• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Hat die A57 eigentlich die automatische Sony-Objektiv-Korrektur integriert?
 
So hier kommen noch ein paar Beispielbilder (unbearbeitetes JPG aus Cam, Full Size):









Disclaimer (da hier ja immer herbe Kritik - auch bei Beispielbildern - geübt wird):
Ich bitte die ein oder andere Schwäche in Bildkomposition oder Ausführung (z.B. Sonneneinstrahlung von der Seite, da Sonnenblende zu Hause vergessen etc.) zu verzeihen - es sind Beispielbilder, die besten Bilder kann ich nicht nehmen, weil Personen darauf abgebildet sind, deren Einwilligung ich nicht habe :-)

@sonicx: Ja, hat sie
 
Zuletzt bearbeitet:
@bckirsch
Eine Anfängerfrage: Bewirkt bei der a65 die Änderung der Bildgröße von 24 MP auf 12 MP auch automatisch eine deutliche Rauschreduzierung?
Wäre somit das Bildrauschen der a65 auf 12 MP in etwa mit dem Rauschen meiner Eos 450d, 12 MP vergleichbar?
 
Es ist besser;)

Rauschen ist ein statistische Ühänomen, wenn man Pixel mittelt (also herunterechnet) wird es geringer.

Rauschen ist sogar weitgehend unabhängig von der Pixelzahl, wenn man nicht einzelne Pixel sondern das Endprodukt (also zum Beispiel ein Ausdruck) vergleicht und hängt dann nur noch von Snesorgröße und Technologiestand ab.

Sehr gut vergleichbar ist das hier:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...(brand)/Sony/(appareil2)/185|0/(brand2)/Canon
Wenn du auf Print klickst, wird bei gleicher Ausgabegröße verglichen. Das Rauschen ist hier bei gleicher Ausgabegröße weitgehend identisch. Allerdings ist das Rauschen bei der 65 wesentlich feiner auf Grund der mehr Pixel, was eine einfachere Rauschreduzierung bedeutet.
 
@bckirsch
Eine Anfängerfrage: Bewirkt bei der a65 die Änderung der Bildgröße von 24 MP auf 12 MP auch automatisch eine deutliche Rauschreduzierung?
Wäre somit das Bildrauschen der a65 auf 12 MP in etwa mit dem Rauschen meiner Eos 450d, 12 MP vergleichbar?


in der Praxis sind für mich die Unterschiede bezüglich des Rausches beeindruckend ohne dass ich wesentliche Detailverluste erkennen kann - Konsequenz für mich:

bei guten Lichtverhältnissen immer ISO 100 mit max. verfügbarer Auflösung
ab ISO 400: 12 MP, am idealsten kombiniert mit Multi Frame Noise Reduction (MFNR) bis ISO 1600

RAW-Bearbeitung (LR/DXO 7): zur Belichtungs-/Farben-/Weißabgleichkorrektur ...
- die Entrauschnung finde ich bei DXO 7 nicht besser als bei LR - wenn man Details erhalten will, produzieren beide RAW-Konverter ein feineres Rauschen ohne den "Amöben"-Effekt der Sony-JPEGs - aber LR/DXO 7, aber MFNR-JPEGs aus der Sony sehen allemal besser aus (keine Chance).
 
Mit Testfotos kann man das gut testen. ich habs anhand von RAW gemacht und heruntergerechnete 24MP Fotos rauschen immer noch mehr als native 16MP Fotos...

Bei JPEG pfuschen mir die Engines zu sehr rum... wirkt am ende alles oftmals zwar rauschfreier aber bei 100% sieht man den ganzen Matsch und fehlende Schärfe ^^

Und DxO supportet ja leider noch nicht die A57
 
...
- In JPG ab ca. ISO 500 deutlicher schlechter als Nex 5n trotz gleichem Sensor (siehe unten)...

Danke, sowas wollte ich hören!
Deckt sich mit den ISO Tests bei DXO für SLTs im Vergleich zu Anderen.
Damit brauche ich ja über die A65 gar nicht mehr nachzudenken, da der 24MP Sensor noch früher rauscht :mad:
Mein Einsatzzweck ist oft im Beeich 800 ISO und da kommt die 5N gerade noch gut klar (für meine Ansprüche); die SLTs wären mir dann zu sehr ein Kompromiss.
 
Mit Testfotos kann man das gut testen. ich habs anhand von RAW gemacht und heruntergerechnete 24MP Fotos rauschen immer noch mehr als native 16MP Fotos...

Das kann ich nicht unbedingt bestätigen, wenn ich meine skalierten Fotos der A65 mit den nativen 16MP Fotos meiner früheren D7000 vergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Einsatzzweck ist oft im Beeich 800 ISO und da kommt die 5N gerade noch gut klar (für meine Ansprüche); die SLTs wären mir dann zu sehr ein Kompromiss.

Die SLTS rauschen bei ISO 600 dann wie die 5n bei 800 und wenn dir die 5n bei 800 schon grenzwertig ist (für was eigentlich?, hast du bis vor 3-4 Jahren nur bis ISO 400 fotografiert?) Dann wirst du wohl nur mit Kleinbild glücklich.
 
1) Hat die A57 eigentlich die automatische Sony-Objektiv-Korrektur integriert?

2) Hat die A57 den Anti Motion Blur der NEX 5n geerbt?
 
Die SLTS rauschen bei ISO 600 dann wie die 5n bei 800 und wenn dir die 5n bei 800 schon grenzwertig ist (für was eigentlich?, hast du bis vor 3-4 Jahren nur bis ISO 400 fotografiert?) Dann wirst du wohl nur mit Kleinbild glücklich.

Lt. DXO sind das 400 ISO Unterschied!

Und ja, ich habe Kleinbild schon hinter mir (D700) tolle Sache, aber ich brauche für meine Tier-/Zoofotografie halt Brennweite und da ist APS-C klar im Vorteil.

Bei den Teles mit f5.6 braucht man halt öfter ISO 800/1600.
Bei der D7000 (selber Sensor wie 5N) ging das so gerade.
Leider hat Nikon kein gutes Telezoom im Bereich 70/80/100-400

Wie gesagt, für mich ist die SLT dann eher nicht brauchbar - Mist :mad:
 
@sonicx:

1) Ja, hat sie (3 stufig ein/ausschaltbar: Abschattungen, CAs, Verzerrungen)
2) Nein, den Modus hat sie leider nicht, nur Hand Held Twilight
 
Ja, die Nex5 und die Nex5n sind wirklich hervorragend (im Vergleich zur Sensorgröße/Auflösung) bei ISO 800 und noch ziemlich gut bei 1600.

Bei den SLT kommt zum Lichtverlust durch den Spiegel auch noch die deutlich schlechtere Rauschunterdrückung (mehr aquarellartig, nicht so fein wie bei Nex 5/5n) dazu - die ich persönlich schlimmer finde als den Lichtverlust.

Ich kann mir das nur so erklären, dass offensichtlich bei den NEXen ganz andere Softwareentwickler am Werk sind als bei den neuen SLTs.

Von der Bildqualität war ich wirklich extrem zufrieden mit der 5 und auch der 5N, aber mit der Bedienung konnte ich mich leider nicht anfreunden - vieles ist super umständlich, bei den Bedienelementen hat Sony zu sehr gespart ausserdem fand ich die Kameras ziemlich lahm, auch den Autofocus (neueste Firmware der 5n konnte ich leider nicht mehr ausprobieren, da war die Kamera schon verkauft).

Im Vergleich ist die A57 wirklich extrem schnell und das Handling ist eine Offenbarung im Vergleich zur Nex. Ich fand die großen Objektive an dem kleinen Body auch ziemlich unhandlich.

Aber so ist es halt im Leben, alles kann man nicht haben, irgendwo muss man immer einen Kompromiss eingehen.

Danke, sowas wollte ich hören!
Deckt sich mit den ISO Tests bei DXO für SLTs im Vergleich zu Anderen.
Damit brauche ich ja über die A65 gar nicht mehr nachzudenken, da der 24MP Sensor noch früher rauscht :mad:
Mein Einsatzzweck ist oft im Beeich 800 ISO und da kommt die 5N gerade noch gut klar (für meine Ansprüche); die SLTs wären mir dann zu sehr ein Kompromiss.
 
...
Ich kann mir das nur so erklären, dass offensichtlich bei den NEXen ganz andere Softwareentwickler am Werk sind als bei den neuen SLTs.....

Das mag sein, aber das Problem der SLTs ist der Lichtverlust.
Damit ist das ganze System lediglich eine Krücke.
Die Dinger werden sich immer mit den NEXen vergleichen lassen müssen, oder den DSLRs mit gleichem Sensor - und immer verlieren...
Ich weiss echt nicht, warum Sony den Quark mit dem TL-Mirror macht :confused:
AF hin oder her...
 
Ich weiss echt nicht, warum Sony den Quark mit dem TL-Mirror macht :confused:
AF hin oder her...

Da hast du es dir ja schon selbst beantwortet.

Ich verstehe hier das momentane Thema garnicht. Wenn ich mir bei DPreview die beiden angesprochenen Kamera NEX 5n und A57 vergleiche, dann fallen mir da gar nicht so riesen Unterschiede auf. Ist das nicht diskutieren auf schon verdammt hohen Niveau? Wieso kommt die A57 für cp995 nicht mehr in Frage? Bis ISO 1600 finde ich die A57 wunderbar. Aber das muss ja eh jeder für sich wissen.

@micha123: danke ;)
 
Naja, ich glaube das ist jetzt halt eine Übergangszeit.. früher oder später wird der Spiegel - durchlässig oder nicht - den Weg alles irdischen gehen ;-)

Der Kontrast-Autofokus wird mit jedem Jahr besser und wird in wenigen Jahren mit dem Phasen-Autofokus aufgeschlossen haben.

Leider sind die Systemkameras bei Sony zur Zeit noch "Krücken" in meinen Augen.. was zum Teufel reitet Sony, den Riesen-Sensor in ein Mini-Gehäuse fast ohne Bedienelemente einzubauen mit einer richtig bescheidenen Bedienung. Bei der Größe der Objektive, die Sony baut (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen) ist das doch ein Witz.

Man hat das Gefühl die wollten den SLRs/SLTs aus dem eigenen Hause nicht so sehr Konkurrenz machen oder unbedingt was "Anderes" machen (wie ja Nikon z.B. auch)

Die Nex7 ist schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber der Weisheit letzter Schluss ist das noch nicht.

Ich würde mir eine Systemkamera wünschen mit mindestens APS-C Sensor, ordentlichem Gehäuse mit brauchbaren Bedienelementen, modernen Features (Film mit brauchbarem Autofokus, GPS etc.) ohne komische Kompromisse (Mini-Gehäuse, halbdurchlässiger Spiegel etc. etc.)

Bis es sowas gibt, ist die A57 jetzt erstmal hoffentlich ein guter Kompromiss :-)

Das mag sein, aber das Problem der SLTs ist der Lichtverlust.
Damit ist das ganze System lediglich eine Krücke.
Die Dinger werden sich immer mit den NEXen vergleichen lassen müssen, oder den DSLRs mit gleichem Sensor - und immer verlieren...
Ich weiss echt nicht, warum Sony den Quark mit dem TL-Mirror macht :confused:
AF hin oder her...
 
Danke, sowas wollte ich hören!
Deckt sich mit den ISO Tests bei DXO für SLTs im Vergleich zu Anderen.
Damit brauche ich ja über die A65 gar nicht mehr nachzudenken, da der 24MP Sensor noch früher rauscht :mad:
Mein Einsatzzweck ist oft im Beeich 800 ISO und da kommt die 5N gerade noch gut klar (für meine Ansprüche); die SLTs wären mir dann zu sehr ein Kompromiss.


Runterskalieren auf 12 MP, MFNR + ISO auto an und gut ist - ich glaube, unter dieser Konstellation hat auch eine Pentax K5/Nikon D7000 Mühe mitzuhalten - wenn es denn um 100 %-Monitor-Ansichten geht.
Die Objekte müssen dabei beileibe nicht "statisch" sein, habe ich zur Genüge ausprobiert, Haupt-Problem ist der Lärm beim Auslösen. Ansonsten sollte man doch auf dem Teppich bleiben und sich zunächst über die Ausgabeformate/Verwendungszwecke Gedanken machen und sich nicht an 100 %-Monitoransichten festhalten.

Für Posterauszüge (60 x 40 cm ...) ISO 100 + 24 MP.
 
Nein sie sind exakt 30% besser. Eine halbe Blende. Das ist nichts was du auf AUsbelichtungen bis DIN A4 überhaupt feststellen würdest.

Ganz ehrlich, ich war auch skeptisch, aber ich habe jetzt seid fast 2 Jahren Alpha 55 und 550 parallel genutzt.
Aus der Erfahrung habe ich beschlossen im Sommer die 77 zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten