• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Habe zur Zeit eine Canon EOS 600D und wollte u.a. wegen dem Autofokus beim Videofilmen und der Serienbildrate zu Sony wechseln. ...

Sprich mal Fovitis an, der hat den gleichen Wechsel hinter sich.
 
zumindest in Bezug auf die Sony a65 + das Thema MFNR siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992016

Danke, hat sehr geholfen. Und ich muss echt sagen: ich bin beeindruckt. So gute Ergebnisse hätte ich nicht erwartet. Da ist ja dann auch im High-ISO Bereich einiges möglich, wenn das Motiv oder der Hintergrund statisch ist und beim dynamischen bin ich dann schlechtestenfalls auf dem Level wie ohne MultiFrameNoiseReduction.
 
Sprich mal Fovitis an, der hat den gleichen Wechsel hinter sich.

Blöde Petze :p
(Issn Scherz liebe Mods)

Habe zur Zeit eine Canon EOS 600D und wollte u.a. wegen dem Autofokus beim Videofilmen und der Serienbildrate zu Sony wechseln. Habe gerade eine A57 zu Hause und muss feststellen, das der Sucher der Kamera sowie der Monitor schon bei Tageslicht in der Wohnung leicht rauschen und am Abend bei Kunstlicht sogar so stark, dass man das Motiv, welches man fotografieren möchte, schlecht erkennt da es ziemlich verrauscht ist. Für mich ein klarer Nachteil zu Kameras mit "normalem" Sucher. Bin jetzt echt am Überlegen was ich machen soll da mich vieles an den neuen SLTs von Sony schon sehr reizt.

Ging mir genauso... ich komm gerade beim Review nicht weiter 1. Zeitmangel 2. Stress und 3. Fehlt ein Model.

Aber zu deinem Beitrag. Klar rauscht der Monitor etwas mehr als der von der Canon. Denn der Sensor scheint etwas mehr zu Rauschen. Wenn ich mir die RAW Bilder so anschaue ist die Canon ein wenig rauschärmer. Ausserdem, je länger ein LiveView Bild gezeigt wird, desto mehr Wärme im Sensor, desto mehr Rauscht es.

Aber eigentlich sind Elektronische Sucher im Vorteil wenn es Dunkel ist. Zwar rauscht es total, aber man erkennt viel mehr als beim OVF wo es schon Schwarz ist. Ich sehe nur ein Problem.. Streulicht bei Sonne.... da muss Sony dringend eine abschirmende Augenmuschel herausbringen.

Wichtig ist bei solchen Vergleichen aber auch.. selbe Monitorgröße, Selbe Bildeinstellungen inklusive Blende, Verschlusszeit etc. zu benutzen und selbe Monitorhelligkeit. Sonst verfälscht es.

Generell scheint die A57 aber etwas mehr zu rauschen, was bei Video hat eher auffällt als bei JPEGS OOC da die Weichgezeichnet werden.


Nachträgliches Entrauschen im Post wäre daher zu empfehlen. Die Canon ist da wie gesagt scheinbar etwas rauschärmer, vielleicht hat auch das andere Videoformat da noch ein wenig mit zu Tun
 
Nachträgliches Entrauschen im Post wäre daher zu empfehlen. Die Canon ist da wie gesagt scheinbar etwas rauschärmer, vielleicht hat auch das andere Videoformat da noch ein wenig mit zu Tun

Vielleicht hast du die Sony auf 50i oder 50p gestellt und die Canon auf 25p oder 30p, was ja lichtstärker ist?
j.
 
Man kann die Canon auch auf 1/50 oder mehr (auch weniger) stellen... das material was am ende rauskommt ist dabei egal die lichstärke kommt nicht vom codec in dem gespeichert wird sondern von der kombination aus blende und verschlusszeit
 
Wie soll das denn noch 50-mal in eine Sekunde reingehen (Bei 50 Bildern pro Sekunde) ??

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhhhhhhh indem es einfach mehrmals wiederholt drin ist?

Was denkste denn warum das ruckelt? ;)

Verstehe ich nicht. Also ich stelle bei Blendenautomatik S auf 1/4 s., starte das Video und die Zeit springt auf 1/50 s. Wie kann man da anders 50 Bilder nacheinander mit 1/4 s. aufnehmen? 50/4 sind 12,5 Sekunden, nicht eine. Ansonsten probiere es einfach aus :). Oder mit deiner Cam stimmt was nicht :D. 50 p ist eine Blendenstufe lichtschwächer als 25p.
j.
 
Ich stell einfach mit dem zahnrad 1/4s ein und nehme auf ;)

aber Manuell nicht irgendwelche Automatiken oder Halbautomatiken.
Und Originalmaterial ist 50p wie immer bei mir.

Zur Technischen Erklärung: Sucher und Handys machen es genauso.. die input framerate sinkt auf 1/4s aber output ist 1/50.
Resultiert wird das einfach in dem ein einzelner frame mehrmals gezeigt wird bzw. die kamera zwischenframes interpoliert also selber errechnet. Dadurch wird das ganze dann Ruckelig und/oder verwaschen. Ist also nur für Standbild aufnahmen geeignet oder langsahme bewegungen oder als Effekt beim drehen ^^

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell einfach mit dem zahnrad 1/4s ein und nehme auf ;)

aber Manuell nicht irgendwelche Automatiken oder Halbautomatiken.
Und Originalmaterial ist 50p wie immer bei mir.

Das klappt bei meiner A65 nicht. Egal, ob S oder M, bei Einstellung 1/4 s springt es bei Videostart auf 1/50 s. und das Video sieht dann auch entsprechend aus.
j.
 
Das klappt bei meiner A65 nicht. Egal, ob S oder M, bei Einstellung 1/4 s springt es bei Videostart auf 1/50 s. und das Video sieht dann auch entsprechend aus.
j.

Ich hoffe, du meinst mit S oder M nicht das Wahlrad oben.

Bei der A77 funktioniert das wie folgt:
- Wahlrad auf Video.
- Videomodus S oder M auswählen
- Autofokus aus.

Sobald ich AF einschalte, springt die Zeit wieder auf 1/50.
Das kann ich für S ja verstehen, da evtl. die Blende zu klein für AF werden könnte wenn man zu lang belichtet.
Bei M und passender Blende sollte es eigentlich auch mit AF gehen. Sony sieht das aber wohl anders.
 
Ich hoffe, du meinst mit S oder M nicht das Wahlrad oben.

Ah, das ist es! Ich hatte gedacht (ich meine, es auch in der Anleitung so gelesen zu haben), dass der spezielle Videopunkt auf dem Wahlrad nur den Sinn hat, den Bildausschnitt schon auf Crop 1,8 anzupassen. Dass funktionial ein Unterschied zu den Punkten S, A, M, P auf dem Wahlrad besteht, ist mir neu.

Stimmt, es geht tatsächlich mit langer Zeit, interessant zu wissen! Auf diese Weise kann man mit 50p auch z.B. 1/25 s. einstellen, ohne diesen fiesen RollingShutter-Effekt aus der 25p-Einstellung zu haben. Allerdings wischt das Bild dann ein wenig und auf AF muss man verzichten.
j.
 
Ne ne ne...
Der Videomodus ist nur echt mit dem Wahlrad auf Video!
Alles andere ist Pfusch.

Die Tatsache, dass die Videotaste auch funktioniert, wenn am Wahlrad nicht Video eingestellt ist, ist der größte Unsinn an der ganzen Kamera. Ich würde das auch sehr sehr gerne deaktivieren können. (Dafür dann bei Wahlrad auf Video mit dem normalen (Fern-)Auslöser starten!)
Sony wollte wohl unbedingt die Möglichkeit bieten, bei Bedarf sofort losfilmen zu können.

Dass man damit gelegentlich versehentlich filmt oder die meisten Einstellungen nicht richtig vornehmen kann und nicht per Fernauslöser filmen kann, hat man einfach mal so in Kauf genommen.
Man hätte das gerne auf den grünen Auto-Modus beschränken können. ;)
 
Ne ne ne...
Der Videomodus ist nur echt mit dem Wahlrad auf Video!
Alles andere ist Pfusch.

Warum? Solange man mit AF filmt, gibt es doch keine Unterschiede, oder?

Sony wollte wohl unbedingt die Möglichkeit bieten, bei Bedarf sofort losfilmen zu können.

Finde ich gut und brauche ich auch. Bei der A55 hatte ich keinen Videomodus im Wahlrad. Daher habe ich den bisher noch gar nicht so genau beachtet. Ich werde das in meinem A65-Bericht (Link in Signatur) noch erwähnen.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten