• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende [Sony_R1]

AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Hallo,

ich die R1 schon seit längerem und bin auch sehr zufrieden mit der Cam. Nur manchmal hätte ich eben gerne etwas mehr Weitwinkel. Persönlich ist mir der originale Sony-Vorsatz etwas zu teuer und schreckt mich deshalb vom Kauf ab.
bei eBay habe ich nun folgendes entdeckt (bestimmt schon bekannt):

eBay Link

gibt es dazu schon Erfahrungsberichte oder wird von so einer Linse generell abgeraten? In der Beschreibung steht ja auch das bei vollem Weitwinkel zu einer Vignettierung kommen kann. Bei voller Ausnutzung des Weitwinkels wären das ja 14,4mm , aber 18mm würden mir schon voll und ganz reichen.

Danke schonmal für informative Antworten,

Daniel
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Das Macrolinsenteil ist gut, der WW an sich ist für die 828 brauchbar, wenn auch stark verzeichnend, für die R1 unbrauchbar. Nicht kaufen!

Lade Dir mal von meinem Link die Testbilder runter und freue Dich an der 100% scharfen und verzeichnungsfreien Qualität des Originalvorsatzes und bedenke, daß es ein Zoom ist mit ca 20-30 mm, aufgrund des Adapters.
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

danke für Deine Antwort. Habe mir die Bilder schon runtergeladen. Keine Frage, die Qualität überzeugt, aber in Anbetracht dessen das ich mir wohl nächstes Jahr was neues zulege, kommt die Investition nicht in Frage.

habe mich gestern mit einem Händler unterhalten. Der hat mir genau das gleiche gesagt .Er meinte das bald WW-Konverter für die HDV-Camcorder mit 72mm Gewinde kommen. Diese wären dann mit Adapter besser geeignet. Mal schauen was so kommt.
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

vergiss es!

ich habe einige sehr hochwertige Teile verscuht...es passt wirklich nur der Originalkonverter.
 
Sony R1 und Nahkonverter [Sony_R1]

Hallo,

habe mir nun nach langem Druchfragen eine R1 mit Nahlinse angeschafft. Leider ist es mir noch nicht gelungen, einen Unterschied bei Nahaufnahmen zwischen der Makroeinstellung am Gehäuse und dem aufgeschraubten Glas zu sehen. Alles wird gleich groß, bzw. man muß fast gleich nah ans Motiv.

Mach ich da was falsch? Die Homepage und die Betriebsanleitung hat mir jedenfalls nix brauchbares geliefert.

Kennt sich da jemand von euch mit aus?

eswut
 
AW: Sony R1 und Nahkonverter

Hallo,
Ja natürlich, ich hatte es in der Telestellung probiert und als ich etwa auf 30 cm ran mußte, hatte ich auch die anderen Brennweiten durchgemacht, aber das Ergebnis war bescheiden. Fast kein Unterschied.
 
AW: Sony R1 und Nahkonverter

Dann hast du was falsch gemacht... der Unterschied ist deutlich sichtbar.

mit nahlinse kannst Du ein Feld von etwa 4,5 cm Kantenlänge formatfüllend aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 und Nahkonverter

Vielen Dank! Da werd ich wohl noch mal "über die Bücher müssen". Wenn ich deine Beispielmakros richtig interpretiere, dann sind sie mit der R1 Nahlinse gemacht. Und das Makro ist ja wohl über jeden Zweifel erhaben.

Mit welchem Abstand wurde das Makrobild gemacht?
 
AW: Sony R1 und Nahkonverter

links ist ohne und rechts mit Nahlinse...jweils so nah es ging...ich wollt Dir den Unterschied zeigen zwischen mit und ohne.

Hmm wie nah war ich dran... ich schätze mit Nahlinse so 20cm ab Frontlinse oder so... einfach mal ausprobieren.
 
AW: Sony R1 und Nahkonverter

links ist ohne und rechts mit Nahlinse...jweils so nah es ging...ich wollt Dir den Unterschied zeigen zwischen mit und ohne.

Hmm wie nah war ich dran... ich schätze mit Nahlinse so 20cm ab Frontlinse oder so... einfach mal ausprobieren.

Hallo allerseits!:)
Ich klinke mich einfach mal in die laufende Diskussion ein, auch wenn es schon zu spät sein sollte!;)
Kleine Ergänzung zu Nighstalkers Ausführungen:
Man kann den Einsatzbereich der Nahlinse noch vergrössern, indem man direkt auf das Objektivgewinde
einen Nahlinsenset (.b. Hamas) aufschraubt,
Damit kommt man bis auf ca 3 cm an ein Objekt heran und es wird alles scharf abgebildet.
Schraubt man auf diesen Nahlinsenset dann noch die Sony-Nahlinse auf, erhält man den Effekt der unscharfen Hintergrundabbildung durch Schärfenverlauf.
Der Nachteil,- es kann, je nach Grösse des Objektes, passieren, dass die Unschärfe schon an den Rändern des Objektes beginnt.
So, das wollte ich mal loswerden, vieleicht als Anregung! ;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)
 
AW: Sony R1 und Nahkonverter

hab ich auch schon probiert, geht gut, mit zwei Vorsatzachromaten...Hamalinsen würde ich wegen der Randunschärfen etc. nicht nehmen.

Wie stark die Schärfe aber schon bei der einfach Sonynahlinse abfällt kann man an Bild 2 sehen...da ist nur noch die Skala scharf.
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

vergiss es!

ich habe einige sehr hochwertige Teile verscuht...es passt wirklich nur der Originalkonverter.


Hallo allerseits!:)
Wie üblich,klinke ich mich mal wieder erst ein, wenn schon fast alles zu spät ist! ;)
Aber der Umstand, dass es mir gelungen ist, kurzeitig 7 Verwarnungspunkte anzuhäufen,liess in mir die leise Ahnung aufkeimen, doch mal etwas kürzer zu treten!:cool:
Wie auch immer,-
ich habe auch den Weitwinkelvorsatz und halte ihn für die beste, momentan vergügbare, Möglichkeit, den Weitwinkelbereich der R1 zu vergrössern.
Schlecht ist das Teil keinesfalls, finde ich.
Was mich aber etwas stört, ist der Umstand,
Dass ich aus Weitwinkelbildern schlechtere Vergrösserungsqualität erhalte.
Wenn ich ein Weitwinkelfoto habe und ich möchte, als Beispiel, eine Person oder einen gegenstand da heraus vergrössern, komme ich schnell an die Grenzen.
Ich meine,dass dürrte weitwinkelspezifisch sein,
nicht modellabhängig.
So,das war es,was ich geschrieben haben wollte! ;)
Mit freundlichen grüssen,-kumgang! ;)
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Wie meinst Du das? Wenn Du ein Bild auf 50% ausschneidest, dann ist das ohne Konverter schärfer? Glaubst Du daß der Konverter die Auflösung verringert? Oder mußt Du mehr croppen, weil das Bild einfach mehr zeigt? Erzähl doch mal näher, weil ich auch gerne mal den Konverter anschaffen würde...
Danke
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Wie meinst Du das? Wenn Du ein Bild auf 50% ausschneidest, dann ist das ohne Konverter schärfer? Glaubst Du daß der Konverter die Auflösung verringert? Oder mußt Du mehr croppen, weil das Bild einfach mehr zeigt? Erzähl doch mal näher, weil ich auch gerne mal den Konverter anschaffen würde...
Danke

Hallo Leselicht! :)
Konkret habe ich die Erfahrung gesammelt, dass die Auflösung mit Weitwinkelkonverter etwas geringer ist, als ohne dieses Teil.
Ich bin kein Fachmann, aber ich meine, es könnte u.U. daran liegen, dass quasi die gleiche vorhandene Auflösung zur Abdeckung einer , durch den Weitwinkel vergrösserten Bildfläche benötigt wird.
Ich würde nicht so weit gehen, die Resultate als spürbar schlechter zu bezeichnen,
aber Fakt bleibt trotzdem:
Du kannst sicher von einem Bild,welches mit Weitwinkelvorsatz gemacht wurde, eine problemlose Gesamtvergrösserung bis zu einem gewissen Grad anfertigen,-
aber Fakt bleibt auch:
Dass es im konkreten Fall schneller zu sichtbarer Qualitätseinbuße kommt,, wenn ich aus einem mit Weitwinkelvorsatz gemachten Bild einen Crop anfertige und diesen Crop dann einzeln vergrössern will.
Dann wird der Unterschied zwischen einem Pic mit Weitwinkelvorsatz und einem Pic ohne Weitwinkelvorsatz am schnellsten und am deutlichten sichtbar.
Als ein Fallbeispiel aus meiner diesbezüglichen Erfahrung:
eine Gruppe meiner Schüler besuchte mich in meiner Wohnung,
ich wollte sie alle auf einem Bild haben, was aber bei der Anzahl der Personen und der Grösse meines Wohnzimmers nicht ohne Weitwinkelvorsatz machbar war.
Das Bild selbst ist perfekt ausgeleuchtet, die Cam stand auf einem Stativ und arbeitete mit Selbstauslöser.
Auf dem ersten Blick ein ein sehr gutes Bild.
Aber als ich später einzelne Schüler herausvergössern wollte,stellte ich dieses Phänomen fest, worüber ich in meinem ersten Posting sprach und zu dem ich in diesem Posting einen Erklärungsversuch unternahm.
Mag sein,dass meine Erklärung falsch ist, aber dieses Phänomen ist eindeutig vorhanden!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Hallo Leselicht!:)
Hier ein Nachtrag:
Ich habe hier mal eine stark komprimierte Version des erwähnten Pics angefügt, die Crops hatte ich leider nicht mehr und ich wollte nicht erst wieder auf das Originlabild zugreifen, weil ich es in einem externen Speicher gelagert habe, den ich erst wieder anschliessen müsste.
Aber wenn es irgendwie für Dich hilfreich wäre,würde ich es natürlich gern tun und auch noch mal diese Crops anfertigen.
Melde Dich halt im Bedarfsfall! :)
Neuer Nachtrag:
Ich vergass,zu erwähnen, dass ich die Bilder im Jpeg-Format gemacht hatte,-möglicherweise wäre dem Phänomen im Raw-Format besser beizukommen gewesen!
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

hallo,

...und ein richtiges "fisheye" Objektiv in 67mm Filtergewinde irgendeiner anderen marke für die sony R1 gibt es da nicht ?! :mad: :confused:

danke michael
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

hallo,

...und ein richtiges "fisheye" Objektiv in 67mm Filtergewinde irgendeiner anderen marke für die sony R1 gibt es da nicht ?! :mad: :confused:

danke michael

Hallo Michael! :)
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich an die Möglichkeit eines Fisheyes noch nicht gedacht habe,sorry und danke für die Anregung! :)
Anderenseits schrieb ja schon der User > Nightstalker <, dass er schon viele hochertige Teile probiert hatte, von denen keines funktionierte.
Er hat mehr Erfahrung als ich und er weiss, was er schreibt!
Immerhin solltest Du Dich eventuell mal direkt an ihn wenden, möglicherweise kann er Dir einen Tipp geben.
Würde mich auch brennend interessieren!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Fisheye...man müste mal das Raynox 185° Zirkularfish testen, das sollte eigentlich gehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten