• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

Und hier ein Foto von der Anker-Uhr in Wien, aufgenommen mit voller Brennweite (Sony W170)
Ich denke, soooooo schlecht ist das gar nicht.

 
warum soll das schlecht sein? - ich finds gut.

Also ich bin mit den Bilder meiner W150 auch sehr zufrieden, und was mit jetzt besonders aufgefallen ist: Ich schau die Bilder nie in der 100% Ansicht an - sondern Vollbild auf meinem 22" TFT - und da sind sie perfekt. Da kommt es halt nicht aufs Pixel Peeling an, sondern auf richtige Belichtung, Farben, scharfe Ecken und das nicht tonnenförmig verzeichnet ist. Da macht sie echt eine gute Figur.

Und wenn man mal etwas reinzoomen will um etwas genauer zu sehen gehts auch wunderbar, da das Bild dann nicht so zermatischt wie bei manch anderen Kameras ist.


Nur mal so: interessiert überhaupt noch irgend Jemanden hier meine Bilder?
Ich mach mir die Mühe und lad die hoch, aber bekomm (fast) 0 Rückmeldung - besonders bei den F1 Bildern und den neuen hier :(
 
Nur mal so: interessiert überhaupt noch irgend Jemanden hier meine Bilder?
Ich mach mir die Mühe und lad die hoch, aber bekomm (fast) 0 Rückmeldung - besonders bei den F1 Bildern und den neuen hier :(

Also ich kann nur für mich sprechen:

-Bilder "out-of-the-box" : JA
-bearbeitete Bilder : NEIN

Gruß Roger
 
Ich hab ja zu 99,9% "out-of-the-Cam" Bilder.

Manche sind nur insofern "nachbearbeitet", dass ich das Nummernschild raus gelöscht hab oder die letzten drei in einem Rahmen, da sieht man (und hab ich es auch geschrieben), das sie nachbearbeitet wurden.


... im Vergleich zu der Vielzahl der F100 / TZ5 Bilder, wo immer ganz gerne entrauscht und nachgeschärft wird oder an der Belichtung rumgeändert - teils sogar an der Kamera der EV Wert.
 
Nur mal so: interessiert überhaupt noch irgend Jemanden hier meine Bilder?
Ich mach mir die Mühe und lad die hoch, aber bekomm (fast) 0 Rückmeldung - besonders bei den F1 Bildern und den neuen hier :(
Ich bin stiller Mitleser hier und weiß Bilder in voller Auflösung sehr zu schätzen :) Vielen Dank an dieser Stelle!
Denke die W150 könnte meine neue Kompakte werden ...

Gruß
Quiety
 
... im Vergleich zu der Vielzahl der F100 / TZ5 Bilder, wo immer ganz gerne entrauscht und nachgeschärft wird oder an der Belichtung rumgeändert - teils sogar an der Kamera der EV Wert.

Man kann immer rumstellen an seiner Kamera, aber es gibt auch Anwender die nutzen ihre F100 dennoch wie eine Automatik. Das hier kennst Du ja

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532

Und nachschärfen muß man weder bei einer TZ5 noch bei der F100!
Ich finde die Bilder der W150 auch nicht schlecht wenn gleich ich finde das du es mit dem 16 : 9 Format übertreibst.
3:2 ist meistens natürlicher und flexibler einzusetzen. Mach mal ein Fotobuch oder Abzüge mit 16:9!

Wenn ich an der W150 hier was kritisieren würde dann zwei Dinge.
1. sie hat kaum Ausschnittsreserven und ist damit etwas unfelxibel was nachträgliche Gestaltung angeht!
Macht man von Deinem Brunnenbild lediglich einen 60% Ausschnitt fällt die Schärfe schon sehr ab!
Bei der F100 sind 50% immer drin. Dies ist umso deutlicher je höher die Brennweite, die Fußballbilder zeigen noch weniger Reserve wie das mit 28mm!


2. Die Dynamik ist doch nicht ganz so hoch wie bei einigen anderen, man sieht das zT wenn man mal ein optmiertes Bild daneben legt.
Vergleiche mal mit dem Ogrinal, da ist noch Luft drin


Ansonsten würde aber auch sagen das sie für die Größe und den Preis schon ganz iO ist.
 
erstaunicher weise ist es an andern stellen aber nicht vermatscht
ich wollte damit nur mal zeigen wie sie in licht schwachen situationen so ist. hatten davon noch nicht so viele aufnahmen wenn ich mich nicht irre
 
Was ich an der w150 etwas vermisse ist die Möglichkeit den Kontrast selber zu regeln. Als DSLRerer geht zwar sowieso alles über Lightroom, aber praktisch wäre es schon. Viele der Fotos in diesem Thread die bei hellem Sonnenlicht entstanden sind, sind etwas hell/verwaschen. Dem kann man gut entgegenwirken, indem man den Modus "VIVID" wählt. Dadurch werden nicht nur die Farben etwas verstärkt, sondern der Kontrast wird sichtbar erhöht. Leider habe ich die Vergleichsbilder gelöscht mal schauen ob ich sie noch aus dem Chip bringe.
Hier mal ein Beispiel mit VIVID das ich zur denkbar schlechtesten Tageszeit um 12:24 von einer Brücke aus aufgenommen habe (ISO100/F8/DRO aus):


Ich habe mir den Thread über die F100 angeschaut. Die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Soooo weit entfernt ist die W150 aber nicht davon. Allerdings finde ich einen Vergleich mit einer Kamera die (hier in der Schweiz) einen Drittel teurer (400CHF) ist als die W150 (300CHF) nicht wirklich fair.
Für die 100CHF kriege ich eine Tasche, 2GB Memorystick und (fast) das HD-Komponenten-Kabel VMC-MHC1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade aufgefallen ist: Bilder von bilderchache.de werden in Firefox auf 130% vergrössert. Kein Wunder erschienen mir so viele Bilder verwaschen...
iExplorer zeigt sie korrekt an. :confused:
 
2 Fragen an die W150-Kenner:

- wie visualisiert man die Formatumschaltung? Zeigt das Display einen entsprechenden Rahmen oder wird das Bild live gecropt (schwarze Balken eingeblendet)?

- gibt's eine (blinkende) Spitzlichtanzeige?

Gruß
Quiety
 
Also wenn man an der Kamera z.b. 16:9 einstellt wird praktisch live gecroppt -also schwarze Balken oben und unten.
Blinkende Spitzlichtanzeige? Ne, aber es gibt ein Live Histogramm, falls dir das weiterhilft!?


Ich bin stiller Mitleser hier und weiß Bilder in voller Auflösung sehr zu schätzen :) Vielen Dank an dieser Stelle!
Denke die W150 könnte meine neue Kompakte werden ...

Gruß
Quiety

Danke, das freut mich wirklich :)
 
... falls dir das weiterhilft!?
Danke für die Auskunft. Ich habe anhand der bisher eingestellten Fotos aber auch den Eindruck, daß die W150 recht sicher belichtet und einen größeren Dynamikumfang bewältigt.
Die hier gezeigten Ergebnisse überzeugen mich schon im Sinne einer Automatikkamera. Ich möchte mich einfach nicht mehr mit ständigem Korrigieren belasten.
Hab übrigens eine PS-Aktion entworfen, die mit neuem Input ständig angepaßt wird. Optimal wäre für mich, mich einfach auf's Motiv konzentrieren oder "Knipsen" zu können. Zu Hause einmal durch den Batch ziehen (Tiefen/Lichter, Sättigung, Grad.-Kurve, Schärfen) und fertig.
Mit den Artefakten kann ich sehr gut leben und mit dem Stabi kann man wohl auch i.d.R. auf höhere ISOs verzichten.

Hat nochmal jemand Fotos in voller Auflösung mit ISO200?

Gruß
Quiety
 
Hast du die Bilder von der Drupa gesehn? die haben teils sogar bis ISO 400, ansonsten kann ich mal schaun ob ich noch welche mit ISO 200 finde. Vielleicht hilft ja auch noch ein anderer W150/170 Besitzer.

An der PS-Aktion währe ich interessiert, falls die auch mit PS am Mac zusammenarbeitet - klingt interessant.
 
In meinem Paket hat es einige ISO200 Fotos.
Pic2, Pic 10, Pic13, Pic14, Pic15, Pic16,

Hier noch ein paar Bilder:
ISO80, 150mm, f5.2, Uhrzeit 12:45


ISO80, F10, Brennweite 84mm

Das Bild muss noch gedreht werden - Mein Fehler.

ISO200, Brennweite 80mm, F11, entstand auch um die Mittagszeit

Das Bild muss noch gedreht werden - Mein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an der w150 etwas vermisse ist die Möglichkeit den Kontrast selber zu regeln.

Ich habe mir den Thread über die F100 angeschaut. Die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Soooo weit entfernt ist die W150 aber nicht davon.
Allerdings finde ich einen Vergleich mit einer Kamera die (hier in der Schweiz) einen Drittel teurer (400CHF) ist als die W150 (300CHF) nicht wirklich fair.
Für die 100CHF kriege ich eine Tasche, 2GB Memorystick und (fast) das HD-Komponenten-Kabel VMC-MHC1.

Wenn Du aber wie heute üblich und für alle die mal 4 Wochen durch die Welt reisen auch notwendig 8 oder 16 GB in Speicherkarten dazurechnest wird die Rechnung schnell enger, selbst bei MM gibt es 2x2 GB für 13€!
Das rechne mal zusammen! Und wenn die nächste Kamera keine Sony wird kannst Du die einstampfen.
Und auch in einer (nicht Sony-) DSLR kannst Du sie nicht benutzen.

Die Qualität der W150 ist von der der F100 soweit entfernt wie es in diesem Segment zur Zeit unter den guten Modellen nur möglich ist!
- die Auflösung und Zuschnittsreserve ist wesentlich höher bei der F100
- die Teleleistung ist eine Klasse besser
- und ebenso die ISO400 und 800 Performance

Das heißt nicht das die F100 perfekt ist, sie wäre mit den Möglichkeiten einer F31 und den Settings einer FZ18 noch besser!
Die Möglichkeit den Kontrast zu regeln ist beiden anzukreiden. Die Sonys neigen von Haus dazu in Schwarz etwas abzusaufen, hier wäre eine Regelung wünschenswert. Leider hat man seid den P-Modellen immer mehr an sowas gespart !
 
Nunja, das finde ich jetzt etwas übertrieben. Nicht viele werden 4 Wochen durch die Welt reisen und dabei über 1250 Bilder schiessen (4GB/8MP) die sie nachher unbedingt noch in voller Auflösung haben müssen. Und sonst wählt man für Aufnahmen mit dokumentarischem Charakter halt 5 oder 3MP. Gute Bildschirme, wie ihn z.B. auch die Sony hat erlauben heute eine brauchbare Qualitätskontrolle, so dass unscharfe Bilder direkt gelöscht werden können. Das spart auch Platz.
Es stimmt schon, dass der MemoryStick Zwang unnötig ist. (Die Alphas haben ja zusätzlich einen CF-Slot) Andere Hersteller kochen da mW auch ihr eigenes Süppchen (Olympus). Die Preisunterschiede (für gleichwertigen Speicher) waren aber auch schon grösser.
Sony nützt da seine Marktmacht im UE-Bereich aus. Etwas das leider jede Firma tut die es sich leisten kann. (z.B. Microsoft, Apple)
Wenn man bei einer kompakten mit 8MP noch nicht auskommt und unbedingt eine Bildausschnittreserve haben muss, dann ist das ein Argument. Ich glaube nur nicht dass dies für viele wirklich relevant ist. Schliesslich stimmen die meisten ambitionierten Knipser hier schnell in die 6MP-Lobgesänge ein.

Die F100 ist sicher eine gute Kamera und hoffentlich ist sie der W150 in einigen Punkten überlegen, sonst wären die 33% die man für sie mehr bezahlt ja auch nicht gerechtfertigt - 100CHF sind im Kompaktmarkt mittlerweile eine ganze Menge. Und für mich waren beispielsweise 300CHF die absolute Schmerzgrenze für eine Kompakte.

Aus den DSLR-Foren bin ich mir religiös anmutende Lobgesänge auf einen Hersteller ja gewohnt. Mir scheint manchmal, jetzt geht das langsam auch schon im Kompaktbereich los... :rolleyes:
"Die Beste Kamera" gibt es nicht. Jeder hat individuelle Bedürfnisse und Kriterien die ihm wichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten