive-Zoomstellung gedacht, also 14,3mm Objektivbrennweite. In Deinen Exifs steht was von 20mm.
(Ähnlich ist's beim Telekonverter, der tut auch nur bei 120mm effektiv, im Exif steht dann was von 71-72mm).
Hast Du Deine R1 in 24mm-Stellung ( also 14,3mm reale Brennweite) betrieben?

Ansonsten habe ich den Eindruck, daß bei der lt. Exif angegeben f3.2 deutliche Unschärfen im Randbereich auftreten, die ich in den anderen Bildern (Nikon) nicht so sehe. Hier steht in den Exif's aber auch F5.6.

Die R1 (Iso 160) zeigt m.E im Zentrum (Deine Crops) deutlich mehr Details als die Nikon (bei Iso800). Da scheint die Rauschunterdrückung zuzuschlagen.
Interessant finde ich, daß im Zentrum die R1 sowohl mit als auch ohne fast gleiche Bildqualität zeigt, also keine sichtbare Einbuße durch den WW-Konverter.

Grüße
Ute
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang,

mich verwirren etwas die exif-Brennweiten Deiner "R1 mit WW" Bilder. Soweit ich weiß, ist der Konverter nur für die 24mm kb-effektive-Zoomstellung gedacht, also 14,3mm Objektivbrennweite. In Deinen Exifs steht was von 20mm.
(Ähnlich ist's beim Telekonverter, der tut auch nur bei 120mm effektiv, im Exif steht dann was von 71-72mm).
Hast Du Deine R1 in 24mm-Stellung ( also 14,3mm reale Brennweite) betrieben?

Ansonsten habe ich den Eindruck, daß bei der lt. Exif angegeben f3.2 deutliche Unschärfen im Randbereich auftreten, die ich in den anderen Bildern (Nikon) nicht so sehe. Hier steht in den Exif's aber auch F5.6.

Die R1 (Iso 160) zeigt m.E im Zentrum (Deine Crops) deutlich mehr Details als die Nikon (bei Iso800). Da scheint die Rauschunterdrückung zuzuschlagen.
Interessant finde ich, daß im Zentrum die R1 sowohl mit als auch ohne fast gleiche Bildqualität zeigt, also keine sichtbare Einbuße durch den WW-Konverter.

Grüße
Ute

Hallo Ute!:)
Ich hatte die Bilder bewusst nicht kommentiert und deren Auswerung komplett Dir überlassen.
Auf den Bildern der R1 ist 21 mm Brennweite angegeben,wenn ich mich nicht irre.
#Der WW-Vorsatz hat,glaube ich,den Faktor von 0,8.
Dies ergäbe ca 19,5 Weitwinkel effektiv.
Allerdings können diese 19,5mm natürlich nicht in den Exifs auftauchen,da dieser Vorsatz ja zum originalen Objektiv aufmontiert wurde.
Das 12-24mm Objektiv der Nikon hat nach Berechnung des Cropfaktors von 1,5 bei 12mm eine effektive Brennweite von 18mm,
somit liegen zwischen den Bildern der Nikon und der R1 mit WW-Linse 1,5mm Differenz in der Brennweite.
Es ist auf den Bildern deutlich zu sehen.
Was Du über die Randunschärfen schriebst,
ist meiner Ansicht nach,nur bedingt zutreffend.
Ich glaube,beobachtet zu haben,
daß das Auftreten von Randunschärfen abhängig
von der Wahl des Bildkreises ist.
Ich meine,je grösser der eingefangene Bildausschnitt bei 19,5mm,desto stärker
auch das Auftreten dieser Randunschärfen.
Die Bilder,welche ich mit dem WW-Vorsatz
von Bergen herab auf Städte machte,weisen meiner Ansicht nach,mehr Randunschärfen
auf,als die Bilder,welche ich gestern von dem Platz vor unserem Hause machte.
Übrigens:
Meine besten Wünsche und alles Gute noch zum Internationalen Frauentag!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Ich denke Ute meinte, dass der WW KLonverter nur beste Leistung bringt, wenn man ihn wirklich bei 14mm (aka 24mm am Zoomring betreibt...) Dein Problem mit verringerter Detailauflösung könnte daher stammen, dass Du den Konverter bei 20mm draufgelassen hattest.

Das kenne ich noch von der E-20, sobald man da aus der WW Anschlagstellung rausgezoomed hatte war mit dem Vorsatzkonverter eine Qualitätsminderung sichtbar.
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo Nightstalker!:)
Schön,mal wieder etwas von Dir lesen zu können!:)
Ich freue mich,dass Du dieses Problem ebenfalls kennst,von dem ich schrieb-(verminderte Auflösung.)
Es wundert mich auch nicht im geringsten,daß gerade Du auch eine Erklärung dazu liefern kannst!;)
Danke für diesen Hinweis,-
ich bin immer froh,etwas dazu zu lernen,-
deswegen bin ich ja auch in diesem Forum!:)
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!:)
(Sieh zu,daß nicht allzuviele Frauen heute Deinen Weg kreuzen,-
es ist ein gefährlicher Tag heute!;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo Kumgang,

Erst einmal danke für deine Bemühungen! :)

Überzeugend finde ich die R1 Bilder bis jetzt noch nicht. :( Ich sehe wenig Schärfe und heftige CA´s.

Vielleicht ist es dir ja möglich, in WW-Stellung und mit WW-Adapter bei 19,5mm Brennweite und Blende 5.6 oder 8 Aufnahmen zu machen und diese dann zusammen mit den Tokina Bildern (ebenfalls bei 19,5mm und Blende 5.6 oder 8) unter www.imageshack.us in Originalgröße einzustellen und die Bilder hier zu
verlinken.

Das wäre wirklich super! :) :top:

LG
Matthias
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo -kumgang, Hallo Nightstalker,

Nightstalker hat mich schon richtig verstanden.

-kumgang, nicht neidisch sein auf unseren Frauentag, den Männertag gibt's glaube ich, im Mai - oder so...

Grüße
Ute

- meine Katze ruft zum Spielen, soll sie haben, nach dem Blitzgewitter gestern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten