• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony SLT A57

Ein grund für Canon ist eben auch, das schon vorhandene zubehör.

Welche Gründe hast du zu wechseln?
 
Ich möchte eine bessere Kamera, speziell den AF der 500D empfinde ich als nicht mehr Zeitgemäß, spelereien wie HDR, IR Blitzsteuerung, schnellere Reihenaufnahmen(Mitzieher werden gern gemacht) und das klappbare LCD find ich auch nützlich.

Überhaupt möchte ich was neues, für's gute gefühl :D
 

Nein

Crop = einen 100% ausschnitt nutzen
Zoom = vergrößern auf 200% oder mehr ... = Qualitätsverlust.

Was ist da gleich?

Die reale (effektive) Auflösung, womit ich natürlich jetzt nicht die Pixelzahl meine, sondern Linienauflösung.

Das nennt man Interpolation und das ist nichts neues ;)

Ja, oder auch "Demosaicing". Die Frage ist aber, ob Sony da mit dem Clearzoom eine neue Form der Algorithmen aufgestellt hat. Dies schien mir nach den Werbeaussagen so.

Das wären 6MP vs. 16MP vergrößert ... damit ist die Antwort wohl eher NEIN

Die Zahl der MP sagt hier doch gar nichts über die reale Auflösung aus. Wenn man aus dem 6 MP-Foto wieder 24 MP machen würde, wäre die Auflösung damit auch nicht höher. Ich meine, beim Clearzoom-Verfahren kann es sich nur um eine andere Berechnung handeln, die zu 16 MP-Dateien führt, statt zu 4 MP, wie es im Falle des "Smartzooms" wäre. Es kann jedoch auf dem Sensor auf jeden Fall nur auf 4 MP bei 2,0x-Clearzoom zurückgegriffen werden, da dies ja dem Ausschnitt bzw. der Telewirkung entspricht (1/4 von 16 MP).

Denn 16MP sind eine höhere Auflösung als 6MP. Das 16MP ClearZoom Foto entspricht einem auf 32MP vergrößertem Foto aus welchem 16 MP ausgeschnitten werden...

Wenn du aus 32 MP 16 MP ausschneidest, dann hast du nur 1,4x "Vergrößerung" vom Sensor, noch nicht 2,0x. Wenn tatsächlich zuerst 32 MP aus dem Sensor ausgelesen werden (woher die Info?), dann könnte das Verfahren ähnlich sein wie bei Fuji damals mit den SuperCCDs. Da hat man aus 6 MP auch 12 MP rausgeholt. Real war die Auflösung dennoch nahe an 6 MP. Manche sagten, es entspräche etwa 8 MP der üblichen Bayerinterpolation.

auch hier ist die Auflösung höher bei letzterem... aber die Bildschärfe ist wesentlich schlechter als bei dem 6MB Crop Zoom Foto. Was ja nur logisch ist.

Genau das ist ja der entscheidende Punkt. Was nützen massig Megapixel, wenn die Pixelschärfe mies ist? Das bringt nur Datenmüll. Daher bin ich auch froh, dass beim Smartzoom nicht wieder hochgerechnet wird, sondern ehrliche 6 MP-Dateien entstehen. Beim Clearzoom könnte es bei der A57 etwas mehr effektive Auflösung geben als man sonst bei 4 MP Bayer-Interpolation hätte. Wenn man dann effektiv vielleicht 5 Bayer-MP erreicht, ist das immerhin schon mehr als 4 MP und rechtfertigt die fetten 16 MP zumindest etwas.

Aber noch eine Frage, wo ich mir nicht sicher bin, weil ich die A57 ja nicht habe: Entstehen auch bei 2,0x wirklich 16 MP-Dateien?
j.
 
Warum nimmst du lieber die 57?Entschieden hab ich mich übrigens noch nicht...
Ein grund für Canon ist eben auch, das schon vorhandene zubehör.

Wie gesagt, habe derzeit die 600D und die Nikon D90, die ich auch weiterhin behalte, da die D90 eine Legende ist, ein Traum - aber sie kann ahlt nicht immer das, was mir wichtig ist.

Bei der 600D ist es ebenso.

Grund für die A57 gegenüber Canon 600D:

deutlich bessere Videofunktion, die mir auch sehr wichtig ist.
deutlich bessere Bildqualität.
geringeres Rauschen
wesentlich höhere ISO Tauglichkeit.
Interessanteres Bedienkonzept
dauerhafter LiveView
sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit
sehr schneller AF
besserer Sucher 100%
HDR ist grandios
Panorama Funktion genial
viele Kreativ Einstellungen.....
insgesamt besseres Gesamtpaket
und vieles andere mehr....

Und das trifft für mich auch in Bezug zur 650D auf, bei der sich zwar die Videofunktion verbessert haben soll, doch kommt sie nicht an die einer Sony A57 heran. Das alles bietet die 600D nicht und die 650D in weiten Teilen auch nicht. Ein Touchdisplay benötige ich nicht, mag ich auch nicht.

Ist aber nur meine Sicht der Dinge....
 
Zuletzt bearbeitet:
Clearzoom ist ein Digitalzoom.

Grund für die A57 gegenüber Canon 600D:

deutlich bessere Videofunktion, die mir auch sehr wichtig ist.
deutlich bessere Bildqualität.
geringeres Rauschen
wesentlich höhere ISO Tauglichkeit.

Bei der BQ kann man sich wohl streiten...
Das Rauschen erschien mir bei der 600D geringer und DxO Mark bestätigt dies, wenn auch nur absolut minimal.

Auch mit der ISO kann man höher bei der 600D, im Videomodus jedenfalls.
 
Grund für die A57 gegenüber Canon 600D:

deutlich bessere Videofunktion, die mir auch sehr wichtig ist.

Ja, AF und 1080p50. Aber hat die Canon nicht manuelle Tonaussteuerung? Dafür ist immerhin das Mikro der A57 recht ordentlich.

deutlich bessere Bildqualität.
geringeres Rauschen
wesentlich höhere ISO Tauglichkeit.

Hmm... glaube ich nicht ganz. Der Sensor ist wohl etwas besser und rauschärmer, aber mit dem halbdurchlässigen Spiegel hat sie auch etwas Verlust. Beim Kontrastumfang liegt sie wohl noch ein wenig über der Canon, aber insgesamt denke ich nicht, dass sie die bessere Bildquali hat. Vermutlich ziemlich gleichwertig.

Interessanteres Bedienkonzept
dauerhafter LiveView

Yep, das ist toll mit dem Klappdisplay und dem schnellen AF.

sehr hohe Serienbildgeschwindigkeit
sehr schneller AF

Ich denke, der AF der Canon ist nicht schlechter, habe es aber nicht verglichen. Die 650D dürfte einen noch besseren AF haben.

besserer Sucher 100%

Ja, vor allem viel größer.

HDR ist grandios
Panorama Funktion genial
viele Kreativ Einstellungen.....

Ja.

Und das trifft für mich auch in Bezug zur 650D auf, bei der sich zwar die Videofunktion verbessert haben soll, doch kommt sie nicht an die einer Sony A57 heran.

Kein 1080p50, aber der AF könnte jetzt ok. sein und damit auch LiveView. Naja, abwarten.
j.
 
Bei der BQ kann man sich wohl streiten...

Sicher, aber das kann man bei jeder Kamera. Liegt aber meist im Auge des Betrachters.

Das Rauschen erschien mir bei der 600D geringer und DxO Mark bestätigt dies, wenn auch nur absolut minimal.

Mir nicht. Ich habe sie gegenüber gestellt und da ist die A57 eine ganz andere Welt.

Auch mit der ISO kann man höher bei der 600D, im Videomodus jedenfalls

Was nützt das, wenn die Video Qualität der 600D ansonsten rudimentär ist und wenig brauchbar. Ganz im Gegenteil zur A57/65/77.

Hmm... glaube ich nicht ganz. Der Sensor ist wohl etwas besser und rauschärmer, aber mit dem halbdurchlässigen Spiegel hat sie auch etwas Verlust. Beim Kontrastumfang liegt sie wohl noch ein wenig über der Canon, aber insgesamt denke ich nicht, dass sie die bessere Bildquali hat. Vermutlich ziemlich gleichwertig.

Die 600D kann ich Sachen Bildqualität nicht an die A57 heranreichen. Ich habe sie verglichen.
Das besagen auch alle Labortests (und sonstige) ziemlich beeindruckend.
Die BQ der A57 wird mit 98-100%, die der 600D um die 88-92% angegeben.
Die A57 ist nicht umsonst auf Platz 1 diverser Bestenlisten. Die 600D auf (um) Platz 10 herum.

Ob die 650D das egalisieren kann glaube ich eher nicht. Da bei Ihr vorzugsweise die immer wichtiger werdende Videoqualität verbessert wurde.
Wir werden sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützt das, wenn die Video Qualität der 600D ansonsten rudimentär ist und wenig brauchbar. Ganz im Gegenteil zur A57/65/77.

Es wurden so einige Filme mit der 600D, 7D und 60D gedreht... haben alle denselben Sensor... so rudimentär kann das nicht sein....

Und dieses ekelhafte Motion Blur/Nachziehen bei Video hat die Canon auch nicht.

Hier gab es ja schon Videos zu bewundern wo man das sah (glaube aus london ?!)
Edit z.b: http://www.youtube.com/watch?v=xUQpS7hgU6M
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit der 600D auch schon Videos gemacht, doch sind sie nicht besonders gut.

Z.B. sind Videos mit einer Bridge Sony HX100V um Welten besser.
Auch die einer Pana FZ150 sind wesentlich besser.

Hier sehe ich auch bei der A57, mit der ich es vorhin einmal - ohne mich intensiv damit zu beschäftigen - versucht habe - eindeutig im Vorteil.

Das wurde und wird aber auch in jedem Test explizit herausgestellt.

Die Videofunktion bei den Sony Kameras ist eigentlich prinzipiell immer sehr gut.

Was da so ins Netz gestellt wird, Bilder, Videos.., bewerte ich eigentlich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden so einige Filme mit der 600D, 7D und 60D gedreht... haben alle denselben Sensor... so rudimentär kann das nicht sein....

Die Quali ist sicher ok., aber mit dem AF ist es halt nicht so einfach ohne weitere Hilfsmittel.

Und dieses ekelhafte Motion Blur/Nachziehen bei Video hat die Canon auch nicht.

Hier gab es ja schon Videos zu bewundern wo man das sah (glaube aus london ?!)
Edit z.b: http://www.youtube.com/watch?v=xUQpS7hgU6M

Beim ersten Abspielen ist das ganz schlimm. Später nicht mehr so, komisch, aber man sieht noch wenige Ruckler.
BTW: Da steht was von 30 fps in der Beschreibung, aber es sind 25. (habe es runtergeladen)
Nimm mal als Beispiel lieber eins von mir: http://www.youtube.com/watch?v=UckxIs7BXlM . Das habe ich mit 50 fps aufgenommen und korrekt verarbeitet. Das ist eigentlich ruckfrei (schau es dir in FullHD an).
j.

PS: Weitere Beispiele aus meiner A65:
http://www.youtube.com/watch?v=SQ_R4w1uP44
http://www.youtube.com/watch?v=RROiiUVcGzQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF hat ja mal rein gar nichts mit der Videoqualitt zu tun ^^ Mein 1. Teil vom Review der A57 ist ja mit der 600D aufgenommen... bis auf eine kurze szene mit der A57 .... und da liegt die BQ der Canon weit vorne... beim 2. Teil alles mit A57 und Handy weil keine 600D mehr vorhanden ^^ BQ ist ok. Aber um welten Besser als bei Canon ist FanBoy gerede... das was Besser ist das ist das Videoformat und die Framerate :p

Jenne dein Video ist leider zuviel hin und her ... nur manchmal ist es ruhig genug um das Problem zu sehen... ist da auch vorhanden...

Es bewegt sich Quasi ein II aber man sieht im Bild III das ist sehr grauenhaft... ich kann die Tage auch noch ein Beispiel dazu hochladen ;)

Ich finde man muss das ganze thema schon etwas sachlicher betrachten und nicht sagen etwas sei um welten besser... obwohl es einige macken hat
 
Weil die Videofunktion der 600D nicht so viel taugt.

Da ist die Sony A57-77 nicht nur besser, sondern überragend.
Selbst die Sony HX100V und die Pana FZ150 sind hier überlegen.
Und ich könnte noch andere aufzählen, wie die Nikon 1 V1.....
 
Aber um welten Besser als bei Canon ist FanBoy gerede... das was Besser ist das ist das Videoformat und die Framerate :p

Immer mit der Ruhe und bitte keine Unterstellungen (FanBoy), nur weil ich eine Meinung vertrete, der Du Dich anschliessen möchtest, was Du auch nicht musst.

Ich besitze so viele diverse Kameras, dass ich weit davon entfernt bin, von irgend etwas ein Fan zu sein.

Ich betrachte die Dinge immer sachlich und sehe daher auch ganz sachlich, dass die Videofunktion der A57 eklatant besser ist, als die der 600D. Und das nicht nur in Bezug auf Framerate und Format, sondern auch in Sachen BQ.
 
Weil die Videofunktion der 600D nicht so viel taugt.

Ja bitte etwas mehr Fakten nennen alles andere ist blabla
Also nicht Porsche ist besser als Ferrari sondern auch belegen mit Fakten.
Sonst ist es Sinnfrei.

So hier sieht man das Nachziehen der A57 auch noch ein bisschen
http://youtu.be/KCzupiekTW8

Wenn es um die BQ geht... hier sieht man beides A57 und 600D
http://www.youtube.com/watch?v=Fy0RWNC3lNc

A57 im zweiten Teil bzw. bei dem part wo sie auf die 600D zeigt im 1. teil. Ansonsten ist im 1. Teil 600D Material

Ich würde sogar denken die 600D ist in der BQ etwas besser.... was genau an der BQ der 600D findest Du denn um sovieles schlechter als bei der A57 ?
Weil Optisch kann ich es nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bitte etwas mehr Fakten nennen alles andere ist blabla
Sonst ist es Sinnfrei.

Ja, das könnte ich umgekehrt auch sagen ;)

Ich habe es bereits mehrfach herausgestellt und begründet, dass ich die A57-77 in der Videofunktion - zum einen in der Aussattung, zum anderen in der Qualität - als deutlich herausragend ansehe.

Ich habe Vergleiche gemacht und sagte - ebenfalls mehrfach - dass in meinen Augen selbst eine Sony HX100V und Pana FZ150 deutlich besser abschneidet.

Das alles wird auch von allen bisherigen Reviews bestätigt, die die Videofunktion der A57-77 als überragend werten.

Und ja, ich habe Vergleichbilder gemacht - identische Bedingungen, beide Kameras auf Manfrotto Stative gepappt und dann mit Lightroom, DxO und andere Programme analysiert. Die BQ der A57 war hier immer überlegen. Es bestätigt die Beurteilung diverser Reviews, die alle die A57 - deutlich vor der 600D, 60D, 7D, D7000 und andere sehen.

Was man wo auf Youtube oder sonstwo sieht interessiert mich nicht. Mich interessiert nur das, was ich sehe, was ich erkenne und wie es mir persönlich gefällt.

Dir gefällt etwas anderes - kein Problem, dann ist für Dich halt die Videoqualität der alten 600D besser. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es bereits mehrfach herausgestellt und begründet, dass ich die A57-77 in der Videofunktion - zum einen in der Aussattung, zum anderen in der Qualität - als deutlich herausragend ansehe.

Naja was man so als Fakten ansieht wa ;)

Ausstattung stimme ich Dir zu. Das Videoformat ist besser und der Autofokus natürlich (Fakten zur Ausstattung).

Aber Qualität... was daran?
Ist das bild der 600D total Flau? Die Farben verfälscht? Die Haut zermascht? Das bild unscharf? Gibt es zuviele Artefakte? Bildfehler?
Das sind so die Fakten die ich meine... Du schreibst ja DEUTLICH und HERRAUSSRAGEND ... das muss man doch auch irgendwie sehen können.

Für meine Augen sind die Unterschiede im Bild eher geringerer Natur.
Der Weißabgleich der Canon ist oft besser bei den Videos... das Rauschen ist auch geringer. Von daher ist es etwas merkwürdig wenn jemand sagt die A57 sei deutlich besser. Da möchte ich halt wissen WARUM... und sie ist hübsch weil sie hübsch ist reicht mir nicht :p

Ich habe Vergleiche gemacht und sagte - ebenfalls mehrfach - dass in meinen Augen selbst eine Sony HX100V und Pana FZ150 deutlich besser abschneidet.

Da ich diese beiden noch nie benutzt habe kann ich dazu nichts sagen.

Das alles wird auch von allen bisherigen Reviews bestätigt, die die Videofunktion der A57-77 als überragend werten.

So wie auch bei der 600D ;)

Mal ein Beispiel von Slashcam (sollte Dir ja ein Begriff sein)
Hier schneidet die A77 besser ab als die 60D ... und
Bildqualität haben beide ein "Gut"
Videoformat haben beide ein "Sehr gut"

Tja... wieso schneidet die A77 nun besser ab? ganz einfach...
Manuelles Fokussieren geht besser dank vorinstalliertem Fokuspeaking.
Ausserdem hat sie einen guten EVF
Der Autofokus ist vorhanden ^^
Manuelle Belichtungsmodi sind umfangreicher.
Und sie ist Ergonomischer gebaut.

Am Ende hat sie deswegen 1 Stern mehr erhalten... also um Welten unterschiedlich finde ich das ja nun nicht ;)


Also an die Wechsel-Nachdenker ... lasst euch nicht verunsichern. Die 550D/600D/650D ist von der Bildqualität kaum schlechter oder besser als die Sony (abgesehen von den Bildfehlern welche die Sonys aufweisen). Schaut lieber nach anderen Kriterien die euch wichtig sind.


PS: Die GH2 ist z.B. besser weil sie eine höhere Schärfe aufweist. Ausserdem ist der AF smoother und das Bild weist weniger Bildfehler auf (Aliasing/Treppenstufen).

Aber erstmal Schlafen so jetzt aber echt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenne dein Video ist leider zuviel hin und her ... nur manchmal ist es ruhig genug um das Problem zu sehen... ist da auch vorhanden...

Meinst du jetzt Rucke oder Nachziehen? Am besten wäre ein Video, das mit Canon UND Sony aufgenommen wäre, z.B. beide auf einer Schiene, jeweils in bester Qualitätseinstellung. Im Moment erkenne ich nicht das Problem, das du meinst.
Canon ist in Filmerkreisen ziemlich gut anerkannt, vor allem durch die 5D Mk2. Die Datenrate ist sehr hoch, wenn ich mich nicht irre. Sony hat da mit 1080p50 allerdings jetzt vorgelegt. AVCHD finde ich gut, da das im Win-Explorer in der Vorschau abspielbar ist (sehr nützlich). Wie ist das bei Canon? Die .mov der Nikon D3100 kann ich da nicht abspielen.

Es bewegt sich Quasi ein II aber man sieht im Bild III das ist sehr grauenhaft... ich kann die Tage auch noch ein Beispiel dazu hochladen ;)

Das verstehe ich nicht.

Der Punkt mit dem AF könnte mit der 650D egalisiert sein, bin da sehr gespannt.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich das Video von Digital Rev anguckt, dann ist das weit, weit entfernt davon, als gleichwertig bezeichnet werden zu können-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten