• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony versus Fuji - Farben

Mehr habe ich in PS nicht hinbekommen, dunkler gemacht habe ich da nichts extra!
Eine alternative Entwicklung würde mich auch sehr interessieren :top:

So, da ja nach einer "alternativen" Entwicklung gefragt wurde, hier ist sie.
Zum runterladen um es im eigenen Bilderviewer anzuschauen auf das Vorschaubild klicken, und dann im Browser einfach rechte Maustaste und "Grafik bzw. Bild Speichern unter" klicken. Würde ich sogar empfehlen weil nicht alle Browser das Farbmanagement korrekt beherrschen.



Zum Vergleich und damit es bequemer zum vergleichen ist, hier auch noch das Original von daduda (die Astia-Version):



Ich habe den Himmel mal etwas weniger "Bonbon-Blau" eingefärbt. Wäre aber auch ohne Probleme auch möglich gewesen. Im übrigen war das Ausgangsmaterial wirklich nicht ganz unproblematisch, der Weißabgleich war extrem verschoben und die Schärfe lässt auch zu wünschen übrig.
Die Farben sind aber nicht das wichtigste, ich hatte ja geschrieben, dass z.B. bei der Zeichnung des Waldes noch mehr geht als daduda rausgeholt hatte. Ich hoffe das konnte ich hier, egal ob im Browser oder Viewer, auch zeigen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und findest du das jetzt besser oder schlechter als die Nikon-Variante ? Letztlich zeigt es nur eins: Geschmäcker und EBV-Kenntnisse unterscheiden sich und es lassen sich sehr ähnliche Resultate erzielen - völlig unabhängig von der Kamera. Für mich hat Fuji nur im jpg seine Besonderheiten, im Raw sind sich alle sehr ähnlich
 
ich finde es besser als die hier gezeigte Fuji (Astia) Variante, die mit PS entwickelt wurde. Ich hatte ja schon geschrieben, von den drei Varianten, die daduda hochgeladen hatte, gefiel mir die Nikon-Version auch am besten, schrieb aber dazu dass man bei der Fuji-Version noch mehr rausholen kann. Nur das sollte hier gezeigt werden, mehr nicht. Aber zur konkreten Frage, die Nikon-Version und meine finde ich in etwa ebenbürtig. Das Ausgangsmaterial der RAW'S war es aber nicht.
Ich musste an dem Fuji-RAW ziemlich extrem rumschrauben, was ich so von meiner X-E2 gar nicht kannte. Werte wie Weißabgleich, Tint, Detail, Schärfe, Schattenaufhellung, einzelne Farben usw. musste ich wesentlich extremer einstellen als sonst üblich.
Achso, ich hab's übrigens mit Photo Ninja gemacht.

Und ja ich stimme zu, bei den sogenannten Fuji-Farben geht es ausschließlich um die JPG ooc. Die finde ich auch besser als bei den allermeisten Kameras (egal ob System oder DSLR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber dafür sind die weißen Stellen des Schiffes aus unglücklicherweise leicht bläulich wiedergegeben :(leider

Nein, eben nicht. :) Die rechte Seite ist nicht maßgeblich, weil diese das Wasser reflektiert. Da wird man schnell in die Irre geführt. Betrachtet man hingegen die linke, obere Seite, so ist das durch aus ein neutrales Weiß, zumindest auf meinem Monitor.
 
So, da ja nach einer "alternativen" Entwicklung gefragt wurde, hier ist sie.
Zum runterladen um es im eigenen Bilderviewer anzuschauen auf das Vorschaubild klicken, und dann im Browser einfach rechte Maustaste und "Grafik bzw. Bild Speichern unter" klicken. Würde ich sogar empfehlen weil nicht alle Browser das Farbmanagement korrekt beherrschen.

Im Original sind die Wolken weiß/grau, in Deiner Bearbeitung irgendwie rötlich.

Ich halte es nicht für zielführend diese Farbunterschiede primär im Weißabgleich zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ja nach einer "alternativen" Entwicklung gefragt wurde, ......
...., dass z.B. bei der Zeichnung des Waldes noch mehr geht als daduda rausgeholt hatte.

ich finde es besser als die hier gezeigte Fuji (Astia) Variante, die mit PS entwickelt wurde.
Ich musste an dem Fuji-RAW ziemlich extrem rumschrauben, was ich so von meiner X-E2 gar nicht kannte. Werte wie Weißabgleich, Tint, Detail, Schärfe, Schattenaufhellung, einzelne Farben usw. musste ich wesentlich extremer einstellen als sonst üblich.
Achso, ich hab's übrigens mit Photo Ninja gemacht.

Danke!

Ich finde es auch gelungener :top:

Im Gesamteindruck gefällt mir das Nikon noch immer etwas besser, aber ohne wirklich vergleichbare Aufnahme sagt das nicht viel aus.
 
d.h. du sagst dass du an hand eines bildes sagen kannst ob es mit fuji aufgenommen wurde oder nikon usw?

Das ist schwer, wer kann hier schon sicher sagen welches von welcher ist?
Jede Kamera hat ja auch noch zig Filmoptionen.
Wobei... ich erkenne es wenn ich die Einstellungen kenne.

Mit dabei sind Sony, Nikon, Fuji und Lumix, jpg ooc verkl für die Ansicht.

 
Fuji - Sony
Nikon - Lumix

edit: Nikon war ja bei dem ersten Tipp schon falsch, da hätte ich aber ehrlich gesagt drauf gewettet..

also unten würde ich dann sagen links Lumix, rechts Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Tipp-Bild: Fuji ist das, wo die Farben am Schönsten sind :ugly:

Ich denke es ist inzwischen deutlich geworden, dass das alles heißer gekocht als gegessen wird
 
Das ist schwer, wer kann hier schon sicher sagen welches von welcher ist?
Jede Kamera hat ja auch noch zig Filmoptionen.
Wobei... ich erkenne es wenn ich die Einstellungen kenne.

Mit dabei sind Sony, Nikon, Fuji und Lumix, jpg ooc verkl für die Ansicht.


ich würde Fuji links unten tippen, der Rest keine Ahnung.

Läuft aber eher auf Zufallsergebnisse hinaus. Auch schwierig zu schätzen, wenn man nicht weiß welche Fuji Cam überhaupt, welche Filmsimulation bei Fuji eingestellt wurde, und ob sonst alles auf Default war (Weißabggleich, Lichter, Schatten usw.).
Und dann das Bild auch hauptsächlich nur Grüntöne enthält...also das läuft auf pure Zufallsergebnisse hinaus ;)
 
Nö.


Fuji - Sony
Nikon - Lumix

edit: Nikon war ja bei dem ersten Tipp schon falsch, da hätte ich aber ehrlich gesagt drauf gewettet..

also unten würde ich dann sagen links Lumix, rechts Nikon

Fuji war Astia mit der T10. Also wir lösen:

1.

2.

3. u.l.

4. u.re.


Wir können das auch noch mal mit Knallfarben und anderen Filmen etc machen - wer meint dann die Fuji sicher zu finden ;)

Oder auch nicht.

Ich hätte die Fuji hier am Himmel erkannt, sie hat die dezentesten Blaunuancen-/töne - außer in Velvia.
 
Deswegen muss ich auch immer etwas schmunzeln wenn zwei darum balgen was nun das nonplusultra ist.
Kleiner "Blindtest" erdet meistens recht schnell.

Und das waren nur 4, wir können noch zwei dazunehmen nebst 2 Filme von jeder.

Und dann finde die Fuji... :D
 
Ich hätte auf das Bild oben rechts getippt, da kommt das Grün am schönsten. (ist aber Nikon :))
Unten rechts macht sich aber auch gut.
Warum sagt man eigentlich, Fuji hätte die schönsten Farben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten