• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

AW: Pentax K-30

...Klar, Sony hat einmal den Schritt von DSLR zu SLT vollbracht. ....

Der aber auch nur ein Zwischenschritt ist, bis es gescheite AFs mirrorlos gibt.
Dann braucht man den lichstschluckenen und ansonsten sinnfreien Spiegel nebst dickem Kasten auch nicht mehr.
 
AW: Pentax K-30

Der aber auch nur ein Zwischenschritt ist, bis es gescheite AFs mirrorlos gibt.

Schwer zu sagen, ob das technisch überhaupt geht. Die OM-D ist ja schon sehr fix im AF, aber beim AF-C kann auch sie nicht mit dem Phasen-AF mithalten, denn ein Kontrast-AF kann nur vergleichen, aber nicht erkennen, wo die Position der Schärfe wirklich liegt. Die Nikon 1 schlägt die OM-D beim AF-C (was ich bisher gelesen habe), aber bei wenig Licht wird es da auch mit dem Hybrid-AF duster.
j.
 
AW: Pentax K-30

Schwer zu sagen, ob das technisch überhaupt geht ...
j.

Ich rede ja auch nichh von morgen, sondern vielleicht in 3 Jahren!
Klar ist für mich jedenfalls, daß SLT nur eine kurzfristige Lösung ist und die Zukunft "mirorless" heißt.
DSLR (Canon/Nikon) wird ein paar Jahre länger im HighEnd zu finden sein.
Hätte ich vor 12 Monaten NIE geschrieben ;)
 
SLT-Zukunft

Ich rede ja auch nichh von morgen, sondern vielleicht in 3 Jahren!

Ja, vielleicht kommt da noch eine neue Technologie. Der normale Kontrast-AF scheint bei AF-C immer im Nachteil zu sein. Möglicherweise ist die Hybrid-Technologie mit den AF-Punkten auf dem Sensor wegweisend.

Klar ist für mich jedenfalls, daß SLT nur eine kurzfristige Lösung ist und die Zukunft "mirorless" heißt.

Soo kurzfristig wird es wohl auch nicht sein. Immerhin gibt es das SLT-System jetzt schon 1,5 Jahre. Nichts bleibt ewig. Aber es ist sicher nicht unklug, dass Sony nebenbei mirrorless schon ausbaut. Alleine die Adaption mit dem AF-Adapter ist schon schlau.

DSLR (Canon/Nikon) wird ein paar Jahre länger im HighEnd zu finden sein.

Abwarten. Bei Serienbildern hängen die ja jetzt schon teilweise hinter SLT zurück. Ein permanenter Phasen-AF ist nicht ungenial ;). In der Zukunft werden die Sensoren auch immer lichtstärker und besser. Die halbe Blende Lichtverlust bleibt zwar, wird aber immer unbedeutender. Insofern spielt die Zeit für SLT.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-30

Der Spiegel mag lichtschluckend sein, aber sinnfrei ist er bestimmt nicht.

Doch, er diente ursprünglich nur dazu, um das Bild über das Prisma im Sucher (heute: OVF) darzustellen.
Bei EVF, also ohne Prisma und Sucher, sind Spiegel völlig überflüssig und insofern ist "sinnfrei" schon das richtige Wort.

Die "Nebenfunktion" für den AF hatte ich ja erwähnt, aber das ist eben die Krücke für die Übergangszeit.
 
AW: Pentax K-30

Doch, er diente ursprünglich nur dazu, um das Bild über das Prisma im Sucher (heute: OVF) darzustellen.
Bei EVF, also ohne Prisma und Sucher, sind Spiegel völlig überflüssig und insofern ist "sinnfrei" schon das richtige Wort.

Die "Nebenfunktion" für den AF hatte ich ja erwähnt, aber das ist eben die Krücke für die Übergangszeit.

der AF über den Spiegel ist bei den SLT keine Nebenfunktion sondern die Hauptfunktion. Das hebt ihn deutlich von den Mitbewerbern mit EVF ab.

Wenn SOny ein eigenes funktionerendes Phasen-AF System über den Chip realisiert hat wird der Spiegel verschwinden. Bis dahin ist er jedoch nicht sinnfrei.
Außerdem ist es ja nicht mehr wirklich ein Spiegel, er läßt das Licht ja zu 70% hindurch... lediglich 30% werden zum AF gelenkt. Bei den klassischen DSLR war es eher umgekehrt.
-------------------------------------------------

die K-30 dürfte ein ziemlich großer Wurf für Pentax werden. Zum einen eine klassische DSLR mit großen optischen Sucher und dazu gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt - das dürfte viele User ansprechen. Und das zu einem Kampfpreis. Eine klare Kampfansage an die Mitbewerber. Ich hoffe, Sony zieht da bald nach - besonders mit dem Gehäuse!
 
AW: Pentax K-30

die K-30 dürfte ein ziemlich großer Wurf für Pentax werden. Zum einen eine klassische DSLR mit großen optischen Sucher und dazu gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt - das dürfte viele User ansprechen. Und das zu einem Kampfpreis. Eine klare Kampfansage an die Mitbewerber. Ich hoffe, Sony zieht da bald nach - besonders mit dem Gehäuse!

Von Sony kommt doch keine DSLR mehr, oder? Zumindest nicht bei APS-C, aber ganz sichere Aussagen gibt es dazu wohl bisher nicht. Für Sony wäre das eine Doppelentwicklung und offenbar verkaufen sich die SLTs besser (A55 vs. A580). Bei den SLTs ist noch mehr Entwicklungspotential. Bei den DSLRs reicht man jetzt nur noch die guten Eigenschaften in die Klassen nach unten (großer Sucher, mehr fps etc.), aber ansonsten sind die DSLRs ziemlich fertig. Die K-30 ist ein feines Teil. Diese Suchergröße bot bisher nur die D90 in dieser Preisklasse und bei der ist die Videofunktion veraltet.
j.
 
AW: Pentax K-30

der AF über den Spiegel ist bei den SLT keine Nebenfunktion sondern die Hauptfunktion. Das hebt ihn deutlich von den Mitbewerbern mit EVF ab.

Exakt.
Und das nicht erst seit Einführung der EVF, sondern schon seit LV.
Sony hat bewusst nicht die Lösung gewählt, die Canon und Co verwenden.
Das war auch einer der Gründe, warum ich von Canon weg bin hin zu Sony.

Wenn von zwei Aufgaben eine wegfällt bleibt immer noch eine übrig.
 
Nachdem ich jetzt mehrere 1000 Bilder mit der A57 gemacht habe und mit dem 4.1 RC von Lightroom endlich auch Raw sinnvoll nutzen konnte, muss ich sagen, dass ich insgesamt von der "Rausch"performance der A57 ziemlich enttäuscht bin.

Das Rauschen befindet sich (auch bei langwieriger Entwicklung aus Raw) ungefähr auf dem Niveau der Panasonic GH2, die ich vorher hatte. Und das bei dem hervorragenden Sensor, den die A57 hat und bei dem Nikon (und auch Sony in der Nex 5n) so eine hervorragende Performance rauskitzeln.

Wirklich schwach...

Ansonsten bin ich allerdings zufrieden, das ist aber trotzdem ein ganz schöner Wermutstropfen.
 
Das Rauschen befindet sich (auch bei langwieriger Entwicklung aus Raw) ungefähr auf dem Niveau der Panasonic GH2, die ich vorher hatte. Und das bei dem hervorragenden Sensor, den die A57 hat und bei dem Nikon (und auch Sony in der Nex 5n) so eine hervorragende Performance rauskitzeln.

Wirklich schwach...

Du meinst, der Verlust des Spiegels ist größer als eine halbe Blende? Wenn man dort 12800 und statt A55 die A57 auswählt, liegt die A57 wie erwartet, finde ich, also etwas besser als die GH2: http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCGH2/18
j.
 
Nachdem ich jetzt mehrere 1000 Bilder mit der A57 gemacht habe [...] muss ich sagen, dass ich insgesamt von der "Rausch"performance der A57 ziemlich enttäuscht bin.

Das Rauschen befindet sich (auch bei langwieriger Entwicklung aus Raw) ungefähr auf dem Niveau der Panasonic GH2,[...]

Das wundert mich doch sehr. Bisher besitze ich weder die eine noch die andere Kamera. Nur wenn ich mir bei DPreview den direkten JPEG Vergleich anschaue, dann kann ich die Aussage absolut nicht verstehen. Wenn ich hingegen von DPreview den RAW Verlgeich als Vergleichsquelle nutze, dann geht es schon eher in die Richtung deiner Behauptung. Da du von Lightroom, entrauschen und gleichem Niveau redest gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass du RAW fotografierst.

Wenn man den Vergleich bei DXOmark heranzieht, dann sieht das Ergebnis für die Panasonic genauso schlecht aus. Deswegen verstehe ich es irgendwie nicht.

Poste bitte bitte einmal Beispielbilder.
 
Der Uunterschied ist natrülich nicht groß.

Prinzipell hätte APS-C bei gleichem Technologiestand einen Rauchvorteil von kanpp einer Blende, eher so zwei Drittel.

Davon geht bei der 57 eine halbe flöten. Bleibt also ein nurnoch recht geringer Vorteil über.
 
Nunja, ich spreche natürlich vom optischen Eindruck und nicht von Messwerten - die sind mir nämlich ziemlich egal. Was hilft mir der beste Messwert, wenn das Bild bescheiden aussieht?
Grade die Messwerte auf DXOMark kann ich - im Gegensatz zu den meisten anderen hier - in vielen Fällen nicht so recht nachvollziehen.

Ansonsten hast Du bei JPG natürlich recht.. die sind bei der GH2 tatsächlich verrauschter als bei der A57. Aber wie so oft kommt es eben auch auf das Warum an. Die GH2 hat nicht so eine aquarellige, fleckige Rauschunterdrückung wie die A57 (sichtbar insbesondere oberhalb ISO 800, bis dahin geht's noch). Wenn ich wie Sony alle Details wegbügele, dann hab ich klar messtechnisch weniger rauschen, aber das bringt mir nichts.

Daher vergleiche ich eher die RAW ergebnisse - weil man sowieso nur hier das Optimum rausholen kann. Und hier liegen die beiden Kameras leider recht ähnlich, natürlich nicht ganz genau gleich - das war auch ne vereinfachte Aussage. Bei niedrigen ISOs hat die A57 die Nase vorn, bei hohen ist es recht ähnlich. Außerdem scheint mir die Lightroom-Entrauschfunktion mit dem GH2 Rauschen etwas besser zurechtzukommen als mit dem von der A57.

Leider kann ich keine direkten Vergleichsbilder mehr machen, da ich die GH2 schon vor einiger Zeit verkauft habe.

Mit den Beispielbildern muss ich mal schauen, ob ich was aussagräftiges finde.. grade bei Personenaufnahmen kann man das Rauschen am Besten sehen, da es im Gesicht viel mehr stört als in irgendeiner dunklen Ecke und die will ich nicht so gerne posten. Aber vielleicht finde ich trotzdem was.

Das wundert mich doch sehr. Bisher besitze ich weder die eine noch die andere Kamera. Nur wenn ich mir bei DPreview den direkten JPEG Vergleich anschaue, dann kann ich die Aussage absolut nicht verstehen. Wenn ich hingegen von DPreview den RAW Verlgeich als Vergleichsquelle nutze, dann geht es schon eher in die Richtung deiner Behauptung. Da du von Lightroom, entrauschen und gleichem Niveau redest gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass du RAW fotografierst.

Wenn man den Vergleich bei DXOmark heranzieht, dann sieht das Ergebnis für die Panasonic genauso schlecht aus. Deswegen verstehe ich es irgendwie nicht.

Poste bitte bitte einmal Beispielbilder.
 
Nunja, ich spreche natürlich vom optischen Eindruck und nicht von Messwerten - die sind mir nämlich ziemlich egal. Was hilft mir der beste Messwert, wenn das Bild bescheiden aussieht?

Schon, aber die Bilder müssen genau vergleichbar sein, wie z.B. die bei Dpreview. Das ist gar nicht so einfach. Ich finde da RAW wie auch Jpeg bei der A57 klar besser als von der GH2.
Aber noch was anderes, da du den Vergleich hast: Wie gut schneidet die Videofunktion der A57 im Vergleich mit der GH2 ab, die ja bislang als die beste "Video-Kamera" mit größerem Sensor gilt.
j.
 
Also die GH2 hat laut den Testbildern bei DP ein klein wenig weniger Rauschen aber dafür verliert sie eher Details. Im Endeffekt liegt die A57 ein wenig vor der GH2. Noch dazu hat sie ja auch den größeren Sensor.

Die GH2 dürfte aber das bessere Videobild liefern, weil der kleinere Sensor weniger Probleme macht in Sachen Treppchenbildungen etc.
 
Das ist schon richtig.. das Rauschen kann ja selbst bei gleicher ISO Stufe extrem unterschiedlich ausfallen, je nach Helligkeit, Belichtungszeit etc. etc... aber da ich 100erte von Bildern von beiden Kameras in Lightroom entrauscht habe, bekommt man schon ein recht gutes Gefühl vom Rauschniveau der Kamera.

Sagen wir es einfach so: Die A57 bietet gegenüber der GH2 keinen signifikaten Vorteil was das Rauschen angeht. Die GH2 hat aber andere Probleme, weshalb ich sie letztendlich auch verkauft habe, wo die A57 trotzdem besser ist, insbesondere beim Dynamic Range insbes. in den Highlights und bei der Farbdarstellung. Die hat mir bei Panasonic einfach nicht gefallen.. und ich fand es sehr mühsam, das in Lightroom auf brauchbare Farben zu tunen.

Was Video angeht, hier ist die GH2 immer noch besser als die A57. Ich habe hier ja kein Labor, insofern kann ich nur meinen subjektiven Eindruck schildern.
Die A57 kommt ihr was Schärfeeindruck, Rolling Shutter Effekt und allgemeinen Bildeindruck angeht aber schon ziemlich nahe, erreicht sie aber nicht ganz. Und der 50p Modus ist natürlich schon ein Bonus gegenüber der GH2.. dafür ist hier mit dem FW-Hack einiges mehr möglich, insbesondere was Bitrate angeht.

Von dem eingebauten Stabi bin ich aber nicht so 100%ig überzeugt - der von dem von mir genutzten Pana 14-140 war besser als der interne der A57.

Ausserdem ist es prinzip-bedingt bei der A57 z.B. nicht möglich die Blende beim Filmen manuell einzustellen und trotzdem noch mit Autofocus zu filmen.

Insgesamt würde ich aber zum Filmen die GH2 der A57 vorziehen, wenn es nur ums filmen geht.

Schon, aber die Bilder müssen genau vergleichbar sein, wie z.B. die bei Dpreview. Das ist gar nicht so einfach. Ich finde da RAW wie auch Jpeg bei der A57 klar besser als von der GH2.
Aber noch was anderes, da du den Vergleich hast: Wie gut schneidet die Videofunktion der A57 im Vergleich mit der GH2 ab, die ja bislang als die beste "Video-Kamera" mit größerem Sensor gilt.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten