• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX10 - Umsteiger von APS-C oder mFT

Manchmal kommen mir Zweifel über die Sichtbarkeit und Vorteile, wer rechnen kann soll mal sehen bei welcher Aufnahme weniger Licht vorhanden war ;)

A7 mit Kleinbildsensor
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11918376&postcount=155

XZ-2 das erste Bild
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11845985#post11845985
 
...da in Zukunft sicher immer mehr 4k TV's üblich werden...

"Zukunft" würde ich mal ab 5 Jahre aufwärts definieren, momentan lohnt sich ein 4k-TV gar nicht, weder finanziell, noch vom Bildmaterial her. HD hat sich ja grad mal so durchgesetzt, bis in 4k gesendet wird, vergehen Jahre. Die Frage ist auch wie diese riesigen Datenmengen in der Fernseher gelangen sollen. Kabel ist eh schon völlig dicht, SAT haben nicht alle und über DSL sieht es auch nicht so gut aus was flächendeckende Versorgung mit hoher Geschwindigkeit betrifft. Das muß erstmal massenmarkttauglich werden... In 5 Jahren werden die derzeitigen Kameras eh alle veraltet sein, da muß man jetzt noch nicht drüber nachdenken oder beim Kauf drauf achten ;)
 
Es geht weniger um die TV Sendungen oder um die eigenen Produktionen. Die ersten Kameras/Camcorder mit 4K Video sind erhältlich und zwangsweise steigt die Nachfrage nach 4K-Fernsehern oder Monitore. In den Elektronikmärkten kann sich jeder überzeugen wie gut solche Filme auf 60 Zoll oder mehr aussehen.

Mit der Fotografie ist man ja mit den höheren Auslösungen schon seit längerem gerüstet und erhält jetzt angemessene Anzeigegeräte. :)
 
momentan lohnt sich ein 4k-TV gar nicht

Kommt darauf an für was - wenn man den Bildschirm hauptsächlich für seine Bildershow nutzt, hätte man ja schnell entsprechend aufgelöste Fotos zusammen.
Eine andere Frage ist, ob man den Unterschied überhaupt sieht. Schon bei 1080er HD ist der Anzeigeabstand nur noch bei maximal anderthalber Bildschirmdiagonale, wenn man die volle Auflösung wirklich genießen will, der übliche Abstand dürfte bei den meisten so 2 bis 4 m betragen, also schon die 1080 Zeilen wird man erst bei Bidschirmdiagonalen von mindestens 2 m brauchen, bei 4k wird das noch mehr. Kann jeder auch selber ausprobieren, geht so nah an den Fernseher, dass Euer gesamtes Blickfeld komplett davon abgedeckt wird, das ist genau die Größe, für die Ihr 4 bis 5 Megapixel braucht, 4K sind ca. 8 Megapixel (je nach Norm etwas mehr oder weniger), also schon mal eine Reserve die der Mensch gar nicht nutzen kann.
Natürlich wird uns das als riesiger Fortschritt verkauft - nur könen wir diesen in den allermeisten Fällen gar nicht ausnutzen.
 
Immerhin sind meine Display (also nicht der Fernseher) mittlerweile deutlich feiner als 1080p aufgelöst. Der Unterschied ist für mich sehr groß und klar sichtbar: Mein Monitor (2560x1440), mein Nexus 10 Tablet (2560 x 1600).

Damit profitieren schon jetzt die Fotos von der höheren Auflösung und der Bildqualität sehr. Außerdem muss ich gestehen, dass ich kaum Fotos auf DIN-A3 oder was auch immer entwickle. Und ich glaube damit vertrete ich eine Mehrheit. Ständig wird bei der Kamerawahl über die Ausgabegröße von Abzügen geredet. Aber wer macht eigentlich ständig Abzüge? Und wenn doch, gibt es doch einen bestimmten Betrachtungsabstand. Nichts finde ich unwesentlicher als die Wahl einer Kamera anhand einer "Abzugsgröße" :confused:
Ich habe diese Diskussion nie verstanden. Was ich aber fast täglich sehe sind Leute, die sich ihre Bilder auf ihrem Monitor oder Tablet ansehen. Und so ein Monitor ist in der Regel keine 3m-4m von der Nasenspitze entfernt. Hier sind die hohen Auflösungen sofort sichtbar und eine klare Verbesserung.
Wenn ich meine Fotos auf dem Fernsehr oder Tables vorzeige, wird bei jedem zweiten Bild außerdem von dem Betrachter in das Foto gezoomt. Auf dem Fernseher geht das über ein Gamepad (ich zeige die Fotos via PS3), auf dem Tablet über eine Zweifingergeste. Das ist auch nichts ungewöhnliches - der Mensch ist halt neugierig und möchte Details sehen.

Insofern: Ja, ich möchte meine Bilder in einer Auflösung, die weit über 1080p hinaus geht. Und das ist Praxis und DIN-A3 oder DIN-A2 Abzüge; oder überhaupt diese Diskussion über das Format von "Abzügen" finde ich Praxisfremd, da in meinem Bekanntenkreis mir niemand seine Fotos als Abzüge präsentiert. Aber so ein Flickr-Link bekomme ich ständig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Menschen sind neugierig.
Trotzdem: wenn ein Betrachter meiner Bilder nichts eiligeres zu tun hat als da hineinzukriechen und sich dann zu beschweren, dass es pixelig, detailarm oder sonstwas wird, habe ich was falsch gemacht. Mein Ziel ist und bleibt es, dass meine Bilder als Ganzes wirken und die Betrachter zuerst das ganze Bild als gut befinden. Wenn danach noch jemand auf die Idee kommt irgendwelche Details entdecken zu müssen ist es vielleicht ein netter Zusatznutzen, wenn das dann noch geht - aber ich seh das wirklich nicht als wichtiges Ziel meiner Fotos an (von wenigen, eher dokumentatorischen Aufnahmen abgesehen).
Aber vielleicht bin ich einfach nur viel zu altmodisch.

Achja, mehr als 1080 Zeilen ist ja ok - ich sagte ja was von 4 bis 5 Megapixel (also schon mal das ca. doppelte vom "großen" HD)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten