• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX1R M2

AW: Sony RX1R II

Ich hatte selbst auch das Problem mit den Akkus und ebenfalls 4 Stück pro Tag "verbraten"
Hauptstromfresser war dabei der elektronische Sucher.
Kaum hatte ich den optischen Sucher drauf hielt der Akku doppelt so lange...

VG Oli

Jo, aber, was nützt die Kamera ohne den Sucher? Mit Display macht die Kamera so gut wie gar keinen Sinn, da kann man gerade mal erahnen, was man fotografiert, bzw. wo der Schärfepunkt liegt. Zum Thema Konpaktheit: ich finde die Sony nicht wirklich kompakt. Das Objektiv ist nicht viel kleiner als ein gelichwertiges Objektiv einer DSLR und im Vergleich zu einer D610 (wenn wir schon bei KB bleiben) ist sie nicht wirklich klein. Zu klein ist ja auch nichts, weil irgendwann die Ergonomie leidet. Man hätte ihr ruhig einen kleinen Handgriff spendieren können, der die Kamera nicht wirklich grösser macht, in dem daüfr ein ordentlicher Akku Platz findet und die Kamera ein wenig griffiger macht. Stattdessen bieten Fremdhersteller Plastikgriffe an.
 
AW: Sony RX1R II


Bei der RX1 fehlt noch eine Tasche Akkus bzw. Ladegerät und der Aufstecksucher (ohne den die Kamera unbrauchbar ist).
Man kann sich die Kamera schönreden wie man will: es fragt sich nur, warum sie sich derart schlecht verkauft hat. Ich hab mal meinen Fotohändler gefragt: während sich Canon und Nikon DSLR's wie die warmen Semmeln verkauften hat er von der Sony gerade mal zwei Stück an den Mann gebracht, eine davon kam nach wenigen Monaten wieder zurück und wurde gegen eine DSLR getauscht.
Für mich ist es daher sehr verwunderlich, dass sich Sony erneut über so ein Ding drübertraut und komplett am falschen Ende ansetzt: während der Sensor der RX sehr gut war und immer wieder gelobt wurde, wurde dieser durch einen neuen ersetzt. An der Stromversorgung, die immer das Problem darstellte, wurde hingegen nichts verändert. Dass der AF verbessert wurde, ist keine Kunst, wo nichts ist, kann man schneller was verändern.
 
AW: Sony RX1R II

Ich hab mal meinen Fotohändler gefragt: während sich Canon und Nikon DSLR's wie die warmen Semmeln verkauften hat er von der Sony gerade mal zwei Stück an den Mann gebracht, eine davon kam nach wenigen Monaten wieder zurück und wurde gegen eine DSLR getauscht.
Kein Wunder, wer den Weg zur RX1 geht, der muss schon einige Fotojahr(zehnt)e hinter sich haben. Denn der Schritt zu einer einzigen Brennweite sollte gut überlegt sein - und man muss damit umgehen können.

Objektive wechseln kann jeder. Mit einer einzigen Festbrennweite hingegen ist Fotografie da angelangt, wo sie begonnen hat: bei der Besinnung auf's Wesentliche.

Cheers Tom
 
AW: Sony RX1R II

Also beim normalen Gebrauch, den man so macht, reichen 2 Akkus aus. Einer wird leer und der anderem kommt dann rein und ist dann zuhause noch mit etwas Saft. Ich merkte den Nachteil wirklich erst im Urlaub, wo ich permanent knipsen musste durch die ganzen Eindrücke der Umgebung.

Ich habe für jede Kamera immer mindestens ein Ersatzakku dabei. Auch wenn ich weis der eine reicht.
 
AW: Sony RX1R II

Bei der RX1 fehlt noch eine Tasche Akkus bzw. Ladegerät und der Aufstecksucher (ohne den die Kamera unbrauchbar ist).
Man kann sich die Kamera schönreden wie man will: es fragt sich nur, warum sie sich derart schlecht verkauft hat. Ich hab mal meinen Fotohändler gefragt: während sich Canon und Nikon DSLR's wie die warmen Semmeln verkauften hat er von der Sony gerade mal zwei Stück an den Mann gebracht, eine davon kam nach wenigen Monaten wieder zurück und wurde gegen eine DSLR getauscht.
Für mich ist es daher sehr verwunderlich, dass sich Sony erneut über so ein Ding drübertraut und komplett am falschen Ende ansetzt: während der Sensor der RX sehr gut war und immer wieder gelobt wurde, wurde dieser durch einen neuen ersetzt. An der Stromversorgung, die immer das Problem darstellte, wurde hingegen nichts verändert. Dass der AF verbessert wurde, ist keine Kunst, wo nichts ist, kann man schneller was verändern.

Die Kamera um die es in diesem Thema geht hat einen mehr als brauchbaren Sucher

Man kann sich auch alles schlecht reden :D Mein Fotohändler verkauft deutlich mehr D3XXX & D5XXX als D4s , heisst D4s taugt nix

Die Verbesserung im AF liegt zum grössten Teil am neuen Sensor , hat also schon Sinn gemacht den zu verbauen

Ist halt keine Kamera für die breite Masse und das wird Sony auch so sehen wenn man sich den Preis anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX1R II

Bei der RX1 fehlt noch eine Tasche Akkus bzw. Ladegerät und der Aufstecksucher (ohne den die Kamera unbrauchbar ist).

Das mit der Tasche Akkus ist echt doof. Denn jetzt hat man ja garkeine Fototasche mehr dabei in der man die alle rein geben könnte. Jetzt braucht man wohl doch wieder eine... ;)

Man kann sich die Kamera schönreden wie man will: es fragt sich nur, warum sie sich derart schlecht verkauft hat. Ich hab mal meinen Fotohändler gefragt: während sich Canon und Nikon DSLR's wie die warmen Semmeln verkauften hat er von der Sony gerade mal zwei Stück an den Mann gebracht, eine davon kam nach wenigen Monaten wieder zurück und wurde gegen eine DSLR getauscht.

Ein Ferrari verkauft sich auch weniger als ein Golf... :D

Spaß bei Seite. Das eine RX1R (II) eine sehr spezielle Kamera ist, das dürfte doch jedem klar sein. Der Akku ist klein und nicht der leistungsfähigste. Das mit den 4 Akkus finde ich immer noch sehr krass. Aber jeder nutzt eine Kamera ja auch anders, so dass ich mir erst selbst ein Bild davon machen will. Eine RX1R (II) ist Vollformat in einem sehr kleinen Gehäuse. Das man da nicht alles einbauen kann was eine DSLR hat, das dürfte doch jedem vor einem Kauf (insbesondere bei der Preislage) bewusst sein und muss hier nicht über zig Seiten diskutiert werden.
 
AW: Sony RX1R II

Bei der RX1 fehlt noch eine Tasche Akkus bzw. Ladegerät und der Aufstecksucher (ohne den die Kamera unbrauchbar ist).

Die Tasche mit den Akkus/Ladegerät halte ich aber nicht dem Kunden vors Gesicht. Die habe ich am Gürtel, am Assi, oder in meiner Kiste mit dem anderen Geraffel zusammen. Einen Aufstecksucher braucht es nur noch bedingt (wenn überhaupt), da die neue eine Auftauchsucher hat. Ganz davon ab – nicht wenige kommen prima ohne Sucher aus; aus persönlichen Vorlieben apodiktische Urteile ableiten zu wollen, halte ich für mehr als fraglich.
 
AW: Sony RX1R II

Objektive wechseln kann jeder. Mit einer einzigen Festbrennweite hingegen ist Fotografie da angelangt, wo sie begonnen hat: bei der Besinnung auf's Wesentliche.

Cheers Tom

Das hast du exakt auf den Punkt gebracht :top:
Da sind mir 2 oder 3 oder 4 Akkus einfach völlig egal.

VG Oli
 
AW: Sony RX1R II

Jo, aber, was nützt die Kamera ohne den Sucher? Mit Display macht die Kamera so gut wie gar keinen Sinn, da kann man gerade mal erahnen, was man fotografiert, bzw. wo der Schärfepunkt liegt. Zum Thema Konpaktheit: ich finde die Sony nicht wirklich kompakt. Das Objektiv ist nicht viel kleiner als ein gelichwertiges Objektiv einer DSLR und im Vergleich zu einer D610 (wenn wir schon bei KB bleiben) ist sie nicht wirklich klein. Zu klein ist ja auch nichts, weil irgendwann die Ergonomie leidet. Man hätte ihr ruhig einen kleinen Handgriff spendieren können, der die Kamera nicht wirklich grösser macht, in dem daüfr ein ordentlicher Akku Platz findet und die Kamera ein wenig griffiger macht. Stattdessen bieten Fremdhersteller Plastikgriffe an.

die Grösse des Sensors bestimmt im wesentlichen die Grösse des Objektives....
und Lichtstärke hat auch ihren konstruktiven Preis
ich glaube du solltest dir vorstellen die RX1 hätte es nie gegeben und du hättest gar keine Wahl als dich am herkömmlichen Markt zu orientieren für deine Art von Fotografie
mit Daumenhalter ist sie ungemein griffiger, die " I " , dann halt ohne elek. Sucher...! bzw. ihre Aussenmasse sollen und sind auch extra schlank gehalten...! auch du würdest wohl mit solchen Massen gerne Werbung machen für dein Produkt wo die ganze Welt in solchen Dingen auf Miniaturisierung achtet

oder versuche dich sonst doch mal mit der Leica Q

oder

wie viel Monate hast du jetzt die RX1 doch immerhin schon ? anhand deiner Argumentationen hier wie da sollte deine RX1 eigentlich schon ne dicke Staubschicht bekommen haben.

aber vorallem in Sachen Focus und Sucher gehts hier um die II und nicht I die du hast .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX1R II

wie viel Monate hast du jetzt die RX1 doch immerhin schon ? anhand deiner Argumentationen hier wie da sollte deine RX1 eigentlich schon ne dicke Staubschicht bekommen haben.

aber vorallem in Sachen Focus und Sucher gehts hier um die II und nicht I die du hast .

Hallo!

Ich hab die RX1 jetzt gut ein Jahr. Nach einer Kamera mit diesen Spezifikationen suche ich seit ca. 10 Jahren (lichtstark, lautlos), weil ich so etwas in erster Linie für klassische Konzerte, Tanzpeformances,...brauche. Sobald Ton mitgeschnitten wird oder Live übertragen wird, sind DSLR grundsätzlich tabu. Ich hab aus diesem Grund schon sehr viele Kameras durchprobiert. Die meisten EVIL scheiden aufgrund ihres relativ lauten Verschlusses schon mal aus. Fuji X100 war anfangs gut, ging aber schnell kaputt. Bei der RX1 war die Euphorie anfangs groß, die Kamera wurde auf Anhieb zugelassen und die ersten Bilder bei einem klassischen Konzert konnten überzeugen. Aber je mehr ich mich mit der Kamera beschäftige, desto mehr lässt die Freude nach und ist jetzt schon mal auf dem Tiefpunkt angelangt. Sobald sich etwas bewegt, ist Schluss mit lustig. 200 Bilder von einer Tanzaufführung zu machen, damit dann 10 richtig fokussierte dabei sind - das ist uninteressant, vor allem, weil man sich durch die ganze Datenmenge erst mal durchwühlen muss (da ist kaum Zeit, die Bilder immer am selben Tag fertig sein müssen).
Dazu kommt das leidige Akkuproblem: ich schaffe kaum eine Veranstaltung, bei der ich nicht wechseln muss. Der Wechsel ist immer im Dunkeln gebückt vor der Bühne, mit den winzigen Akkus immer schlecht. Einige Kleinigkeiten trüben zudem noch die Freude: Menüführung (2 Menübereich - wozu?), Bildvorschau (reinzoomen), Aufstecksucher nicht arretierbar - all das könnte besser sein.
Die Kamera hat sich im Lauf der Zeit zur Wald- und Wiesenkamera entwickelt. Für Landschaftsfotos ist sie gerade mal tauglich, länger ins Gelände (vor allem jetzt im Winter) möcht ich trotzdem nicht.
Ich habe lange gehofft, dass zumindest mal ein Firmware-Update kommt, dass zumindest den AF ein wenig verbessert, die Menüführung (vorallem die Bildvorschau) verbessert und das ganze ein wenig schneller wird.
Dafür kommt eine IIer, die genau dort ansetzt, wo ich es nicht brauche: höhere Auflösung. Wer braucht diese Auflösung wirklich? Für mich bedeutet es nur eine Verlangsamung des Workflows. Hätte man der Kamera zumindest die Möglichkeit gegeben, unten einen Batteriegriff anzudocken, damit man zumindest mal 300 oder 400 Bilder am Stück machen kann, dann wäre damit schon geholfen. Ich verstehe einfach nicht, wie die Akkuleistung derart auseineanderklaffen kann: seit mehr als 10 Jahren mache ich mit jeder meiner DSLR's locker 1000 Bilder am Stück, ohne mich einmal um den Akku zu kümmern. Und hier schaff ich oft grad mal 100 oder 200. Der Vergleich mit den Auto ist leider da: ich fahr seit fast 20 jahren Autos mit einer reichweite von +- 1000km. Und dann will mir jemand einen Wagen verkaufen mit dem ich grad mal 200km komme. Mit dem Argument: "Was willst du, es gibt ohnehin in jedem Dorf eine Tankstelle".
 
AW: Sony RX1R II

Dafür kommt eine IIer, die genau dort ansetzt, wo ich es nicht brauche: höhere Auflösung. Wer braucht diese Auflösung wirklich?

Erst wird sich über den AF beschwert und dann bringt die neue keine Verbesserung ??
Der bessere AF der IIer wird durch den neuen Sensor erst möglich , meine IIer ist bei schlechten Licht deutlich besser wie die A7II die ich parallel nutze.

Zum Thema Akku weiss ich nicht was es da nicht zu verstehen gibt ?
Höherer Stromverbrauch bei kleinerem Akku = weniger Bilder pro Ladung

Leica Q ist da besser aber auch entsprechend grösser

Was einige hier fordern ist wohl technisch zur Zeit noch nicht möglich oder zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX1R II

Faktum ist, es zählt bei einer Kamera primär mal eines: ZUVERLÄSSIGKEIT. Egal, ob ich die Kamera beruflich oder privat einsetze: sie muss funktionieren. Alles andere ist dann mal zweitrangig.

Die Sony war leider die Kamera, mit der im letzten Jahr mit Abstand die meisten Bilder nicht zustande kamen, weil entweder der AF nicht scharfstellte oder daneben ging oder weil gerade mal wieder im wichtigsten Zeitpunkt der Akku aus war. Da mecker ich gar nicht wegen Kleinigkeiten ("Datenbank neu erstellen"). Da nützt mir das tolle Objektiv und der tolle Sensor nichts: bei einer Kamera in dieser Preisklasse ist das einfach ein Witz.
Wir reden hier ja nicht von einem billigen Ding, sondern einer Kamera, die in der Preisklasse einer EOS 5D oder Nikon D800 liegt. Egal ob Canon oder Nikon, mit jeder dieser Kameras kann ich bedenkenlos rausgehen und munter drauflosfotografieren.

Edit: ich würde auch nicht meckern, wären die Unterschiede zu den anderen Kameras nicht so gravierend: seit nunmehr 10 Jahren hab ich Kameras, mit denen ich problemlos zwischen 600 und 1600 Bilder/Akkuladung schaffe. Und dann gibt es eine Kamera, wo ich noch nie mehr als 200 geschafft habe (in der Praxis eher 150) und das unter gleichen Aufnahmebedingungen.
Das gleiche gilt für den AF: unter gleichen Lichtverhältnissen und gleichen Aufnahembedingungen waren bei der DSLR 10 Bilder von 100 unscharf, weil der AF daneben ging. Bei der Sony war das Verhältnis genau umgekehrt: gerade mal 10 Bilder scharf. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Monate: egal wo ich die Sony einsetze: einen 100% problemlosen Einsatz gab es kein einziges Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX1R II

Bleibt die Frage warum man sich sowas 1 Jahr lang antut :confused:
Wenn ich ein Werkzeug kaufe und merke es passt nicht zu meinen Vorhaben dann suche ich mir was das besser passt.
 
AW: Sony RX1R II

Daß einer Kompakten grundsätzlich mal viel eher der Strom ausgeht als einer DSLR hätte vor dem Kauf der Kamera klar sein müssen.
Die DSLR braucht den Sensor ja nur während der Auslösung der Sucher ist ja optisch.
Was mich jedoch nachdenklich macht ist die Preisgestaltung von,ich trau's mir gar nicht öffentlich sagen, "Dreieinhalbmille"?!?!?
Die verwechseln sich wahrscheinlich mit Leica,anders ist sowas nicht rational zu erklären.
 
AW: Sony RX1R II

Bleibt die Frage warum man sich sowas 1 Jahr lang antut :confused:
Wenn ich ein Werkzeug kaufe und merke es passt nicht zu meinen Vorhaben dann suche ich mir was das besser passt.

Das frage ich mich auch, aber der Grund liegt auf der Hand: ich hab auch nach jahrelannger Suche keine andere Kamera gefunden, mit der ich bei klassischen Konzerten fotografieren kann.
Ich habe am Anfang immer gehofft, dass ich einmal besser zurecht komme, aber je mehr ich damit fotografiere, desto mehr komme ich auch dahinter, wo die Schwachpunkte liegen. Verkaufen ist praktisch unmöglich, selbst um 1/4 des Neupreises ist die Chance gering, das Teil loszuwerden. Ich hab sie halt im Sommer noch als Wald- und Wiesenkamera eingesetzt, mittlerweile kugelt sie im Auto herum und wird für Baustellendoku eingesetzt. Aber sogar hier muss ich immer wieder aufpassen: eine Nacht im kalten Auto und der Akku ist leer, selbst, wenn ich keine Bilder damit mache.
 
AW: Sony RX1R II

Es geht hier immer noch um den Nachfolger deiner Kamera. :rolleyes:

Ansonsten habe ich mal etwas für dich heraus gesucht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1182881&highlight=rx1

Genau darum geht's mir ja: ich suche nach einem Nachfolger der RX1, dass der AF verbessert wurde (um wieviel, das konnte ich bisher nicht rausfinden) ist schon gut, dass man der Kamera einen höher auflösenden Sensor verpasst hatte, ist eher ein Schritt zurück und dass man an der miserablen Stromversorgung offenbar gar nichts geändert hat, ist das KO-Kriterium schlechthin.

Zu den Threads: ich habe mir die Sache ja von vorne bis hinten durchgelesen und auch den Bilderthread durchgesehen. Und ich lande genau dort, wo ich am Anfang war: mir wurde die Kamera wärmstens empfohlen. So toller Sensor, truamhaftes Objektiv. Das stimmt alles. Nur die Leute, die damit fotografieren machen fast alle das gleiche: sie fotografieren im Garten ihre Blumen, gehen vielleicht ein wenig durch die Stadt, fotografieren ein paar Häuser und Graffities. Alles OK, aber dafür kaufe ich mir keine Kamera um 3000,-. Die sollte schon mehr können und vor allem zuverlässig sein.

Vielleicht noch eine Erklärung, warum ich mir diese Kamera gekauft habe in der Hoffnung, ich könnte sie einsetzen:

Seit mehr als 25 Jahren fotografiere ich Konzerte,Theater und Tanz aber eben nicht die "Bummbumm-Abteilung" sondern die leisen Sachen (Klassik, Jazz, Avantgarde). Zu Analogzeiten gab es für diesen Zweck brauchbare Kameras (Leica M, Konica Hexar), die brauchbar waren. Digital hab ich bisher nicht wirklich was gefunden. DSLR sind alle zu laut und eignen sich bestenfalls bei Proben. Hartblimp ist teuer, schwer zu bekommen und muss an jede Kamera neu angepasst werden. Softoblimp hat nicht wirklich was gebracht. Die erste Kamera, die halbwegs gepasst hat, war die Fuji X100, nur war die eben nicht besonders zuverlässig. Einen Erfahrungsaustausch unter den Fotografen gibt es kaum, da es nur wenige Leute gibt, die genau in diesem Segment arbeiten. Es gibt immer wieder "Konzertfotografen" und "Tanzfotografen" die Tipps geben udn Kameras empfehlen, bei näherem Nachfragen kommt immer heraus, dass diese in vollkommen anderen Segement unterwegs sind (z.B. Rock/Pop, Turniertanz).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX1R II

Daß einer Kompakten grundsätzlich mal viel eher der Strom ausgeht als einer DSLR hätte vor dem Kauf der Kamera klar sein müssen.

Das war mir schon klar, ich habe schon eine Reihe anderer Kameras (EVIL, Kompakte) durchprobiert. Mich schreckt nur das Ausmaß (1500 Bilder/Akku mit der DSLR, 150/Akku mit der Sony).

Was mich jedoch nachdenklich macht ist die Preisgestaltung von,ich trau's mir gar nicht öffentlich sagen, "Dreieinhalbmille"?!?!?
Die verwechseln sich wahrscheinlich mit Leica,anders ist sowas nicht rational zu erklären.

Vor allem der Kleinkram ist der Wahnsinn: für den Preis der Sonnenblende bekomm ich ein Objektiv für meine DSLR. Da ist Leica noch billig, bzw. liefert die Sonnenblende mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten