• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony versus Fuji - Farben

Ähm, hast du die auch als raws? Das dürfte zu 90% am Weißabgleich liegen...

Keine RAW-Bilder Fuji vorhanden, das war eine Filmsimu-Reihe. Da macht die Kam dann keine RAWs mehr (bzw. wird hinterher von der Kam vernichtet).

Beide Kameras waren auf automatischen Weißabgleich eingestellt.

Meine Canon war auf picture-style "Standard" eingestellt. EXIF sagt: gefundene Farbtemperatur 5.500 K.

Ich mache gern mal eine Vergleichsreihe mit exakt derselben Farbtemperatur eingestellt in der Cam.
 
Ich denke es ist inzwischen deutlich geworden, dass das alles heißer gekocht als gegessen wird

Das sehe ich auch so. Ich als T10 Benutzer, ich habe keine Andere Kamera, habe ebenfalls auf rechts unten getippt. Aber sicher war ich mir nicht. Vor dem Thread bin ich noch nicht mal auf die Idee gekommen, dass ich mit meiner Kamera schönere Farben haben sollte als bei anderen Kameras.

Ich muss aber gestehen, ich als RAW-Nutzer habe mein eigenes abgeglichenes Farbprofil. Von einigen Orten, an denen ich regelmäßig fotografiere, habe ich mir zudem noch eigene Profile erstellt. Und ich glaube ich fahre ganz gut damit. Zumindest bilde ich mir das ein :lol:.

Viel wichtiger als die Farb-Nouancen-Disskusion ist doch, dass man ein Blick für die Motive entwickelt und eine Idee davon, was man daraus machen kann. Bilder zeigen eine Story, vermitteln Geschichten, Stimmungen und Gefühle (Liste ist nicht vollständig). Überall dort spielt die Farbechtheit keine Rolle, ja sind oft sogar langweilig. Trotz allem liebe ich eher natürliche Farbtöne als "überwärmte" und übersättigte Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzahl richtige: 0
;)

Das muss man erst mal schaffen :D:top:
 
Du hast es nicht verstanden - es ging überhaupt nicht um die Farben.

Meine Bemerkung bezieht sich auf diesen Text von Dir: ;)

"Ich habe den Himmel mal etwas weniger "Bonbon-Blau" eingefärbt. Wäre aber auch ohne Probleme auch möglich gewesen. Im übrigen war das Ausgangsmaterial wirklich nicht ganz unproblematisch, der Weißabgleich war extrem verschoben "
 
Das Problem mit solchen Vergleichen ist, dass meist alle Fotos auf "gleich" getrimmt sind. Man findet da sozusagen oft den "kleinsten gemeinsamen Nenner". Mir gefallen die Grüntöne im Vergleich oben nicht besonders.
Fotografiert man eine Weile mit einer Kamera, kriegt man eher das, was die Kamera typischerweise liefert. Mit dem WB, den die Kamera *typischerweise* liefert usw.
Bei *einem* Foto scheinen die Unterschiede zu verschwinden, bei vielen merkt man dann doch, wie unterschiedlich sie sind. Und ich weiß aus vieljähriger Erfahrung, dass man eben mit einer bestimmten Kamera eines Herstellers eben nicht dieselben Ergebnisse bekommt wie mit einer anderen. Und mit der anderen (in meinem Fall Sony) nicht die der einen (Fuji). Schade auch, sonst würde ich die Sony mit Freude ständig verwenden.
 
Ich denke die Diskussion läuft auch regelmäßig auf den falschen Aspekt hinaus:

dass man mit Kamera B mit einem gewissen Aufwand das Bild wie das aus Kamera A aussehen lassen kann, bedeutet nicht, dass der Unterschied beider Kameras nicht relevant wäre.

Denn wenn Kamera A die Bilder immer direkt so liefert (das kann auch die Defaulteinstellung beim Öffnen des RAWs sein), wie ich sie mit Kamera B erst mühevoll hinbiegen muss, dann bietet mir Kamera A ja trotzdem einen großen Vorteil.

Das ist übrigens auch der Grund, warum ich sehr schnell aufgehört habe RAWs mit dem iPhone zu machen. Da brauchte ich dann nämlich 5x so lang, bis die Bilder auch nur annähernd so gut aussahen, wie sie direkt als JPG vom iPhone entwickelt wurden, auch wenn es theoretisch möglich war sie so aussehen zu lassen. Alleine der Weg dorthin war mir zu aufwändig, so dass ich ihn bei der übergroßen Anzahl aller Bild nicht gegangen bin.
 
Nö.




Fuji war Astia mit der T10. Also wir lösen:

1.

2.

3. u.l.

4. u.re.


Wir können das auch noch mal mit Knallfarben und anderen Filmen etc machen - wer meint dann die Fuji sicher zu finden ;)

Oder auch nicht.

Ich hätte die Fuji hier am Himmel erkannt, sie hat die dezentesten Blaunuancen-/töne - außer in Velvia.

Hää? Versteh nur Bahnhof. Aber in deinem Rätsel 4fach bild tippe ich definitiv oben links fuji. Die andern erkenne ich nicht aber oben links fuji. Bzw in der Auflistung nr 1 fuji. Rest halt irgendwelche anderen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Sauber.
Ich erkenne die anderen zwar nicht. Interessiert mich aber nicht. Das fuji bild hat gepasst :)
Ein Blick auf den Himmel und die Sache war klar.
 
Das fuji bild hat gepasst :)
Ein Blick auf den Himmel und die Sache war klar.
Wä? — Nach der Ziehung der Lottozahlen, kann ich die Zahlen der letzten Ziehung auch voraussagen. Fragt mich morgen abend nochma’, dann verrate ich euch stickum das Ziehungsergebnis, damit könnt ihr dann nachmittags noch schnell den Sechser mit Superzahl tippen. :D

Also wirklich. :rolleyes:
 
Hab das mit den exif daten nicht gecheckt. Somit ohne die Kenntnis dieser getippt. War eine ziemlich klare Sache. Wie gesagt. Ein Blick auf den Himmel und das ding war in2 Sekunden entschieden.

Wie schon 10 mal hier geschrieben. Es geht hier ja nicht um exakte Farben. Das wäre mit einer Messung binnen Sekunden erledigt. Hat scheinbar niemand. Es geht einzig um gefällige Farben. Und da steht für mich fuji vorn in den meisten Situationen.

Mag sein, dass eine Farbmessung und Abgleich mit einem Farbraum zeigt, dass fuji die Farben am wenigsten trifft. Der Bildeindruck ist aber dennoch entscheidend. Und ja natürlich sprechen wir hier ausschließlich von ooc jpg.

Also butter bei die Fische.
Wer hat Farbraum Messung der beiden Kameras ???

Anbei immerhin schon mal zwei Dateien unter identischen Bedingungen

Sony a7
https://www.dropbox.com/s/lcv44q1yv7k0sv8/DSC08932.JPG?dl=0

Fuji xe2
https://www.dropbox.com/s/3rviaqf1ubax074/DSCF4196.JPG?dl=0

Hier ein Vergleich, zwar eher um rauschen zu vergleichen, aber man sieht den farbunterschied deutlich.
https://admiringlight.com/blog/sony-a7-vs-fujifilm-x-e2-raw-noise-performance/

Auch hier sehr gut zu sehen. Gegen canon.
https://www.aevansphoto.com/canon-1dsiii-vs-fuji-x-pro-2-colour/

Dieses kann fuji eben und die anderen nicht, und zwar nicht, weil sie es per-se nicht können, sondern weil sie es schlichtweg nicht im Programm haben. Das ist teilweise eben das, was fuji auf dem Markt von canikonsony usw. unterscheidet Bzw differenziert.

Ob man das nun mag oder nicht? Das ist eine andere Frage und entscheidet sich an der Verkaufstheke. Ich persönlich mag das, was aus den fuji jpeg-Generatoren ausgespuckt wird mehr als das, was andere Hersteller ausspucken. Eben wegen des leichten Filmlooks. Persönlich finde ich classic chrome geil. Sowas hat mir eine sony eben nicht geboten und mit lightroom sawas zurecht zu fummeln ha e ich nicht gut hinbekommen und war mir am ende zu viel Gefummel. Aber das muss man nicht gut finden.
Würde ich perfekte exakte Farben wollen, wäre ich evtl nicht mit fuji arbeiten. Wer weiß. Betonung nochmals, ich persönlich, als überwiegend jpeg Fotograf.

Nochmal, der nette farbfilm-artige look mit fast geringfügig eingefügten cross-processing, ist nicht Farbechtheit.
Dazu ware eine spektrometrische Farbmessung relevant. Ich habe keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss wohl daran liegen, dass ich gerade keinen kalibrierten Bildschirm zur Hand habe, aber der letzte Link ist schon bissi lustig. Der Autor bemängelt bei der Canon in "Camera Faithful" die zu stark gesättigten Rottöne, findet aber die Pro Neg-Simulationen für Hauttöne toll. Für meinen Geschmack sind Hauttöne mit Pro Neg zu rosa und deswegen dafür wenig geeignet. Und das erinnert mich wieder daran, wie Canons Hauttöne oft als "Schweinchenrosa" bezeichnet werden. :rolleyes:

Das oft gezogene Resümee: Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss wohl daran liegen, dass ich gerade keinen kalibrierten Bildschirm zur Hand habe, ...

Ich habe einen kalibrierten Grafikmonitor. Den Fuji Adobe Standard finde ich am besten. Das Camera Neutral bei Canon ist mir etwas zu rotstichig.

Aber Kalibrierter Monitor hin oder her, schon meine Wortwahl mit "finde ich am besten" beschreibt schon das Dilemma: Geschmacksache.

Bisher bin ich mit den Filmsimulationen bei Fuji noch nicht richtig warm geworden. Ich wende die nur selten an. Als RAW-Fotograf kann ich die in LR ja schnell durchprobieren. Meist lande ich aber wieder bei meiner selbst erstellten Kalibrierung oder bei Adobe Standard.
 
...Der Autor bemängelt bei der Canon in "Camera Faithful" die zu stark gesättigten Rottöne, findet [...] Und das erinnert mich wieder daran, wie Canons Hauttöne oft als "Schweinchenrosa" bezeichnet werden...

In Canon's Faithful oder "Natürlich" kommen die Farben sehr gedämpft; gut zum Filmen und anschließendem Color Grading. Ähnlich ProNeg S.
In Canon "Porträt" werden tatsächlich die Rottöne betont; vielleicht ähnlich Fuji "Astia", vielleicht auch ein wenig mehr...

Hier noch mal die Lottozahlen von gestern:
Dabei sind Canon, Fuji, Olympus und Sony (alphabetische Reihenfolge). Könnt ihr's erraten?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten