• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony - was wäre wenn?

Robert9

Themenersteller
Eben lese ich was zur nächsten A7 und mir ist klar, dass ich sie nicht kaufen werde.
Ich rufe den Preis für die A1 II ab, und trotzdem ich sie an meinem Standort im Ausland für ca. 1000 Euro günstiger bekomme, ist klar, dass mir das zu viel Geld ist. Ich werde sie nicht kaufen.

Und dann frage ich mich wie die Welt wohl wäre, wenn Sony diese Entscheidungen von42 auf 61MP zu gehen vor Jahr und Tag nicht getroffen hätte, sondern diesem Masterplan gefolgt wäre:

Aus der einfachen Reihe wird die Reihe N, denn es ist strunzblöde nach Geräten zu suchen, die vom Namen nicht klar abgetrennt sind.

Die A7N5 kommt die Tage neu raus, sie hat 24 MP, von mir aus auch 32, wenn das mehr Leute glücklich macht.

Auch die A7R6 kommt die Tage raus, sie hat 42 MP und keinerlei Videofunktionen.
Sie ist das Arbeitspferd für alle und jeden und mich. Sie ist unkaputtbar, funktioniert bei Eis und Hitze.
Die Welt liebt diese Kamera.

Die A7V3 kommt auch demnächst, sie hat 62MP von mir aus auch 80MP, manche Leute wollen das.

Die A1v2 ist wie sie ist, ein tolles Gerät für Foto, Video und Leute mit Kohle dafür.
Man hat ein goldenes A1 drauf geklebt, das zwar Diebe anlockt, aber eben auch sagt, dass man sich die A1 leisten kann.

Bei dieser Konstellation, bin ich mir sicher, dass ich mir die R4 und R5 gekauft hätte, die A7R6 würde ich gerade umlauern, weil besser geht immer.

Ich hätte gewohntermaßen vier bis fünf neue Linsen gekauft, selbst dann, wenn ich sie nie nutze, aber haben will, 14, 20, 85v2, 135 und bitte ein 200er.

Stattdessenhabe ich viel Geld in Hifi und Boxen versenkt statt in Kameras und Linsen,
und leider auch ein bisschen die Freude an der Fotografie verloren.

Ich bin der Nabel meiner Welt, aber als Käufer für Sony kein bisschen interessant wie es mir scheint.
Aber womöglich gibt es zwei von meiner Sorte oder ein paar hunderttausend potenzielle Käufer, die nicht gekauft haben oder jetzt bei Canon oder sonstwo sind?

Wie wären wohl Umsätze und Markenansehen, wenn es diese Geräte bzw. die R nach wie vor mit 42/45 MP geben würde?

A7N 24/30 MP
A7R 42/45
A7V 61/61+
A1 50 und Videokram

Aus der S musste wohl FX werden, weil man das noch weiter unterteilen wollte. Ok.

Sony mag den besten Weg genommen haben um reich zu werden und es zu bleiben. Ok.

Statt Pionier wie bei RI, II und III sehe ich Sony schon länger nur noch als alten, geldgeilen Sack, der das Interesse verloren hat mich zu begeistern.

Gut, dass ich nicht der Nabel von Sonys Welt bin, aber womöglich gibt es zwei von meiner Sorte oder ein paar hunderttausend potenzielle Käufer,
die nicht gekauft haben oder jetzt bei Canon oder sonstwo sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt Pionier wie bei RI, II und III sehe ich Sony schon länger nur noch als alten, geldgeilen Sack, der das Interesse verloren hat mich zu begeistern.
Was, wenn es nie Sonys Interesse WAR, dich zu begeistern? Was, wenn sie so auch ihren Schnitt machen?
 
Ich hätte einen innovativeren Ansatz erwartet, denn so wirklich anders ist Deine Idee nicht, vor allem da 33 MP und 42 MP wenig Abstand ist.
Die Frage was wäre, wenn Sony mutiger wäre und die Abgrenzung vor allem über die Auflösung machen würde wie Canon (R6 zu R5) und nicht zuviel beschneiden würde.

Ich muss ehrlich sagen, ich wüsste gar nicht wo ich hinwechseln sollte, 61 MP gibt es kaum, die Nikon Bodies sind mir zu groß, Canon ist mir zu teuer und abgeriegelt und bei Panasonic ist der Zweifel da wie lange sie durchhalten.
Dazu kommt, dass den Herstellern so langsam die Innovationen ausgehen für neue Modelle, Speed ist schon sehr hoch, AF ist schon sehr gut, 8K schon etabliert wenn die Sensoren groß genug sind, die Bayersensoren sind ausgereizt, Stacked ist schon stark im kommen, GS aber noch zu anspruchsvoll und denke ich nicht breitentauglich
 
Eben lese ich was zur nächsten A7 und mir ist klar, dass ich sie nicht kaufen werde.

Was hast Du denn zur A7V gelesen? Wäre nämlich interessant, da bisher ziemlich viel geschrieben wurde - in alle möglichen Richtungen. Das sind alles Rumors und manchmal habe ich das Gefühl, dass sie ausgedacht sind. Auf so einer "Faktenlage" zu entscheiden, dass man etwas kauft oder nicht, ist schon abenteuerlich.
 
Statt Pionier wie bei RI, II und III sehe ich Sony schon länger nur noch als alten, geldgeilen Sack, der das Interesse verloren hat mich zu begeistern.
Das muss aber an Dir liegen!

PS: In Deiner Aufzählung fehlt übrigens mit der A9III die einzige am Markt befindliche komerzielle DSLM mit Global Shutter, nach dem schon jahrelang gerufen wurde!
Wenn das keine Pionierleistung ist, was dann?

Sony mag den besten Weg genommen haben um reich zu werden und es zu bleiben. Ok

Leider kenne ich die aktuelle G+V Rechnung der Sony Fotosparte nicht. Kannst Du Deine gewagte Aussage da oben bitte mal kurz belegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber womöglich gibt es zwei von meiner Sorte oder ein paar hunderttausend potenzielle Käufer,
die nicht gekauft haben oder jetzt bei Canon oder sonstwo sind?

Selbst zwei sind da zu viel.
Canon hat als MArktführer in 2024 190.000 Kameras mehr verkauft als im Vorjahr.
Sony hat im gleichen Zeitraum 330.000 Kameras mehr verkauft, also Marktanteile gegen Canon gewonnen.
So viel falsch können sie also gar nicht machen:


Die 2025 Zahlen liegen logischerweise noch nicht vor.
 
Sony R-Serie: Viel Auflösung, wenig Vmax, teuer
Sony A9 Serie: Viel Vmax, wenig Auflösung, teuer
A1 Serie: Beides mit 100%, dafür am teuersten
A7 Serie: Beides mit 50%, dafür am billigsten

Die Gliederung passt, nur das Preisniveau insgesamt passt nicht, zumal kaum Innovation, seit AF-KI und Global shutter
 
zumal kaum Innovation, seit AF-KI und Global shutter

Das ist halt immer das Ding in der schnelllebigen Welt. Da haut jemand Global Shutter raus, wo die anderen nur staunen, aber erstmal nicht nachziehen können und damit muss der nächste Body natürlich noch einen drauf setzen, ansonsten heißt es direkt "kaum Innovationen". Seit der Einführung von Global Shutter hat Sony genau einen Body vorgestellt und das war die A1 II als sinnvolle Weiterentwicklung - über die Preisgestaltung kann man natürlich streiten.
 
Statt Pionier wie bei RI, II und III sehe ich Sony schon länger nur noch als alten, geldgeilen Sack, der das Interesse verloren hat mich zu begeistern.
Basiert deine Begeisterung denn nur auf immer neuen Innovationen?
Verliert sich diese, wenn du eine gewisse Zeit mit der selben Kamera fotografiert hast?

Ich bin begeistert vom Fotografieren.
Und von den Möglichkeiten, die mir meine aktuellen Kameras bieten.
Das waren auch mal Sonys.

Heute begeistert mich Canon nach wie vor.
Auch wenn es nicht jedes Jahr einen Technologie-Quantensprung gibt.
Und auch, wenn es bei Konkurrenz-Produkten vielleicht noch ein Micro-Feature gibt, welches in der einen oder anderen Situation einen winzigen Vorteil bieten könnte.
Gamer-Changer sind das nicht. Mein Bilderportfolio würde deshalb nicht exponenziell aufgewertet.
Mit dem, was ich momentan habe, macht Fotografieren echt Freude.

Vielleicht ist das defizitäre Begeisterungs-Potenzial bei dir zu suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony könnte mal innovativ werden und einen Body designen, den man gern in der Hand hält und der ein Schulterdisplay hat.
Der Zug einen großen Mount zu kreieren, der einem Vollformatsensor würdig ist, ist ja schon lange abgefahren. Dazu müsste sich ja Sony neu erfinden und all seine Trichterobjektive neu bauen.
 
Sony könnte mal innovativ werden und einen Body designen, den man gern in der Hand hält und der ein Schulterdisplay hat.
Schau dir doch mal dass Multifunktionsrad bei Sony (A9) und Nikon (Z8) an. Bei Sony kann man das sogar solide drehen, bei Nikon nur vier kleine Tasten ohne den Drehmechanismus. Oder schau dir die linke Schulter an. Bei Sony solide Drehknöpfe, bei Nikon vier Druck-Knöpfe, die dort in einem Pseudo-Buckel versenkt sind. Da fragt man sich schon, was das soll. Natürlich findet man auch leicht Beispiele, bei denen Nikon vorne ist. Aber so schlecht sind die Bodys von Sony nun auch nicht.
 
und der ein Schulterdisplay hat.
Den Blödsinn macht Sony zum Glück nicht! Das ist ein Relikt aus DSLR Zeiten.

Der Zug einen großen Mount zu kreieren, der einem Vollformatsensor würdig ist, ist ja schon lange abgefahren.
Genau! Das war damals ein Argument der Wettbewerber, das sich als völliger Blödsinn, weil belanglos, herausgestellt hatte. Darüber spricht heute niemand mehr.
NIkon hat es besonders übertrieben und sich mit dem unnötig viel zu großen Z-Mount alle Optionen auf einen kompakten Body wie die Sony C-Klasse verbaut.
 
Dazu kommt, dass den Herstellern so langsam die Innovationen ausgehen für neue Modelle
Nja is halt Foto Klick.... das ist schon so ziemlich ausentwickelt, oder nein, vielleicht eher so - die wesentlichen Wünsche und Träume sind schon auf breiter Ebene von fast allen Produkten erfüllt.
Spezialisten, Sammler, Profis gibts immer, für die breite Masse ist Innovation kaum noch relevant, da gehts mehr im Befriedigung der Bedenken dass man mal was bräuchte, wenn man mal was spezielles machen wollte, das bekannte "besser haben als brauchen". Gilt aber auch für alle.
Gerade Sony ist doch extrem schön und umfassend aufgestellt, aber so wirklich breit auf jedweder Ebene, und perfekt integriert meiner Meinung ins komplette Portfolio rein, nicht nur die Kamera bzw Photosparte an sich, auch alles was sonst noch im Dunstkreis mitarbeiten könnte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten