• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony überholt alles - Ist es Zeit zu wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die man aber auch veräußern könnte, um das neue Equipment aufzubauen...;)

Und welcher Trottel kauft die noch, wenn keiner mehr DSLRs kauft, weil alle auf den tollen neuen Zug aufgesprungen sind?
 
mit der a9 ist sony ein durchbruch gelungen. neue technlogie wie stacked sensor hat den durchbruch geschafft. fotografieren mit einem fast vollwertigen lautlosen e-verschluss, bis zu 20fps ganz ohne blackouts + eye-af vom feinsten, weil die af-verfolgung durch blackouts nicht unterbrochen wird usw.

aber was sony mit der a7iii auf den markt schmeißt, ist beachtlich, da können sich nikon, canon & co sehr warm anziehen. die kamera erreicht zwar nicht das niveau des topmodels a9, aber was man hier für sein geld bekommt, ist absolut spitzenmäßig.

ob man wechseln sollte? wenn man unbedingt will, warum nicht. auch mit anderen kameras wird man fotos machen können ;)
 
Und welcher Trottel kauft die noch, wenn keiner mehr DSLRs kauft, weil alle auf den tollen neuen Zug aufgesprungen sind?

Es gibt immer Leute, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht (sofort) umsteigen. Entweder fehlt das Geld oder man will mit dem alten Zeug so lange fotografieren, so lange es noch geht (nicht jeder macht bei der Wegwerfgesellschaft mit), oder man ist überzeugt, dass das 'Neue' nix taugt usw. Es gibt auch heute, wo die meisten Leute Musik streamen (oder allenfalls als MP3 downloaden), noch welche, die Schallplatten kaufen. Oder einen VHS-Recorder am TV betreiben. Oder mit Oldtimer rumfahren. Gerüchteweise gibt es sogar noch Menschen, die Filme in ihre Kameras einspannen ... :eek:
 
... Ihr Kamera- Sensor Business ist schon heute extrem schlecht am Laufen.
:confused:
 
Es gibt immer Leute, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht (sofort) umsteigen. Entweder fehlt das Geld oder man will mit dem alten Zeug so lange fotografieren, so lange es noch geht (nicht jeder macht bei der Wegwerfgesellschaft mit), oder man ist überzeugt, dass das 'Neue' nix taugt usw. Es gibt auch heute, wo die meisten Leute Musik streamen (oder allenfalls als MP3 downloaden), noch welche, die Schallplatten kaufen. Oder einen VHS-Recorder am TV betreiben. Oder mit Oldtimer rumfahren. Gerüchteweise gibt es sogar noch Menschen, die Filme in ihre Kameras einspannen ... :eek:

Aber mit diesen Leuten kann sowieso kein Hersteller planen - es gibt ja auch Leute die in kein Auto steigen, sondern ausschliesslich mit dem Pferd reiten. Diese sind sicher nicht Zielgruppe der Autohersteller - und ausserdem eine schwere Minderheit :D
 
Ihr Kamera- Sensor Business ist schon heute extrem schlecht am Laufen.

Also aus den Q3FY17 Zahlen kann ich das nicht entnehmen. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn wurde im Bereich "Imaging Products" gesteigert. Die Anzahl der verkauften Stück ist jedoch zugleich zurückgegangen.

Und die hochwertigen Modelle werden immer stärker nachgefragt:
"Improvement in product mix reflecting a shift to high value-added models"

Schöne Grüße, Thomas
 
als hundserbärmlich kann man die aktuellen Sucher sicher nicht bezeichnen. Wären die Suche soooo schlecht würde ich mich wohl schwer tun, fotos damit zu machen... :cool:

Das sehe ich auch so, obwohl ich selbst noch keine DSLM besitze. Ich konnte aber schon mehrfach welche nutzen und finde die aktuellen Sucher durchaus in Ordnung. Dieses Video finde ich ganz gut zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=x0nRy84iJTw
 
Aber mit diesen Leuten kann sowieso kein Hersteller planen - es gibt ja auch Leute die in kein Auto steigen, sondern ausschliesslich mit dem Pferd reiten. Diese sind sicher nicht Zielgruppe der Autohersteller - und ausserdem eine schwere Minderheit :D

Also ich zähle mich eher zu jenen, die das Gelump so lange wie möglich verwendet. Es ging ja darum, wer das alte Zeug kaufen sollte, wenn 'Jeder' auf die neue Sony umsteigt. Ich steig sicher nicht um und wäre gegebenenfalls bereit, den Umsteigern das eine oder andere Teil abzukaufen. Darum gings.
 
In dem Jahr zu wechseln, wo es noch keine Konkurrenz gibt, wäre schon arg dämlich (die Massen sind natürlich nicht clever).
Bis 2019 dürften vermutlich sowohl Canon als auch Nikon eigene Optionen anbieten.
Wie gut es Sony dann noch geht, wird man sehen müssen. Ihr Kamera- Sensor Business ist schon heute extrem schlecht am Laufen.

Noch dämlicher ist allerdings Dein Post :ugly:

Selbst wenn C&N bis 2019 KB DSMs vorstellen, wird es dann weiter 3-5 Jahre dauern bis eine passende Objektivpalette da ist.
Und in der Zeit ist Sony schon wieder eine Evolutionsstufe weiter.

Und was die Zahlen betrifft, fehlt noch Deine Quellenangabe; bitte asap nachliefern!
 
Sony überholt? :D

Hier mal die Meinung von jemandem der, sollte Calumet nicht bald liefern, wohl eine Anzeige wegen Nötigung von seiner Postbotin bekommen wird. :D

Also in manchen Dingen haben sie doch nur gleichgezogen mit CaNikon (z.B. AF oder Batterieleistung) in anderen Dingen hängen sie noch weit hinterher (z.B. bezahlbare Objektive oder Bedienung). In manchen Dingen haben sie sogar Rückschritte gemacht (z.B. Apps) oder verpassen eine tolle Möglichkeit der Innovation (Externe App Entwicklung).

Viele Dinge die wir als Sony Nutzer in den letzen Jahren vermisst haben (und die andere schon lange hatten) haben (A9, 7r3) und werden (7MK3) wir jetzt auch endlich bekommen.

Ich freue mich auf meine 7MK3, aber meine Bilder werden dadurch doch nicht automatisch besser. Mein Umgang mit Licht und Mensch wird deshalb doch nicht anders. Was ich mit den jetzigen Bodys nicht hin bekommen, wird auch die neue Technik nicht richten können. Nichts aussagende Bildinhalte, langweilige Perspektiven, Modelle in gleißender Sonne, Waschbäraugen oder simple Fehlbelichtungen können diese Technikfeatures aber auch nicht verhindern. Oder anders, alles was man mit einer Sony Alpha machen kann, geht auch mit einer günstigen CaNikon Einsteiger DSLR.

Was die neue Technik allerdings kann, ist mich bei dem was ich kann zu unterstützen. Sie macht manch komplizierte Dinge idiotensicherer (z.B. Augen AF) oder beseitigt unschöne Effekte (wie z.B. das Verschlussgeräusch). Will ich jemandem Blende-ISO-Zeit oder Schärfeebenen erklären zeige ich ihm das gerne an meinen Sonys, einfach weil man es hier so schön sehen kann. Muss man das bei Kameras, die in einer fortgeschrittenen Preisliga spielen, sehen können? Ich denke nicht.

Long term short - begeisterst du dich für Technik und den aktuellen Hype (wie ich) dann mach mit, freu Dich uns kauf das Zeug wenn Du es Dir leisten kannst. Es ist doch gar nichts Verwerfliches daran, Freude an Neuem und einem "In-Gefühl" zu haben. Alle Produkte über dem was man zur basalen Bedürfnisbefriedigung benötigt werden so verkauf, genutzt und geschätzt - und das beginnt damit das ich mir gerade einen Kaffee und kein Glas Wasser reinziehe.

Willst Du einfach bessere Fotos machen, dann investiere in die Fotos - aber nicht in die Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

was Sony mit der A7III gezeigt hat und
[...]

Wie seht ihr das? Sind Sony und Sigma nun doch die "Gamechanger"? Für wie wichtig haltet ihr diese Veränderung? Werdet ihr umsteigen?

Moin!

Sony überholt nichts.
Man versuchen aufzuholen!
So ein weggelassener Spiegel, macht noch keinen Sommer!

Warum sollte ich wechseln, von Canon weggehen?!
Weshalb sollte ich vom Spiegel auf Spiegellos wechseln?!

mfg hans
 
AW: Sony schrumpft stark bei den Kamerasensoren

Ich lese da immer das genaue Gegenteil - kannst Du uns da vielleicht entsprechende Infos zur Verfügung stellen?

Oder vermutest Du das eher nur?

Da gibt es nichts zu vermuten:
https://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/fr/17q3_sonypre.pdf

S.17
Sony IR schrieb:
(--) Significant decrease in sales of camera modules, a business which was downsized

"Downsizing" ist keine Massnahme, die für gute Zahlen oder auch nur gute Aussichten spricht. Das Wort "Signifikant" nutzen sie auch nicht zum Spass. :cool:
 
als hundserbärmlich kann man die aktuellen Sucher sicher nicht bezeichnen. Wären die Suche soooo schlecht würde ich mich wohl schwer tun, fotos damit zu machen... :cool:

0,7-1 MPx im Jahr 2017 sind hundserbärmlich. Da gibt's nicht mal Potential für Diskussionen. Das kann man sich schönreden, wenn man absolut gar keine Ansprüche hat, aber tolerabel oder gar mittelmäßig wird's dadurch nicht.
Fotos kannst Du natürlich auch mit einem Nokia Handy aus 2005 machen. Das dürfte in etwa die Auflösung aktueller Sony Sucher bieten. :ugly:
Es will aber nicht jeder groben Pixelbrei sehen.
 
0,7-1 MPx im Jahr 2017 sind hundserbärmlich. Da gibt's nicht mal Potential für Diskussionen. Das kann man sich schönreden, wenn man absolut gar keine Ansprüche hat, aber tolerabel oder gar mittelmäßig wird's dadurch nicht.
Fotos kannst Du natürlich auch mit einem Nokia Handy aus 2005 machen. Das dürfte in etwa die Auflösung aktueller Sony Sucher bieten. :ugly:
Es will aber nicht jeder groben Pixelbrei sehen.

Ob es da Potential für Diskussionen gibt oder nicht, sieht jeder vlt. anders. Du hast deine felsenfeste Meinung.

Naja, du hast Probleme und Vorstellungen.
Ich nutze einen EVF und komme damit gut zurecht und kann sogar ggf. die Vorteile dessen nutzen und weißt du was, Fotos sind damit sogar möglich.

Sogar fliegende Vögel kann ich mit dem Teil ablichten...

Aber jeder wie er mag. Du musst ja nicht umsteigen.
 
für mich ist das ein letzter verzweifelter Versuch sich gegen die Handycams zu wehren. Die Produktionszahlen von DSRL/Mirrorless sind auf fast historisch niedrigem Niveau (Quelle http://www.canonrumors.com/wp-content/uploads/2018/02/Infographics-2017-3840.png) und es wird sicher nicht besser. Der Otto-Normal-Knipser wird künftig nur noch mit Handy seine Schnappschüsse machen. Die 11 Mio produzierten "echten" Kameras weltweit sind nichts.

Für mich persönlich kommt dazu, dass ich mit Sony kompakten immer schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da werde ich nicht tausende € in deren überteuertes Equipment investieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten