• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M4 vorgestellt

doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panasonic sind nicht nur bei 4K Papiertiger, sondern besonders aufgrund des AF auch bei FHD. Es nützt das beste Videobild nichts, wenn der AF fürs Filmen nichts taugt...

Was bleibt? Wenn die Mk4 den Video-AF der HX90 bekommt, hat man ein sehr feines Gerät in der Hand, welches Foto und Video in einer Qualität abdeckt, wie es bisher nicht zu haben war.

Deine Begeisterung für die HX90-Videos in Ehren, trotz ihrer bescheidenen Fotoqualitäten, aber ich dachte immer das die GH4 im Videobereich bei den Fotokameras ganz vorne wäre.:confused:
 
Was wären dann deiner Meinung nach bessere Fotoqualitäten bei einer Reisezoom? Das Ding zieht bei gutem Licht immerhin fast mit der RX100 gleich. Und das ist für eine Reisezoom mehr als ordentlich. Also - Beispiele mit besseren Bildern bitte, aber nicht in diesem Thema. Ansonsten kann man deine Aussage eher ignorieren, weil nicht belegt.

Die GH4 mag zwar ein gutes Videobild haben, der AF ist bei Video dennoch mistig, weil unbrauchbar. Also hilft das beste Videobild nichts, wenn der AF selbst bei statischen Motiven plötzlich und unberechenbar pumpt und den Fokus nicht halten kann. Manuell fokussieren fällt für die meisten Leute aus. Auch die Nikon P330/P340 haben ein besseres Videobild (extrem scharf ohne Tricksereien), aber der AF taugt auch da fürs Filmen nichts (und der Ton ist dumpf).

Es ist immer eine Frage der Gesamtleistung. Und davon nimmt der AF einen gehörigen Teil ein. Die beste BQ, egal ob Foto oder Film, ist irrelevant, wenn der AF nichts auf die Reihe bekommt.

Die derzeit besten Videofähigkeiten bei den Fotoapparaten in der Summe hat die HX90. Das Bild ist gut, der Ton auch, der AF sehr sicher. Und die Mk4 dürfte beim Bild natürlich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen was drauflegen und den sicheren AF der HX90 bekommen. Davon gehe ich jetzt einfach mal aus.

Panasonic ist gegenüber Sony etwas ins Hintertreffen geraten. Nicht nur bei Foto, auch bei Video hat Sony derzeit die Nase vorn (da hat Panasonic viele Jahre den Ton angegeben). Das ist gut, weil es für Panasonic ein Ansporn ist. Die Kunden freut sowas, weil das der Grund für Innovation ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders. Zumindest die FZ1000/LX100 sind nur '4k-Papertiger', solange Zoom/Stabi nicht stimmig sind und sie nur 25fps 4K Video bieten.

Sogar die neuen Sony-Knipsen HX90/WX500 z.B. machen (war kein 4k) aber erstaunlicherweise ingesamt bessere Videos als die Panasonics. :)

Ich habe mit den Cams - respektive HX90 - schon selbst gefilmt und besitze auch noch die HX20V, wegen ihres guten FullHD-Videomodus. Die hat übrigens kein Mikrozittern, wie die Nachfolger!!! Von wegen bei Sony ist alles Gold was glänzt... ;) Auch die Pana GM1 hatte ich mit dem 12-32mm und die war der RX100III auch an Schärfe, Auflösung, Lowlightverhalten und AF-Geschwindigkeit überlegen (Siehe auch hier). Die RX100III habe ich deshalb heute noch, weil sie so schön klein ist. Das ist natürlich auch der große Vorteil der neuen MKIV.
Wenn man den AF z.B. bei der FZ1000 richtig konfiguriert, dann sitzt der auch exakt, ebenfalls bei Lowlight. Da ich diese Pana immer noch besitze , weiß ich wovon ich schreibe!

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzt der AF der FZ1000 auch dann noch exakt, wenn sich ein Motiv auf die Kamera zubewegt oder entfernt? Wenn von einem kontratreichen zu einem sehr kontrastschwachen Motiv geschwenkt wird (besonders in Innenräumen)?

Egal wie ich was konfiguriert habe, der AF der FZ1000 entsprach in keiner Weise dem AF eines guten Camcorders. Und gerade der AF bei Panasonic-Camcordern ist sehr gut. Da muß sich die FZ1000 mit den hauseigenen Videokameras vergleichen lassen.
 
Von wegen bei Sony ist alles Gold was glänzt... ;) Auch die Pana GM1 hatte ich mit dem 12-32mm und die war der RX100III auch an Schärfe, Auflösung, Lowlightverhalten und AF-Geschwindigkeit überlegen (Siehe auch hier). Die RX100III habe ich deshalb heute noch, weil sie so schön klein ist.

Du hast die RX100-3 noch weil die GM1 ihr an Schärfe, Auflösung, Lowlightverhalten und AF-Geschwindigkeit überlegen war? Oder weil sie so schön klein ist?
Ich würde dem nur bzgl. AF eindeutig zustimmen und der wird bei der IV schneller sein. Ansonsten sehe ich es zwar auch so, aber es ist nicht dramatisch. Das 12-32 ist bei 32mm (=64mm) aber weniger gut als die RX bei 70mm.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&page=35

Bzgl. Auflösung sieht meine RX100-3 bei ISO100-200 selbst gegen die GM5 mit 15mm nicht schlecht aus, unscharfe Ecken habe ich nicht.
Jedenfalls nicht wenn man das hier als scharf ansieht. :)



Bei den Testbilder von dpreview ist bei den ACRs sollte man wissen das der "Entwickler" offenbar den Detailsregler gerne hochzieht.
Ok für Normalansicht, fürs Pixelpeepen etwas körnig.
Für eine Kompakte aber alles beachtlich, ich bin nicht sicher ob die IV bei ISO3200-6400 nicht noch einen draufsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

ja, weil sie so schön klein ist und doch eine sehr gute Qualität bietet, die mir bis heute ausreicht. Das wäre ja auch ein Upgradegrund auf die RX100IV, wenn der Preis nicht so hoch wäre. Aber schaun wir mal :rolleyes:. Die ersten Testfotos lassen ja den Schluss zu, dass die Bildqualität genau so gut ist wie bei der M3.
Mal schauen, was slashcam zur Videoqualität herausfindet.

@Haruhi-Chiaki
Ich sezte die FZ1000 z.B. beim Trainspotting mit dem AF-Verfolgungsmodus ein. Egal, ob der Zug auf mich zukommt oder ich hinterher filme, das funktioniert tadellos auch in UHD.

Ein Wehrmutsstropfen für mich ist die Tatsache, dass 4k mit der RX100M4 nur bis 5Min. Aufnahmelänge pro Szene zulässt.

Gruß
Det.
 
Mit der AF-Verfolgung kann man auch ein Kind filmen, welches mit dem Rad auf die Kamera zukommt. Problematisch wird es mit dem "normalen" AF in Alltagssituationen.

Ich habe mir die FZ1000 von einem Bekannten geliehen, der sich recht viel mit 4K auseinandersetzt. Mir ist die FZ1000 zu groß, habe kein Interesse an diesem Gerät, ich wollte einfach mal mit 4K laborieren. Und bei der üblichen Alltags-Filmerei in der Stadt hat mich der AF nur noch genervt.

Beispiel: In München, vor dem Rathaus. Das Glockenspiel beginnt, die Touristen stehen davor, schauen nach oben, zücken Handys und Fotoapparate. Und ich halte mit der FZ1000 drauf. Nicht auf die Touristen, sondern aufs Glockenspiel. Das Zoom ist ausgefahren, ich starte die Videoaufnahme. Ich lasse das Glockenspiel einige Sekunden im Bild, zoome dann langsam zurück, daß das ganze Rathaus aufs Bild kommt und dann geht ein langsamer Schwenk über die Touristen.

In einer Kirche, kontrastschwach, weil schlechtes Licht, konnte der AF die Schärfe auch nicht halten. Ständiges Pumpen und teilweise verlor sich der AF-Punkt völlig und die Aufnahme mußte abgebrochen werden.

Die Aufnahmen waren schlicht für den Eimer, weil der AF sich nicht die Bohne im Griff hatte. Da war die HX60 aber auch so zickig.

Und mit der HX90? Damit geht das wie mit einer Videokamera. Aufzoomen, Aufnahme starten, einige Sekunden das Glockenspiel im Bild, langsam zurückzoomen, Schwenk über die Touristen. Einwandfrei, kein Pumpen oder sonstige Mätzchen, der AF geht stoisch seiner Arbeit nach.

In der Kirche das gleiche Bild. Der AF sitzt, kein Pumpen, alle Clips scharf.

Ich gehe davon aus, daß die Mk4 das auch so hinbekommt.

Ein Fotoapparat wird erst dann zum guten Camcorder, wenn sich die Knipse beim Filmen wie eine Videokamera verhält. Alles andere, besonders die AF-Probleme, läßt für mich ein Gerät als Videokamera ausscheiden.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

Also war meine Vermutung richtig. Die Mk4 bekommt das AF-System der HX90. Es wäre ja seltsam, wenn dem nicht so sei.

Wer also viel mit Video hantiert, darf sich freuen, wird vom AF begeistert sein. Die Mk4 ist zwar sauteuer, aber dafür gibt's nicht nur einen sehr guten Fotoapparat, sondern einen vollwertigen 4K-Camcorder dazu, der sich auch wie ein solcher verwenden läßt. Ohne Tricksereien, den AF beim Filmen zum Scharfstellen zu überreden.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

Also war meine Vermutung richtig. Die Mk4 bekommt das AF-System der HX90. Es wäre ja seltsam, wenn dem nicht so sei.

Wer also viel mit Video hantiert, darf sich freuen, wird vom AF begeistert sein.

Nicht nur Video, wenn die IV bzgl. AF jetzt eine DSLM/DSLR erreicht dann wildert sie auch in deren Terrain. Ein Grund warum ich abends bei erwartet bewegten Motiven lieber eine kleine GM5 mitnehme und nicht die III ist der AF bei wenig Licht, da ist die III einfach zu langsam (aber lieber langsam und wenig Ausschuß als schnell und viel - wie das C-Konkurrenzmodell).
Ein sehr schneller AF in so einem kleinen Gehäuse mit f1,8-2,8?
Das wird schon wieder interessant und ich sehe dunkle Wolken über meiner Budgetplanung aufziehen. Jemand Interesse an einer knackscharfen RXIII ;)
 
Bei Alternate jetzt nur noch 1049 € :D

edit:
zu spät, nach 2 Tagen haben sie wohl gemerkt, das sie zu günstig sind, jetzt wieder 1149 :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine eigene Einschätzung - ich habe beide Cams im Einsatz: Die FZ1000 ist sicher fast genau so gut wie die RX100III in der Bildqualität, hinsichtlich Schärfe und Auflösung besser als die LX100 (die widerum die bessere Dynamic, und die beste Lowlightfähigkeit u. Videoqualität von allen aufweist)

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin begeistert von der 4K Qualität. Mittels 4K Sony Beamer heute mal ein Bild an die Wand geworfen. (100 Mbit/XAVC S Codec/30fps) Keine Artefakte, kein Moire. Die Kleine ist spitze wie es die RX100III mit 1080p auch schon war! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten