Das ist schon richtig.. das Rauschen kann ja selbst bei gleicher ISO Stufe extrem unterschiedlich ausfallen, je nach Helligkeit, Belichtungszeit etc. etc... aber da ich 100erte von Bildern von beiden Kameras in Lightroom entrauscht habe, bekommt man schon ein recht gutes Gefühl vom Rauschniveau der Kamera.
Sagen wir es einfach so: Die A57 bietet gegenüber der GH2 keinen signifikaten Vorteil was das Rauschen angeht. Die GH2 hat aber andere Probleme, weshalb ich sie letztendlich auch verkauft habe, wo die A57 trotzdem besser ist, insbesondere beim Dynamic Range insbes. in den Highlights und bei der Farbdarstellung. Die hat mir bei Panasonic einfach nicht gefallen.. und ich fand es sehr mühsam, das in Lightroom auf brauchbare Farben zu tunen.
Was Video angeht, hier ist die GH2 immer noch besser als die A57. Ich habe hier ja kein Labor, insofern kann ich nur meinen subjektiven Eindruck schildern.
Die A57 kommt ihr was Schärfeeindruck, Rolling Shutter Effekt und allgemeinen Bildeindruck angeht aber schon ziemlich nahe, erreicht sie aber nicht ganz. Und der 50p Modus ist natürlich schon ein Bonus gegenüber der GH2.. dafür ist hier mit dem FW-Hack einiges mehr möglich, insbesondere was Bitrate angeht.
Von dem eingebauten Stabi bin ich aber nicht so 100%ig überzeugt - der von dem von mir genutzten Pana 14-140 war besser als der interne der A57.
Ausserdem ist es prinzip-bedingt bei der A57 z.B. nicht möglich die Blende beim Filmen manuell einzustellen und trotzdem noch mit Autofocus zu filmen.
Insgesamt würde ich aber zum Filmen die GH2 der A57 vorziehen, wenn es nur ums filmen geht.
Schon, aber die Bilder müssen genau vergleichbar sein, wie z.B. die bei Dpreview. Das ist gar nicht so einfach. Ich finde da RAW wie auch Jpeg bei der A57 klar besser als von der GH2.
Aber noch was anderes, da du den Vergleich hast: Wie gut schneidet die Videofunktion der A57 im Vergleich mit der GH2 ab, die ja bislang als die beste "Video-Kamera" mit größerem Sensor gilt.
j.