• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony überholt alles - Ist es Zeit zu wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die man aber auch veräußern könnte, um das neue Equipment aufzubauen...;)

Wer soll denn das noch kaufen wenn sich alle auf Sony stürzen :D
 
Wenn die A7III auf dem Markt mit der Leistung und Preis auf dem Markt zu haben ist, wird es wohl viel Bewegung geben. Dafür muss man kein Prophet sein.

:top: Absolut! Kein Kamera-Release von Canon oder Nikon in den letzten Jahren hat soviel (positive) Resonanz noch vor der Veröffentlichung ausgelöst, außer vielleicht die D850. Siehe nur das Nikon D7200 <-> D7500 Dilemma. Und das sage ich ganz neidlos als Nikon Anhänger (noch) :). Wobei, ein bisschen neidsich auf die baldigen A7III Besitzer bin ich schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Absolut! Kein Kamera-Release von Canon oder Nikon in den letzten Jahren hat soviel (positive) Resonanz noch vor der Veröffentlichung ausgelöst, außer vielleicht die D850.

Ausser vielleicht noch die D750, D810, D5, D500. Haben die A6300 und A6500 hier viel positive Resonanz oder überhaupt so viel wie eine D7200.
 
Die SRL-Sparte war schon mal so weit, dass sie von anderen Bereichen überflügelt wurden. Damals war es so, dass die Kameras immer kleiner wurden und immer mehr Funktionen aufwiesen (im Vergleich zu heute lächerlich) - und dadurch schrumpfte der Markt an Systemkameras. Erst durch die Digital-Ära hat sich das wieder verändert. Damals leisteten Canon und Nikon Pionierarbeit und der Markt hatte denen recht gegeben.

Es hat immer Hersteller gegeben, die die Zeichen der Zeit falsch eingeschätzt haben. Minolta weigerte sich bis zum Schluss, einen Stabi in ihre Objektive einzubauen und die damaligen Minoltaner haben sich von den Beteuerungen des Herstellers regelrecht einlullen lassen. Ich hatte selbst so einen Kollegen, der mit Minolta fotografierte und der uns Canonern mitleidsvoll belächelt haben, weil ja die stabilisierten Objektive von ach so mieser Qualität waren. Der hat immer davon geredet, dass jedes stabile Stativ jedem Stabi vorzuziehen ist. Klar, in Bagdad am Basar Bilder machen mit Stativ stelle ich mir spannend vor.

Was mit Minolta passiert ist, wissen wir ja alle.

Wie gesagt, wohin die Reise tatsächlich geht, bestimmt wder Sony noch sonst ein Hersteller - und bestimmt auch kein User hier im Forum ... das wird ausschließlich der Markt bestimmen, indem etwas in ausreichender Zahl gekauft wird oder eben nicht.

Ich werde sicher keine Sony-Kamera kaufen - aber nicht deswegen, weil ich denke, dass das System grundsätzlich schlecht wäre, sondern weil ich einfach eine angelernte Aversion gegenüber diesen 4 Buchstaben in dieser Reihenfolge habe. Ich könnte mich dann nicht mehr in den Spiegel schauen, nachdem ich mir selbst geschworen habe, kein Sony-Produkt mehr zu kaufen.
:)

Ja natürlich hast du da auch recht.
Aber bei Minolta war es ja so das sie die Zeichen der Zeit nicht verstanden haben.
Aber Sony (nein, kein Fanboy sondern mft Nutzer) hat ja nichts verschlafen sondern haut ja immer mehr raus.
Da könnte man in der Tat die anderen Beiden sehen die etwas verschlafen und den "Minolta Effect" erleben. (Hach... was ein schönes Wort:lol:)
 
Das ist doch nur eine völlig substanzlose und aus der Luft gegriffene Behauptung von Dir. Scheinst ja jeden Notnagel zu nehmen, um gegen Sony zu schießen. Warum? Unsicherheit? Grundsätzlich finde ich es nachvollziehbar, wenn man mit seinem System zufrieden ist und keine Ambitionen für einen Systemwechsel zeigt. Aber warum so agro gegen andere Hersteller?
Mr. Trump ist das aus der Luft gegriffen?
https://www.fujirumors.com/backlit-...lm-final-word-x-trans-backlit-artifacts-myth/

Das was du schreibst ist einfach Wunschdenken. Das Problem ist da. Da kann man sich nichts schönreden

Das ist in etwas so, als würde ich die Behauptung raushauen, alle Canons haben einen dicken Sensorfehler, die Canon-Besitzer sind halt so unqualifiziert, dass sie es nicht merken.

Bei der a7III hat irgendjemand ein Vorserienmodell zum ausprobieren bekommen und hat damit 1-3 Bilder gemacht. Vermutlich lief dieses Ding mit einer Beta-Firmware. Es ist nicht bekannt, ob dieses Modell überhaupt im RAW fotografieren kann. Oft ist es so, wenn ausgewählte Personen ein Vorserienmodell mit einer Beta-Software zum ausprobieren bekommen, dass die Kamera nicht einmal im RAW fotografieren kann, sondern mit einer unausgereiften Jpg-Engine. Es ist auch nicht bekannt, wie fotografiert und entwickelt wurde

Jetzt hat man festgestellt, dass bei diesen 1-3 Bildern, die mit diesen Vorserienmodell gemacht wurden, bei der Vergrößerung Streifen zu erkennen sind.

Daraus haben jetzt Canon/Nikon Anhänger wie Du einen dicken Sensorfehler konstruiert, obwohl niemand bisher mit einem Serienenmodell fotografieren konnte. Jetzt gehen die Canikon-Anänger sogar weiter und behaupten, alle Systemkameras von Sony hatte bisher diesen dicken "Sensorfehler", die Sony Besitzer sind nur zu blöd, um das zu merken. Die Leute, die seit 10 Jahren mit Sony fotografieren, reiben sich verwundert die Augen.

Mein Eindruck ist, dass inzwischen jede Neuerscheinung bei Sony bei einigen Panik entstehen lässt und große Verunsicherung hervorruft. Ich weiß nur nicht, woher diese Verunsicherung kommt.

Wenn man mal in die Sony-Threads geht, liest man eigentlich alle paar Tage einen neuen Thread mit einem ähnlichen Thema:

"Will von Canon auf Sony umsteigen, bitte um Objektivberatung" Seitdem es die A9 und dann die A7RIII gibt, scheint das noch häufiger vorzukommen.
Bei Canon habe ich das bisher noch nie gelesen. Vielleicht ist das der Grund, der bei einigen Verunsicherung hervorruft. Eigentlich gibt es keinen Grund so gegen einen anderen Hersteller Stimmung zu machen.

Wenn die A7III auf dem Markt mit der Leistung und Preis auf dem Markt zu haben ist, wird es wohl viel Bewegung geben. Dafür muss man kein Prophet sein.

Canon hatte auch seine Probleme mit dem Sensor der 5D II und dem Fokus 1D III. Aber Canon hat sich um das Problem gekümmert.

Mich nerven nur diese reißerischen Titel. Die A7 III ist jetzt nicht spektakulärer als die D750 als sie erschienen ist.

Egal welche Kamera Sony raus bringt, es wird hier geschrieben als wäre es die Marketingabteilung von Sony höchstpersönlich. Und jedes mal steht der Untergang von Canon und Nikon bevor. Jedes mal und das seit Jahren. Aber die Realität? Sony verliert den Anschluss an Canon (BCN).

Sony braucht die Kamerasparte genau sowenig wie Samsung sie gebraucht hat.
Das ist die Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könnte man in der Tat die anderen Beiden sehen die etwas verschlafen und den "Minolta Effect" erleben.

Wie gesagt, was das betrifft, bin ich leidenschaftslos. Der Markt bestimmt, wohin die Reise geht. Wenn Sony damit Erfolg hat, wird sich das auch auf Canon und Nikon positiv auswirken, weil die sich ihren Anteil am Kuchen nicht einfach so wegnehmen werden lassen. Und das heißt, dass sie dann Ähnliches (oder gar Besseres) auch für ihre Klientel auf den Markt werfen. Floppt aber Sony damit, lachen sich die beiden Anderen ins Fäustchen.
 
Mich nerven nur diese reißerischen Titel. Die A7 III ist jetzt nicht spektakulärer als die D750 als sie erschienen ist.

Also hier kann ich aus eigener Erfahrung mitreden. Ich habe auch eine D750, die Kamera ist mittlerweile aber nun schon einige Jahre auf dem Markt und durchaus nicht mehr auf dem Stand der Technik. Die korrigiert ja noch nicht mal Front/Back-Fokus automatisch, was z.b. eine D7500 immerhin kann. Eine A 7III ist da von den Features einige Jährchen oder mehr voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier kann ich aus eigener Erfahrung mitreden. Ich habe auch eine D750, die Kamera ist mittlerweile aber nun schon einige Jahre auf dem Markt und durchaus nicht mehr auf dem Stand der Technik. Die korrigiert ja noch nicht mal Front/Back-Fokus autmoatisch, was z.b. eine D7500 immerhin kann. Eine A 7III ist da von den Features einige Jährchen oder mehr voraus.

Die A7III wird in ein paar Jahren auch nicht dem Stand der Technick entsprechen. Aber als die D750 rauskamm war sie genau so besonders wie die A7 III jetzt.



edit Moderation: OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also hier kann ich aus eigener Erfahrung mitreden. Ich habe auch eine D750, die Kamera ist mittlerweile aber nun schon einige Jahre auf dem Markt und durchaus nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Er hatte geschrieben " damals als sie erschien"
Dein Posting macht als Antwort darauf keinen Sinn.
 
Ich weiß nur nicht, woher diese Verunsicherung kommt.

Das nennt man kognitive Dissonanz. Damit bezeichnet man das unangenehme Gefühl, dass widersprüchliche Emotionen, Gedanken, Wahrnehmungen oder Handlungen nicht miteinander vereinbart werden können. Das erzeugt eine innere Spannung, die man zu überwinden versucht.

Hat man sich einmal für eine Kamera-Marke entschieden, hier z.B. Canon, und dies auch mehrfach öffentlich kundgetan und verteidigt, und stellt nun fest, dass eine andere Marke innovativer ist, viele Nutzer auf diese umsteigen und man sie auch selbst interessant findet, so führt das zu einer inneren Spannung. Selbst umzusteigen ist nicht möglich, da man dann sein Gesicht verlieren würde, also versucht man, die Spannung dadurch zu verringern, dass man die Innovationen herunterzuspielt und die Umsteiger als Unwissende hinstellt.
Das ist natürlich nur ein Gedankenspiel, scheint mir aber in manchen Fällen hier recht plausibel zu sein... :D


Hier wird nun also festgestellt, dass Fuji-Bilder mal lila Streifen zeigten, dass dies vermutlich nicht am Sensor und auch nicht an den PDAF-Pixeln lag, dass Fuji dafür eine Lösung gefunden zu haben scheint, dass es eventuell sein könnte, dass Sony ein ähnliches Problem hat, wenn man von drei Bildern eines Vorserienmodells ausgeht, die nicht mal exifs enthalten, und dass Sony dafür bitte eine Lösung finden soll.
Und was genau sagt uns das jetzt über die neue a7III und Sony-Kameras im Allgemeinen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompaktkameras sind so gut wie komplett verschwunden.

Diese Aussage hört man mit so schöner Regelmäßigkeit.

Ja, Kompaktkameras mögen es gegen Smartphones schwer haben. Ja, der Markt mag schrumpfen.

Dennoch: Wenn ich bei einem beliebigen Elektronik-Anbieter nach "Kompaktkamera" suche, dann finde ich dort von Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Fuji, Olympus eine Palette von zig Modellen, in einer Preisspanne von 79,95 bis weit über 1.000 Euro. Für wirklich jeden ist etwas dabei, das sieht mir nicht so aus als wäre dieser Markt tot.

"Komplett verschwunden" ist mir da irgendwie zu reißerisch. Irgendwer muss die noch kaufen, da ich nicht glaube dass alle diese Modelle kurz vor dem Produktionsstopp stehen.
 
Wie gesagt, was das betrifft, bin ich leidenschaftslos. Der Markt bestimmt, wohin die Reise geht. Wenn Sony damit Erfolg hat, wird sich das auch auf Canon und Nikon positiv auswirken, weil die sich ihren Anteil am Kuchen nicht einfach so wegnehmen werden lassen. Und das heißt, dass sie dann Ähnliches (oder gar Besseres) auch für ihre Klientel auf den Markt werfen. Floppt aber Sony damit, lachen sich die beiden Anderen ins Fäustchen.

Da steckste nicht drin:lol:
Ich glaube nicht das die sich ins Fäustchen lachen weil der Markt ja dann immer noch schrumpft.
Frei nach dem Motto "es ist ok wenn mir das Wasser bis zum Hals steht hauptsache die anderen müssen schon schlucken.":)

Und ja, ich glaube auch nicht das sich Canon den Kuchen wegnehmen lässt.
Aber glauben ist nicht wissen.
 
Das nennt man kognitive Dissonanz. Damit bezeichnet man das unangenehme Gefühl, das widersprüchliche Gefühlen, Gedanken, Wahrnehmungen oder Handlungen nicht miteinander vereinbart werden können. Das erzeugt eine innere Spannung, die man zu überwinden versucht.

Lässt sich prima auf das Verhalten der CanikoNiken gegenüber Sony anwenden:
Hat man sich einmal für eine Kamera-Marke entschieden, hier z.B. Canon, und dies auch mehrfach öffentlich kundgetan und verteidigt, und stellt nun fest, dass eine andere Marke innovativer ist, viele Nutzer auf diese umsteigen und man sie auch selbst interessant findet, so führt das zu einer inneren Spannung. Selbst umzusteigen ist nicht möglich, da man dann sein Gesicht verlieren würde, also versucht man, die Spannung dadurch zu verringern, dass man die Innovationen herunterzuspielt und die Umsteiger als Unwissende hinstellt.
Das ist natürlich nur ein Gedankenspiel, scheint mir aber recht plausibel zu sein... :D
Mir erscheint es plausibler, dass hier bezahlte Leute von Sony posten um Werbung für die neue Kamera zu machen. Mit Fakten wird ja nicht dagegen gehalten, sondern mit Behauptungen und Unterstellungen. So als logisch denkender Mensch finde ich schon ein paar Sachen faul an der Sache.

Da wird ne Kamera als Gamechanger gehandelt, die weder beim Sucher noch beim Sensor bei der Auflösung zugelegt hat und trotzdem 500€ mehr kostet. Das muss man sich geben :ugly:
 
Und da es hier schon lange nicht mehr um das eigentliche Threadthema geht und einige nicht ohne Polemik auskommen (und dafür jetzt Punkte haben) ist jetzt hier zu!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten