Immerhin sind meine Display (also nicht der Fernseher) mittlerweile deutlich feiner als 1080p aufgelöst. Der Unterschied ist für mich sehr groß und klar sichtbar: Mein Monitor (2560x1440), mein Nexus 10 Tablet (2560 x 1600).
Damit profitieren schon jetzt die Fotos von der höheren Auflösung und der Bildqualität sehr. Außerdem muss ich gestehen, dass ich kaum Fotos auf DIN-A3 oder was auch immer entwickle. Und ich glaube damit vertrete ich eine Mehrheit. Ständig wird bei der Kamerawahl über die Ausgabegröße von Abzügen geredet. Aber wer macht eigentlich ständig Abzüge? Und wenn doch, gibt es doch einen bestimmten Betrachtungsabstand. Nichts finde ich unwesentlicher als die Wahl einer Kamera anhand einer "Abzugsgröße"

Ich habe diese Diskussion nie verstanden. Was ich aber fast täglich sehe sind Leute, die sich ihre Bilder auf ihrem Monitor oder Tablet ansehen. Und so ein Monitor ist in der Regel keine 3m-4m von der Nasenspitze entfernt. Hier sind die hohen Auflösungen sofort sichtbar und eine klare Verbesserung.
Wenn ich meine Fotos auf dem Fernsehr oder Tables vorzeige, wird bei jedem zweiten Bild außerdem von dem Betrachter in das Foto gezoomt. Auf dem Fernseher geht das über ein Gamepad (ich zeige die Fotos via PS3), auf dem Tablet über eine Zweifingergeste. Das ist auch nichts ungewöhnliches - der Mensch ist halt neugierig und möchte Details sehen.
Insofern: Ja, ich möchte meine Bilder in einer Auflösung, die weit über 1080p hinaus geht. Und das ist Praxis und DIN-A3 oder DIN-A2 Abzüge; oder überhaupt diese Diskussion über das Format von "Abzügen" finde ich Praxisfremd, da in meinem Bekanntenkreis mir niemand seine Fotos als Abzüge präsentiert. Aber so ein Flickr-Link bekomme ich ständig
