• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

@Polarfux

Die Bilder sehen wirklich gut aus!

Wird die gewählte Brennweite eigentlich angezeigt? Mich würde mal ein Foto 28mm vs 30mm interessieren. Am besten in nem Raum...Möchte mal sehen wie groß dort der Unterschied ausfällt.

Gruß Roger
 
Es wäre auch noch mal nett von ein paar W170 Besitzern zu hören warum Sie die 170er der 150er vorgezogen haben. Laut "Colorfoto Magazin" soll die W170 bei ISO100 ja etwas besser sein. Die W150 dafür dann bei ISO400. Da hier oft geschrieben wurde die Sony wählt recht schnell eine hohe ISO, spricht das in meinen Augen eher für die 150er.
Preislich sind beide mittlerweile identisch. ~200€.
Auch würde mich mal interessieren wie sehr man den 28mm vs. 30mm Unterschied wirklich merkt bzw. in welchen Situationen es am hilfreichsten ist.

Gruß Roger
 
So habe jetzt die W150 bestellt. Dazu ne M2 Micro 2GB Karte mit Adapter.

Kamera bei Amazon (war mir wichtig): 208€
Memory Stick 2GB: 13,50 €

Testbilder folgen!

Gruß Roger
 
Laut "Colorfoto Magazin" soll die W170 bei ISO100 ja etwas besser sein. Die W150 dafür dann bei ISO400.

Laut CoFo soll die W170 mit 49,5 Punkten bei ISO100 deutlich schlechter sein als die F100 bei ISO400 mit 55 Punkten. Das würd ich gerne mal im Vergleich sehen. Hat jemand beide?

(W170, ISO400: 36,5 Punkte, W150 39P.)
 
Ach Colorfoto, das die Bildqualität der F100 besser ist wissen wir ja, das du jetzt auch wieder im NV24 Thread damit ankommst... naja.

Mir ist klar das du die Colorfoto wohl magst :D - aber wenn die Bildqualität der NV24 und FX35 dort besser wie bei einer Sony W150/170 angegeben ist, so ist das in der Praxis nicht richtig. Die Sonys lösen besser auf (vor allem im Vergleich zur FX35) und haben keinerlei Randunschärfen im Vergleich zu den beiden Kandidaten.
 
Mir ist klar das du die Colorfoto wohl magst :D - aber wenn die Bildqualität der NV24 und FX35 dort besser wie bei einer Sony W150/170 angegeben ist, so ist das in der Praxis nicht richtig

Ein weiteres Beispiel ist ja die Canon G9, deren Qualitäten bei ISO 400 laut Test bei Colorfoto ja auch über allen Zweifeln erhaben sein soll. Aber wie schauts in der Praxis aus? ;)

Jeder schreibt, daß die Kamera ab ISO 400 nicht zu gebrauchen ist, und die Fotos sprechen ja auch für sich.
Ebenso bei der FX35, die ja nun wirklich deutlich schlechter ist als TZ5 und Konsorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist klar das du die Colorfoto wohl magst :D

Nein, eben nur bedingt, daher würde ich ja gerne einen Vergleich der W170 ISo100 zur F100 ISO400 sehen, weil ich da meine Zweifel habe.
Testsieger würde übrigens die W300, eine Sony, vor der F100! Sag ich gerne auch, warum nicht?
Ich bin sicher nicht so tief in der Fuji-Schublade wie Du in der Sony-W150-Fan-Box :D
 
:confused:

OK Colorfoto, das darfst du mal genauer erklären!
In wie fern ist die Bildqualität der W300 besser wie bei einer F100/W150/W170? Hab mir einige Bilder der W300 angesehen, auf Pixelebene ist die doch sogar schlechter wie eine W150/170! Klar bei höheren ISO vermutlich besser (größerer CCD -> weniger Rauschen), aber hm. Gut, wenn man das 13 MP Bild einer W300 auf 8 MP (wie bei einer W150) runderrechnet ist es wohl besser, aber so kann man doch nicht testen, oder!?

Was hälst du davon, wie kann man sich das erklären?
 
Gut, wenn man das 13 MP Bild einer W300 auf 8 MP (wie bei einer W150) runderrechnet ist es wohl besser, aber so kann man doch nicht testen, oder!?

Was hälst du davon, wie kann man sich das erklären?
Ich finde, so kann man testen. Denn was hält mich z.B. davon ab meine Bilder alle im Batchprocessing auf 8MP zu verkleinern oder sie in voller Auflösung auszuarbeiten? (Pro-Pixel-Auflösung kann ja wohl nicht alles sein...)

Davon abgesehen hat die W300 ja einige unbestreitbare Vorteile zu F100fd und W1xx: Nur 3x-optischer Zoom der nicht schon im WW-Bereich beginnt. Je nach Testmethode könnte das doch einen Unterschied machen, oder?
 
Davon abgesehen hat die W300 ja einige unbestreitbare Vorteile zu F100fd und W1xx: Nur 3x-optischer Zoom der nicht schon im WW-Bereich beginnt.
Genau das empfinden aber viele von uns als gravierenden Nachteil. Ich kann mit 35mm (KB) Anfangsbrennweite nix anfangen. 30mm hingegen empfinde ich als guten Kompromiss.
 
Genau das empfinden aber viele von uns als gravierenden Nachteil. Ich kann mit 35mm (KB) Anfangsbrennweite nix anfangen. 30mm hingegen empfinde ich als guten Kompromiss.

Warum soll das ein Vorteil sein? Zudem muß ja niemand den unteren Brennweitenbereich benutzen, der nicht möchte...
(Und 35mm sind ja ebenfalls WW ;) )
Es ist natürlich ein Nachteil, eh klar. Aber wenn jemand ausschließlich die Bildqualität testet kann ihm egal sein ob die Kamera verzeichnungsfrei ist weil sie nur 35mm WW hat oder verzeichnet weil sie ein flexibleres Objektiv hat.
Vielleicht macht CF das ja?
 
Es ist natürlich ein Nachteil, eh klar. Aber wenn jemand ausschließlich die Bildqualität testet kann ihm egal sein ob die Kamera verzeichnungsfrei ist weil sie nur 35mm WW hat oder verzeichnet weil sie ein flexibleres Objektiv hat.
Vielleicht macht CF das ja?

Achso du meinst den Test ;-)
Aber ich denke mal die Sony W150 verzeichnet bei WW 35 weniger als eine Kamera mit derselben Anfangsbrennweite?
 
:confused:

OK Colorfoto, das darfst du mal genauer erklären!
In wie fern ist die Bildqualität der W300 besser wie bei einer F100/W150/W170?

Nicht ich behaupte das sondern der zitierte Test in seiner Gesamtbewertung. Und auch nur bei ISO100, bei ISO400 ist die F100 deutlich vor allen Sonys. Die Detailstärken und Schwächen zu Verzeichnung, Auflösung, Vignetierung, Dynamik etc sind dort genau aufgeschlüsselt. Besuch mal die Stadtbücherei Deines Vertrauens... :rolleyes:
 
Hier mal die Ergebnisse betr. Bildqualität der Sony W-Modelle aus CoFo:
bei ISO 100/400

W300= 57,5/47,5
W200= 56,5/45,5
W170= 49,5/36,5
W150= 48,0/39,0
W130= 49,5/42,5
W 90 = 50,0/40,5

bei ISO 100 ist also die W150 die schlechteste aller Ws betr. Bildqualität in CoFo
und auch im Gesamtergebnis mit 59,5 nicht doll.
Auch im Fotomagazin erreicht sie mit 65/100 bei der Bildqualität kein überragendes Ergebnis.

Zum Vergleich die NV24, die hier ja auch viel diskutiert wird in CoFo
53,5/42, nicht überragend aber doch gut.

Damit in allen 5 deutschen Reviews nunmehr ein sehr gut bis gut in der Bildqualität.

das nurmal an alle Sony-Fanboys, die jede negative Kritik der NV24 aufschnappen und durchkauen.
 
Für den stolzen Besitzer (wie kann man auf etwas stolz sein, dass man mit Geld erworben hat :angel:) einer W150 ist das ja gedacht.:D

Wieso? Rolls oder Ferrariefahrer sind sicher auch stolz. Und auf meinen ersten Golf war ich auch stolz - mit Geld und Jobberei erworben :rolleyes:

Aber das wird OT. Ich finde einmal mehr interessant das das Pixelstärkste Modell bei Sony die Nase vorn hat und einmal mehr stellt sich die Frage ob mehr Pixel wirklich auch zu schlechterer Bildqualität führen verglichen mit weniger "pixligen" Modellen...
 
Interessant wäre doch mal zu wissen mit welcher ISO man auch fotografieren muss. Hier haben ja einige geschrieben das die Sonys recht schnell zu höheren ISO Werten greifen. Demnach wäre der ISO400 Wert ja auch von Interesse. Das spräche dann im Vergleich W170 / W150 für die W150.

Zur W200 / W300: Beide haben 35mm und 3x optischen Zoom.
Also etwas anders ausgelegt als die W170/W150 mit 28/30mm und 5x opt. Zoom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten