• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony SLT A57

Das sind aber auch alles Funktionen die ein Normaler Mensch nicht braucht (Wer also nicht sofort Bilder raushauen will zum versenden)...

Die Portrait Funktion macht Fotos so wie die Kamera es will nicht der fotograf.
Der Digitalzoom ist nur eine Vergrößerung, der Clearzoom eine verbesserte.

Der Smart-Zoom ist wiederum nur ein Ausschnitt

Wichtigste Aspekte sind wohl eher Sucher. Geschwindigkeit, Rauschverhalten, Dynamik und BQ.

Wobei mir schon der Sucher missfällt weil Sony einen nicht Flimmerfreien OLED Screen nutzt.
 
Wichtigste Aspekte sind wohl eher Sucher. Geschwindigkeit, Rauschverhalten, Dynamik und BQ.

Video-Zoom finde ich ganz nett, falls es damit nicht zu unscharf wird.

Wobei mir schon der Sucher missfällt weil Sony einen nicht Flimmerfreien OLED Screen nutzt.

Ja, bei langem Schauen durch den OLED-Sucher habe ich schon mal Augenschmerzen gehabt, bei der A55 nicht. Flimmern kann ich bei der A65 jedoch nicht wahrnehmen. Mich würde interessieren, ob andere auch schon mal Augenschmerzen bei der A65/77/Nex-7 hatten. Ansonsten finde ich den Sucher aber toll und ich achte darauf, nicht zu lange durchgehend durchzuschauen. Vielleicht hängt es aber auch mit der Umgebungshelligkeit zusammen, da der Sucher dabei wohl eine unterschiedliche Frequenz hat. Das weiß ich nicht genau. Habe das Problem nur selten.
j.
 
Etwas neuer, aber in erster Linie anders. Da muss man einfach entscheiden, welche man will. Aus dem 24 MP-Sensor kann man nur mehr rausholen, wenn man auf den SLT-Spiegel verzichtet (Nex-7), ansonsten ist die A65 ja voll aktuell, sofern man 24 MP haben will. Bzgl. Sucher ist die A65 moderner, die OLED-Technik ist neuer.

Daraus lese ich, dass die 24 MP der A65 eigentlich eher kontraproduktiv ist sich das vermeintlich bessere lediglich auf OLED Sucher und GPS bezieht.

Wichtigste Aspekte sind wohl eher Sucher. Geschwindigkeit, Rauschverhalten, Dynamik und BQ.

Und das alles ist bei der A57 in jeder Hinsicht besser als im direkten Vergleich mit der A65?

Mir geht es in aller erster Linie um eine sehr gute, oder um die Beste Bildqualität dieser Kameras.

Wie gesagt, ich bin mit der A57 sehr zufrieden, doch reizt mich das GPS etwas. Bin viel auf langen Fernreisen, da wäre es sinnvoll.
Und dann halt der Sucher. Auch die 24 MP sind interessant für Crops in guter Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das alles ist bei der A57 in jeder Hinsicht besser als im direkten Vergleich mit der A65?

Rauschverhalten
Hier Punktet scheinbar die A57 etwas aufgrund der geringeren Auflösung (weniger Pixel auf dem Sensor selber Größe).

Sucher
Der A57 Sucher ist Flimmerfrei, dafür ist der Sucher der A65 höher auflösend und wesentlich Kontraststärker (Schwarzwert). Soll aber im Dunklem schneller Rauschen.

Geschwindigkeit
Die A57 schafft aufgrund der geringeren Bildgröße Mehr Fotos in Folge

Dynamik&BQ
Dürften für das Auge sich nur sehr wenig unterscheiden.
 
Der Test betrachtet die Pixelebene, bei gleicher Ausgabegröße relativiert sich das wieder auf sehr geringe Unterschiede.
 
Das gilt sicherlich für die Linienauflösung und die Signal-Rausch-Werte. Ich denke aber nicht, dass es ebenso für den Dynamikumfang und den Tonwertumfang gilt.

Auch wenn ich grade gesehen habe, dass sich bei DxOMark diese Werte verändern, wenn ich von Print auf Screen gehe. Wieso denn das?
 
Der Test betrachtet die Pixelebene,

Sicher? Das wäre dann in meinen Augen ein sinnloser Test. Man denkt dann, die Bilder der A57 sind bei wenig Licht viel brauchbarer, was aber bei gleicher Ausgabegröße (die ist ja entscheidend) gar nicht stimmt. Gewöhnlich sind die Rauschwerte verschiedener Auflösungen bei gleicher Sensorgröße auch ziemlich vergleichbar. So auch bei meiner Ex-A55 und der jetzigen A65.
j.
 
...Dynamikumfang und den Tonwertumfang gilt.

Auch wenn ich grade gesehen habe, dass sich bei DxOMark diese Werte verändern, wenn ich von Print auf Screen gehe. Wieso denn das?

Es hatte hier mal jemand eine passende Erklärung, nach der auch die Dynamik wohl genauso abhängig ist von der Betrachtung wie die Rauschwerte. Habe ich jetzt leider nicht mehr genau im Kopf, aber anscheinend ist auch die Dynamik nicht nur von der Pixelgröße abhängig, sondern eher von der Fläche. Nach Runterrechnen der Auflösung wird auch die "Pro-Pixel-Dynamik" besser.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer verwendet hier eigentlich die A57 und alte Sigma-Objektive, die nicht wegen Inkompabilität im Service waren?

Ich habe

  • Sigma EX 105mm 2,8 Macro
  • Sigma DC 18-200mm 3,5-6,3

und frage mich, ob es da Schwirigkeiten geben könnte, da bei ca. 6 Jahre alt sind. Bzgl. des Superzooms wäre es interessant, denn dann würde ich eventuell auf das A57 Kit mit dem 18-135mm zurückgreifen. Denn begeistert bin ich vom 18-200 nicht, aber es macht bei schönem Wetter doch noch erstaunlich gute Bilder, könnte aber auch mal ersetzt werden. Wenn ich erstmal das reguläre A57 Kit oder den Body only gekauft habe, dann weiß ich ganz sicher, ob es funktioniert oder nicht. Dann bekommt man das 18-135 aber nicht mehr vergünstigt im Kit.
 
Hallo :)

ich habe eine slt a57 und habe an den Mic In eingang Plugin Mikro angeschlossen,
der Ton ist total übersteuert, egal wie leise oder laut ich spreche.
Ich habe Zoom h2 genommen, den Kopfhörer ausgang an den MIcin der Kamera
angeschlossen und die Lautstärke des Ausganges von 5 bis 60 eingestellt.
Das ergebnis - bei 5 höre ich mihc garnicht, dafür aber extremes Rauschen, in
der Mitte davon höre ich mich, aber wiederum mit Rauschen und leicht übersteuert
und bei 60 ist das extrem übersteuert.. :(

Es gibt also keine Möglichkeit normalen Ton über den Micin aufzunehmen?
(mit einem dynamischen Mikro hab ich noch nicht ausprobiert)

Hat jemand eienn Rat?
 
Wer verwendet hier eigentlich die A57 und alte Sigma-Objektive, die nicht wegen Inkompabilität im Service waren?

Ich habe

  • Sigma EX 105mm 2,8 Macro
  • Sigma DC 18-200mm 3,5-6,3

und frage mich, ob es da Schwirigkeiten geben könnte, da bei ca. 6 Jahre alt sind. Bzgl. des Superzooms wäre es interessant, denn dann würde ich eventuell auf das A57 Kit mit dem 18-135mm zurückgreifen. Denn begeistert bin ich vom 18-200 nicht, aber es macht bei schönem Wetter doch noch erstaunlich gute Bilder, könnte aber auch mal ersetzt werden. Wenn ich erstmal das reguläre A57 Kit oder den Body only gekauft habe, dann weiß ich ganz sicher, ob es funktioniert oder nicht. Dann bekommt man das 18-135 aber nicht mehr vergünstigt im Kit.

laut SIgma sind deine Objektive nicht betroffen.

http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos.html
 
Ach super, danke für den Hinweis. Ich bin immer davon ausgegangen, weil bei dyxum.com bei allen Sigma Linsen steht, dass es zu Problemen kommen könnte, dass es nicht ganz sicher ist, um welche es sich da handelt.

Der Test bei Dyxum ist nämlich zu den beiden Objektiven:
SLT compatible: Warning!

Wieso steht dass dann bei allen Sigma Objektiven? Es scheint mir so, als wenn die Liste von Sigma sich nur auf die A65/77 bezieht bezüglich möglicher Fokusprobleme. Bei der A33/55 soll es ja die Blende sein:

Sigma's lenses for Sony mount may have a potential aperture operation problem when used with the Sony α33 and α55 Interchangeable Lens digital cameras.

Quelle beider Zitale ist die dyxum.com Webseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sonyuserforum wurde davon berichtet, dass die A57 kein UHS-I der Speicherkarten unterstützt. Kann das jemand bestätigen, derr eine A57 und eine UHS-I Karte hat? Sogar der Sony Support hatte dies besttigt.

Denn auch die A35 unterstützte dies schon. Nun soll es wohl nur noch die A77 sein.

Wäre schon sehr merkwürdig, grade weil Sony selber solche Karten verkauft, und weil die SLTs einfach sehr viele Daten produzieren mit 10 B/s.

Merkwürdig nur, dass es User im Sonyuserforum gibt, die berichten, wie sau schnell die UHS-I Karten in einer A57 sind. Was stimmt denn nun?

_________________________________________________________________________

Gut, hat sich geklärt. Definitiv unterstützt wohl nur noch die A77 den UHS-I Modus. A37, 57, 65 NICHT!

Sehr schade. Und mittlerweile finde ich die künstlichen Beschneidungen durch Sony auch mehr als nur merkwürdig, um das mal so nennen. Alles läuft immer auf die A77 hinaus.



Kennt trotzdem jemand die Geschwindigkeitsgrenze der A57? 20 MB/s, 40 MB/s, ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mittlerweile finde ich die künstlichen Beschneidungen durch Sony auch mehr als nur merkwürdig, um das mal so nennen.

Ist das denn bei Canikon anders? :confused: Beispielsweise haben unglaublich viele DSLRs keine Abblendtaste! Meine uralte, leider von praktisch allen heutigen DSLR-Usern belächelte Minolta Dimage A2 hat etliche Features, die kaum eine heutige DSLR hat. Ich staune immer wieder über die verbreitete Ignoranz in dieser Hinsicht.

Das begann doch gleich beim Urahn aller Amateur-DSLRs, der Canon 300D -- die fand ich dermaßen unverschämt verkrüppelt, dass Canon bis heute bei mir unten durch ist. :mad: Aber ich fürchte, diese Marketing-Strategie war sehr gut durchdacht und ging voll auf. Und ohne mich jetzt im einzelnen damit beschäftigt zu haben, nehme ich doch an, dass alle Hersteller ähnlich verfahren -- zumindest die großen.

(Ich hege den vagen Verdacht, dass sich die kleineren Hersteller wie Pentax und Olympus da im Vergleich zurückhalten, weil sie sich solche Spielchen und die dafür erforderliche Modellvielfalt nicht leisten können. Sie sind darauf angewiesen, partout so viele Exemplare wie irgend möglich zu verkaufen -- es sind ohnehin immer nur so gerade genug.)

Von der Nikon D5100 z.B. habe ich bei dpreview o.ä. gelesen, dass ihre Nutzer sehr schnell über sie hinauswachsen dürften. Und zwar, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht wegen unvermeidlicher, sondern ausschließlich wegen künstlicher technischer Limitationen.

Fällt übrigens letztlich alles unter das große Thema "geplante Obsoleszenz": Der User soll nur ja nicht zu lange was von seinem Produkt haben, schließlich soll er schon morgen das nächste Modell kaufen. Such mal bei Youtube nach "Geplante Obsoleszenz", speziell "Kaufen für die Müllhalde". Ein Augenöffner für grundlegende Mechanismen unseres Way of Life.

Alles läuft immer auf die A77 hinaus.

Na ja, nach meinem Eindruck können auch die A57/A65 mehr als nur Einsteiger dauerhaft zufriedenstellen. Ich jedenfalls überlege nur noch, welche der beiden ich mir zulegen möchte. Die A77 hat für mich keinen wesentlichen Mehrwert -- im Gegenteil, wegen Größe und Gewicht würde ich persönlich sie nichtmal in Erwägung ziehen, wenn die Preisdifferenz geringer wäre.

Just my two cents.
 
Diese *grundelegenden Mechanismen* sind aber nun wirklich alt und nichts besonderes mehr.
Das sollte eigentlich jeder wissen und sich darüber jederzeit im klaren sein, egal was er kauft.
 
Ist ja schön und gut, aber das war gar nicht die Frage, sondern nur ein kleiner Nebensatz auf den ihr euch bezieht.

Wie schnell (ungefähr) kann die A57 Daten auf die SD-Karte schreiben?? Anders rum gefragt, welche Geschwindigkeit der Karte sollte man maximal kaufen, ab wo wird es unsinnig, weil es eh nicht mehr unterstützt wird?

UHS-I wird nicht unterstützt. Aber wo liegt das Maximum?
 
Wie schnell (ungefähr) kann die A57 Daten auf die SD-Karte schreiben?? Anders rum gefragt, welche Geschwindigkeit der Karte sollte man maximal kaufen, ab wo wird es unsinnig, weil es eh nicht mehr unterstützt wird?

UHS-I wird nicht unterstützt. Aber wo liegt das Maximum?

Das ist eine gute Frage !

Ich habe in einem der unzähligen Kameratests im Netz (weiß aber leider nicht mehr in welchem genau) mal gelesen das sie Filme mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 28 mbit/s auf die SD Karte schreibt. Leider kann ich nicht sagen ob sich die gemessenen Daten ohne weiteres auch auf die Fotofunktion übertragen lassen und ich weiß auch nicht welche Speicherkarte da zum Einsatz kam.

Wenn ich den Test (das review) wieder finde werde ich ihn hier noch verlinken !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten