• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende [Sony_R1]

AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

Das Raynox Fisheye FE 180 pro verwende ich an der R1 problemlos. Es ist außerdem dabei angenehm, daß man zur Montage noch nicht einmal die Gegenlichtblende abnehmen muß.
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

das ist das Diagonalfish?

Geht das 185° circularfish auch?
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

Hmm, das 185 ist neuer als das 180er, das ich schon 4 Jahre habe. Circular bedeutet wohl, daß man damit die ganz runden FE-Fotos machen kann. Beim 24mm der R1 kann man mit dem 180er nur angeschnittene Kugeln produzieren. Aber ich bevorzuge das Vollformat FE.
Für Mac gibt es ein Programm namens defish, mit dem man aus dem Fisheye ein WW machen kann.
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

Erklärt jemand einem Laien den Unterschied?

Diagonalfish:

Bildwinkel von Ecke zu Ecke (diagonal) 180°, das ganze Format wird ausgeluchtet.

Circularfish:

eine Kugel wird abgebildet, die Ecken sind dunkel, Bildwinkel in jeder Richtung 180°
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

Nennt man das Circularfish eingedeutscht nicht auch Kugelfisch? :lol:
 
AW: Sony R1: Fragen zur (Pol-)Filterverwendung

Ich habe da auch eine Frage.
Ich hab für meine R1 einen linearen Polfilter gebraucht bekommen. Funktioniert der auch oder kann ich Fehlbelichtungen bekommen?

Gruß vom BANANENBIEGER
 
AW: Sony R1: Fragen zur (Pol-)Filterverwendung

der passt

allerdings sind Polfilter allgemein ein bischen Kritisch was die Belichtung angeht, deshalb wird ja immer empfolen ohne Filter zu messen und dann den Verlängerungsfaktor zu multiplizieren...mir viel zu kompliziert, bei der R1 nehme ich das Histogramm zu Hilfe und belichte wie gemessen.
 
Bildqualität R1 mit WW-Konveter? [Sony_R1]

Hallo,

es liefen ja schon einige threads zum Thema Alternativen zum Originalkonverter.

Was ich bisher vermisst habe, ist ein Vergleich zwischen Sony-Originalkonverter und einem WW-Objektiv an einer DSLR.

weiß jemand, ob es im Netzt so etwas gibt oder hat evtl. selber verglichen?

LG
Matthias
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Ich habe nur ganz kurz mal mit dem Ding spielen dürfen, die Fotos sahen sehr gut aus und hatten sehr geringe Verzeichnung
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Habe den Sony WW-Konverter, kann gerne gezielt Fotos schießen (alles nur keine Ziegelmauern! :D). Ein Direktvergleich DSLR / R1 @ 19 mm scheitert, weil weder ich noch jemand im Freundeskreis das passende Equipment hat.
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Habe den Sony WW-Konverter, kann gerne gezielt Fotos schießen (alles nur keine Ziegelmauern! :D). Ein Direktvergleich DSLR / R1 @ 19 mm scheitert, weil weder ich noch jemand im Freundeskreis das passende Equipment hat.

Das wäre super, wenn du ein paar Bilder (Landschaft und Architektur) verlinken könntest! :top:

Wie empfindest du die Qualität hinsichtlich Verzeichnung, CA´s und Vignetierung?

Lg
Matthias
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Du gibst unten die krakelige Zahl ein und drückst "submit", dann erscheint ein weiteres Fenster mit ablaufender Zeit und dann presst man den Button für den Download. Also so, wie es überall im Internet mit Filesharing-Seiten läuft.
Alles klar? :)
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Ich finde sie überraschend gut, obwohl sie jetzt nicht super aussagekräftig sind bezüglich meiner speziellen Fragen.

Aber so weit ich es beurteilen konnte, scheint dder Vorsatz wirklich sehr hochwertig zu sein, so dass sich die qualitativen Einbußen im Rahmen halten.

Vielleicht legst du ja noch ein paar Bilder nach!? :top:

Lg
Matthias
 
AW: Bildqualität R1 mit WW-Konveter?

Hallo allerseits!;)
Ich benutze die R1 samt Weitwinkelvorsatz momentan als reine Weitwinkel-FB mit f2,8.
Dass heisst,ich habe diese Kombination in meiner Fototasche und benutze sie nur noch in dieser Konstellation.
Der Weitwinkelvorsatz der R1 ist wirklich nicht schlecht,-immerhin äusserst lichtstark.
Was mich aber daran stört,ist,dass man aus mit WW-Vorsatz gemachten Bildern weniger herausvergrössern kann.
Ich schrieb darüber schon einmal vergangenes Jahr,-
die Gesamtbildqualität ist gut,aber bei Ausschnittsvergrösserungen stösst man früher an die Grenzen,
als es ohne WW-Vorsatz der Fall ist.
Ich habe im Februar einige Landschaftsaufnahmen mit dem WW-Vorsatz gemacht,-
es handelte sich um Panoramen einer Stadt.
Anhand dieser Bilder kann man gut nachvollziehen,
wo die Grenzen dieses WW-Vorsatzes liegen.
Kommen zu viele kleine details in`s Spiel,lässt seine Leistung nach.
Zum heutigen Tage habe ich leider (noch) kein vergleichbares WW-Objekziv für meine Nikon,da ich dank
DHL seit über einer Woche auf mein neues 12-17 f4 von Tokina warteDeswegen werde ich heute erst einmal nur bilder des Sony R1 WW-Vorsartes anhängen und diese später durch Bilder mit dem Tokina ergänzen.
Ich hoffe,damit geholfen haben zu können!:)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)

Nachtrag: als ich das Bild soeben herunterlud und voher mal in extremer Vergrösserung betrachtete, stellte ich fest,dass der WW-Vorsatz für die R1 tatsächlich nicht sooo übel ist!;)
Egal,-wenn ich das Tamron habe,ergänze ich dieses Beispielbild................

Neuer nachtrag: sorry,angehängtes Bild wurde ohne WW-Vorsatz gemacht,stelle ich gerade fest,-aber jetzt kommt eines,welches mit WW-Vorsatz gemacht wurde,-versprochen!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten