• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony stellt spiegelloses System vor!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[Glaskugel] Vermutlich hat das Ding einfach kein schönes Bokeh, also wird mit kleiner Blende fotografiert und das Bokeh einfach 'reingerechnet... Dank Mehrfeld-AF wird dann ermittelt, wo es wie unscharf sein muß... [/Glaskugel]
Wäre auf jeden Fall etwas für die ganzen Kompaktkameras, die durch ihre geringe Chipgröße eingeschränkt sind...
 
Wäre auf jeden Fall etwas für die ganzen Kompaktkameras, die durch ihre geringe Chipgröße eingeschränkt sind...

Hmmm, wenn man sowas schonmal so mit EBV hingefummelt hat dass es wirklich nach offener Blende einer guten Optik aussieht dann weis man was das fuer ein Aufwand ist. Das trau ich keiner Elektronik zu. Ich fürcht das wird einfach nur Matsche rund ums Motiv sein welches mit irgendwelchem Gesichts- und aehnlichem Erkennungskram versucht wird zu identifizieren.

Viele Gruesse
Steve
 
Ich frag mich ja warum in letzter Zeit immer mit unscharfen Bildern geworben wird. Ist das jetzt Kunscht nachdem S/W ausgeleiert ist? Mir wird jedenfalls jetzt schon Angst vor der Backgrounddefokussierten Bilderflut...

Kannst du jetzt schon haben...

Seitdem Vollformat-Kameras für so manchen leistbar geworden sind, werden die Fotografie-Blogs geflutet mit Fotos von 50er Festbrennweiten aufgerissen auf Offenblende.. da wird alles in Unschärfe so lange ersoffen bis auch das trivialste Motiv interessant wirkt. ;)
 
kurze frage, gibts schon irgendwo nähere infos, in welchem monat die cam genau erscheinen soll(bislang war ja nur vom sommer 2010 die rede)!?
 
Laut den ersten Berichten gibts nur in den Linsen Stabilisatoren "um die Kamera so flach wie möglich" zu halten

Ein Stabi im Objektiv macht aber das Objektiv ziemlich fett.
Außerdem braucht man dies dann in JEDEM Objektiv und weiterhin
gibt es Linsenstabis meist nur für einen Teil des Objektivparks.

Keine WW, keine lichtstarken Objektive, wenig Normalobjektive,
erst im Telebereich sieht es besser aus.

Man behilft sich diesen Mißstand zu kaschieren, indem man behauptet,
für diese nichtstabilierten Fällen keinen Stabi zu brauchen. Die Praxis
zeigt leider, daß man ihn immer benötigen kann.
 
Argh. Warum versteht (auch Sony) das nicht? Das Problem bei diesem SLDs sind nicht die zu großen Kameras, es sind die Objektive. Sie sind deutlich zu groß im Vergleich zu den Kameras, sie sind kompakt genug . . .
 
Warum sollte Sony das AS Thema nicht im Body lösen können wenn Olympus das kann?
Der AS ist doch eines der Markenzeichen von Sony, dieses nun bei den EVIL Kameras aufzugeben, kann ich schwer glauben.
 
Warum sollte Sony das AS Thema nicht im Body lösen können wenn Olympus das kann?
Weil sie es eventuell nicht sinvoll finden, können tuen sie es bestimmt.
Der AS ist doch eines der Markenzeichen von Sony, dieses nun bei den EVIL Kameras aufzugeben, kann ich schwer glauben.
Ich eigentlich auch, aber sie wollen die Bodys möglichst kompakt machen und die Gerüchte häufen sich...
 
Weil sie es eventuell nicht sinvoll finden .....
Ist es sinnvoll ein Lensshift-System neu zu entwickeln, wenn man gutes Sensorshift-System schon hat? ;)

Die Vorteile von Lensshift durch den stabilisierten Sucherblick ist bei einer Evil sowieso nicht mehr gegeben. Genauso sehe ich an kleine Evils nicht gerade den haptischen Sinn lange Tele zu verwenden.



..... sie wollen die Bodys möglichst kompakt machen .....
Dafür werden aber dann die Objektive größer, siehe Oly - Pana.
Durch den größeren Sensor werden wahrscheinlich die Objektive sowieso nicht so klein wie bei anderen Herstellern an der Evil-Front.

Ich denke mir das sich das in der Auslage im direkten Vergleich mit Kitobjektiven nicht so gut machen wird.
 
Ich kenne die Vor- und Nachteile beider Systeme, danke. Schreib das bitte alles Sony und, wenn auch indirekt, nicht mir. Ich vertrete deine Meinung auch, wollte dir aber nur zeigen welche Meinung Sony vertritt und warum.
 
Dann könnte Sony aber endlich mal eine bahnbrechende Innovation bringen und endlich AS und IS kombiniert in ihrem System bringen, wenn sie schon diese Technik entwickeln. Endlich Teles mit stabiliserten Sucherbild und ggf eine hochwirksame kombinierte Stabilisierung:D

Was bringt denn ein Mini-Body wenn dann das Objektiv das Gesamtpaket wieder auf das übliche Mass hebt?
Wahrscheinlich gilt das nur für die ambinionierten Nutzer wie uns hier in dem Forum, aber für mich wäre eine EVIL Kamera mit 2 Pancakes interessant, eines mit effektiv 28-35mm und eines mit 70 bis 80mm. Das würde dann in die Jackentasche passen, wäre gegenüber dem DP Sigma System flexibler und ich hätte das kompakte Zweitsystem das ich mir wünsche. Allerdings werde ich noch eine Zeit warten müssen, bis sich die Bodypreise etwas eingependelt haben
 
Was bringt denn ein Mini-Body wenn dann das Objektiv das Gesamtpaket wieder auf das übliche Mass hebt?
Wahrscheinlich gilt das nur für die ambinionierten Nutzer wie uns hier in dem Forum, aber für mich wäre eine EVIL Kamera mit 2 Pancakes interessant, eines mit effektiv 28-35mm und eines mit 70 bis 80mm. Das würde dann in die Jackentasche passen, wäre gegenüber dem DP Sigma System flexibler und ich hätte das kompakte Zweitsystem das ich mir wünsche. Allerdings werde ich noch eine Zeit warten müssen, bis sich die Bodypreise etwas eingependelt haben

Genau sowas such ich auch.
Wie seinerzeit die analoge Minolta CLE (Leica CL) mit:

2,8/28, 2/40 und 4/90

Chris
 
...
Was bringt denn ein Mini-Body wenn dann das Objektiv das Gesamtpaket wieder auf das übliche Mass hebt?
Wahrscheinlich gilt das nur für die ambinionierten Nutzer wie uns hier in dem Forum, aber für mich wäre eine EVIL Kamera mit 2 Pancakes interessant, eines mit effektiv 28-35mm und eines mit 70 bis 80mm....
Und wieso sollte das nicht so kommen?

Das geringe Auflagenmaß ist es doch, das es ermöglicht von den Retrofokusobjektiven wegzukommen. Ein Voigtländer 1,4/40mm fürs M-Bajonett ist trotz seiner Lichtstärke gerade mal drei Zentimeter lang. Ein 4/21 inklusive Gegenlichtblende 2,5cm bei knapp über 100 Gramm Gewicht. Trotz Vollformat-Bildkreis. Allerdings ohne AF und ohne Stabilisator, der aber angesichts der weitestgehend erschütterungsfreien Auslösung dieser Kameras bei weitem nicht so wichtig ist, wie bei den DSLRs.

Ich persönlich hoffe ja, daß es eine solche Kamera geben wird, die eine gute manuelle Fokussiermöglichkeit bietet (die Pana G1, GH1 sollen die ja schon heute bieten) und daß das Auflagenmaß so kurz ist, daß M-Bajonett-und M39-Objektive adaptierbar sind. Dann gibts nämlich bereits eine phantastische Auswahl hochwertigster und kleiner Objektive.

Rainer
 
Mir drängt sich da eine ganz andere Frage auf: Schon bei den normalen DSLRs ist Staub ein Problem.

Wenn ich den sehe, dass bei den neuen Modellen der Sensor komplett offen liegt, frage ich mich schon, wie sich das mit dem Staub auf dem Sensor verhält. Bei einer DSLR ist da immerhin noch der Klappspiegel vor dem Sensor (beim normalen Objektivwechsel)...
 
Mir drängt sich da eine ganz andere Frage auf: Schon bei den normalen DSLRs ist Staub ein Problem.

Wenn ich den sehe, dass bei den neuen Modellen der Sensor komplett offen liegt, frage ich mich schon, wie sich das mit dem Staub auf dem Sensor verhält. Bei einer DSLR ist da immerhin noch der Klappspiegel vor dem Sensor (beim normalen Objektivwechsel)...

Sehe ich prinzipiell auch so, war bisher aber überrascht, bei meiner G1 und GH1 das Problem nicht erlebt zu haben. Ein Schutz, der beim Einschalten zur Seite fährt, wäre aber wohl sinnvoll.

Ich möchte noch anfügen, dass die häufig verlangte und erwartete Kompaktheit einer EVIL-Systems für mich gar keine Priorität hat.

Unter einer gewissen Größe wird das Handling schlecht und mit einem größeren Tele relativiert sich die Größe des Bodies sowieso. Ich erwarte eher eine bessere Funktionalität, als es die (D)SLR heute hat. Ein sehr hochauflösendes LiveView-Display (lieber in Form eines Suchers) ohne die jetzig noch vorhandenen Macken wie Nachziehen und Rauschen würde mich sehr reizen, voll allem under Low-Light-Bedingungen. Und die ganzen möglichen Anzeigen sind jetzt schon ein Vorteil. Darüber hinaus wird in Zusammenarbeit mit global shutter und anderen Erweiterungen sicher das Fotografieren noch eine andere Dimension erleben. Möglicherweise ja auch in 3D, was uns sicher auch ins Haus steht und auf einem klassischen Prismen-Sucher wohl kaum darzustellen sein wird.
 
Warum sollte Sony das AS Thema nicht im Body lösen können wenn Olympus das kann?

Weil sony ein anderes sensor stabi system als oly hat und es evtl. nicht mehr verkleinerbar ist?

Auch oly musste seinen stabi aus der e-3/30 und 5xx reihe für die PENs neu konstruieren.
Leider ist mit der minituarisierung des stabi für die PENs und e-600/620 auch etwas der herausragenden leistung flöten gegangen.
An der PEN ist die stabileistung leider nur mehr mit dem objektiv stabi der panas vergleichbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten