• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R III

Schon bei der fragte ich mich nach der Sinnhaftigkeit des Konzepts. Was nutzt mir eine kompakte Kamera mit einer extremen Auflösung, wenn ich, um die zu realisieren, ein Stativ mitschleppen muss.
Muss man nicht, ich habe es mit der GFX100RF ausprobiert, die sich bei meinen Testaufnahmen interessanterweise ziemlich gutmütig zeigte.
Ja, IBIS wäre natürlich nice to have für Dämmerungsfotos etc. und ja, meine 100s ist da noch bis 1/4" aus der Hand zu gebrauchen.
Allerdings hatte bisher keine RX1 einen IBIS.
Ich habe vor allem bei allen Kompakten mit fest verbautem Objektiv etwas Vorbehalte wegen der Gehäuse- bzw. Objektivabdichtung.
Da ist nix mit DIY per Rocketblower, Speckgrabber oder Swabs.
Meine RX1R II musste in 4 Jahren zweimal zur Innenreinigung, was beim zweiten Mal nach Garantieablauf mit 130,- € zu Buche schlug.
 
Die GFX ist vom Volumen her fast doppelt so groß.
Na Gottseidank... Das erste Erlebnis mit der RX1 beim Angrabbeln bei meinem Fotodealer war, dass mir das Ding aus der Hand geflutscht ist, weil ich nicht annähernd alle Finger darauf unterbringen konnte.
Ich war so geschockt, dass ich mir die RX1R II erst mehr als ein Jahr später dann doch noch geholt habe.
Leider muss man klar attestieren, dass das Sonnar die RX1 sehr kopflastig macht. Das dürfte sich nicht geändert haben.
Den Fotos nach zu urteilen hat Sony auch die "Griffe" vorn und für den Daumen nicht nachgebessert.
Und echt schade ist der Verzicht auf ein Klappdisplay.
 
für den Daumen gibts ja eine optionale Daumenstütze.
Und das selbe gibts mit größerem Gehäuse dann in der A7CR wenn einem die RX zu klein ist (was ja der Sinn der Kamera ist).
Klappdisplay ja, das hätte gerne drin sein können, wären aber natürlich auch wieder paar mm mehr gewesen.

Sorry aber der Grund ist ja wohl eher, dass Sony die RX1 RIII anscheinend rel. Schnell zusammengeschustert hat
aber natürlich, immerhin haben sie auch nur knapp 10 Jahre für das "schnell-zusammenschustern" gebraucht. 😂

Der Dealbreaker an der GFX100RF ist für die meisten User ja auch gar nicht der fehlende IBIS, sondern das lichtschwache Objektiv. Die RX hat dieses Problem nicht.

Wie immer: es wird niemand gezwungen etwas zu kaufen, egal von welchem Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mich genau als die Zielgruppe und finde das Konzept sehr stimmig.
Die Brennweite ist leider nicht meine, weshalb ich raus bin, ich bin überzeugter 28mm Fan. Was mich an den Leica Qs dabei stört, ist dass es keine sinnvolle Komprimierung für RAWs gibt. Das wird die Sony definitiv besser machen.
Gerade beim AF bin ich mir sicher, dass Sony hier performen wird. Beim Preis mit 4899 EUR und die Streulichtblende, Daumenstütze und Half Case gibt es gegen Aufpreise, hier hat man sich stark von Leica inspirieren lassen. Dabei versprüht die Sony natürlich nicht das gleiche Prestige. Ich bin gespannt wie sie am Markt ankommen wird.
 
Muss man nicht, ich habe es mit der GFX100RF ausprobiert, die sich bei meinen Testaufnahmen interessanterweise ziemlich gutmütig zeigte.
Ja, IBIS wäre natürlich nice to have für Dämmerungsfotos etc. und ja, meine 100s ist da noch bis 1/4" aus der Hand zu gebrauchen.
Allerdings hatte bisher keine RX1 einen IBIS.

Die GFX hat F4. Sprich die RX1 stellt auch besser frei dazu. F4 und so ein "Brummer Gehäuse" und dann nicht mal IBIS ist halt zu viel gekürzt.
 
aber natürlich, immerhin haben sie auch nur knapp 10 Jahre für das "schnell-zusammenschustern" gebraucht.
Wenn das das Ergebnis von 10 Jahren Entwicklung sein soll, na dann hat aber Sony da was tolles geleistet. :ROFLMAO:

Die RX1 war ja schon längst eingestellt. Die haben eher gesehen, dass sich solche Kameras aktuell wie geschnitten Brot verkaufen und haben schnell was auf den Markt geworfen.
Das schnell ist natürlich relativ, da eine normale Kameraentwicklung eher 2-3 Jahre braucht. Bei 2-3 Jahren Entwicklung wäre auch ein IBIS drin gewesen.
Hier haben sie wohl eher max. 1 Jahr Entwicklung reingesteckt und mehr war halt nicht drin.
 
5k bei dem ollen Objektiv? Ne danke.
Hatte seinerzeit 3 Exemplare der RX1RII ausprobiert. Bei allen gab es Probleme mit der Blende:
2x öffneten die Lamellen nicht vollständig (und unsymmetrisch)
1x schloss die asymmetrisch

Da in der Pressemitteilung steht "the same beloved ZEISS Sonnar T* 35mm f/2 prime lens"
wird es die Probleme wohl weiterhin geben.

PS: als Ersatzteil kostet der gesamte Objektivblock mit Gehäuse max. 200€.
Damit man sich mal bewusst macht, wo die 5k nicht hineinfließen.
 
@max2331 : hey, dann verkauf doch einfach dein technisches Wissen an einer Hersteller der die Kamera besser baut, oder vielleicht ja auch an Sony, die können es scheinbar brauchen ;)
Oder greife auf eine der vielen Alternativen zurück! Oh, warte... da war ja was (bzw. da ist ja nichts...)

Ich gehöre sicher nicht zu den Leuten die in der aktuellen Zeit Sony irgendwie verteidigen, aber auf so eine Kamera haben viele gewartet und so wie sie angekündigt ist, haben sie auch sehr viele erwartet.
Das der Preis so kommt ist doch klar, sie steht in direkter Konkurrenz zur Q3 und ist dabei trotzdem noch ein gutes Stück billiger. Klar das man das aus Herstellersicht (vor allem Sony) mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber der Grund ist ja wohl eher, dass Sony die RX1 RIII anscheinend rel. Schnell zusammengeschustert hat und die Entwicklung eines IBIS der bei einer solchen Kamera nicht leicht umzusetzen ist einfach zeitlich und finanziell nicht ins Konzept gepasst hat.
Sehe ich auch so. Das war einfach eine billige Nummer ohne großen Aufwand. Aus dem Regal haben sie genommen, was in das alte Teil einfach so gepasst hat, also den neuen Sensor und die Recheneinheit, was irgendwie Entwicklung gekostet hätte, hat man sich gespart. Dann ein dickes Preisschild dran, wird schon alleine deshalb Kunden finden.
 
Das Sonnar T* 35/2 ist das bewährte selbe, das schon seit 12 1/2 Jahren vor jeder anderen RX1 bisher hängt...

Neu ist der Sensor, der etwas aufgepimpte Bionz RX mit KI-gestütztem AF, der jetzt feststehende EVF, Touch-LCD und die etwas modifizierte Oberschale mit jetzt "versenkten" Bedienelementen.
Beim P/L Verhältnis kommt man allerdings zB vs. Fuji GFX100RF ins Grübeln, ob man nicht lieber doch 700 € mehr investiert... 14% mehr Euro für 43% mehr Auflösung... :unsure:

Die Fuji hat mehr Sensor. Sie hat auch Die 28mm@KB, die die Kamera noch universeller machen. Sie hat aber auch keinen IBIS. Und sie hat f/4 - wenn man den 1.3mal grösseren Sensor noch raus rechnet, dann äquivalent f/3. Und eben nicht f/2. Wenn man ab und zu mit einem der Cropmodi auch ein Portrait machen will, ist die Fuji schon fast raus, dann punkten die Leica Q und die Rx1r mit ihren lichtstarken Objektiven.
Mal sehen, wo sie sich beim Marktpreis einordnet. Für Die Fuji wollen sie hier ziemlich genau 5000 CHF, für die Q3 gut 1000 mehr.

Die Q3 gibt es nicht mit 35mm, aber mit universelleren 28mm oder mit besonders portraitfreundlichen 43mm. Zwischen den drei Kameras kann die Brennweite schon das alles entscheidende Kriterium sein.

Würde ich eine Rx1 kaufen? Nein, für 35mm würde ich eine A7cr (2600 CHF) und das 35mm Apo Lanthar (1100) als kompakte Lösung bevorzugen. Hat zwar keinen AF, dafür aber IBIS. Und bleibt klar unter 4000. Das Apo Lanthar dürfte zudem in der Bildualität überlegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp 6mm in der Höhe wird man nicht gross merken, 10.5mm mehr Breite schon eher:


Der Sucher bei der A7Cr ragt was raus nach hinten, das dürfte aber kaum die wahrnehmbare grösse so massiv vergrössern, wie es die Abmessungen auf der Webseite vermuten lassen. Uhne den Sucher sind es geschätzt ca. 45mm von der Rückseite bis zum Bajonett. Mit 'nem besonders kleinen Objektiv wie dem Samyang 35/2.8 wird die A7cr also auch nicht so viel grösser. Mit 'nem Sony 24/2.8 oder 40/2.5 dann halt 2cm tiefer.
 
Also, ich weiß nicht genau, ob wir dasselbe meinen, aber zumindest die Q3 43 bietet 3 Qualitätsstufen für RAW, man muss nicht die vollen 61 MP nutzen.

Das ist nicht das Gleiche. Das RAW in voller Auflösung hat 80 MB. Die kleineren RAWs haben weniger Auflösung.

Nikon zeigt, was da wirklich geht. Immer volle Auflösung. Verlustlos komprimiert bei 45 MP: 50 bis 60 MB. verlustbehaftet mit High Efficency * Um die 30 MB. Und es gibt sogar noch eine Variante mit 20 bis 25 MB.

In der Regel zeigen sich Unterschiede zum verlustlosen erst bei massivsten Bearbeitungen, z.B. mindestens 4 Blenden aufhellen. Und oft sind das Unterschiede, die man ohne direkten vergleich nie gesehen hätte.
 
Also die inneren Werte überzeugen mich jetzt nicht.
Aufgewärmtes zu einem sehr hohen Preis, wie auch bei der kürzlich vorgestellten FX2.
 
PS: als Ersatzteil kostet der gesamte Objektivblock mit Gehäuse max. 200€.
Damit man sich mal bewusst macht, wo die 5k nicht hineinfließen.

Wenn man weiß dass sich eine Kamera nicht gut verkaufen wird dann muss man einfach die paar wenigen Orangen die man hat doppelt so hart quetschen und eventuell noch mit dem Löffel rein.

Die Kamera selber ist absolut altbacken, einzig der Sensor wurde getauscht und hier und da paar minimale Veränderungen, das sind auf dem Fertigungsband paar Schritte mehr.

Letztes Jahr wollte ich ein PC Gehäuse haben welches nur in kleiner Stückzahl produziert wurde und eigentlich völlig überteuert war, gekauft habe ich es dennoch. Wenn man sich bewusst ist dass man völlig abgezockt wird dann ist ja alles in Ordnung, wer also die 5000 Taler über hat, wieso nicht.
 
Teure Enttäuschung. Ich hatte die RX 1 und war vor allem mit dem Sonnar sehr zufrieden - nur nicht mit dem AF. Dann kam die RX 1 R II ins Haus mit Sucher und schönem Klappdisplay und besserem AF- leider war dann aber das Sonnar schon mit der höheren Auflösung überfordert. Dass das unveränderte Sonnar jetzt mit 60MP umgehen soll und das Klappdisplay verschwunden ist, kann ich nicht nachvollziehen.
 
Brüllt ihr auch alle beim nächstgelegenen BMW-Händler über den Zaun, dass euch der neue 7er zu teuer und eigentlich eh nichts für euch ist?

Zum Thema.
Da in der Pressemitteilung steht "the same beloved ZEISS Sonnar T* 35mm f/2 prime lens"
wird es die Probleme wohl weiterhin geben.
Da hatte ich auch schon dran gedacht. Bin auch gespannt, wie sich die AF-Motorisierung verhält, bzw. was "the same" in dem Kontext bedeutet – ob also nur der optische Aufbau und Abbildungsleistung/Wirkung "the same" ist, oder ob das für das gesamte Objektiv gilt. Falls Sony auch die Motorisierung beibehalten hat, bin ich gespannt, ob das dann in Kombination mit dem aktuellen Prozessor ausreicht – oder ob es genauso zum Flaschenhals wird, wie bei der X100VI. Für 5k sollte der AF vergleichbar sein mit der A7CR mit meinetwegen dem 40/2.5G (meine persönliche Erwartungshaltung, bzw. wird sichs daran bei mir entscheiden, ob das Teil dauerhaft einzieht).
 
Eine sehr schöne Kamera, leider mit zu vielen Kompromissen. Kein IBIS oder OIS, kleiner Sucher mit geringer Auflösung, kein Klappdisplay. Schade Sony hätte mit etwas mehr Hingabe wirklich den Markt aufwischen können. So bleibt die Q3 und Q3 43 in diesen Segment führend, was die Ausstattung angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten