• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler A77 bei High-ISO und MFNR

Jalousie

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das jetzt schon mehrmals beobachtet, allerdings treten die starken Aquarell-Effekte sporadisch auf. Bei den Bildern, bei denen ich das jetzt beobachtet habe, kann ich leider nicht mehr völlig sicher sagen, ob sie mit MFNR aufgenommen wurde. Ich habe euch mal einen Ausschnitt angehängt. Den Effekt konnte ich bis jetzt nur in unscharfen Bildbereichen entdecken.
Eventuell hat ja jemand einen Rat oder dasselbe Problem schon einmal.

edit: hier noch die EXIF-Daten: F2.2, 1/160 s, ISO 1600, 60 mm.

edit2: Vielleicht kann ein Mod den Threadtitel zu " Bildfehler A77 bei..." umbenennen, sonst meinen die meisten Leute wieder, dass das wieder so ein Standard-Bildqualitäts-Laberthread ist. :)

edit Krohmie: Userwunsch erfüllt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung was ich auf dem Bild entdecken sollte, dass komplette Foto wuerde da eventuell weiterhelfen. So scheint es nur ein Pixelpeeping zu sein.
 
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Die Veröffentlichung des Bildes wäre wohl nicht im Sinnes der Fotografierten. :D
Ich hab mich jetzt auf die Suche nach einem ähnlichen Bild gemacht. Ich denke, dass es am Multiframing und bewegten Motiven liegen könnte, wobei mein Ausschnittbild oben das aber ausschließen würde. Na ja, schaut's euch einfach mal an.

Bild 1 auf Forumsgröße verkleinert und Bild 2 ein 50% Crop bzw. 100% aus dem fertigen 12 MP-Bild.

Ach ja: ich verstehe nicht, wieso man immer komplette Bilder hochladen muss, wenn es der Ausschnitt auch tut! Ich finde, das genügt zur Beurteilung des Fehler alle Male, da man ihn bei der kleinen Forumsgröße ohnehin schlecht bis gar nicht erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Also das Bild im vorherigen Post ist definitiv Bewegungsunschärfe. Das ist bei der Brennweite und nur 1/3 s auch nicht weiter verwunderlich. Außerdem ist bei der Kopfbewegung der Dame ja auch ein Versatz in den einzelnen Bildern. Ich vermute, dass bei sich bewegenden Motiven die Grenzen der MFNR schnell erreicht sind. An was soll dann ausgerichtet werden? Scharfer HG oder am bewegten Objekt.

Was es beim ersten ist kann ich nicht sagen. Ich finde an dem Ausschnitt nichts auffälliges.

Gruß Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Es geht mir um die Flecken, die bei anderen High-ISO-Bildern trotz Bewegungsunschärfe nicht auftauchen! Ums Gematsche geht's mir nicht, das ist ja schon bekannt.
 
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Ich wuerde es immer noch fuer Bewegungsunschaerfe halten, immerhin braucht das Multiframing da fast eine Sekunde fuer ein Bild, wie willst du das ruhig halten. Und das sind dann auch die Flecken, da ist die Kamera einfach ueberfordert und vermatscht das.
 
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Ja, das weiß ich, aber man bedenke, dass die Bilder NICHT wie beim HDR (teilweise) überlagert werden, sondern nur das erste Bild für das, ich sag mal "fertige", Foto verwendet wird und die anderen nur dafür da sind, um das Rauschen rauszurechnen. Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob ich bei den Bildbeispielen überhaupt das Multiframing verwendet habe. Wenn nicht, dann läuft da wohl echt manchmal was in der Kamera bei der JPEG-Verarbeitung falsch. Ich werde diesbezüglich mal ein paar Tests machen und der Sache auf den Grund gehen, denn schließlich habe ich auch mehrere Bilder mit Bewegungsunschärfe, bei der dieser Effekt nicht auftritt. Auch nicht, wenn ich die Kamera nach dem ersten gemachten Bild stark verreiße, wenn ich Multiframing verwende.
 
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

It’s not a bug, it’s a feature.

Das hat Sony extra eingebaut, damit Kamerakäufer sofort wissen, das sie kein Nachtsichtgerät erworben haben. Denn Fotografie ohne Licht kann nicht klappen.

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8959022&postcount=9

Die Biergläser sind in der Helligkeit abgebildet worden, die meinem Empfinden der dort vorgefunden Helligkeit entsprachen. In der Kneipe standen Kerzen auf dem Tisch, die „Deckenbeleuchtung“ war so moderat, das man für den Gang auf das Klo auch für die Kerzen auf den anderen Tischen dankbar war.

Nun schaue ich auf Deine Bilder.
Es sind keine direkten Lichtquellen erkennbar.
Der junge Mann erhält etwas Licht von der Seite.
Die junge Dame (in seinem Schatten) erhält irgendwelche Lichtspritzer (schön Blau).
Ich behaupte mal, das Bild zeigt die Szene deutlich aufgehellt gegenüber den dort tatsächlich vorgefundenen Lichtverhältnissen (ISO 1600 + 1/3 sek).
Bitte vergleiche diese Werte mal mit den Bildern meines Bierglases.

Wenn Du kein Licht hast, brauchst Du auch nicht zu fotografieren.
Sei stolz darauf, das der AF in dieser Situation offenbar noch halbwegs gearbeitet hat.

Wenn man im Dunkeln überbelichtet, rauscht jede aktuelle Kamera der Welt. Das kann man mindern, wenn man die RAWs entrauscht. Aber für ein JPEG finde ich es erstaunlich, was die Kamera noch „erraten“ kann.

Wenn Du mir bestätigen kannst, das die vorgefundene Lichtsituation deutlich dunkler war, als sie im Foto dargestellt wurde, hast Du Dein Problem schon gefunden.
Dann befindet sich das Problem hinter der Kamera und hat einfach zu große Erwartungen an die Technik. Und die Technik ist, trotz vollmundiger Versprechungen, aktuell noch nicht in der Lage, hochqualitative Ablichtungen ohne Licht zu erstellen. Die Beleuchtung durch eine Kerze in 1 Meter Entfernung plus einem laufenden TV-Gerät in 3 Meter Entfernung entspricht nicht einer optimalen Ausleuchtung.
Ich habe hier unbewusst übertrieben, aber evtl. traf ich sogar die „Ausleuchtungssituation“ ?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Ja, richtig: in Wirklichkeit war es viel dunkler als im letzten Bild, nicht aber im ersten! Da wurde der Raum mit einem Deckenfluter beleuchtet und es war wirklich hell genug. Ins Grübeln komm ich jetzt aber trotzdem. :D Das zweite Bild, welches ich unmittelbar danach aufgenommen habe, weist diese Flecken nämlich nicht auf. Wieso?

Danke schon mal! Ich werde mal testen, aber nicht mehr heute. ;)
 
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Wenn Du bei ISO 3200 und Blende 2 eine Drittelsekunde brauchst, solltest Du dankbar sein, dass ueberhaupt etwas auf dem Bild zu erkennen ist, es sei denn, Du verwendest ein Stativ und vermeidest es, bewegte Objekte zu fotografieren. Ansonsten nimm einen Blitz.
Wie gesagt: Eine DSLR ist kein Nachtsichtgeraet, sondern ein ein Geraet zum Fotografieren:

phos=Licht, grafein=zeichnen

fotografieren = mit Licht zeichnen

Kein Licht - keine Zeichnung
 
AW: Bildqualität A77 bei High-ISO und MFNR

Hmm... Na gut. Ihr habt wohl Recht. :o Vielleicht sollte ich nicht mehr ganz so kleinlich sein. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten