• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infos zur Multi-Frame Noise Reduction

Jalousie

Themenersteller
Hallo zusammen!

Dieser Thread soll lediglich der Informationssammlung dienen. Ich habe mich ja schon immer gefragt, wie z.B. meine A77 die Bilder intern verrechnet.
Ich habe die Entdeckung gemacht, dass man bei statischen Motiven ebenfalls ein scharfes Bild erhält, wenn man stark zittert oder die Kamera sogar verschwenkt. Heißt das, dass sich die Kamera bestimmte Punkte im Bild "schnappt" und anhand derer die Bilder übereinanderlegt, also quasi verschiebt?
Da bin ich echt mal gespannt, was ihr alles so dazu sagen könnt.

Gerade ist mir aufgefallen, wieso die Kamera sechs Bilder hintereinander schießt, wobei es meiner Meinung nach auch drei getan hätten. Ich habe beobachtet, dass die Kamera jeweils drei Bilder mit grünem, rotem und blauem Rauschen aufnimmt und dann nochmal in derselben Reihenfolge. Es könnte aber auch blau, rot, grün sein. Man konnte es nicht ganz erkennen. Wusste das schon jemand von euch?

Viel Spaß beim Diskutieren. :D
 
Da die Kamera einen Bildstabilisator hat, kann sie ja in gewissen Grenzen das Zittern ausgleichen.
Und da der Stabi in der Kamera sitzt statt im Objektiv, weiß die Kamera auch genau, wie gewackelt wurde und kann einfacher ausrichten.

Wie kommst du zu der Aussage über die drei Farbversionen? Man sieht doch nur das fertige Bild.
 
Ich wollte schon immer genau wissen, wie das funktioniert, jedoch habe ich nie Infos dazu gefunden. Ich war halt erstens erstaunt, als ich vom Abend davor noch MFNR eingestellt hatte und dann am nächsten Tag ein Bild gemacht habe. Sobald ich den Verschluss gehört habe, hab ich nämlich die Kamera schon verzogen, weil ich sie wieder nach unten nehmen wollte. Das Bild war dann schließlich aber trotzdem scharf. Wieso? :o
Zweitens habe ich eben im fast völlig dunklen Raum den AF getestet, weil ich immer wieder erstaunt bin, wie gut der AF trifft. Dann habe ich mal MFNR getestet und hatte pro Bild eine Belichtungszeit von rund einer Sekunde. Plötzlich hab ich ganz schön blöd geschaut, als im EVF die Bilder einen leichten Grün-, Rot-, und Blauton hatten! Man sieht das nämlich nicht, wenn es nicht (fast) dunkel ist!
Probiert's mal aus. :top: Wenn jemand etwas Näheres dazu weiß: nur zu! :)
 
Ich kann zunächst bestätigen, dass es nicht der Stabi ist, der das reißt. Ich habe bei Multiframe schon so gewackelt und trotzdem scharfe Bilder bekommen, dass das der Stabi nicht geschafft hätte.

Es ist übrigens auch so, dass eine Person, die (mit mäßiger Geschwindigkeit) durchs Bild läuft, nur einmal abgebildet wird.
.
 
Ich kann zunächst bestätigen, dass es nicht der Stabi ist, der das reißt. Ich habe bei Multiframe schon so gewackelt und trotzdem scharfe Bilder bekommen, dass das der Stabi nicht geschafft hätte.

Es ist übrigens auch so, dass eine Person, die (mit mäßiger Geschwindigkeit) durchs Bild läuft, nur einmal abgebildet wird.
.

MFNR liefert auch ein scharfes Bild, wenn man nach der ersten Aufnahme komplett verreißt. Vermutlich werden die folgenden Bilder nur zur NR verrechnet, wenn sie sich zur Deckung bringen lassen, ansonsten halt nicht.

Wird das Rauschen stärker, wenn man nach der ersten Aufnahme stark verreißt?
 
Hallo!

So, haben eben mal getestet:

MFNR mit ISO 3200, F4 und 1/160s, jeweils 100% Crops bei 24 MP.

edit: Oh, das erste Bild ist doch mit 1/200s entstanden. Aber das macht hoffentlich nichts. ;)

Beim ersten Bild kein Verwackeln, beim zweiten Bild hab ich nach der ersten Aufnahme die Kamera um ca. 30°-40° verschwenkt. Bei den Bildern war der Abstand nicht derselbe, da ich freihand fotografiert habe.
Man sieht wohl, dass nur das erste Bild für die Aufnahme benutzt wird und die anderen nur zur Rauschminimierung benutzt werden. Interessant, dass das zweite Bild matschiger erscheint. Das zeigt aber auch, wie saugut die Rauschunterdrückung funktioniert! :top:

Wieso aber die Bilder mit rotem, grünem und blauem Rauschen nacheinander aufgenommen werden, weiß ich immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas zur Auffrischung dieses Threads - ich finde dieses Feature wirklich hilfreich, insbesondere in Verbindung mit einer Runterskalierung auf 12 MP - Bsp. (ich halte Originalgrößen zur Beurteilung für hilfreicher, daher die Links):

1. JPEG aus der Kamera, 24 MP, Standard Picture Style (alles auf 0), NR niedrig, DRO auto:

http://www.pic-upload.de/view-14040123/DSC07834.jpg.html

2. mit DXO pro 7 bearbeitet (alles auf "auto", Farbeprofil der a65/a77/Nex 5 ...):

http://www.pic-upload.de/view-14040041/DSC07835DXOBild24MP.jpg.html

3. mit LR 4 bearbeitet:

Einstellungen: Schärfen: 25/0.5/25/0
Rauschred: Luminanz: 25/50/0; Farbe: 25/50
runterskaliert auf 12 MP (Schärfung für Bildschirm: leicht)

http://www.pic-upload.de/view-14039995/BildLR412MP.jpg.html

4. 12 MP - direkt aus der Cam als JPEG:

http://www.pic-upload.de/view-14040095/DSC07833.jpg.html

5. Multi frame Noise Reduction, 12 MP aus der Cam:

http://www.pic-upload.de/view-14040066/DSC07832.jpg.html


Schöne Grüße,

Christian
 
sorry - die Exif-Daten sehe ich nirgendwo:
hier nachgereicht:
ISO 1600, 1:2.8, 1/60 s, 35 mm, Sony 16-50 mm SSM
 
Laut Gary Friedmann wird bei MFNR jedes einzelne Bild analysiert und nach den schärfsten Stellen gesucht.
Wenn ein Objekt in einem Bild unscharf ist aber dafür in einem anderen scharf, dann wird nur der scharfe Bereich in dem zusammengefügten Bild aufgenommen. Dies führt zu einem relativ scharfen Bild mit geringem Rauschen.
 
etwas zur Auffrischung dieses Threads - ich finde dieses Feature wirklich hilfreich, insbesondere in Verbindung mit einer Runterskalierung auf 12 MP - Bsp. (ich halte Originalgrößen zur Beurteilung für hilfreicher, daher die Links):...

Da kommt eine Fehlermeldung.:mad:
Bitte stelle die Bilder hier ein, alles andere ist doch Murks.
Crops reichen doch ...
 
leider Gottes ist der MFNR-Algorithmus andererseits für Gesichter oftmals ungeeignet und erzeugt unschöne Artefakte, wie in diesem Bsp.:
 
ich habe es (nur mit MFNR) heute mehrfach reproduzieren können, und zwar bei Gesichern, die nicht direkt im Fokus standen - kleinfleckige weißliche Artefakte wie hier oder große braune Flecken.

Dagegen bei (nicht-menschlichen) Objekten durchaus beeindruckende u. unverfälschte Details, nahezu rauschfrei bis MFNR ISO 1600 (12 MP) und v.a. vorteilhaft bei Teleaufnahmen, die wesentlich schärfer als ohne MFNR ausfallen, wenn die Verschlusszeiten grenzwertig sind.
 
Wie kann ich, um MFNR in dunklen räumen zu nutzen, den AF zum scharfstellen überreden ? Problem ist ja, dass in diesem Modus bei der a57 kein Blitz aufgeht. Deshalb kein AF-Hilfslicht... :confused:

Hat jemand eine Idee ?

Grüße Mario
 
Entweder eine kontrastreiche Stelle in gleicher Entfernung suchen oder gleich manuell scharfstellen. Geht mit etwas Übung bestimmt schneller als sich mit dem AF rumzuärgern.
 
Danke für die Antwort, aber mal ehrlich - manuell dauert einfach zu lange und ist auffällig. Warum kein ordentliches hilfslicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten