• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony - was wäre wenn?

Sony könnte mal innovativ werden und einen Body designen, den man gern in der Hand hält und der ein Schulterdisplay hat.
Sorry. Also ich nehme meine C-II gern in die Hand :)
Habe manchmal den Eindruck das manche Influencer (Stichwort 'Wiesner') mit der Gebetsmühlenartigen Würdigung der Haptik von Fuji-Kameras
den Leuten regelrecht einredet, das irgendetwas bei Sony-Kameras fehlen würde.
Wenn dem wirklich so wäre, dann würde Sony keine Kameras mehr verkaufen.
Nur zur Erinnerung: Warum wohl ist die A6000 damals so ein Erfolg für Sony gewesen?!
Bestimmt nicht weil sie keiner gerne in die Hand genommen hat :)
 
Das ein Hersteller nicht alle Jahre eine Hammerinnovation raushauen kann ist klar, aber dann passt halt der Preis nicht mehr zu dem was die Konkurrenz bietet.
Sony könnte mal innovativ werden und einen Body designen, den man gern in der Hand hält und der ein Schulterdisplay hat.
word!
Selbst mit Bodenplatte hängt mein kleiner Finger in der Luft. Ich wünschte wirklich, Sony würde eine Kamera bauen, die man/n/ich satt halten kann und fest in der Hand liegt
Schulterdisplay wäre auch toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Aufstellung von Sony stimmig, wenn auch anders als eben Canon und und Nikon (die den Rückstand im DSLM Segment insbesondere durch den Faktor Preis (gegenüber Sony und Canon) aufholen, wobei fraglich ist, wie lange sie dies durchhalten können/wollen).

Die andere Aufstellöung führt dann zu merkwürdigen quervergleichen (u.a. auch preislich), wenn dann eine r5 und eine A1 verglichen werden.

Zudem finde ich den Ansatz von Sony gar nicht übel, die ehemaligen Mittelklassen und Oberklassenmodelle auch nach Erscheinen der Nachfolger zu reduzierten Preisen weiterzuvertreiben, anstatt gezielte deutlichst abgespeckte "Billig(er)modelle" auf den Markt zu bringen.

So fügt es sich dann preisliche gestaffelt im Vgl. zu Canon so:

Canon r1 - Sony A1 II und A9 III

Sony A1 I

Canon r3

Canon r5 II

Sony A7R V und A7s III und A9 II

Sony A7cr

Canon r5 - Sony A7r IV

Canon r6 II - Sony A7 IV und A7c II

Canon R8 - Sony A7c

Und bei der Gegenüberstellung kommt Sony dann technisch durchaus gut weg, außer, dass eben keine entsprechend teure Allrounderin wie die r5 bereit steht sondern man (bisher?) in diesem Preissegment auf Spezialisten (Auflösung mit der A7r V, Video mit der in die Jahre gekommenen A7s III und Sport mit der heruntergestuften A9 II) setzt. Ob die A7 V dann eben die teure Allrounderin wird sondern eher die Allrounderabrundung nach unten (oder das die C dauerhaft übernimmt) bleibt spannend.
 
Der Zug einen großen Mount zu kreieren, der einem Vollformatsensor würdig ist, ist ja schon lange abgefahren. Dazu müsste sich ja Sony neu erfinden und all seine Trichterobjektive neu bauen.
Äh ja, ich sehe Bildern immer direkt an, ob sie mit einer Sony oder Canon/Nikon gemacht wurden, weil der Mount bei Sony zu klein ist... Und ja, ich habe eine Nikon Z Vollformatkamera, aber nicht wegen der Größe des Mounts.
 
Diese Diskussion ist für mich ein echter Schenkelklopfer. (Bedeutet nicht, dass ich jemanden für dumm oder doof halte.)
Gabe es nicht solche Diskussionen bei den Canon-Usern (so wie ich es war und immer noch bin) zu hauf? Was der Hersteller der eigenen Kamera(s) doch für ein ... Ochse ist, voll am Bedarf vorbei zu entwickeln?
Es hängt natürlich auch ab von den Sujets, die jemand fotografieren will, welche Kamera er braucht. Aber die Technik ist heute soweit fortgeschritten, dass doch jeder sein Foto machen kann.

Bei meinem Sprung von DSLR zu DSLM habe ich es mir gespart, die Systeme zu vergleich. Denn: irgendwann wird jeder Hersteller "faul" und die anderen holen auf. Die R5 hat sich in der Hand gut angefühlt und der Sucher hat mir getaugt. So habe ich meine Kamera gewählt, zu einer Zeit als. sie schon Auslaufmodell war.
Ich wüsste nicht, welches Foto (das ich gerne machen möchte) mit dem verfügbaren Canon-Equipment nicht möglich wäre. Üblicherweise liegt es nicht am Body sondern eher an meinen Fähigkeiten das Licht zu antizipieren und eine Komposition hin zu bekommen.

Aber vielleicht liegt meine Genügsamkeit auch am Alter.
 
Sony könnte mal innovativ werden und einen Body designen, den man gern in der Hand hält und der ein Schulterdisplay hat.
Wenn es ein Ausstattungsmerkmal gibt, dass ich noch nie vermisst habe, dann das Schulterdisplay. Keine Ahnung, warum das für so wichtig gehalten wird. Den Platz kann man für ein Wählrad sinnvoller nutzen.

Ich besitze übrigens 3 Kameras mit Schulterdisplay, war halt dran.
 
Wenn es ein Ausstattungsmerkmal gibt, dass ich noch nie vermisst habe, dann das Schulterdisplay. Keine Ahnung, warum das für so wichtig gehalten wird. Den Platz kann man für ein Wählrad sinnvoller nutzen.
....
...zumal man dann mit Back- und Schulterdisplay zweimal auf fast die gleichen Infos schaut ... von daher kann das weg.
Wenn das der große Verkaufsbringer bzw. massiver Kundenwunsch wäre, hätten es mehrere Hersteller längst ( irgendwie ) eingebaut.
 
Ich wüsste nicht, welches Foto (das ich gerne machen möchte) mit dem verfügbaren Canon-Equipment nicht möglich wäre.
Genau! (y)

Das ist doch der Punkt:
Die wahnhafte Vorstellung, wegen den limitierten Spezifikationen der aktuellen Kamera eigeschränkt zu sein, nicht das Optimum aus seinem persönlichen, fotografischen Potenzial herausholen zu können!
Der (meist irrige) Glaube, durch irgendwelche Features einer künftigen Kamera plötzlich zum Starfotograf zu werden. :rolleyes:

Das bringt Nutzer - welchen die Technik wichtiger ist, als die Kreativität und das fotografische Know How - dazu, den mangelnden eigenen Erfolg dem Hersteller in die Schuhe zu schieben, weil der es nicht schafft, jede Woche ein neues Supi-Dupi Feature in seinen Modellen einzubauen, welches die Massenproduktion von Topbildern per Knopfdruck und ohne eigenes Zutun ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...zumal man dann mit Back- und Schulterdisplay zweimal auf fast die gleichen Infos schaut ... von daher kann das weg.
Wenn das der große Verkaufsbringer bzw. massiver Kundenwunsch wäre, hätten es mehrere Hersteller längst ( irgendwie ) eingebaut.

Ich hatte es an der X-H1. Auch im ausgeschalteten Zustand konnte ich die verbleibenden Bilder auf der Speicherkarte sehen. Das(!) war für mich der einzige Mehrwert bzw. habe ich es genutzt um vor dem Losziehen nochmal kurz zu prüfen, ob nicht zufällig die Speicherkarte voll ist (was früher schon mal vor kam). Ansonsten habe ich es nicht benutzt. Mittlerweile habe ich zwei CF-Karten mit fast 600GB im Gehäuse. Wenn die mal voll sein sollten, dann habe ich es aufgrund von Faulheit schlicht verdient, keine Fotos mehr machen zu können 😂.
 
Ich wüsste nicht, welches Foto (das ich gerne machen möchte) mit dem verfügbaren Canon-Equipment nicht möglich wäre.
So ist es.
Die Hardcore Fans würden jetzt vielleicht mit einer höheren Serienbildgeschwindigkeit anfangen oder mit Pre Capture, aber ehrlich, du weißt ja das ich ein Update gemacht habe, aber weder die Vorauslösung noch die 30 FPS oder den Stacksensor brauche ich für meine Vogel oder Wildlife Bilder, und das wusste ich auch schon vor der neuen Kamera.
Es sind eher die anderen "Kleinigkeiten" wo ich dann denke das dies für mich eine gute Verbesserung darstellt, aber bessere Bilder ergibt das nicht, vielleicht weniger Ausschuss.
 
Dafür hat Nikon den immensen Vorteil, dass du quasi absolut jedes verfügbare Objektiv adaptieren kannst, so auch E-Mount Glas, andersrum bei Sony geht das nicht.
Aber das wiederum liegt doch am Auflagemaß und nicht per se an der Größe des Mounts?! Also Abstand vom Sensor zum Objektiv. Und der ist bei Nikon halt so, dass da Spielraum für ultradünne Adapter herrscht.
 
Man kann auch ein Objektiv mit kleinerem Auflagemaß an eine Kamera mit höherem Auflagemaß adaptieren, wenn genug Platz für den Adapter bleibt.
Beispiel: Es gibt Adapter für C-Mount-Objektive (17,5 mm) auf MFT (18 mm).
Von klein auf groß hat man deutlich mehr Möglichkeiten als von groß auf klein.
 
Eben lese ich was zur nächsten A7 und mir ist klar, dass ich sie nicht kaufen werde.

Stattdessenhabe ich viel Geld in Hifi und Boxen versenkt statt in Kameras und Linsen,
und leider auch ein bisschen die Freude an der Fotografie verloren.

Ich bin der Nabel meiner Welt
Bist du Fotograf oder Fototechniksammler?

Aber wenigstens hast du konsumiert und die Weltwirtschaft am Laufen gehalten. Solltest du auch bei deinem anderen Hobby Sättigung und Überdruss erfahren, ziehe eine großzügige Spende an eine gemeinnützige Organisation in Betracht. Das hilft Menschen die weiter unten ihren Platz auf der Maslowschen Bedürfnispyramide eingenommen haben.

Ich bin ganz ehrlich und muss dir sagen das mich dein Post wirklich traurig zurücklässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten