• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Danke für eure Rückmeldung. Dann werde ich mal noch etwas üben. Ich hatte nur etwas die Sorge, dass es unter Umständen ein technischer Defekt sein könnte, deshalb hatte es mich interessiert, ob andere am Anfang auch diese Erfahrung gemacht haben. Aber mir ist schon klar, dass bei dieser Technik das Führen der Kamera sicher eine große Rolle spielt. Die Panoramen, die mir gelungen sind, da merkt man wirklich überhaupt nicht, dass das aus mehreren Bildern zusammengesetzt ist.

Die 3D Panorama Bilder gelingen bei mir wie gesagt etwas besser. Gibt es eigentlich Nachteile, wenn man das 3D Format wählt auch wenn man die Bilder gar nicht auf einem 3D Gerät betrachten will?
 
Nabend allerseits,

seit einer Woche gehöre ich nun zu den A57-Eigentümern. Habe in der kurzen Zeit über 700 Bilder geschossen (ja, war auch viel Blödsinn/Versuche in Sachen Einstellung dabei ;)) und bin mit meiner Wahl mehr als zufrieden. Das Einzige was mir fehlt wäre eine manuelle Begrenzung des Isos (bei Iso autom.) nach oben, oder habe ich die Funktion noch nicht gefunden? :o Gibt es eine empfehlenswerte Reihenfolge zum einstellen von ISO, Blende und Belichtungszeit? Sry, bin aber auf dem Gebiet noch absoluter Anfänger und für jeden Tipp dankbar.
Grüße
 
Reihenfolge???

Als erstes Blende und Belichtungszeit wie gewünscht und dann ISO würde ich sagen ;)

Letztere sollte man natürlich so niedrig wie möglich halten. Idealerweise also 100-400.


Man wählt Blende, Belichtungszeit und ISO ja entsprechend des Lichtes und Motives, so wie der Brennweite. Fixe Nennwerte gibt es daher nicht wirklich.
 
Gibt es eine empfehlenswerte Reihenfolge zum einstellen von ISO, Blende und Belichtungszeit? Sry, bin aber auf dem Gebiet noch absoluter Anfänger und für jeden Tipp dankbar.
Grüße

In A gibts du die Blende vor und wählst dann eine ISO-Zahl, wie zu einer passenden Belichtungszeit führt. In S analog.

In M gibts du Blende und Belichtungszeit nach deinen Vorstellungen vor und wählst die ISO so, das die Belichtung passt.
 
Bei Urlaub/Städtetripps etc:

Modus: A
ISO100

Blende stell ich nun nach Wunsch ein, sollte die Belichtungszeit zu lang werden regel ich mit ISO nach, z.B. wenn man ein Gebäude besucht.


Konzerte:
ISO auf 800, auch Modus A.
Nun stell ich auf f2,8 oder f2 je nach Objektiv und wenn die Belichtungszeit zu lang wird, kann ich ISO nachstellen.


So gesehen ist für mich ISO die Grundeinstellung. Die korrigiere ich am seltensten. Blende ist offen bei Konzerten und so wie ich es haben will bei anderen Dingen und Belichtungszeit lass ich dann automatisch einstellen.



(mit externem Blitz Modus M)
 
Meine A57 war die letzten Tage im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden und bereue den kompletten Systemwechsel (ich hatte vor Canon) in keinster Weise!!!
Sogar das Filmen macht mit der A57 Spaß und die Qualität überzeugt mich auch hier! :D
 
Mal eine Frage zum Filmen:

Vor längerem bestand doch mal das Problem, dass Spiegelreflexkameras nicht wirklich zum Filmen geeignet waren, da sie immer (nach kurzer Zeit) heiß geworden sind. Ist das heute immer noch so oder kann man problemlos mal 1-2 Stunden konstant filmen?

Thx.
 
Vor längerem bestand doch mal das Problem, dass Spiegelreflexkameras nicht wirklich zum Filmen geeignet waren, da sie immer (nach kurzer Zeit) heiß geworden sind. Ist das heute immer noch so

Nein.
Betroffen war eigentlich sowieso nur das Filmen mit Stabilisator.
Bei neueren SLT-Modellen wird beim Filmen nicht mehr der Sensor verschoben, sondern ein Ausschnitt an Pixeln wird auf dem Sensor verschoben.
Da die mechanische Arbeit wegfällt, fällt auch die übermäßige Erwärmung weg.
Der Preis dafür ist ein zusätzlicher Crop. Statt 1,5 beträgt er beim Filmen dann 1,8.

oder kann man problemlos mal 1-2 Stunden konstant filmen?

Jain.
Da es keine Videokameras sind, werden die Aufnahmen auf unter 30 Minuten beschränkt.
Sonst wäre ein höherer Zolltarif fällig.

Derartige Aufnahmen von 30 Minuten sollten aber auch ohne Abkühlpause nacheinander möglich sein.
 
ich müsste mal im prospekt nachschauen, da ist die maximale filmlänge in abhängigkeit von der aussentemperatur angegeben.
und die sinkt, je heißer es draussen ist.

ich glaube -nagelt mich nicht drauf fest- die kleine tabelle (ich glaub es war im prospekt der A57) war so aufgebaut

aussentemperatur maximale filmdauer

20° 29.59 min
30° 29.59 min
40° 19.59 min

ich schau mal nach wenn ich das prospekt wieder in den händen halte.

ansonsten hat boogeyman recht - maximale aufnahme am stück sind 29.59 min.
für jedes gerät das in die EU eingeführt wird und das aufnahmen länger als 29.59 aufnehmen kann, wird sonst eine steuer fällig,

sb69 hat das mal schön erklärt in einem post hier im forum:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9126925&postcount=178
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich suche schon die ganze Zeit nach einer Anleitung, wie der Programm shift im P-Modus funktioniert. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? Vielen Dank im voraus!
 
Liebe Forenmitglieder!

Ich habe mich Anfang August für eine Sony a57 entschieden, nicht zuletzt auch durch die regen und aufschlussreichen Diskussionen hier und im SonyUser-Forum. An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an die Fachmänner hier, die Moderatoren und solche „alten Hasen“ wie Sir-Charles, die auch noch in der Lage sind, hier sehr schöne Bilder zu präsentieren, was das ganze Forum erst glaubwürdig macht und nicht in nüchternen „Tech-Talk“ abdriften lässt.

Mein Fazit:
Ich bin mit der a57 rundum zufrieden. Nach 25 Jahren analoger Spiegelreflexfotografie habe ich mit dieser Kamera endlich Möglichkeiten ohne Ende! Die Sony-Kameras sind durch die SLT-Technik sowas von schnell und dabei leise. Ich wollte definitiv weg von klappernden Spiegeln, und das habe ich seit jetzt 5 Monaten keine Sekunde bereut. Der Umstieg vom optischen Sucher auf den elektronischen ging schnell, am meisten nutze ich inzwischen (interessanterweise!) den komfortablen Live View auf dem Klappdisplay. Das macht spannende Perspektiven möglich. Mit dem Kit-Objektiv habe ich wohl richtig Glück gehabt, mir gefällts gut, abgesehen von der fehlenden Lichtstärke ist es ordentlich scharf, angenehm schnell und unter normalen Umgebungsbedingungen beim Filmen nicht zu laut. Die Bildeffekte sind eine hübsche kleine Bereicherung, aber was ich nie wieder missen möchte, das sind HDR ohne Stativ, DRO für Schattenaufhellungen (Total genial! Wenn man’s richtig dosiert und eher auf die hellen Bereiche belichtet) und *Trommelwirbel* das praktische, hilfreiche, großartige Fokus-Peaking. Vorausgesetzt (!) man hat genug Zeit, um das kurz zu checken, ist es dadurch fast unmöglich, unscharfe Fotos zu produzieren. Eine sehr bereichernde Innovation! Und sogar noch besser als mein bis dato heißgeliebter Schnittbildindikator. Also: Für mich als anspruchsvollen Amateur die optimale Kamera.

Ich habe in letzter Zeit immer wieder mal bei amazon verfolgt, wie sich der Absatz der a57 entwickelt und sehe heute zu meinem Erstaunen, dass sie sich in der Bestsellerliste auf Platz 1 an den beiden Canon-Kameras 600D und 1100D vorbeigeschlichen hat.
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/760674/ref=zg_bsnr_tab

Meine Frage:
Hat hier jemand genaueren Einblick, wie diese Liste zustande kommt und kann mir erklären, was genau diese Platzierung zu bedeuten hat?
Zum Beispiel ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass die a57-Platzierung ziemlich starken Schwankungen unterliegt, von Platz 13 auf Platz 27 am nächsten Tag beispielsweise und dann wieder aufwärts.
Update 17.12.12: Jetzt wieder auf Platz 2. Bedeutet das, dass die Verkaufszahlen kurzfristig höher waren als die aller anderen Kameras?

(Und, bitte, ich möchte mit diesem Beitrag keine weitere Diskussion „Sony vs. Canon/Nikon“ lostreten. So viel Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre Kaufentscheidung werden Sony-User doch haben.
Ich habe die Verkaufsentwicklung der a57 auch nur deshalb verfolgt, weil mich interessierte, ob die (FÜR MICH PERSÖNLICH optimale) SLT-Technik von der "breiten Masse" angenommen wird oder nicht.)


Möge das Licht allzeit mit Euch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Amazon hat die 57er gestern zu einen sehr guten Preis verkauft, deswegen hochgeschossen in der Verkaufsliste.
Aber die 57er ist natürlich eine sehr gute Kamera!
 
570€ inkl. Kit ist einfach ein sauguter Preis. Da wäre meine Entscheidung auch Pro-A57 gewesen, wenn der Preis damals so gewesen wäre ;)

Jetzt weiß ich endlich auch, warum sich meine A33 den Samstag ausgesucht hat, um das Zeitliche zu segnen. Hab die A57 auch für 576 Euro bekommen und bin überrascht - weniger, dass sie Sonntag für 577 zu haben war, mehr, dass heute 679 dafür hinzulegen ist (alles mit 18-55; Body only war die ganze Zeit bei 619). Jetzt muss nur endlich das Paket ankommen! :-)
 
Frage zu Automatischen ISO:

Kann man irgendwo einstellen das bei Auto ISO die Kamera nur bis zu einem gewissen Wert hoch geht( z.B.: ISO 800) ?

Kann nichts dazu finden.

Wäre schön :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten