• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende [Sony_R1]

AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Tja, das 180 Pro habe ich. Ein feines Glas, jedoch wird es auch in den Ecken, oder sollte ich besser sagen dem äußeren Kreis etwas unschärfer. Man kann es wunderbar durch die Gegenlichtblende schrauben. So muß man das Ding nicht auch noch abnehmen, wenn man eh schon mit Linsen hantieren muß.

http://rapidshare.com/files/3362341/_DSC3976.JPG.html

So sieht ein Originalfoto aus.
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

hi,

danke für die infos! kennt jmd einen link für das ""Raynox 185° Zirkularfish" wo man es evtl. bestellen könnte ?! hab bei googel leider nix gefunden...danke schonmal im vorraus :)

bye michael
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

Tja, das 180 Pro habe ich. Ein feines Glas, jedoch wird es auch in den Ecken, oder sollte ich besser sagen dem äußeren Kreis etwas unschärfer.

deshalb ja das 185° zirkularfish... da gibts keine Ecken :)
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

nochmal:

der Unterschied zwischen dem

185er: (=Zirkularfish)
http://raynox.co.jp/comparison/images/digital/300d/300d-cf185f18mm-gym6.jpg

und dem 180er: (= Diagonalfish)
http://raynox.co.jp/comparison/images/c720uz-dcrfe180pro-flowerp.jpg

zeigt, dass bei nicht vorhandenen Ecken keine probleme in selbigen auftreten sollten....wie gesagt ich habe das nicht versucht, da ich ein wunderschönes 8mm Fish für meine DSLR habe ;)
Ich würde damit noch abblenden auf Blende 11 ...
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

hallo Leselicht und Nightstalker !:)
Danke für den Tipp und die Links!:)
Hat jemand von Euch schon praktische Erfahrungen bezüglich des Einsatzes dieser Fisheyes und deren Qualität
an der Sonny R1 und einer Nikon DSLR? :)
Danke schon mal im Voraus-
mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

das obere Bild das ich verlinkt hatte ist von einer EOS mit Kitobjektiv... kuck mal auf www.raynox.com da kann man sich die Bilder in etwas grösser anzeigen lassen.


Grundsätzlich würde ich aber für eine DSLR lieber ein Wechselobjektiv nehmen.
 
AW: Sony R1 & Weitwinkelvorsatz VCL-DEH08R

das obere Bild das ich verlinkt hatte ist von einer EOS mit Kitobjektiv... kuck mal auf www.raynox.com da kann man sich die Bilder in etwas grösser anzeigen lassen.


Grundsätzlich würde ich aber für eine DSLR lieber ein Wechselobjektiv nehmen.

Danke Nightstalker :9
haate mir diese Seite schon angesehen und fand die Preise überraschend niedrig,
im Vergleich zu dem was ich in einem katalog der Firma > Foto-Brenner <gesehen hatte,-
dort gab es auch verschiedene Vorsätze für DSLR, welche technisch aufwändiger und entsprechend teurer waren.
Ich komme jetzt nicht auf die konkrete Bezeichnung,
aber da war etwas mit einer Schnecke,-
das Teil konnte man sogar nach unten abwinkeln!
Aber naja, der Preis war in der Tat auch exhorbitant!:(
War vermutlich eher Profi-Stuff, aber echt interessant!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
(ach ja,-und schönen Tag auch noch! ;) )
 
Sony R1: Fragen zur (Pol-)Filterverwendung [Sony_R1]

Hallo,

ich bin mitten in der Entscheidungsfindung für eine neue Kamera (bislang Canon G3) und die R1 befindet sich in der engeren Auswahl. Leider gibt es hier in Schweden weit und breit keinen Händler, bei dem ich sie mal in die Hand nehmen könnte, daher bin ich für meine verbleibenden Fragen auf Eure fachkundige Hilfe angewiesen. :-)

Lassen sich Filter direkt auf das Objektiv aufschrauben oder benötigt man einen Adapter? Und dreht sich die Filterfassung beim AF/Zoomen mit oder bleibt sie fest (Polfiltereinstellung...)?

Lässt sich die Polfiltereinstellung durch den Sucher bzw. über das Display kontrollieren? Bei meiner G3 kann ich da - anders als ich es aus SLR-Analogzeiten gewohnt bin - nämlich wenig erkennen. (Mein Fehler?)

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Antje
 
AW: Sony R1: Fragen zur (Pol-)Filterverwendung

Hallo,

ich habe einen Hoya zirkular Polfilter für die R1. Der Filter hat, wie das Objektiv, 67mm und wird per Gewinde an das Objektiv geschraubt. Beim zoomen bleibt der Filter in vorher eingestellten Stellung und die Veränderungen erkennt man auch über den Sucher/Display.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß nach Schweden.
 
Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern? [Sony_R1]

Hallo R1-User,
bei ebay werden ja verschiedentlich Weitwinkelkonverter von Noname - Herstellern angeboten, die sich so von 50 - 100 Euro bewegen (hier ein Beispiel)
Der Faktor geht dabei je nach Hersteller von 0.45 bis 0.8. In der Regel haben die ein 58 mm - Gewinde und man braucht halt noch einen Step-Down-Adapter 67/58.

Mir ist vollkommen klar, dass die Qualität auf niedrigstem Niveau spielt. Darum geht es auch nicht. Es geht darum, aus einer Ecke heraus beispielsweise ein Hotelzimmer zu fotografieren und man sollte auf dem Bild erkennen, was da so drin steht und wie es aufgeteilt ist. Da das Foto fürs Internet sowieso auf 600-800 Pixel Kantenlänge runter gerechnet wird, ist die Qualität wirklich sekundär.

Nun meine Fragen in die Runde:
Hat jemand schon mal so ein Teil auf der R1 (oder vielleicht auf der F828) benutzt und kann berichten?
Gibt es Testfotos davon?
 
AW: Sony R1: Fragen zur (Pol-)Filterverwendung

Hallo,

ich habe einen Hoya zirkular Polfilter für die R1. Der Filter hat, wie das Objektiv, 67mm und wird per Gewinde an das Objektiv geschraubt. Beim zoomen bleibt der Filter in vorher eingestellten Stellung und die Veränderungen erkennt man auch über den Sucher/Display.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Ja danke, das hast Du. :-)

P.S.: Wieso klappt denn die Zitierfunktion nicht?? Ha, jetzt tut sie's - im dritten Anlauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

auf der R1 geht meinen Versuchen nach kein Fremdkonverter (WW)
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

Obiges Beispiel ist ein schöner Briefbeschwerer aber kein Teil für die R1.

Als Fremdlinsen gehen einzig die Teleconverter von Olympus und das Raynox Fisheye FE180 pro und 185 pro.
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

dunkle Ecken

verzerrte Ecken

nicht scharf zu bekommen

usw..

Der 14B von Olympus geht annähernd...ist aber für das Objektiv zu schwer und angeblich soll das Raynox Fisheye gehen, das konnte ich aber nicht versuchen.

Der einzige WW Konverter der funktioniert ist der Originalkonverter.
 
AW: Sony R1: wer hat Erfahrungen mit NoName - Weitwinkelkonvertern?

Hab damals mal solche Vorsätze über eBay für meine Canon G5 geordert. Der Verkäufer saß im Ausland (Österreich glaub ich, weiß das nicht mehr so genau). Diese Converter asiatischer Herkunft, die er im 2er-Pack anbot (Tele- und WW zusammen um 100?) fanden für die verschiedensten Cameramodelle reißenden Absatz und sein Bewertungsprofil sah gut aus.
Was soll ich sagen? Ich brauchte genau eine Probeaufnahme bei Tageslicht aus dem offenen Fenster um die Dinger wieder einzupacken und zurückzuschicken. CAs bis zum umfallen und Randunschärfen. Grausam.
Ich würde von solchen NoName-Produkten die Finger lassen.

Auf meinem DV-Camcorder hab ich übrigens seit ein paar Jahren einen nicht gerade günstigen WW-Converter, der zu seiner Zeit in den Fachmagazinen hervorragend beurteilt wurde (glaube Hama). Und auch der ist mehr ein Kompromiss mit ziemlichen Randunschärfen.

Entweder Du kannst mit sowas leben weil's nur Point&Shoot- oder dokumentarischen Charakter hat, oder Du gibst deutlich mehr Geld aus und bleibst beim Original.

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten